Abwrackprämie: Datum Kaufvertrag?

Hallo zusammen,

Die Meinungen wann die Prämie ausgeschöpft sein soll gehen ja ziemlich auseinander.

Daher muss muss ich Euch mal ne Frage stellen:

Mein Händler sagte, dass es bald ne Regelung geben wird, wonach nicht das Datum der Neuzulassung sondern der Tag des Neuwagenkaufs (Vertragsabschluss) zählen soll.

Wisst ihr da was drüber?

Gruß,
duffy6

Beste Antwort im Thema

Du kannst am 29.3 ein Auto kaufen, und am 30.03 dann reservieren... und genau das ist es, was vielen aufstößt... Ich habe am 29.1 - 2 Tage nach Kabinettsbeschluss bestellt...

Bis Ende März werden ca 360.000 Anträge weg sein, wenn sich das ganze bei aktuellen 10k Anträgen im Schnitt täglich einpendelt.

Es ist wohl stark davon auszugehen, dass spätestens bis Mitte April alles wegreserviert ist... DENN: Der Kfz-Bund gibt 420.000 Kaufverträge GEKOPPELT! mit der Abwrackprämie an... Was ist mit den ganzen Leuten, die die Abwrackprämie NICHT über den Händler abwickeln?

Ich z.B. regele das alles selber, der Händler weis quasi garnicht, dass ich die Prämie in Anspruch nehme... Wenn man jetzt davon ausgeht, dass nur jeder 4. sich das mit der Prämie selber regelt und der Kauf dadurch für den Verband nicht auf die Prämie zurückzuverfolgen ist, da wird mir schwindelig 😁

Dazu kommt, dass mein Auto für Ende März bis Mitte April avisiert ist... Klasse.... Soll ich jetzt reservieren und 3 Tage später kommt das Auto? Soll ich nicht reservieren, das Auto kommt aber doch später und ich bin der gelackmeierte?

Es ist genial, wie die Regierung aus einer eh schon bescheuerten Regelung eine noch bescheuerte Regelung machen kann.... Jetzt wird für viel Geld bei der BAFA die "technik" umgestellt - sprich neue Software programmiert (geh ich mal von aus) anstatt zu sagen:

Wer bis 31.06.2009 ein Auto kauft und nen KV vorweisen kann bekommt die Prämie gesichert...

Nein... das is viiiiiiiiiiel zu leicht.... Gott.. ich muss ins Bett.. ich reg mich wieder auf....

So einen Schwachsinn findet man wirklich nur in deutschland!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaussc


Ob ich das Auto bezahlen kann oder nicht ist hier doch "am Thema vorbei", [...]

So ganz am Thema vorbei ist es ja nicht, da es ja einige Leute gibt, die sich ihr neues Auto nur aufgrund der Umweltprämie bestellt haben. Und wenn diese Leute nun kalte Füße kriegen, weil das Geld irgendwann ausgehen könnte und nach einer Änderung der Bedingungen für die Förderung schreien, sind wir doch genau beim Thema.

Zitat:

Original geschrieben von klaussc


Zum Aktiengeschäft: Die Vorstände geben die aktuellen Zahlen heraus und darauf hin kann ich entscheiden, ob ich "einsteige" oder nicht. Sollte eine Vorstand falsche Geschäftszahlen vorlegen, geht er dafür vor den Kadi (Stichwort "Moorhuhn"😉und ist natürlich auch "Schadenersatzpflichtig", denn (scheinbar) im Gegensatz zur Politik gibt es bei einer AG diesbezügliche Regeln.

Na wenn das so einfach währe, würden wir alle schon Aktien-Millionäre sein und hätten jetzt keine Finanzkrise. Aber unser Recht sieht ja vor das z.B. Manager die die Hypo R.E. an die Wand gefahren haben, vor Deutschen Gerichten ihre Ansprüche auf Gehalt und Vergütungen einklagen können. Soviel zum Schadensersatzpflicht gegenüber dem kleinen Bürger. So. DAS war jetzt am Thema vorbei.

Aber ich verstehe immer noch nicht, warum man auf die Idee kommt, man hätte einen Rechtsanspruch auf die Prämie. Die Bedingungen waren doch für alle einsehbar. Und wer schon losrennt und bestellt obwohl die Förderung noch nicht beschlossen ist, ist wohl selber schuld.

Nur die Aussage eines Ministers kann es ja wohl nicht sein. Übrigens hat unser lieber Altkanzler Schröder nach seiner Widerwahl versprochen die Arbeitslosenzahlen zu halbieren. Und wie wir alle wissen, wurde das Ziel nicht erreicht. Eher das Gegenteil. Hätten damals alle Arbeitslosen das Recht gehabt einen Arbeitsplatz einzuklagen? Der Schröder hats doch versprochen...

MfG Zille1976

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von klaussc


Nur die Aussage eines Ministers kann es ja wohl nicht sein. Übrigens hat unser lieber Altkanzler Schröder nach seiner Widerwahl versprochen die Arbeitslosenzahlen zu halbieren. Und wie wir alle wissen, wurde das Ziel nicht erreicht. Eher das Gegenteil. Hätten damals alle Arbeitslosen das Recht gehabt einen Arbeitsplatz einzuklagen? Der Schröder hats doch versprochen...

MfG Zille1976

Wo er Recht hat, hat er Recht :-)

Achjaaa....die Schule des Lebens, ich hoffe ihr werdet alle nocheinmal schlau daraus !!! ;-)

Tja, es soll doch tatsächlich Leute geben die auf dem Land wohnen und auf ein Auto angewiesen sind. Ich hätte jetzt sowieso ein Auto gebraucht und jeder Euro zählt bei mir. Also Rabatt und Abwrackprmämie, die oft aber nur in Verbindung auch gewährt werden. Ich rief vor Unterzeichnung meines Kaufvertrages bei der BAFA an und diese sicherten mir zu, dass in dieser Woche über eine Neuregelung verhandelt wird. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass alles gut aus geht. Sonst war es ein Fehler die einheimische Wirtschaft zu unterstützen und nicht doch den schnell gelieferten Koreaner zu nehemen. Da war der dann der Idiot der Patriot.

gruß
andy

Hallo,

laut Abgeordnetem Herrn Kriechbaum (CDU), als auch laut Herr Oppermann (SPD), kämpfen beide Koalitionsparteien für die Verbindung mit dem Kaufvertrag. Ich wundere mich nur, dass es dann noch nicht geschehen ist. Siehe abgeordnetenwatch.de
Gruß
andreas

Ähnliche Themen

News auf BILD.DE
http://www.bild.de/.../praemie-schon-bei-vorlage-des-kaufvertrags.html
Demnach soll die Umweltprämie schon bei einem unterschriebenen Kaufvertrag "reserviert" werden können.

Ob man diesem Beitrag allerdings glauben schenken darf? Ich hoffe es mal, obwohl ich dieses Blatt in der Vergangenheit immer gemieden habe.

MfG

Es scheint doch konkreter zu werden! 🙂

CSU-Abgeordneter: Weitere Änderung bei Abwrackprämie geplant
Freitag, 6. März 2009, 09:15 Uhr

Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung wird nach Angaben des CSU-Abgeordneten Andreas Scheuer die Vorschriften für die Abwrackprämie erneut ändern, damit auch Interessenten für Autos mit langen Lieferzeiten nicht leer ausgehen.
Im Haushaltsausschuss und im Bundeswirtschaftsministerium sei der Grundsatzbeschluss für eine Vorreservierung der Prämie gefasst, sagte Scheurer der "Passauer Neuen Presse" vom Freitag.
Käufer eines Neuwagens mit langen Lieferzeiten mussten bisher befürchten, bei der Abwrackprämie nicht zum Zuge zu kommen, weil Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) erst nach der Zulassung gestellt werden können. Künftig solle mit dem Einreichen des Fahrzeugbriefes für den Altwagen und dem Kaufvertrag für den Neuwagen beim Bafa eine Anwartschaft, eine Art Vorreservierung für die Abwrackprämie entstehen, sagte Scheurer der Zeitung laut Vorabbericht. Damit könnten sich Fahrzeugkäufer beruhigt auf längere Lieferzeiten einlassen. Als Stichtag für die Neuregelung sei der 31. März genannt worden. Es gebe aber Gespräche, den Termin vorzuverlegen, sagte Scheuer.
Die Abwrackprämie ist Teil des Konjunkturpakets II der Regierung und hat sich als großer Renner erwiesen. Der Absatz gerade von kleinen und billigen Fahrzeugen in Deutschland hat sich mit ihrer Hilfe zuletzt massiv erhöht. Einige Fahrzeugtypen sind ausverkauft und könne nur mit mehrmonatiger Lieferzeit bestellt werden. Hinter der Neuregelung steckt die Befürchtung, dass der für die Prämie vorgesehene Fördertopf von 1,5 Milliarden Euro bald erschöpft sein könne und die Interessenten damit nicht mehr zum Zuge kommen. Die Summe reicht für rund 600.000 Autos, vor einer Woche waren bereits über 130.000 Anträge gestellt. Aufgestockt werden soll der Topf trotz vehementen Drängens der Autoindustrie nicht.
Erst am Mittwoch hatte die Regierung die Vorschriften für die Abwrackprämie geändert, um Missbrauch damit zu verhindern. Danach muss nun jeder Antragsteller für die Prämie von 2500 Euro für sein mehr als neun Jahre altes Auto das entwertete Original des Fahrzeugbriefes beim Bundesamt einreichen. Eine Kopie reicht nicht mehr.

aber wenn ich mein fahrzeugbrief vom altwagen einreichen muss, dann kann ich mein auto doch nimmer verschrotten,oder? also ich muss ja noch mit meinem alten wagen fahren und kann doch den brief nicht einfach der bafa schicken ?? oder muss ich das auto dann sofort verschrotten?

Zitat:

Original geschrieben von Desiderio


aber wenn ich mein fahrzeugbrief vom altwagen einreichen muss, dann kann ich mein auto doch nimmer verschrotten,oder? also ich muss ja noch mit meinem alten wagen fahren und kann doch den brief nicht einfach der bafa schicken ?? oder muss ich das auto dann sofort verschrotten?

Wie du willst mit deinem alten Wagen fahren? Klar muss der Wagen VOR dem Antrag verschrottet werden, musst ja schließlich den Verschrottungsbeleg mitschicken...

Aber das kann ja wohl nicht der Sinn der Änderung sein!

Dann hab ich zwar die Prämie sicher, bin aber 3 Monate ohne Auto bis das neue kommt, da ich den alten schon verschrotten muss?!?

So ist das glaube ich nicht gedacht. Da hat wahrscheinlich nur einer eine unbedachte Aussage getroffen. Man braucht halt irgendeinen Nachweis, dass derjenige überhaupt prämienberechtigt ist, aber da würde ja wohl eine Kopie reichen.

Ich denke es ist nicht so gedacht, dass für eine Reservierung das Altauto schon verschrottet sein muss. Hoffe ich zumindest... sonst zweifle ich langsam an unseren Politikern.

Zitat:

Original geschrieben von atze72


... Als Stichtag für die Neuregelung sei der 31. März genannt worden. ...

Das würde hoffentlich aber nicht heißen, dass wer vorher schon einen Neuwagen bestellt hat und darauf warten muss, in die Röhre schaut, sprich für ihn noch die bisherige Regelung gilt und er die Auslieferung abwarten muss???

Das will ich auch mal nicht hoffen. Aber das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

Zu dem Punkt mit der Verschrottung des Fahrzeuges denke ich, dass man eine Kopie des zu verschrottenden Fahrzeuges zusammen mit dem Kaufvertrag (Auftragsbestätigung?) einsenden muss, damit man sich die Umweltprämie reservieren lassen kann.
Aber das ist alles nur Spekulation. Warten wir einfach noch ein paar Tage ab, dann werden uns die Herrn Politiker schon informieren.

MfG

EDIT:
gerade eben auf Bild.de erschienen:
Abwrackprämie: Ab 30. März reicht der Kaufvertrag

Zitat:

Original geschrieben von flipmox


Das will ich auch mal nicht hoffen. Aber das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

Zu dem Punkt mit der Verschrottung des Fahrzeuges denke ich, dass man eine Kopie des zu verschrottenden Fahrzeuges zusammen mit dem Kaufvertrag (Auftragsbestätigung?) einsenden muss, damit man sich die Umweltprämie reservieren lassen kann.
Aber das ist alles nur Spekulation. Warten wir einfach noch ein paar Tage ab, dann werden uns die Herrn Politiker schon informieren.

MfG

EDIT:
gerade eben auf Bild.de erschienen:
Abwrackprämie: Ab 30. März reicht der Kaufvertrag

Yippie!

Das dürfte es wohl gewesen sein. Seit 2 Wochen beobachte ich ständig die Bafa-Ampel und habe festgestellt, dass die Prämie Anfang Mai verbraucht sein wird.
Mein FoFi wird leider erst Ende Mai geliefert.
Jetzt hat das Zittern also sein Ende.
Aber wie wird das dann am 30. März aussehen?
Bis dahin werden regulär etwas mehr als die Hälfte (also ca. 300000 Anträge) abgearbeitet sein. Alle restlichen, die bis dorthin ihr Auto bestellt haben, werden binnen einem Tag den Antrag stellen. Das könnte dann schnell über das Maximum hinaus gehen. Da bekommt die Diskussion, wie am letzten Antragstag verfahren wird (wenn alle Anträge am gleichen Tag eingehen) doch einen ganz anderen Drive.

Eismann

Bist du dir sicher, dass der Antrag erst ab 30.03. gestellt werden kann, nicht schon vorher? Man kann es auch so verstehen, dass lediglich die technischen Möglichkeiten für die Abarbeitung gemäß neuem Verfahren erst ab dem Stichtag gegeben sind.

Eines bleibt: Fragen über Fragen! 🙄

Ich denke, dass im Laufe des Wochenendes bzw. dann nächste Woche noch Einzelheiten veröffentlicht werden.

Ich verstehe eins nicht, was ist mit denen die schon ein Auto gekauft haben und auf die Lieferung warten, werden dann bei denen jetzt die Kaufverträge zählen, oder erst die, die ab dem 30.03.2009 ihr Auto kaufen werden. Denn dann wären es nicht wie Heute 188.421 sondern auf einem schlag die Bestellten Autos noch drauf. Dann ist es vielleicht schon auf 400.000 Anträge auf einmal angestiegen oder sehe ich das Falsch, was passiert, wenn ich Montag gehe und mir ein Auto kaufe, zählt dieser dann schon jetzt dazu, oder wäre es dann erst ab 30.03.2009 dabei???

Kann jemand das mal genau erläutern wie das ablaufen soll. Ich hatte vor, ein Auto am Montag zu kaufen, jetzt weiss ich noch nicht mal ob ich jetzt Montag wirklich kaufen soll um Prämienberechtigt zu sein mit dem Kaufvertrag, oder doch bis zum 30.03.2009 warten soll und am Stichtag kaufen soll. Bitte um eure Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen