Abweichungen Normverbrauch - Realität

Audi S5 8T & 8F

Hi Kollegen,
abgesehen davon, dass es sich um einen Test in der AutoBl*d handelt, dessen Ductus ich ansonsten nicht nachvollziehen kann, ist mir doch eine Sache aufgefallen, deren korrekte Wiedergabe ich selbst dieser Publikation zutraue: Der Testverbrauch.

Getestet wurden Cabrios mit 2-Liter-Motor unterscheidlicher Bauweise und ca. 200 PS.

Abweichungen nach oben zwischen Normverbrauch und gemessenem Testverbrauch:

Saab: ca. +10%
BMW: ca. +20%
Audi A5: ca. 40% !!!!

So langsam komme ich zu der Überzeugung, dass Audi einen Trick gefunden hat, den leider vollkommen irrelevanten, aber sehr werbewirksamen Normverbrauch besondern gut im Griff zu haben.

Der 3,0 TFSI-Motor zeigt ja leider ähnlich extreme Abweichungen.

Stellt sich natürlich auch die Frage, aber welcher Differenz man als Kunden Rechte aus dieser zugesagten, aber nicht erreichten Eigenschaft des Fahrzeugs hat.

Grüßle
Selti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Was ist das denn für ein Argument? Mein Nachbar bringt Menschen um, deswegen darf ich dass auch?!

Obwohl ich sogar noch sagen würde bei Audi ist es noch schlimmer. (...)

Sachma, Du kommst auch nur in die Audi-Foren, wenns was zu meckern gibt, oder ?

Persönlich Fehde oder einfach nur der Wille, das Gerücht "BMW-Fahrer hassen Audi-Fahrer" aufrechtzuerhalten ?

90 weitere Antworten
90 Antworten

w0tan,
reißerische Absicht unterstelle ich mal hier der AB nicht, denn der Punkt wurde inhaltlich nicht ausgeschlachtet. Das hab ich selber festgestellt und ausgerechnet.

Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich der Motor bei Erkennen des Normzyklus verbrauchsoptimiert verhält zuungunsten anderer zugesicherter Eigenschaften (Leistung, Fahrleistungen, was auch immer), dann wäre es rechtlich nicht in Ordnung. Denn als Käufer habe ich das Recht, alle zugesicherten Eigenschaften nutzen zu können und nicht nur die, die von der Motorelektronik gerade ausgewählt wurden. Es wäre meiner Meinung nach schlichtweg geschummelt und die Welt einschließlich zahlender Kunden für dumm verkauft. Ich hätte dann großes Intersse, dass derartige Praktiken an den Pranger gestellt und abgeschafft würden.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die deutschen Finanzbehörden solche grenzwertigen Fälle nicht sehr gerne sehen, wenn man sich entsprechende Entscheidungen außerhalb des Kfz-Umfelds anschaut. Die verstehen eigentlich keinen Spass und de facto wäre das evtl. Steuerhinterziehung oder Beihilfe dazu🙂

Grüßle
Selti

Auf die Resonanz zu einem derartigen Thread hier bei MT wäre ich mal gespannt:

"Normverbrauchsermittlung bei Audi - Beihilfe zur Steuerhinterziehung?"

Müsste aber mindestens noch drüben bei BMW verlinkt werden, sonst wirds nur halb so lustig...
Wobei an deiner Überlegung schon was dran ist, wenn die Werte nicht wasserdicht wären, würde Audi diese vermutlich auch nicht in dieser Form unter Angabe der relevanten Norm veröffentlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


BMW machts doch genauso 😁

seit doch froh drüber

Was ist das denn für ein Argument? Mein Nachbar bringt Menschen um, deswegen darf ich dass auch?!

Obwohl ich sogar noch sagen würde bei Audi ist es noch schlimmer. Gibt als einziger Hersteller kein EU Leergewicht an ohne darauf hinzuweisen, die Beschleunigungsangaben sind völlig unrealistisch. Der Verbauch sowieso. Aber das ist nicht das Problem.

Das Problem ist die Leuten glauben den ganzen Marketingquatsch und wundern sich nachher. Man brauch sich doch nur die Technischen Daten eines Motors und das Gewicht des Autos anschauen, dann kann man mit ein bisschen Erfahrung schon sagen welchen Verbrauch man bei welchem Fahrstil hat. Der EU Zyklus ist m.M. nach völlig überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Was ist das denn für ein Argument? Mein Nachbar bringt Menschen um, deswegen darf ich dass auch?!

Obwohl ich sogar noch sagen würde bei Audi ist es noch schlimmer. (...)

Sachma, Du kommst auch nur in die Audi-Foren, wenns was zu meckern gibt, oder ?

Persönlich Fehde oder einfach nur der Wille, das Gerücht "BMW-Fahrer hassen Audi-Fahrer" aufrechtzuerhalten ?

Ähnliche Themen

was heißt "erkennen des normzyklus" ß

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Wenn es tatsächlich so wäre, dass sich der Motor bei Erkennen des Normzyklus verbrauchsoptimiert verhält zuungunsten anderer zugesicherter Eigenschaften (Leistung, Fahrleistungen, was auch immer), dann wäre es rechtlich nicht in Ordnung. Denn als Käufer habe ich das Recht, alle zugesicherten Eigenschaften nutzen zu können und nicht nur die, die von der Motorelektronik gerade ausgewählt wurden.

Das sind aber zwei verschiedene Dinge. a) die Verbrauchsermittlung nach Norm und b) die angegebene, somit zugesicherte Leistung. Beides gleichzeitig (Endgeschwindigkeit bei Normverbrauch) geht ohnehin nicht und welcher Autofahrer fährt schon genau gemäß Normzyklus. Dass der Zyklus nicht praxistauglich ist, dafür kann der Hersteller nix.

ABER: Habe gerade zufällig mit der zuständigen Abteilung beim TÜV Nord gesprochen. Die Regularien für die Lärmmessung sind, anders als die Normverbrauchsmessung, noch nicht reformiert. D. h. beim Lärm ist das Erkennen des Tests durch das Steuergerät und entsprechendes Gegenregulieren noch erlaubt. Das machen auch fast alle Hersteller (LKW, PKW, Motorrad) so. Beim Normverbrauch wird solches Verhalten aufgrund neuer regularien inzwischen nicht mehr geduldet und mit empfindlichen Strafen geahndet.

Wir brauchen also nicht mehr weiter spekulieren. Offensichtlich ist der Normzyklus meilenweit an der Praxis vorbei.

Andreas

Es ist doch nun keine Neuigkeit, dass die Werksangaben der Hersteller für Verbräuche ihrer jeweiligen PKWs von dem Alltagsverbrauch abweichen.
Soweit ich weiß, wird in Europa der Normverbrauch auf Basis einer europäischen Richtlinie ermittelt (die Nummer weiß ich jetzt leider nicht). In dieser Richtlinie ist ein standardisierter Fahrzyklus auf einem Rollenprüfstand durchzufahren. (Ich glaube NEFZ heißt der Zyklus)
Diese Normverbräuche müssen zwangsläufig von dem Alltagsverbrauch abweichen, diese Normverbräuche unter Laborbedingungen gemessen werden. Und die Kritiken an diesen Testnormen sind schon Jahre alt, aber bisher konnten sich die Automobilhersteller auf einen neuen genormten realistischeren Fahrzyklus einigen. Es gab dabei in den letzten Jahren verschiedene Initiativen.

Achja wir liegen mit unseren A5 2.0 TFSI Quattro bei rund 8l Durchschnittsverbrauch.

Twinni,
dann stellen sich mir zwei Fragen:

Ab wann dürfen/durften nur noch Normverbrauchsangaben nach neuen Regularien (d.h. mit Gegenregulierungsverbot) veröffentlicht werden und was passiert dann mit den älteren veröffentlichten Werten?

Wie schafft Audi das ohne Gegenregulierung, dass die Normwerte so meilenweit von der Realität entfernt sind? Ah, ich weiß: DAS ist der vielgerühmte Vorsprung durch Technik!!! Die haben einen Vorsprung in 'Normtestoptimierungstechnik'.

Na ja, dann ist ja Saab offensichtlich ein altmodischer, aber seriöserer Anbieter.

Grüßle
Selti

Hi Jan,
Dich kenne ich noch aus den 4F-Forum, oder? Ich hatte einen der ersten 4F 4,2 quattro und Du warst auch recht früh mit dabei...

Sentimalität beiseite, ich gebe Dir natürlich recht, dass der Zyklus praxisfremd ist. Aber dass die Hersteller diesen Zyklus per Software erkennen und dann schamlos optimiert für genau diesen einen Testfall die Motorsteuerung anpassen, das finde ich schon etwas grenzwertig, um nicht zu sagen, eine Unverschämtheit. Na ja, wer betrogen werden will, wird betrogen. Wenn die Norm halt so ist, wird sie ausgereizt bis zum Gehtnichtmehr. Wahrscheinlich bin ich zu naiv, dass ich von einem seriösen Premiumhersteller erwarte, auch seriöse Zahlen zu nennen🙁

Ich habe übrigens mal gesehen, wie der NEFZ genau funktioniert. Es wird auf dem Rollenprüfstand ein definiertes (schwachsinniges) Programm abgefahren und dazu werden (bei Windstille) Ausrollversuche aus bestimmten Geschwindigkeiten gemacht, um den Luftwiderstand und die anderen Fahrwiderstände das Fahrzeugs zu bestimmen. Diese fließen dann in die Verbrauchsberechnung mit ein. Optimieren kann man hier natürlich auch, z.B durch Abkleben der Karosseriefugen und Luftöffnungen etc.

