ABT Kompressorumbau 370PS Leistungstest
Hallo erstmal,
nach meinen bekannten Getriebeproblemen durfte ich jetzt ja mal endlich mein Auto fast 14 Tage selber fahren. Vorher stand er ja mehr in der WErkstatt als bei mir. Und ich habe den Wagen erst gut einen Monat (naja fast 2).
Mir kam die Leistung jetzt in der kontinuierlichen Erfahrung aber sehr dürftig vor. Gefühlsmäßig hatte ich so 330 PS vermutet.
Also beschloss ich einen Leistungstest zu machen. Mit 360 oder gar 350 PS wäre ich ja noch zufirede gestellt aber ich zweifelte diese Leistung doch schon an.
Nach langer Suche nach einem kompetent bedienten Prüfstand bot sich der Toni von Capristo an. Ich solle einfach mal vorbeikommen und er schaut sich das mal an. Über Caprsito insbesonder über Toni könnte ich jetzt einen eigene Thread aufmachen - das lasse ich aber mal. Der Toni ist top. Sympatisch, kompetent, sachlich und sehr engagiert. Und ich hoffe, dass er einen Auspuff für meinen TT baut, denn den würde ich sicher kaufen.
Naja lange Rede kurzer Sinn: 370 PS Kompressor ABT auf den Prüfstand und die große Ernüchterung kam.
286,5 PS und 347 NM -super klasse. Was ist denn da passiert. Vergleichswerte von Toni von einem Serien TTS ergaben 278 PS und 376 NM. Also am Prüfstand lag es nicht.
Selbst Toni sagte, dass ABT eigentlich seine Werte immer einhält. Zumindest annähernd.
Hier ist wohl am Freitag ein klärendes Gespräch im ABT Kompetenzzentrum nötig.
Ich bin frustriert und sauer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Das freut mich zu hören! Wie "viel" Familie ist es denn nun? Der Pilzi als Papa 🙂 lebt Pommes noch? Was vom Jäschke gehört?Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
soweit alles i.o.
viel arbeit , viel familie, keine freizeit das ist wohl der lauf der dinge.
ich weiss schon nicht mehr mal wie die ns aussieht!
LG,
Sebastian
Könntet Ihr das nicht per PN klären, interessiert hier nämlich nicht wirklich. 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Fehler konnte bei Audi (ABT Kompetenzzentrum) auch mit Fernunterstützung von ABT nicht gefunden werden.
Ich muss jetzt mit dem TT direkt zu ABT (ca 600km). Alles zu meinen Lasten-so ABT. Sehr arroganter Kontakt bisher.
Ich berichte weiter, wenn gewünscht.
Ich selbst fahre ja nur einen von diesen kleinen 2,5´ern 😉 und kann daher keine eigenen Erfahrungen zum Thema beisteuern, als fleißiger Mitleser im Forum aber, wäre mein Rat dir die Fahrt ins Allgäu zu sparen, Abt das bisherige Werk zurückrüsten zu lassen und dann mal Kontakt zu jemandem wie Rothe herzustellen. Rothe wäre z. B. für die Technik in 00-Schneiders Motorraum verantwortlich.
Für mich persönlich ist der TT von 00-Schneider "too much", aber er ist nicht einfach lieblos zusammengeschustert, sondern detailverliebt in vielen Bereichen quasi neu aufgebaut worden und die lange Erfahrung, die speziell er mit diesem Triebwerk und der Rothe Technik hat, kann dir hier wohl kaum ein anderer bieten...und da rede ich nicht nur vom 8J Forum. Ergo...weg vom Discount-Tuner mit Apothekenpreisen hin zu jemandem, der zwar nicht für jedes Modell und jeden Motor eine Tuningmaßnahme in der Schublade hat, dafür aber weiß was er tut.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
....in dem YouTube Video sinds aber wohl eher irgendwas mit 6,0 Sekunden...😉...oder deren Uhr läuft falsch...Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Hab das 315 PS Kit und auf dem Leistungsprüftand sind 325PS rausgekommen und glaube 380Nm.
Audi A3 Sportback 3,2l quattro Kompressor 😁 0-100 4,9sec.😁😎
Ich habe rechtlich leider keinen Anspruch auf Rückrüstung verbunden mit Kostenerstattung.
Der Umbau war vor 2 Jahren von meinem Vorbesitzer machen lassen.
ABT stelle sich in allen Belangen sehr sturr dar.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Hab das 315 PS Kit und auf dem Leistungsprüftand sind 325PS rausgekommen und glaube 380Nm.
Audi A3 Sportback 3,2l quattro Kompressor 😁 0-100 4,9sec.schon der leichtere TT mit ABT Kompressor und 370 PS hat immer noch 5,1 s auf 100 kmh gebraucht, siehe SportAuto 01/2008.
