ABT Tuning für Scirocco
Hallo,
und zwar mal ne frage an alle motorexperten.hab da diesbezüglich im Forum nix gefunden.
ich habe mir einen 1.4 mit 122 PS bestellt.der hat bekanntlich 200Nm.von ABT gibt es ein offizielles Scirooco Paket für den Motor der die Lestung auf 160PS und 250Nm hochschraubt.Der 1.4 mit 160PS von Werk hat nur 240Nm.Dieses Kit kostet mit Einbau ca.1300euro.ich spiele mit den Gedanken das mir dann noch nachrüsten zu lassen.was meint ihr sind 160PS von Abt besser als die standartmässigen 160PS von VW?da ich nun was motortechnik angeht eigentl.gar keine Ahnung habe wäre ich sehr dankbar über paar Antworten.danke schön
cya
Beste Antwort im Thema
ich will jetzt nix falsches sagen, aber meiner erfahrung nach, nach allem was ich so mitbekommen hab, denke ich mal das es ganz plump gesagt einfach so aussieht....
...der 160ps motor von vw streut eher nach oben als das er nach unten streut, also kannst dich auch gern mal mit nen paar ps mehr anfreunden. zudem kannste später noch weiter hoch gehen mit der leistung, wenn du magst. gewöhnt hat man sich so oder so zu schnell an die leistung. die garantie bei vw sollte man auch nich ganz ausser acht lassen. zwar bietet abt auch ne garantie im gleichen umfang wie vw, auf motor, turbo usw. aber wenn wirklich was sein sollte streiten vw und abt erstmal wer zuständig is.
...womit man bei abt is. die lassen sich ihren namen gut bezahlen, das mal als erstes. zweitens sind die 160ps die du dann hast wohl die spitze und ehrlich gesagt bin ich da immer skeptisch ob beim chippen auch das rauskommt was versprochen wird.
alles in allem...für die 300 euro mehr würd ich unbedingt gleich den 160ps rocco kaufen. allein schon weil der weg zu abt gespart wird, damit verbunder "stress" und vor allem biste so auf der sicheren seite wenn mal was sein sollte. viele köche verderben ja ganz gern mal den brei oder?
ich würd den 160ps rocco bei vw kaufen und wenn die garantie um is evtl. mal bei abt anfragen wie es mit 210?!ps aussieht.
30 Antworten
Hört sich überzüchtet an. Der 122ps wird schon kleine, bzw. schwächere Teile haben.
Weiß nicht ob das wie bei PCs läuft: gleiche bauteile, geringerer Takt 😉
hi,
gleich nicht, da das verhalten anders ist...der standartmäßige 1.4'er mit160PS wird im niederen drehzahlbereich dank kompressor besser los gehen, jedoch wird der eigentlich große unterschied zwischen den zwei 1.4'ern, der ab ~140kmh auftritt damit entfernt. der kleine ohne kompressor zieht obenraus also auch sehr viel besser!
ob ich das amchen würde, keine ahnung...ich lass mir die option offen, wenn mir die leistung nicht mehr reicht (wobei angeblich auf ein umbau des kleinen auf den großen samt kompressor möglich sein soll)...wenn du erst bestellen willst, so nimm gleich den 160'er, da hast du unte rgarantie weniger probleme und auch garantie, weil die nämlich im eime rist, sobald du den chippen läst! aber du musst dir im klaren sein, das es für dne kleinen ne anstrengung ist und den verschleiß erhöht...also kann es schon sein, das der eher sein leben aushaucht als ein standartmotor!
ich will jetzt nix falsches sagen, aber meiner erfahrung nach, nach allem was ich so mitbekommen hab, denke ich mal das es ganz plump gesagt einfach so aussieht....
...der 160ps motor von vw streut eher nach oben als das er nach unten streut, also kannst dich auch gern mal mit nen paar ps mehr anfreunden. zudem kannste später noch weiter hoch gehen mit der leistung, wenn du magst. gewöhnt hat man sich so oder so zu schnell an die leistung. die garantie bei vw sollte man auch nich ganz ausser acht lassen. zwar bietet abt auch ne garantie im gleichen umfang wie vw, auf motor, turbo usw. aber wenn wirklich was sein sollte streiten vw und abt erstmal wer zuständig is.
...womit man bei abt is. die lassen sich ihren namen gut bezahlen, das mal als erstes. zweitens sind die 160ps die du dann hast wohl die spitze und ehrlich gesagt bin ich da immer skeptisch ob beim chippen auch das rauskommt was versprochen wird.
alles in allem...für die 300 euro mehr würd ich unbedingt gleich den 160ps rocco kaufen. allein schon weil der weg zu abt gespart wird, damit verbunder "stress" und vor allem biste so auf der sicheren seite wenn mal was sein sollte. viele köche verderben ja ganz gern mal den brei oder?
ich würd den 160ps rocco bei vw kaufen und wenn die garantie um is evtl. mal bei abt anfragen wie es mit 210?!ps aussieht.
Vielleicht has du den selben Gedanken wie ich: Habe die Probefahrt im 160er gemacht und war begeistert.