Meine Theorie der Erkennung und Gegenregulierung wird dadurch erhärtet, dass die Abweichungen bei TFSIs (egal ob Turbo oder Kompressor) besonders groß sind, denn bei diesen Motoren hat man mit der Ladedruckbeeinflussung eine weitere wirkungsvolle Stellschraube (neben den fast immer nutzbaren Variablen Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und -menge sowie evtl. Ventil- und Auspuffklappensteuerung).

Ein Schelm war böses dabei denkt, dass bei Audi der TFSI so gepusht wird. Damit kann man halt besser 'optimieren'.

Sollten sich was schämen... lassen den V8 sterben, nur weil man mit ihm weniger schummeln kann🙁 Aber ich habs ja schon immer gesagt, der V8 ist ein ehrlicher Motor, der TFSI nicht.

Offensichtlich gehört auch der BMW R6-Sauger mit 3 Litern Hubraum zu den ehrlicheren Motoren, und dass der 3l-R6 in der Realität weniger braucht als der 2l-4Zyl von Audi ist ja fast schon ein Skandal.

Grüßle vom leicht frustrierten
Selti

Ein kennen einen Dozenten ( Jura) der hat mir erzählt er hätte von Vw 1000 Entschädigung bekommen ,weil sein Verbrauch den Normverbrauch weit übersteigt.

Ob diese Geschichte stimmt weiß ich jedoch nicht und bezweifle ich auch stark.

ich hatte bei meinem sparsamen 1,9TDI A4 von 2002 bereits auch schon 23% Abweichung zur Herstellerangabe, allerdings hat man das bei einem Jahresdurchschnittverbrauch von 7,2Liter Diesel und diesen Fahrleistungen gut verkraften können.

Mit dem TT liege ich aktuell übrigens knapp 21% über Werksangabe, also scheint mein Fahr-Stil/Profil eben ungefähr diesen Prozentsatz zu verschlingen.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von Selti


Audi A5: ca. 40% !!!!

Grüßle
Selti

Also der 3.0 TDI wird mit 6,6l im Mix angegeben.
Mein Durchschnitt über knapp 7tkm lag bei 7,1l. Finde ich recht nah dran.
Ob da das ABT-Tuning einen großen Spareffekt bringt, glaube ich nicht.
Das ist auch nichts anderes als Marketinggesülze.

Und ja, mein Auto kennt Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h 😉

Wie hast Du das geschafft? Ich fahre meine 3.0 TDI auch fast seid 7tkm und liege bei ca. 9 Liter, wobei ich auf der Autobahn auch recht zügig fahre

Interessanter Lersestoff zur rechtlichen Seite...

http://www.logistik-inside.de/...muss-schadenersatz-zahlen-790715.html

D.h. wenn ich überzeugt bin, dass mein Auto auch nach Normtest mehr verbraucht, kann ich die 2.400 € Gutachterkosten riskieren und klagen...

Das könnte recht spannend werden, wenn das mehr Leute tun.. Der außerstädtische Teil ist an einem windstillen Tag auf einer ebenen, leeren Landstraße gut nachfahrbar, um herauszubekommen, wo man denn ungefähr liegt. Klima aus, Radio aus, Licht aus, Dach zu, Scheiben hoch und dann möglichst genau nach Kurve fahren...

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ab wann dürfen/durften nur noch Normverbrauchsangaben nach neuen Regularien (d.h. mit Gegenregulierungsverbot) veröffentlicht werden und was passiert dann mit den älteren veröffentlichten Werten?

Ich habe mal verschieden alte Audi Prospekte gewälzt. Dort heißt es 2008: Messverfahren RL 80/1268/EWG, 2004: RL 80/1268/EG in Fortschreibung der RL 99/100/EG und 2003: RL 1999/100/EG. Der Umbruch muss also etwa 2004 gewesen sein.

Die alten Werte bleiben wie sie sind, würde ich mal annehmen. Sie wurden ja nach einer damals gültigen Norm ermittelt. Und vielleicht hat man da auch noch nicht so viel geschummelt.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Wie schafft Audi das ohne Gegenregulierung, dass die Normwerte so meilenweit von der Realität entfernt sind?

Indem sie eine Norm benutzen (müssen), die meilenweit von der Realität entfernt ist. 😉

Andreas

Hi

Zufällig habe ich gerade erst vorgestern einfach mal ausprobiert statt der normalen 100/130 km/h (Landstraße/AB), die Normgeschwindigkeiten zu fahren (80/120).
Man kann das natürlich mit jedem x-beliebigen Umstand begründen, aber der Verbrauch stürtzte ins Bodenlose, am Schluss hatte ich sogar 8.0 l/100km im Display stehen; sogar nach der folgenden Fahrt in der Stadt hatte ich unglaubliche 8.4 l/100km auf dem Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen