ABT Kompressorumbau 370PS Leistungstest
Hallo erstmal,
nach meinen bekannten Getriebeproblemen durfte ich jetzt ja mal endlich mein Auto fast 14 Tage selber fahren. Vorher stand er ja mehr in der WErkstatt als bei mir. Und ich habe den Wagen erst gut einen Monat (naja fast 2).
Mir kam die Leistung jetzt in der kontinuierlichen Erfahrung aber sehr dürftig vor. Gefühlsmäßig hatte ich so 330 PS vermutet.
Also beschloss ich einen Leistungstest zu machen. Mit 360 oder gar 350 PS wäre ich ja noch zufirede gestellt aber ich zweifelte diese Leistung doch schon an.
Nach langer Suche nach einem kompetent bedienten Prüfstand bot sich der Toni von Capristo an. Ich solle einfach mal vorbeikommen und er schaut sich das mal an. Über Caprsito insbesonder über Toni könnte ich jetzt einen eigene Thread aufmachen - das lasse ich aber mal. Der Toni ist top. Sympatisch, kompetent, sachlich und sehr engagiert. Und ich hoffe, dass er einen Auspuff für meinen TT baut, denn den würde ich sicher kaufen.
Naja lange Rede kurzer Sinn: 370 PS Kompressor ABT auf den Prüfstand und die große Ernüchterung kam.
286,5 PS und 347 NM -super klasse. Was ist denn da passiert. Vergleichswerte von Toni von einem Serien TTS ergaben 278 PS und 376 NM. Also am Prüfstand lag es nicht.
Selbst Toni sagte, dass ABT eigentlich seine Werte immer einhält. Zumindest annähernd.
Hier ist wohl am Freitag ein klärendes Gespräch im ABT Kompetenzzentrum nötig.
Ich bin frustriert und sauer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Das freut mich zu hören! Wie "viel" Familie ist es denn nun? Der Pilzi als Papa 🙂 lebt Pommes noch? Was vom Jäschke gehört?Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
soweit alles i.o.
viel arbeit , viel familie, keine freizeit das ist wohl der lauf der dinge.
ich weiss schon nicht mehr mal wie die ns aussieht!
LG,
Sebastian
Könntet Ihr das nicht per PN klären, interessiert hier nämlich nicht wirklich. 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Es gibt auch Digitalanzeigen, die die Werte aus der Motronic abgreifen. Viele Digitalanzeigen können auch keine negativen Werte anzeigen. Daher fragte ich danach.mfg
chris
Bestimmt hat er sich
dieses Teilgekauft.
Die Werte kommen vom Motorsteuergerät - abgegriffen wird mittels OBD.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Bestimmt hat er sich dieses Teil gekauft.Zitat:
Original geschrieben von chris6
Es gibt auch Digitalanzeigen, die die Werte aus der Motronic abgreifen. Viele Digitalanzeigen können auch keine negativen Werte anzeigen. Daher fragte ich danach.mfg
chris
Die Werte kommen vom Motorsteuergerät - abgegriffen wird mittels OBD.
Dein Link funktioniert nicht.
Ich habe mir diese www.g-laderseite.de/eshop/product_info.php Anzeige gekauft.
So, nach unzähligen Recherchen und einigen kleineren Reperaturen sind wir mittlerweile bei 335 gemessenen Prüfstand PS angekommen. Vielen Dank noch mal an Toni Capristo für seine Unterstüzung und die Nutzung seines Prüfstandes. Gemeinsam haben wir dann doch noch ein par PS gefunden.
Jetzt ist aber der Zeitpunkt für den Weg zu ABT direkt nach Kempten. Nächste Woche wird ein neuer Termin vereinbart und die Suche nach den restlichen 35 PS obligt dann den Spezialisten selbst. Das Abt Kompetenzzentrum ist nämlich jetzt mit seinen Möglichkeiten wirklich am Ende, so dass es keine Alternative mehr zum Besuch in Kempten gibt.
Eine lange Geschichte, die hoffentlich bald ein gutes Ende nimmt.
hoffentlich geht die Geschichte dann fallabschließend und positiv zu Ende für dich.