Wie soll dann der schwerere A3 SB mit nur 325 PS die 4,9s schaffen? Sind das Werksangaben von Abt?
mfg
chris
Das hab ich aus mehreren Versuchen auf gerade Strecke mit VCDS im Turbo Modus ausgelesen. Ob nun 4,9 oder 5,1 sec, das sind eher Toleranzen. Das Beste war 4,9 sec und das schlechteste 5,2sec.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Das hab ich aus mehreren Versuchen auf gerade Strecke mit VCDS im Turbo Modus ausgelesen.
Echte Werte gibt es nur mit dem Peiselerrad:
http://de.wikipedia.org/wiki/PeiselerradAlles Andere ist simuliert ...
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Ob nun 4,9 oder 5,1 sec, das sind eher Toleranzen.
Ja, das schafft aber nur der leichtere TT mit deutlich mehr Leistung.
Was gibt/gab denn ABT an?
mfg
chris
Hallo
welches Drehmoment wurde denn gemessen? (Serie is 330Nm, Abt verspricht 400Nm)
und nun zur wichtigsten Frage - macht er deutlich mehr Spaß als die Serie bzw. wie der TTS den du als Vergleich gemessen hast?
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Das hab ich aus mehreren Versuchen auf gerade Strecke mit VCDS im Turbo Modus ausgelesen. Ob nun 4,9 oder 5,1 sec, das sind eher Toleranzen. Das Beste war 4,9 sec und das schlechteste 5,2sec.
Bitte nimm eine Drift- oder PerformanceBox zur Messung...alles andere ist Käse und ungenau ohne Ende...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Bitte nimm eine Drift- oder PerformanceBox zur Messung...alles andere ist Käse und ungenau ohne Ende...Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Das hab ich aus mehreren Versuchen auf gerade Strecke mit VCDS im Turbo Modus ausgelesen. Ob nun 4,9 oder 5,1 sec, das sind eher Toleranzen. Das Beste war 4,9 sec und das schlechteste 5,2sec.
Wenn ich mal eine in die Finger bekomme werd ich das tun.
Der Abt Kompressor Umbau war vor einiger Zeit auch mal in der Sport Auto. Die Beschleunigungswerte waren allerdings alles andere als gut. Ich kann es jetzt leider nicht mehr 100%ig sagen, aber soweit ich mich erinnere hat der TT mit Kompressor und 370 PS 19,7 sec oder so auf 200 km/h gebraucht. Den schnellsten serienmäßigen TTS habe ich in einer Zeitschrift mit 20,5 sec auf 200 km/h gesehen. Da kann also mit der Leistungsangabe etwas nicht stimmen, was deine Messung dir bereits bestätigt hat.
Tröste dich damit, dass du die Unsummen an Euro für das schlechte Tuning nicht selbst zahlen musstest. Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, würde ich dir auch zu Rothe oder HGP raten. Persönliche Erfahrungen habe ich damit keine, in den Autozeitschriften sind die von den Beschleunigungs und Topspeed Werten aber immer vorne mit dabei.
Rothe hat schon einige ABT-Kompressoren ausgebaut...
Grundsätzlich ist ein Kompressor eine feine Sache, leicht zu mappen, easy zu fahren da keine explosive sondern linear steigende Leistungsabgabe usw. - ABER es gibt derzeit kein wirklich perfektes System für die VR6-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Der Abt Kompressor Umbau war vor einiger Zeit auch mal in der Sport Auto. Die Beschleunigungswerte waren allerdings alles andere als gut. Ich kann es jetzt leider nicht mehr 100%ig sagen, aber soweit ich mich erinnere hat der TT mit Kompressor und 370 PS 19,7 sec oder so auf 200 km/h gebraucht. Den schnellsten serienmäßigen TTS habe ich in einer Zeitschrift mit 20,5 sec auf 200 km/h gesehen. Da kann also mit der Leistungsangabe etwas nicht stimmen, was deine Messung dir bereits bestätigt hat.Tröste dich damit, dass du die Unsummen an Euro für das schlechte Tuning nicht selbst zahlen musstest. Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, würde ich dir auch zu Rothe oder HGP raten. Persönliche Erfahrungen habe ich damit keine, in den Autozeitschriften sind die von den Beschleunigungs und Topspeed Werten aber immer vorne mit dabei.
naja...er hat bestimmt auch etwas für diesen Umbau bei dem Gebrauchtwagenkauf draufbezahlt. Nur wenige entscheiden sich für einen Gebrauchten mit so einem Umbau....
