Abwrackprämie: Datum Kaufvertrag?
Hallo zusammen,
Die Meinungen wann die Prämie ausgeschöpft sein soll gehen ja ziemlich auseinander.
Daher muss muss ich Euch mal ne Frage stellen:
Mein Händler sagte, dass es bald ne Regelung geben wird, wonach nicht das Datum der Neuzulassung sondern der Tag des Neuwagenkaufs (Vertragsabschluss) zählen soll.
Wisst ihr da was drüber?
Gruß,
duffy6
Beste Antwort im Thema
Du kannst am 29.3 ein Auto kaufen, und am 30.03 dann reservieren... und genau das ist es, was vielen aufstößt... Ich habe am 29.1 - 2 Tage nach Kabinettsbeschluss bestellt...
Bis Ende März werden ca 360.000 Anträge weg sein, wenn sich das ganze bei aktuellen 10k Anträgen im Schnitt täglich einpendelt.
Es ist wohl stark davon auszugehen, dass spätestens bis Mitte April alles wegreserviert ist... DENN: Der Kfz-Bund gibt 420.000 Kaufverträge GEKOPPELT! mit der Abwrackprämie an... Was ist mit den ganzen Leuten, die die Abwrackprämie NICHT über den Händler abwickeln?
Ich z.B. regele das alles selber, der Händler weis quasi garnicht, dass ich die Prämie in Anspruch nehme... Wenn man jetzt davon ausgeht, dass nur jeder 4. sich das mit der Prämie selber regelt und der Kauf dadurch für den Verband nicht auf die Prämie zurückzuverfolgen ist, da wird mir schwindelig 😁
Dazu kommt, dass mein Auto für Ende März bis Mitte April avisiert ist... Klasse.... Soll ich jetzt reservieren und 3 Tage später kommt das Auto? Soll ich nicht reservieren, das Auto kommt aber doch später und ich bin der gelackmeierte?
Es ist genial, wie die Regierung aus einer eh schon bescheuerten Regelung eine noch bescheuerte Regelung machen kann.... Jetzt wird für viel Geld bei der BAFA die "technik" umgestellt - sprich neue Software programmiert (geh ich mal von aus) anstatt zu sagen:
Wer bis 31.06.2009 ein Auto kauft und nen KV vorweisen kann bekommt die Prämie gesichert...
Nein... das is viiiiiiiiiiel zu leicht.... Gott.. ich muss ins Bett.. ich reg mich wieder auf....
So einen Schwachsinn findet man wirklich nur in deutschland!
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLM
Nachdem Montag und Dienstag bisher zusammengerechnet die schwächsten waren (zusammen nur 17689 - so wenig gabs bis jetzt noch nicht an einem Montag und Dienstag), hat der Mittwoch (also heute) richtig reingehauen. 25334 warens von gestern auf heute. Absoluter Rekordwert, über 20000 gabs bis jetzt noch nie.
Wenn es so unregelmäßig hereinplatscht, könnte es aber auch ganz banal sein, dass einfach das BAFA-Briefverarbeitungszentrum bei der Deutschen Post (oder wie auch immer die Stelle heißt, wo die Anträge eingehen und gescannt werden) ein paar Schwierigkeiten hatte und sich deshalb ein bisschen was verschoben hat...
oder die bisher fehlerhaften Anträge wurden Montag und Dienstag miteinberechnet. Wär auch noch ne Möglichkeit. Weil auf 610.000 mögliche kann man ja nicht erhöhen. 😉
So, heute sinds dann nur wieder 2639 Anträge. Wahrscheinlich haben die gestern noch ne Spätleerung des Briefkastens vorgenommen. 😉
So sollten ungefähr 200000 Anträge am 30. März noch übrig sein.
Leute, es wird so sein:
am 31. März werden so viele Anträge eingehen, dass der Topf mit einem Schlag erschöpft ist, da bin ich sicher. ich höre sogar, dass Händler ihre Leute zur BAFA schicken, um am 30. März "die ersten" zu sein.