Ganz ehrlich; den Streß hätte ich mir im Leben nicht angetan. So wie ich die Thematik verfolgt habe muss dir doch jeder Spaß an d. Wagen verloren gegangen sein.....
Was mich jedoch interessiert...bei deinen angegeben PS..wie ist die performance von 0 auf 100 ??
Ähnliche Themen
Von 0-100 bisher gemessene 5,3 sec Bestwert. Aber bei 335 PS.
Zu dem Rest: Ich hatte ja keine Wahl als mich zunächst selber drum zu kümmern oder das Auto von vornherein bei ABT vorbei zubringen und evtl für viel Geld ALLES von denen machen zu lassen. Ist ja auch mit der Garantie eine unendliche Geschichte, die ein Buch füllen könnte und hier definitiv zu weit führen würde. Deswegen habe ich mir auch Meldungen zwischendurch gespart. Die würden nur zu Irritationen führen , wenn man nicht alle Details des Falles kennt.
Was genau waren denn die kleineren Reparaturen, bzw. was führte letztendlich zu der erhofften mehrleistung.
Es interessiert mich desshalb da ich vor jahren auch schon einmal selber einen VR6 mit SLS Kompressorkit aufgebaut habe.
allerdings noch den 12V Motor. Da ging auch nicht alles gleich bei ersten mal glatt.
Motorsteuerungsprobleme(Platine), Anpassungsprobleme Auspuffanlage etc., Lagerschaden Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von 2.8T
Was genau waren denn die kleineren Reparaturen, bzw. was führte letztendlich zu der erhofften mehrleistung.
Es interessiert mich desshalb da ich vor jahren auch schon einmal selber einen VR6 mit SLS Kompressorkit aufgebaut habe.
allerdings noch den 12V Motor. Da ging auch nicht alles gleich bei ersten mal glatt.
Motorsteuerungsprobleme(Platine), Anpassungsprobleme Auspuffanlage etc., Lagerschaden Kompressor
Zunächst ist es ja nicht die erhoffte Mehrleistung, denn die ist erst bei dem Endergebnis in der Nähe von 370 PS erreicht.
Die Reparaturen bisher: Luftmassenmesser, lose Schelle=kleine Undichtigkeit, kein Strom an der Külmittelpumpe für den wassergekühlten LLK= 20° wärmere Ansaugluft, Neuprogrammieren des Motorsteuergerät.
Bleibt nocht die These des leicht zu geringen Ladedrucks.
oh mann, was für ein Armutszeugnis für ABT. Da sind die doppelt so teuer wie andere bzgl. ihrer Softwaremod´s und dann liest man immer mal wieder, dass es Probleme gibt, ABT sich nix davon annimmt und versucht, den Kunden am ausgestreckten arm verhungern zu lassen😠
Ich hoffe, dass das für Dich gut ausgeht!!!!!
Was mich damals an dem Bericht in der sportauto sehr gewundert hat war, dass ein 3,2er Sauger ja eigentlich so ausgelegt ist, dass er in allen Drehzahlbereichen eher gleichmäßig derbe zieht und der ABT Kompressor Umbau bewirkte, dass der Wagen bis ca. 4.000 U/min keine Wurst vom Teller zog und dann voll los ging, bei 7.000 U/min der Spaß aber schon wieder zu Ende war. Wer braucht eine solche Leistungscharakteristik, der einen 3,2er Sauger gewohnt ist?😕
So-es geht weiter.
Alles in den vergangenen Wochen Geschehene kann und darf ich hier nicht öffentlich machen.
Morgen geht es zu Herrn Capristo und es kommt zunächst ein neuer staudruckgesteuerter Klappenauspuff unter den TT.
Dann geht es weiter mit Änderungen am KompressorKit, Motorsteuerung, Getriebesteuerung und andere Einspritzdüsen.
Dann eine neue Leistungsmessung. Zu ABT werde ich keine weiteren Kommentare abgeben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
So-es geht weiter.
Alles in den vergangenen Wochen Geschehene kann und darf ich hier nicht öffentlich machen.
Morgen geht es zu Herrn Capristo und es kommt zunächst ein neuer staudruckgesteuerter Klappenauspuff unter den TT.
Dann geht es weiter mit Änderungen am KompressorKit, Motorsteuerung, Getriebesteuerung und andere Einspritzdüsen.
Dann eine neue Leistungsmessung. Zu ABT werde ich keine weiteren Kommentare abgeben wollen.
...das sagt ja schon alles, auch Deine neue Signatur ist interessant 😁😁😁
Würde mich freuen wenn Du endlich die Leistung bekommst die er haben sollte
also ich kann zu dem thema beitragen, dass mich ein mitarbeiter überredet hat in seinen firmenwagen (a4 3.0 tdi) den "grossen" umbau von abt einbauen zu lassen mit dem resultat, dass der wagen schlechter als die serie läuft.
darüber hinaus habe ich die erfahrung gemacht, dass es ein sog abt kompetenzzentrum bei dem jeweiligen händler nicht gibt. die leute haben und können keine ahnung haben, da sie von abt keine informationen bekommen.
zudem ist der kontakt zu abt sehr zäh, die leute sind unfreundlich und überhaupt ist dieser kundenservice nicht zeitgemäß.
mich wundert, dass abt das prüfstandsprotokoll anerkannt hat, da sie das normalerweise nur von bestimmten prüfständen zulassen.
mein fazit.
abt kann man vergessen. jeder tuner ist deutlich besser und z.b. mit einer firma rothe motorsport können die eierköpfe sich nie im leben vergleichen.
die umbauten von rothe halten wenigstens, man hat dazu noch kompetente ansprechpartner und bekommt schnell die benötigte hilfe.
und das du die gemachten änderungen nicht benennen darfst ist auch klar.
frag bei abt doch mal ob sie mittlerweile das problem bei den getunten audi ttrs im griff haben.
die fahren nach dem tuning nur noch 210!
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...das sagt ja schon alles, auch Deine neue Signatur ist interessant 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
So-es geht weiter.
Alles in den vergangenen Wochen Geschehene kann und darf ich hier nicht öffentlich machen.
Morgen geht es zu Herrn Capristo und es kommt zunächst ein neuer staudruckgesteuerter Klappenauspuff unter den TT.
Dann geht es weiter mit Änderungen am KompressorKit, Motorsteuerung, Getriebesteuerung und andere Einspritzdüsen.
Dann eine neue Leistungsmessung. Zu ABT werde ich keine weiteren Kommentare abgeben wollen.Würde mich freuen wenn Du endlich die Leistung bekommst die er haben sollte
Mit etwas Geschick und Glück hat er sogar etwas mehr.
RUF liefert eh das KompressorKit für ABT. Das ist jetzt nicht so die Überraschung. Der Kompressor bleibt der gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
also ich kann zu dem thema beitragen, dass mich ein mitarbeiter überredet hat in seinen firmenwagen (a4 3.0 tdi) den "grossen" umbau von abt einbauen zu lassen mit dem resultat, dass der wagen schlechter als die serie läuft.darüber hinaus habe ich die erfahrung gemacht, dass es ein sog abt kompetenzzentrum bei dem jeweiligen händler nicht gibt. die leute haben und können keine ahnung haben, da sie von abt keine informationen bekommen.
zudem ist der kontakt zu abt sehr zäh, die leute sind unfreundlich und überhaupt ist dieser kundenservice nicht zeitgemäß.
mich wundert, dass abt das prüfstandsprotokoll anerkannt hat, da sie das normalerweise nur von bestimmten prüfständen zulassen.
mein fazit.
abt kann man vergessen. jeder tuner ist deutlich besser und z.b. mit einer firma rothe motorsport können die eierköpfe sich nie im leben vergleichen.
die umbauten von rothe halten wenigstens, man hat dazu noch kompetente ansprechpartner und bekommt schnell die benötigte hilfe.
und das du die gemachten änderungen nicht benennen darfst ist auch klar.
frag bei abt doch mal ob sie mittlerweile das problem bei den getunten audi ttrs im griff haben.
die fahren nach dem tuning nur noch 210!
Ich kann Dir bei allem zustimmen und könnte auch noch mehr dazu tun...
Das Problem mit den TTRS ist mittlerweile gelöst. Ist aber auch nicht der Erfolg von ABT.