ABT Chip-Tuning fuer 3.0 TDI - Erfahrungen?

Audi A6 C6/4F

Hi,

Uebernehme am Samstag einen A6 Avant 3.0 TDI mit knapp ueber 15,000 km.

Erkundige mich gerade ueber Chiptuning und bin bei ABT auf zwei moeglichkeiten gestossen - mit Leistungssteigerungen auf 272 PS (€ 1,800) und auf 300 PS (€ 3,000).

Gibt es Erfahrungswerte? Raet mir jemand zu oder ab? Alternativen?

Gruss,

N.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo1175


@space72
Interessiert mich auch. Wo hast Du das machen lassen.Wieviel weniger Verbrauch?
Micha

Mein Verbrauch lag bei etwa 9l/100, fahr wie schon erwähnt relativ viel und nicht sehr sparsam. Nach dem Tuning benötige ich in etwa 8,5l, wäre aber auch mit 8l möglich. Aber nütze nun doch manchmal die Mehrleistung, dann benötigt er natürlich auch einiges mehr.

Ist wie schon gesagt ein echte Aufbesserung in Sachen Fahrspass und bin höchst zufrieden. Den Preis will ich mal nicht nennen um nicht zuviel Werbung zu machen.

Der Mann, bei dem ich es machen lies ist erfahrener Rallyefahrer und baut in Österreich auch sehr viele Autos, sein Firmensitz ist in der Steiermark, sein Name Gabat...nun schmeistt einmal die Suchmaschine an und ihr werdet die Firma finden.

sl jörg

Und natürlich alles mit ABE oder TÜV Teilegutachten ! ? oder nicht....

Es erzählt hier kein Mensch: Nach Einbau ohne TÜV Teilegutachten erlischt die Betriebserlaubnis ! !und eventuell je nach Versicherungsgesellschaft der Versicherungsschutz.
Würde jeder zuerst einmal nachfragen ob TÜV Gutachten für die Steuergeräteänderungen oder Boxen vorhanden sind, wüsste jeder ob die Elektroniken funktionieren oder nicht.
Ganz einfach - weil diese Elektronischen Unterbaugruppen vom ausstellenden TÜV geprüft werden und erst nach dem Nachweis ein TÜV Teilegutachten nach StVZO bekommen.
In diesen Gutachten wird die Mehrleistung dokumentiert.
Allen anderen elektronischen Bauteile würde ich einfach vergessen, da diese nur schön eingepackte Widerstände sind.
- wenn man schon hört - volldigital ! muss ich schmunzeln....einige wenige können es wirklich...
jedoch der Rest der Anbieter verbaut billige Spindelpotis zum Leistungsjustieren....wo bitte wird hier digital gearbeitet.....
Hier sieht es dann auch von der Preisgestaltung grausam aus...oder glaubt man wirklich das bei 150.- - 300.- Euro irgend jemand knowhow in die Bauteile steckt.
Die Firman die TÜV Teilegutachten anbieten, müssen sich der ISO Norm und der EMV Prüfung unterwerfen, erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind kann TÜV geprüft werden.

@snc
wenn du meine Verbrauchsoptimierung meinst, bei mir wurden keine Teile geändert, lediglich die Software verändert.
Wenn mann eine Typisierung und Versicherung benötigt, ist das natürlich auch möglich...

Hmm ... diese ganze Diskussion hier hat mir jetzt nach langem Zögern wieder Guster auf ein Tuning meines A6 gemacht. Nicht dass dieser untermotorisiert wäre - aber meine Erfahrung mit meinen letzten zwei Diesel Passat ist mir noch gut in Erinnerung. Die wurden einfach spritziger und waren richtig angenehm zu fahren.
Ich habe heute den ganzen Vormittag damit verbracht einzelne Audihändler und Tuningwerkstätten telefonisch abzuklappern. Die Preisspanne ersteckt sich von € 600.- bis knappe € 2.000.-. Angeboten wurden mir bei den Audihändlern Tuningmaßnahmen von Öttinger, ABT und Steinbauer. Wetterauer wird hier in Österreich nur von einer wiener Werkstatt angeboten und das ist weit weg für den worst case. Interessant war auch, dass manche große Audihändler die zwei Jahre Werksgarantie übernehmen. Mein persönlicher Favorit ist momentan die AVEG mit dem Öttinger Tuning um € 1.550.- plus € 60.- für Typisierung bei der Behörde.

Ähnliche Themen

Soeben erledigt. Es wurde Öttinger. Morgen bin ich eine größere Strecke unterwegs. Danach folgt, wenn erwünscht, ein Bericht.

Was mich interessiert ist, warum es so grosse Preisunterschiede gibt.
Soweit ich Bescheid weiß, investiert ein Tuner in etwa 300-400h um ein neues ausgewogenes Programm zu schreiben, inkl. Prüfstand und Test. Dann kommt es natürlich auf die Menge die er Verkauft an, je mehr sein Programm kaufen desto billiger könnte er werden.
Aber da sind ja gleich 300-400% Preisunterschiede.
Werden bei den teuren Tunings auch Teile getauscht? Oder behauten die, sie haben eine bessere Software?

@space72

Bei allem, was ich bislang hier zu diesem Thema gelesen habe, handelt es sich in der überwiegenden Mehrzahl um Softwaremodifikationen am Steuergerät. Ich habe ein ABT-Tuning auf 300PS/600Nm durchführen lassen, bei dem auch der Turbolader gegen einen veränderten getauscht wird.

Zu den doch recht großen Differenzen im Preis kann ich nichts sagen. Zu ABT: Es wird ja auch in diesem Thread kolportiert, dass man einen ABT-Motorsport-Bonus zahlt. Generell setzt sich der Preis zusammen aus Software, Teile (bei ABT) und TÜV.

Gruß
aja6

Heute machen wir ein ABT Tuning bei meinem A5 3.0 TDI quattro.

Bekomme den erstmal 2 Wochen zum testen !!!

Freue mich schon auf Feierabend 😁

LG

Eric

Für einen Erfahrungsbericht A6 ABT Chip 3.0 TDI (277PS/550Nm) guckst Du auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-277ps-550nm-t1920020.html?...

😛

Zitat:

@L-Spatz schrieb am 21. Feb. 2008 um 16:15:57 Uhr:


www.motor-talk.de/forum/3-0-tdi-fiasko-abt-t600089.html

Nach 8 Jahren eine verlinkung in einen 11 Jahre alten Thread zu machen, ergibt Sinn 😕😕😕

War versehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen