Abwrackprämie: Datum Kaufvertrag?

Hallo zusammen,

Die Meinungen wann die Prämie ausgeschöpft sein soll gehen ja ziemlich auseinander.

Daher muss muss ich Euch mal ne Frage stellen:

Mein Händler sagte, dass es bald ne Regelung geben wird, wonach nicht das Datum der Neuzulassung sondern der Tag des Neuwagenkaufs (Vertragsabschluss) zählen soll.

Wisst ihr da was drüber?

Gruß,
duffy6

Beste Antwort im Thema

Du kannst am 29.3 ein Auto kaufen, und am 30.03 dann reservieren... und genau das ist es, was vielen aufstößt... Ich habe am 29.1 - 2 Tage nach Kabinettsbeschluss bestellt...

Bis Ende März werden ca 360.000 Anträge weg sein, wenn sich das ganze bei aktuellen 10k Anträgen im Schnitt täglich einpendelt.

Es ist wohl stark davon auszugehen, dass spätestens bis Mitte April alles wegreserviert ist... DENN: Der Kfz-Bund gibt 420.000 Kaufverträge GEKOPPELT! mit der Abwrackprämie an... Was ist mit den ganzen Leuten, die die Abwrackprämie NICHT über den Händler abwickeln?

Ich z.B. regele das alles selber, der Händler weis quasi garnicht, dass ich die Prämie in Anspruch nehme... Wenn man jetzt davon ausgeht, dass nur jeder 4. sich das mit der Prämie selber regelt und der Kauf dadurch für den Verband nicht auf die Prämie zurückzuverfolgen ist, da wird mir schwindelig 😁

Dazu kommt, dass mein Auto für Ende März bis Mitte April avisiert ist... Klasse.... Soll ich jetzt reservieren und 3 Tage später kommt das Auto? Soll ich nicht reservieren, das Auto kommt aber doch später und ich bin der gelackmeierte?

Es ist genial, wie die Regierung aus einer eh schon bescheuerten Regelung eine noch bescheuerte Regelung machen kann.... Jetzt wird für viel Geld bei der BAFA die "technik" umgestellt - sprich neue Software programmiert (geh ich mal von aus) anstatt zu sagen:

Wer bis 31.06.2009 ein Auto kauft und nen KV vorweisen kann bekommt die Prämie gesichert...

Nein... das is viiiiiiiiiiel zu leicht.... Gott.. ich muss ins Bett.. ich reg mich wieder auf....

So einen Schwachsinn findet man wirklich nur in deutschland!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Als Warnung - Es sieht derzeit so aus, dass der Fördertopf bis Ende März leer sein wird:

http://www.fr-online.de/.../...aemie-Der-Topf-ist-Ende-Maerz-leer.html

http://www.ovb-online.de/.../...rschrottung-Konjunktur;art5817,1374093

Da hilft dann wohl auch die geplante Neuregelung (Antragstellung ab 30. März) nicht mehr weiter.....

Die Abwrackprämie ist und bleibt ein Lotteriespiel, leider!!!

So wie es derzeit aussieht, braucht man sich, wenn das neue Formular am 30.03 herauskommt, keine Gedanken mehr zu machen, weil es bis dahin sowieso zu spät für die Abwrackprämie sein wird.

So etwas passiert halt, wenn keine wirklich fähigen Politiker an der Regierung sind, anders kann man dieses Trauerspiel mittlerweile gar nicht mehr sehen.....

Wie ich schon woanders schrieb, bei einer definitiven Zusage der Abwrackprämie beim Neuwagenkauf (inkl. Verschrottung des Altautos), also ohne Deckelung auf 1,5 Milliarden Euro, hätte auch ich mir ein neues Auto gekauft. Bei der derzeitigen Regelung jedoch nicht.

Und ein böses Erwachen könnte es noch für einige Leute geben, die sich jetzt einen Neuwagen zulegen und für den Kauf die Prämie fest einplanen.....

Gruß,
Roland

Wie sich aus der Sachlage diese Theorie ergibt ist mir absolut unverständlich. Es werden wohl kaum alle diese auf der Abwrackprämie basierenden Fahrzeugbestellungen vor dem 30. März ausgeliefert. Aber sei´s drum. Das ist für mich bei vielen Dingen im Zusammenhang mit der Abwrackprämie der Fall.

offizielle Bestätigung

Weiterhin wird die Neuregelung so verkauft, als würde sie unentschlossenen Autokäufern, welche durch die Reservierungsmöglichkeit nun zum Zuschlag angeregt werden, die Sicherung der Prämie garantieren. Das die Regelung für alle, die bis zum 30. März keinen vollständigen Antrag eingereicht haben nun zum Glücksspiel wird, ist kaum zu lesen. Auch in verschiedenen redaktionellen Beiträgen im Internet lauten die Überschriften "Endlcih Sicherheit für Käufer mit langen Wartezeiten", wobei für mein Verständnis "Endlich Unsicherheit für alle - Schnell Entschlossene und kühle Rechner werden an der Nase herum geführt" treffender wäre.

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


......

Dem ist jedoch nicht so. Darum habe ich mich über die am 10.03.2009 zugelassenen Fragen von Herrn Thomas und Herrn Bundler gefreut, die die Problematik aufgreifen.

Hier der Link zu den betreffenden Beiträgen.

LINK

Ich habe mich für die "Benachrichtigung , wenn eine Antwort vorliegt"-Liste eintragen lassen.
Vielleicht macht ja der ein oder andere mit und es wird hoffentlich ein großes Interesse an dieser Frage veranschaulicht.

Dann hoffen wir das es viele tun und dann auch mal eine Antwort kommt. Und nicht wieder irgendwelche verweise auf die BAFA !!

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Als Warnung - Es sieht derzeit so aus, dass der Fördertopf bis Ende März leer sein wird:

http://www.fr-online.de/.../...aemie-Der-Topf-ist-Ende-Maerz-leer.html

http://www.ovb-online.de/.../...rschrottung-Konjunktur;art5817,1374093

Da hilft dann wohl auch die geplante Neuregelung (Antragstellung ab 30. März) nicht mehr weiter.....

Die Abwrackprämie ist und bleibt ein Lotteriespiel, leider!!!

So wie es derzeit aussieht, braucht man sich, wenn das neue Formular am 30.03 herauskommt, keine Gedanken mehr zu machen, weil es bis dahin sowieso zu spät für die Abwrackprämie sein wird.

So etwas passiert halt, wenn keine wirklich fähigen Politiker an der Regierung sind, anders kann man dieses Trauerspiel mittlerweile gar nicht mehr sehen.....

Wie ich schon woanders schrieb, bei einer definitiven Zusage der Abwrackprämie beim Neuwagenkauf (inkl. Verschrottung des Altautos), also ohne Deckelung auf 1,5 Milliarden Euro, hätte auch ich mir ein neues Auto gekauft. Bei der derzeitigen Regelung jedoch nicht.

Und ein böses Erwachen könnte es noch für einige Leute geben, die sich jetzt einen Neuwagen zulegen und für den Kauf die Prämie fest einplanen.....

Gruß,
Roland

Ich glaube zwar auch, dass }nach{ der ersten Reservierungswelle im April !! die Abwrackprämie verbraucht sein wird, aber nicht Ende März!!

Bis dahin haben wir noch 12 Werktage. Übrig sind noch 374130 Fördermöglichkeiten. Das sind pro Werktag mehr als 31000 Anträge. Bis heute gab es an keinem Tag auch nur annähernd so viele Anträge. Die o. g. Quellen haben also entweder nicht korrekt recherchiert oder meinen nicht Ende März sondern Anfang April, also nach Inanspruchnahme der Reservierungsmöglichkeit oder sie beziehen sich ausschließlich auf den 31. März an dem die ersten Reservierungsanträge eingegangen sein dürften.

Gruß
Eismann

Ähnliche Themen

Bis Ende März der Topf leer???? Also das halte ich mal für totalen Schwachsinn. Ich denke mal die kommen auf diese These, weil sie, wie vielleicht die meisten anderen auch, die BAFA-Seite angeklickt haben und sich die wunderschöne Kuchengrafik angeschaut haben. Was die meisten hier jedoch nicht beachten: Auf dieser Seite sind lediglich die eingegangen Anträge protokolliert. Heißt auch solche Anträge, die gar nicht genehmigt werden, weil manche es mal einfach probieren wollen ohne sich richtig informiert zu haben. Durch die neue Reservierungsregelung vermute ich mal, dass der Topf Ende April wohl leer sein wird, wenn überhaupt.

Ich habe Ende Januar mein Auto bestellt, wird aber erst im Juni geliefert. Sollte ich jetzt keine Prämie bekommen, wär ich schon richtig sickisch, daher ruf ich heute auch sofort bei meinem Händler an, dass er sich darum kümmert.

Zitat:

Original geschrieben von postman1973



Dann hoffen wir das es viele tun und dann auch mal eine Antwort kommt. Und nicht wieder irgendwelche verweise auf die BAFA !!

Leider hast Du recht behalten, Antwort von Herrn Oppermann liegt vor...

Sehr geehrter Herr Bundler,

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Allerdings können wir Sie mit Ihrer Frage auch nur auf unsere Antwort an Frau Thönes verweisen. Bitte erfragen Sie Genaueres zur Umsetzung der Richtlinie direkt beim Bundeswirtschaftsministerium oder beim BAFA. Die Richtlinie wird im BMWI und nicht durch den Deutschen Bundestag geändert. Daher weiß man dort, wie die genaue und eingefügte Formulierung für die Änderung der Richtlinie sein wird (ein In-Kraft-Treten wurde für den 30.3. vom BMWI angekündigt) und erst daraus ergibt sich eine Klärung der Frage wie die Reservierung (nach Eingang oder Kaufdatum) vorgenommen werden wird.

Mit freundlichen Grüßen

Büro Oppermann

Hier mal eine kleine Veranschaulichung, wie sich die Anträge weiterentwickeln dürften, wenn man die relativ konstante Entwicklung zugrunde legt.
Natürlich kann sich jede Prognose letzten Endes als falsch herausstellen, aber die Wahrscheinlichkeit für die illustrierte Entwicklung ist gegeben.

Die blaue Linie zeigt die tatsächlichen Anträge, wie sie auf der Seite des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veröffentlicht wurden. Die rote Linie dient zur Verdeutlichung des relativ konstanten Verlaufes.

http://img22.imageshack.us/img22/4160/awpp.jpg

Also wäre ein Verbleiben von ca. 200.000 Anträgen möglich. Wieviel davon jetzt noch für den fabrizierten Gehirnfurzt der Reservierungsregelung wegfallen, da die Verwaltungsaufwendungen aus dem selben Topf wie die Prämien finanziert werden, will man sich lieber nicht vorstellen.
Es sollte jedoch noch einiges zur Verfügung stehen. Wer also bereits im Februar diese Rechnung aufgestellt hat und einen Kaufvertrag unterschrieben hat ist nun der Dumme, da die Rechnung "Auto kommt im April - Topf gibt noch was her" der Reservierungsregelung zum Opfer fällt.

Noch eine kleines Gedankenspiel, warum die Neuregelung und erst recht das Windhundprinzip hier keinen Sinn macht.
Was passiert, wenn Käufer die Prämie reservieren, diese aber bis zum 31.12.2009 nicht durch einen vollständigen Antrag einlösen? Dann sind wohl die bei der Reservierung nicht "gezogenen" Teilnehmer mal richtig die gelackmeierten, denn ab dem 01.01.2010 gibt es keine Umweltprämie mehr und die verbliebenen, reservierten Abwrackprämien würden verfallen.

Zitat:

Original geschrieben Büro Oppermann



Bitte erfragen Sie Genaueres zur Umsetzung der Richtlinie direkt beim Bundeswirtschaftsministerium oder beim BAFA. Die Richtlinie wird im BMWI und nicht durch den Deutschen Bundestag geändert. Daher weiß man dort, wie die genaue und eingefügte Formulierung für die Änderung der Richtlinie sein wird .

Mit freundlichen Grüßen

Büro Oppermann

Das ist ja mal Klasse, dass man das da weiß...

Ich habe mir die Kontaktdaten auf deren Webseiten bzw. von den Angaben auf dem Infoblatt zur Umweltprämie zusammengeschrieben, um mich bei Gelegenheit zu informieren und dabei auf den Fehler im System aufmerksam zu machen. Damit sich nicht jeder die Arbeit machen muß, der nachhaken oder sich zur geplanten Neuregelung gegenüber den Verantwortlichen äußern möchte, hier mal die Zusammenfassung:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Onlinekontakt

Postanschrift:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Str. 29- 35
65760 Eschborn

Hotline: 030-346 465 470
Telefon: 06196-9080
Telefax: 06196-908800

email: umweltpraemie@bafa.bund.de

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Onlinekontakt BMWI

Postanschrift:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Scharnhorststr. 34-37
10115

Infohotline: 01805 6 15 -0 01
Telefon: 01888 6 15 -0

email: info@bmwi.bund.de

hat jemand diesen Beitrag gelesen? http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=980429&kat=4
Da steht:
NZ: Wie verhält es sich für die Verbraucher, die kaufen, bevor die Neuregelung in Kraft tritt, das Auto aber erst in 14 oder 20 Wochen bekommen?

Wöhrl: Die Kapazität ist so groß, dass all jene, die jetzt im März ein Auto mit langen Lieferzeiten kaufen, noch zum Zug kommen werden. Wer schon den Kaufvertrag in der Tasche hat, sollte dann gleich ab dem 30. März den Antrag auf Umweltprämie stellen.

Dann müssten ja alle die im März ein Auto kaufen, auch die Prämie erhalten, oder sehe ich das Falsch?

Du kannst am 29.3 ein Auto kaufen, und am 30.03 dann reservieren... und genau das ist es, was vielen aufstößt... Ich habe am 29.1 - 2 Tage nach Kabinettsbeschluss bestellt...

Bis Ende März werden ca 360.000 Anträge weg sein, wenn sich das ganze bei aktuellen 10k Anträgen im Schnitt täglich einpendelt.

Es ist wohl stark davon auszugehen, dass spätestens bis Mitte April alles wegreserviert ist... DENN: Der Kfz-Bund gibt 420.000 Kaufverträge GEKOPPELT! mit der Abwrackprämie an... Was ist mit den ganzen Leuten, die die Abwrackprämie NICHT über den Händler abwickeln?

Ich z.B. regele das alles selber, der Händler weis quasi garnicht, dass ich die Prämie in Anspruch nehme... Wenn man jetzt davon ausgeht, dass nur jeder 4. sich das mit der Prämie selber regelt und der Kauf dadurch für den Verband nicht auf die Prämie zurückzuverfolgen ist, da wird mir schwindelig 😁

Dazu kommt, dass mein Auto für Ende März bis Mitte April avisiert ist... Klasse.... Soll ich jetzt reservieren und 3 Tage später kommt das Auto? Soll ich nicht reservieren, das Auto kommt aber doch später und ich bin der gelackmeierte?

Es ist genial, wie die Regierung aus einer eh schon bescheuerten Regelung eine noch bescheuerte Regelung machen kann.... Jetzt wird für viel Geld bei der BAFA die "technik" umgestellt - sprich neue Software programmiert (geh ich mal von aus) anstatt zu sagen:

Wer bis 31.06.2009 ein Auto kauft und nen KV vorweisen kann bekommt die Prämie gesichert...

Nein... das is viiiiiiiiiiel zu leicht.... Gott.. ich muss ins Bett.. ich reg mich wieder auf....

So einen Schwachsinn findet man wirklich nur in deutschland!

Danke, Du sprichst mir aus der Seele!

Dem kann ich mich nur anschließen.

danke, genau so denke ich auch darüber!!!

Bin gespannt wie es endet! drücke jedem die Daumen!!!

"Wöhrl: Die Kapazität ist so groß, dass all jene, die jetzt im März ein Auto mit langen Lieferzeiten kaufen, noch zum Zug kommen werden. Wer schon den Kaufvertrag in der Tasche hat, sollte dann gleich ab dem 30. März den Antrag auf Umweltprämie stellen."

Also ich, der mein Auto Ende Januar bestellt hat, das Auto aber erst im Juni geliefert wird, hat dann die Arschkarte oder wie verstehe ich das? Das nur noch Kaufverträge, die im März abgeschlossen werden, reservieren können? Oder meint sie jetzt generell alle Kaufverträge, sprich auch meinem????

Kann mir das jemand beantworten, ob ich jetzt reservieren kann oder nicht?

Also muss diese Abwrack***** geht mir mächtig auf den ****. Hät ich gewusst, was das für ein Bangen wird und ein hin und her, hätte ich mir alles 2x überlegt. Also wenn ich jetzt leer ausgehen würde, ist doch an diesem System gehörig was falsch. Ich war mit einer der ersten, die sich auf Grund der Abwrackprämie für einen Neuwagen entschieden haben und dann soll ich leer ausgehen??

Hallo,

laut der offiziellen Pressemitteilung auf der BAFA Seite
http://www.bafa.de/.../06_umweltpraemie.html

würdest du ab dem 30.03 mit dem dann zur Verfügung gestellten neuen Formular die Umweltprämie mit dem Kaufvertrag reservieren lassen können.
Was der Kaufvertrag ist, sprich verbindliche Bestellung oder Auftragsbestätigung konnte noch nicht eindeutig geklärt werden, wird aber bestimmt bis zum 30ten noch bekannt gegeben.

MfG

Die Aussage würde ich folgendermaßen verstehen:

Zitat:

Original geschrieben von tuscani87


"Wöhrl: Die Kapazität ist so groß, dass all jene, die jetzt im März ein Auto mit langen Lieferzeiten kaufen, noch zum Zug kommen werden."

Alle die sich nun, nach Bekanntgabe der Regelung bis zu deren in Kraft treten, ein Auto kaufen können sich sicher sein die Prämie zu erhalten, da die Mittel in so einem großen Maße zur Verfügung stehen, dass sich da nichts fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von tuscani87


"Wöhrl: Wer schon den Kaufvertrag in der Tasche hat, sollte dann gleich ab dem 30. März den Antrag auf Umweltprämie stellen."

Alle, die einen Kaufvertrag haben, können mit diesem am 30. März ihre Prämie sichern. Egal von wann der Kaufvertrag ist (natürlich nur innerhalb der "Abwrackprämienregelungszeit"😉.

Ist mein Verständnis richtig, halte ich es allerdings für naiv indirekt zu behaupten "Die Kapazität ist so groß, dass alle die ein Auto mit dem Hintergrund der Abwrackprämie gekauft haben, jetzt kaufen oder bis zum 30.03 kaufen zum Zug kommen werden (sprich die Prämie erhalten)."

Deine Antwort
Ähnliche Themen