ABT und Garantieübernahme?
Wer weiß es genau?
Habe vor evtl. meinem Passi ein ABT iS-Chiptuning zu gönnen.
Die Infos darüber habe ich mir schon von der ABT-Page runtergeladen.
Nur unklar ist mir, wie diese Werks-Garantie-Übernahme durch ABT bei Bedarf aussieht:
1.) Wo darf/kann ich dann die Garantiearbeiten durchführen lassen? Wäre das auch bei ALLEN VW-Werkstätten möglich?
2.) Was ist z.B. wenn mein Navi/Radio seinen Geist aufgibt, oder ein paar neue Parksensoren fällig werden und eben all die anderen Mängelchen , die bei dem Passi möglich sind?
3.) Was ist mit der Mobilitätsgarantie?
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden und es fallen nur die VW-Werksgarantieansprüche die durch Folgeschäden des Tunings entstanden sind flach - der Rest läuft über VW?
Gruß
skaven
19 Antworten
Spiele evtl auch mit Gedanken. Frag am besten direkt bei ABT nach. Kurze Email oder Telefonat. Ich denke die sind da recht auskunftfreudig.
Oder falls die Entfernung nicht soweit ist, einfach hinfahren. Da ist doch glaub sowieso demnächst ein paar Tage lang ne Aktion wo Chip-Tuning günstiger ist.
Ich denke das ABT den Bereich abdecken wird wo sie auch umbauen und der Rest wird über VW abgewickelt.
Gruß Timo
Hallo ihr zwei,
bevor ihr das machen lasst - ich habe in Bezug auf die Motorsteuerung was erfahren:
http://www.motor-talk.de/t1390441/f295/s/thread.html
Kurzfassung:
Es gibt eine neue Version der Motorsteuerung die wohl gerade auf alle TFSIs ausgerollt wird (auch Audi) !
Update: 3C0-907-115-Q @ 0030 (merke, die TN ändert sich) - verfügbar seid etwa 1-2 Wochen.
Zitat:
- Internal control module checksum errors
- Oil sedimentation at low temperatures and short distance driving
- Cold start issues
- Rough running in certain load levels
- Several fault codes caused by inappropriate software setup
- ...and other...
Ferner wird von verschiedenen Fahrern von einer (positiv) harmonischeren und besseren Kraftentfaltung gesprochen...
Also mein Tipp: Erst das machen lassen... Und dann PASSENDES Tuning machen lassen. Sonst überbügelt euch die Werktstatt das - oder ihr fahrt mit einem zwar getunten aber nicht optimal arbeitendem Motor rumm...
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Hat ABT eigentlich einen Werkstuner Status seitens VW/AUDI?
Nein.
Wenn Chiptuning, dann KEINE Werksgarantie !
Dann Garantiegeber der Tuner !
Wenn der keine Garantie gibt, PECH !
Ähnliche Themen
HI @ all,
die Werksgarantie erlischt dann,aber ABT übernimmt ann die im vollen Umfang enthaltenen Werksgarantie. Wenn du andere Probleme hast wie z.B. Parkssensoren usw. geht das natürlich an die VW Abteilung.ABT arbeitet ja auch bekannterweise mit dem VVD ( Volkswagen Versicherung Dienst ) zusammen. Also ich werde meinen in der nächsten Woche von ABT machen lassen,genauso wie mein Auto davor.
So, habe mich mal erkundigt:
Garantie:
Laut eines EDaS-Partners sind tatsächlich nur die beanspruchten Teile des Chiptunings betroffen. Den Rest erledigt VW.
Ferner bekommt man von ABT eine Art Serviceheft. Im Falle eines Schadens kann man damit jede VW-Werkstatt aufsuchen. Diese klärt das dann mit ABT ab. Die mobilitätsgarantie soll auch nicht betroffen sein.
Zum neuesten Werks-Update "Rückruf":
Angeblich soll sich das nicht auf das Tuning auswirken und umgekehrt, da es sich hier nicht nur um eine einzelne Datei handele, die dann komplett überschrieben würde. Die relevanten "Teile" des tunings seien nicht davon betroffen.
Um letzteres noch mal genauer zu erfahren, werde ich mal bei ABT direkt nachfragen. Heute war da für mich kein Durchkommen.
Gruß
skaven
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Zum neuesten Werks-Update "Rückruf":
Angeblich soll sich das nicht auf das Tuning auswirken und umgekehrt, da es sich hier nicht nur um eine einzelne Datei handele, die dann komplett überschrieben würde. Die relevanten "Teile" des tunings seien nicht davon betroffen.Um letzteres noch mal genauer zu erfahren, werde ich mal bei ABT direkt nachfragen.
ABT bestätigt das und empfiehlt unbedingt VORHER das Werksupdate draufspielen zu lassen.
Laut ABT kann umgekehrt auch nichts "kaputt" gemacht werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Grund ist aber, dass nach dem Chiptuning die Software für "Überspielungen" gesperrt ist.
Also, wenn dann mal wieder ein Werksupdate notwendig wird, muss zunächst der "ungechipte" Zustand wieder hergestellt werden, Werksupdate drauf, ABT-Tuning drauf. Wenn es die ursprüngliche ABT-Software ist soll das nichts kosten (wenn ich das richtig verstanden habe). Sollte es allerdings eine neuere ABT-Software geben, muss man mit ca. 100,- € rechnen.
Gruß
skaven
Die machen ja immer mehr Spöne bei ABT. Also ich bin bei meinem 2,5 TDI 3BG nicht zufrieden mit dem ABT-Chip. Und für den Preis äußerst schwache Kundenbetreuung bezüglich meiner bemängelung.
Das ABT eine Sperre reinhaut stimmt. Bei anderen ist das einfacher.
Gruß M
Und nach jedem VW-Update musste bei ABT nen Hunni hinblättern um wieder den gechippten Zustand herstellen zu lassen. Man die verdienen wohl noch nicht genug.
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Und nach jedem VW-Update musste bei ABT nen Hunni hinblättern um wieder den gechippten Zustand herstellen zu lassen. Man die verdienen wohl noch nicht genug.
Gruß M
Wo steht das denn?
Original geschrieben von skaven
ABT bestätigt das und empfiehlt unbedingt VORHER das Werksupdate draufspielen zu lassen.
Laut ABT kann umgekehrt auch nichts "kaputt" gemacht werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Grund ist aber, dass nach dem Chiptuning die Software für "Überspielungen" gesperrt ist.
Also, wenn dann mal wieder ein Werksupdate notwendig wird, muss zunächst der "ungechipte" Zustand wieder hergestellt werden, Werksupdate drauf, ABT-Tuning drauf. Wenn es die ursprüngliche ABT-Software ist soll das nichts kosten (wenn ich das richtig verstanden habe).
Sollte es allerdings eine neuere ABT-Software geben, muss man mit ca. 100,- € rechnen.
Gruß[
Du selber.
Oder glaubst Du, dass nach dem VW-Update die gleiche ABT-Software funktioniert.
Schneller können auch die kein Geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Du selber.
Oder glaubst Du, dass nach dem VW-Update die gleiche ABT-Software funktioniert.
Schneller können auch die kein Geld verdienen.
Ich selbst?
Wer spricht denn von einer neueren Software? Du warst es doch, der das verallgemeinert hatte. Die herkömmliche ABT-Modifikation lässt sich trotz neuerem Werksupdate aufspielen. Habe ich doch geschrieben, oder? So sind jedenfalls meine Informationen. Wenn es anders ist, bitte fundierte, nachvollziehbare Antworten und nicht nur Behauptungen auch wenn du vielleicht den "ABT-Frust" haben solltest.
Apropos "ABT-Frust": Was war denn bei deinem Fahrzeug das Problem?
Gruß
skaven
Ein Chiptuning führt bei Volkswagen-Fahrzeugen zu einem Verlust der Werksgarantie bezogen auf alle Bauteile, die durch dieses Tuning einem besondern Verschleiß unterliegen. Insbesondere Motor und Nebenaggregate aber auch Motorsteuergerät, Getriebe, Fahrwerk und Abgasanlage können einem Garantieausschluss unterliegen. Um hier eine konkrete Aussage treffen zu können, muss im Schadensfall genau geprüft werden.
Abt zeigt sich in der Regel kulant bei der Übernahme von Reparaturkosten, die von Volkswagen im Rahmen der Garantie abgelehnt wurden.
ABT ist KEIN Werkstuner der VW AG!
Zu empfehlen ist ein Chiptuning in keinem Fall. Die Zahl der Softwareupdates (bei Werkstatt und Rückrufaktionen) nimmt stets und ständig zu. Bei jedem Update besteht dann die Gefahr des Verlustes des Tunings. Zudem steigt die Gefahr von kapitalen Motor- u. Getriebeschäden überproportional.
mfG Bullimann
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Apropos "ABT-Frust": Was war denn bei deinem Fahrzeug das Problem?
Gruß
skaven
War????
Habe in 11/2004 nen neuen Motor bekommen und mir dann gleich nen Chip gegönnt. Natürlich vom VW-Tuner ABT, weil die den Teil der Garantie üernehmen, der durch den Chip beim Freundlichen verloren gehen würde.
Laut ABT ca. 180 PS und 350 NM
letztes Jahr auf´m Prüfstand 172 PS mit Augen zu drücken. Also unter ca. 180 verstehe ich so 178 bis 182 PS. 172 sind fast ein viertel weniger als angegeben. Wenn ich beim Preis auch ca. 1100 Euro löhnen dürfen und hätte dann bloß 800 bezahlt wär das Gleiche.
Habe für 700 Glocken die Düsen machen lassen und werde jetzt nochmal auf Prüfstand. Und dann bin ich mal gespannt.
Mir kommt die Kiste immer noch genau so lahm vor, wie mit 150 Serien-PS.
Gruß M