Also gibt es zwei Möglichlkeiten:
Erstens: Losen. Das werden die sich nicht im Ernst trauen.
Zweitens: das Datum des Kaufvertrages gilt. Die ältesten Kaufverträge werden zuerst bedient und dann nach Datum abgearbeitet. Das heißt, wer am 28. März noch kauft, wird ziemlich sicher leer ausgehen, selbst wenn er seinen bauernschlauen Händler ins Bafa-Building schickt.
So wird´s kommen. Deutsche Behörden haben ihre Nachteile, aber auch ihre Vorteile.
Quelle: gesunder Menschenverstand.
Ich sehe übrigens auch die Chance, dass die Prämie erhöht wird. So eine Möglichkeit, Wirtschaft und Umwelt anzukurbeln und dafür "nur" auf die Mehrwertsteuer zu verzichten (denn die 2500 Euro sind ja in etwa das, was die Mwst. bei einem Kleinwagen ausmacht), hat die Regierung nie wieder. Und am Ende haben sie vielleicht eine Million alte Kisten von der Straße geholt ... (wenn´s überhaupt so viele abwrackfähige Autos gibt - wer kann das eigentlich mal klären!!!????)
Ich hoffe, Ihr schlaft wieder etwas besser.
Ähnliche Themen
Laut ADAC ca. 15 Millionen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunnysher
Laut ADAC ca. 15 Millionen.
Hi,
danke für die schnelle Antwort, aber das ist ausgeschlossen. Es gibt in Deutschland 49,6 Millionen Autos -
das wäre nach der ADAC-Zahl ja fast jedes dritte Auto!!! Absolut ausgeschlossen!
In Kombination mit
1.) Restwert kleiner 2500 Euro,
2.) seit einem jahr in Besitz abwrackwilliger Besitzer (also potieneller Neuwagenkäufer)
schon gar nicht.
Die Zahl ist absoluter Quatsch.
Stimmst Du mir zu?
1,6 Millionen Fahrzeuge sind prämienfähig
Zitat:
Original geschrieben von Desiderio
1,6 Millionen Fahrzeuge sind prämienfähig
das klingt vernünftig - lasst jeden Zweiten abwracken - dann sind wir doch schon fast im Ziel ...
ich glaube wirklich, wer will, der kann auch.
Gute Nacht
http://de.news.yahoo.com/.../...esicherte-aussage-ueber-30bcc23_1.html
Laut ADAC sind es mehr.
Die Zahl der Fahrzeuge, die für einen Austausch per Umweltprämie infrage kommt, belaufe sich nicht auf 1,5, sondern auf 15 Millionen.
Die Klarstellung der falschen Berechnung kam auch im Radio. Ich kann nur wiedergeben, welche Informationen ich selber erhalten habe. Nachgezählt hab ich nicht. 😉
@ManOfMuc:
Wenn dann geht es hier wohl um alle abwrackfähigen Fahrzeuge. Restwert egal und "potentieller Neuwagenkäufer" auch ohne Berücksichtigung. Soweit stimme ich Dir schon zu, dass die effektive Zahl niedriger sein sollte.
Guten Abend zusammen,
ich habe mir jetzt mal viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen aber bin noch nicht 100% am Ziel.
Ich war letzte Woche mit meiner Freundin im Autohaus zwecks Neuwagen. Sie hat nen alten Golf der aber erst im August 08 wieder Zugelassen wurde wegen Ausland aufentalt. Damit ist klar das sie die Prämie auch erst zum August bekommen kann logisch. Nun meinte aber der Verkäufer das wenn sie den Neuwagen jetzt bestellt sie auch auf die Prämie zugreifen kann auch wenn die Prämie erst rückwirkend zum August 09 gutgeschrieben würde. Weil Topf im Topf ist ja noch mehr als die Hälfte drin bis dato. Aber heute als wir eigentlich noch mal alles durchsprechen wollten sagte er uns er könne uns die Prämie nun doch nicht mehr versprechen da bis August schon lange nichts mehr da sein wird.
Aber was zählt denn nun ? Vertragsabschluss egal ob das Altauto zum gegenwertigen Zeitpunkt schon abwrack fähig ist oder allein nur der Verschrottungs nachweis ?????
gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Ich war letzte Woche mit meiner Freundin im Autohaus zwecks Neuwagen. Sie hat nen alten Golf der aber erst im August 08 wieder Zugelassen wurde wegen Ausland aufentalt. Damit ist klar das sie die Prämie auch erst zum August bekommen kann logisch. Nun meinte aber der Verkäufer das wenn sie den Neuwagen jetzt bestellt sie auch auf die Prämie zugreifen kann auch wenn die Prämie erst rückwirkend zum August 09 gutgeschrieben würde. Weil Topf im Topf ist ja noch mehr als die Hälfte drin bis dato. Aber heute als wir eigentlich noch mal alles durchsprechen wollten sagte er uns er könne uns die Prämie nun doch nicht mehr versprechen da bis August schon lange nichts mehr da sein wird.Aber was zählt denn nun ? Vertragsabschluss egal ob das Altauto zum gegenwertigen Zeitpunkt schon abwrack fähig ist oder allein nur der Verschrottungs nachweis ?????
Beides ist richtig: Du kannst ab 30.3. mit einem gültigen Kaufvertrag die Prämie reservieren (oder auch einen vorhandenen Lagerwagen sofort kaufen) - wichtig ist nur, dass euer altes Auto zwischen August und Dezember stillgelegt und verschrottet wird. Es wird aber auch richtig sein, dass es wesentlich mehr "Reservierungen" geben wird, als noch im Prämientopf übrig sind - d.h. es geht entweder nach Bestelldatum oder es wird gar eine reine Lotterie (bzw. wer zuerst reserviert, mahlt zuerst). Genaueres muss das BAFA erst noch festlegen und bekanntgeben.
@motorcaster
Genau das bezweifele ich stark... Ich gehe eher davon aus, dass bei Reservierungsantrag gleichzeit schon nachgewiesen werden muss, dass der zu verschrottene Wagen zu diesem Zeitpunkt schon die Prämienbedingungen erfüllt.
Die Reservierung soll ja quasi denen zu Gute kommen, die einen Wagen mit Lieferzeit bestellt haben, also all diejenigen, deren Auto bereits jetzt 9 Jahre alt ist und die Bedingungen erfüllt.
Es ist meiner Meinung nach eh schon ein Armutszeugnis, dass bei der Reservierung nicht das Kaufdatum berücksichtigt wird und somit jemand der am 15.01 bestellt hat leer ausgehen kann, während jemand der am 29.03 bestellt hat, die Prämie bekommen kann...
Wenn jetzt auch noch Leute reservieren können, deren Auto erst Dezember abwrackfähig wäre - na dann gute Nacht Deutschland
Wer keine Prämie mehr kriegt, kann das hier probieren:
http://www.rtl.de/abwracken-bei-cobra11/
Da kriegt Eure Karre noch nen sauberen Abgang vor dem Weg zum Verschrotter!
ich hab per einschreiben an die bafa meine unterlagen gesendet. war das ein fehler,oder ist es ok mit einschreiben?
Also, ich verstehe den Sinn eines Einschreibens beim Beantragen der Abwrackprämie nicht ganz.
Es ist ja wohl so, dass man keinerlei Bestätigung von der BAFA erhält, dass der Antrag eingegangen ist.
Weiterhin könnte der Antrag unvollständig sein, die Voraussetzungen nicht 100% erfüllt sein, ein Kreuzchen ist evtl. vergessen worden - kurz 1000 Gründe, warum man keine AWP bekommt.
Teilt einem die BAFA mit, woran es gelegen hat?
Und dann kommt man mit dem Einlieferungsbeleg des Einschreibens? Was hätte der dann noch für einen Sinn, außer das der Brief evtl. mit x Euro versichert ist?
Also, wer unbedingt einen Einlieferungsbeleg braucht, der soll halt Einwurfeinschreiben wählen. Mit Rückschein dauerts bei so großen Empfängern erfahrungsgemäß länger.