Zitat:
Original geschrieben von caramelle80
naja...er hat bestimmt auch etwas für diesen Umbau bei dem Gebrauchtwagenkauf draufbezahlt. Nur wenige entscheiden sich für einen Gebrauchten mit so einem Umbau....Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Der Abt Kompressor Umbau war vor einiger Zeit auch mal in der Sport Auto. Die Beschleunigungswerte waren allerdings alles andere als gut. Ich kann es jetzt leider nicht mehr 100%ig sagen, aber soweit ich mich erinnere hat der TT mit Kompressor und 370 PS 19,7 sec oder so auf 200 km/h gebraucht. Den schnellsten serienmäßigen TTS habe ich in einer Zeitschrift mit 20,5 sec auf 200 km/h gesehen. Da kann also mit der Leistungsangabe etwas nicht stimmen, was deine Messung dir bereits bestätigt hat.Tröste dich damit, dass du die Unsummen an Euro für das schlechte Tuning nicht selbst zahlen musstest. Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, würde ich dir auch zu Rothe oder HGP raten. Persönliche Erfahrungen habe ich damit keine, in den Autozeitschriften sind die von den Beschleunigungs und Topspeed Werten aber immer vorne mit dabei.
richtig. Eine Rückrüstung kommt für mich nicht in Frage. Hier ist ABT in der Verantwortung. Ich spiele doch nicht den Problemlöser für ABT und das ganze dann noch auf meine Kosten.
Der Umbau hat meinen Vorbesitzer ca. 15T€ gekostet. Der Mehrpreis für den gebrauchten betrug für mich immer noch ca. 5T€ gegenüber den "normalen" 3.2ern. Ich nehme das doch nicht einfach so hin und baue jetzt mal alles aus und für noch mal viel Geld etwas anderes (Turbo etc.) ein. Dann hätte ich das ja von vorn herien so machen können.
Natürlich ist das ganze für dich ärgerlich. Aber du hast gegen Abt in dieser Sache keine Chance, da du das Auto gebraucht gekauft hast und der Umbau bereits durchgeführt war. Ich denke wenn überhaupt kannst versuchen was beim Vorbesitzer zu machen wenn die 370 PS im Kaufvertrag vermerkt worden sind.
Aber wie 00 Schneider schon geschrieben hat, werden bei Rothe solche Umbauten teilweise optimiert. Vielleicht kann man da günstig ein bisschen machen. den Kompressor hast du immerhin schon. Ansonsten geht dein TT wenigstens etwas besser als ein normaler V6. Ein großer Trost ist das sicherlich nicht, aber man sollte auch realistisch bleiben. Von Abt wird dir sicherlich keiner was schenken.
Ansonsten drück ich dir die Daumen egal was du machen willst.
Zitat:
Original geschrieben von time4mot
Natürlich ist das ganze für dich ärgerlich. Aber du hast gegen Abt in dieser Sache keine Chance, da du das Auto gebraucht gekauft hast und der Umbau bereits durchgeführt war. Ich denke wenn überhaupt kannst versuchen was beim Vorbesitzer zu machen wenn die 370 PS im Kaufvertrag vermerkt worden sind.Aber wie 00 Schneider schon geschrieben hat, werden bei Rothe solche Umbauten teilweise optimiert. Vielleicht kann man da günstig ein bisschen machen. den Kompressor hast du immerhin schon. Ansonsten geht dein TT wenigstens etwas besser als ein normaler V6. Ein großer Trost ist das sicherlich nicht, aber man sollte auch realistisch bleiben. Von Abt wird dir sicherlich keiner was schenken.
Ansonsten drück ich dir die Daumen egal was du machen willst.
Das stimmt nicht so ganz. Mit dem Regressanspruch gegenüber des Vorbesizters ist das sehr kompliziert (ich habe die komplette Situation schon mit einem Anwalt durchgespielt).
ABT/Audi ist sehr wohl in der Verpflichtung,denn ich habe eine aktuelle Garantie, die auch für den ABT Umbau gilt. Ich haben in den Fahrzeugpapieren eine Leistung von 370 PS eingetragen, die ich nachweislich nicht habe. Ich zahle u.a ja auch Versicherungsbeiträge für diese angegebene Leistung. Hier liegt ein gravierender Mangel vor, den Audi/ABT beseitigen muss.
Nach Garantiebestimmungen in Anlehnung an Laufleistung und Alter muss ich max. 30% der anfallenden Materialkosten tragen (und das finde ich schon frech). Ich werde das auch konsequent durchziehen bzw. einfordern inkl. meiner Aufwandsentschädigungen.
Zitat:
Original geschrieben von o_heinrich
Nach Garantiebestimmungen in Anlehnung an Laufleistung und Alter muss ich max. 30% der anfallenden Materialkosten tragen (und das finde ich schon frech). Ich werde das auch konsequent durchziehen bzw. einfordern inkl. meiner Aufwandsentschädigungen.
wielange hast du das audi denn schon? bei <6monaten greift hier ja eher die gesetzl. gewährleistung