Dann bin ich auf dieses wunderschöne Forum gestoßen und habe von den ganzen Quietschproblemen dieses Motors erfahren.
Da es für mein Profil ausreicht, habe ich dann den 122er bestellt. Spiele aber auch mit den Gedanken zu Chippen, sollte mir die Leistung iwann nicht mehr ausreichen.
Vll. ist ein ABT getunter 122er ja die besser Wahl!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Vielleicht has du den selben Gedanken wie ich: Habe die Probefahrt im 160er gemacht und war begeistert.
Dann bin ich auf dieses wunderschöne Forum gestoßen und habe von den ganzen Quietschproblemen dieses Motors erfahren.Da es für mein Profil ausreicht, habe ich dann den 122er bestellt. Spiele aber auch mit den Gedanken zu Chippen, sollte mir die Leistung iwann nicht mehr ausreichen.
Vll. ist ein ABT getunter 122er ja die besser Wahl!?
Naja in Punkto Lebensdauer mit sicherheit nicht... aber das liegt auch sehr stark an der behandlung des Motors.
Ich denke mal das der 122er und der 160er komplett gleich sind, nur daß dem 122er der Kompressor fehlt.
Wir haben einen Golf V Variant TSI mit 140 PS und ich habe die Teilenummern für einen kompletten Austauschmotor verglichen.
Die Teilenummer für den kompletten Motor ist bei dem damaligen 140 PS und dem damaligen 170 PS Motor gleich. Das ganze Innenleben der beiden Motoren ist identisch. Es ist nur ne andere Software. Ich denke mal daß der 122er und der 160er auch vom Material her gleich sind, nur das dem 122er eben der Kompressor fehlt.
Ich hab wegen der Untätigkeit von VW bezüglich des quietschens auch lieber den 122er bestellt und rüste evtl auf.
Aber mit Motorupdates solls wohl dann icht mehr so tol lsein, wenn die Werkstatt neue Software draufspielen möchte und nicht wissen das dort ein ABT tuning drauf liegt.
Dann ist das schicke Chip-tuning erstmal wieder weg. Und wehe die garantie ist schon abgelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von ErichM
Ich hab wegen der Untätigkeit von VW bezüglich des quietschens auch lieber den 122er bestellt und rüste evtl auf.Aber mit Motorupdates solls wohl dann icht mehr so tol lsein, wenn die Werkstatt neue Software draufspielen möchte und nicht wissen das dort ein ABT tuning drauf liegt.
Dann ist das schicke Chip-tuning erstmal wieder weg. Und wehe die garantie ist schon abgelaufen.
Ja da hast du Recht, ist alles so eine Sache...
dafür gibts ja nen "Abt Power" aufkleber der auf die motorabdeckung geklebt wird 😁
kannst du nur hoffen die werkstatt öffnet auch die haube 😁
Ach so wild ist das garnicht du musst nur darauf bestehen es dem man persönlich zu sagen der auch an deinem auto arbeiten wird. wenn man es der alten an der annahme sagt ist das tuning nachher eh weg.
Hallo,
hat schon jemand seinem 2.0 TSI ein ABT Motortuning verpassen lassen?
Wenn ja, wie war/ist das Ergebnis?
Grüße Dr_Koo
Ich sage nur zum Thema:
Ist Chiptuning für den Motor schädlich?
Wenn die Steuergerätesoftware fachkundig abgeändert wurde, wovon Sie bei uns ausgehen können, hängt die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs nur von Ihrem Gasfuß ab. Bei gleichbleibender Fahrweise vor und nach dem Tuning ändert sich die Motorlebensdauer nicht, bei häufiger Ausnutzung der Mehrleistung sinkt die Lebensdauer nur vernachlässigbar. Selbstverständlich ist es nicht empfehlenswert, ein getuntes Fahrzeug als Zugfahrzeug im Hängerbetrieb täglich mit Dauervollgas zu quälen.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Vielleicht has du den selben Gedanken wie ich: Habe die Probefahrt im 160er gemacht und war begeistert.
Dann bin ich auf dieses wunderschöne Forum gestoßen und habe von den ganzen Quietschproblemen dieses Motors erfahren.Da es für mein Profil ausreicht, habe ich dann den 122er bestellt. Spiele aber auch mit den Gedanken zu Chippen, sollte mir die Leistung iwann nicht mehr ausreichen.
Vll. ist ein ABT getunter 122er ja die besser Wahl!?
genau das habe ich auch! ,... grübel schon die ganze Zeit ob ein wenig von der Austattung weglasse oder alles drauflegen für den 160er,... aber da nun bald KW 45 ist und die neue Wasserpumpe von VW scehinbar nichts bringt habe ich da wenig lust zu.
Ich kann den frust der betroffenen Leute sehr gut nachvollziehen und möchte mir das mit meinem ersten Neuwagen nicht antuen das ich ständig son gequitsche hab und denke toll... dein 10J gebrauchter lief besser 😁 ...
oder man lässt sich ein POP-Off Ventil reinbauen das das quitschen beim schalten übertönt ^^