Absteigen beim Tanken
Hallo Ihrs,
Heute ist mir was komisches passiert...
Ich war bei der Shell um meine Moppete zu betanken als plötzlich ein Tankmensch (Der macht da wohl Service) auf mich zu kam um mir zu erklären, das ich beim tanken nicht auf der Kiste sitzen bleiben dürfe... Stünde so in den Hausregeln, welche ich mit befahren des Grundstückes akzeptiert hätte...
Ich hab ihn zwar mal dezent darauf hin gewiesen, das die AGB dort nirgendwo ausliegen und ich so garnicht erst die Möglichkeit hatte, von diesem Kenntnis zu nehmen - aber er meinte nur, beim nächsten mal gibt´s "Hausverbot"...
Naja, weil die mein Geld wohl offensichtlich nicht wollten, bin ich dann 300 Meter weiter zum nächsten Spritdealer gefahren - Auch wenn der teurer war.
Aber dort hat sich auch keiner daran gejuckt, wie ich meine Kiste tanke.
Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?
Beste Antwort im Thema
Ich steige immer ab beim Tanken, weil es viel einfacher ist. Auch mein Mopped hat nur einen Seitenständer (links), allerdings ist der Tankdeckel etwas seitlich rechts angebracht, sodass volltanken am besten geht, wenn das Teil vernünftig abgestellt ist. Da hat wohl einer der Konstrukteure mal mitgedacht.
Beruflich habe ich mit der Vermeidung von Unfällen zu tun. Eine der wichtigsten Unfallvermeidungsstrategien ist es, den Menschen vor sich selbst zu schützen. Unfälle entstehen meistens dadurch, dass etwas schneller oder bequemer gehen soll. Dann wird der Mensch sehr kreativ und fängt an sich in Gefahr zu bringen ohne dass er es wahrnimmt.
Übrigends sollte man die Sache mit dem Benzin nicht unterschätzen. In 99.9% der Fälle könnte man wohl sogar beim Tanken problemlos auf dem Mopped sitzen und dabei sogar mit dem Handy telefonieren, ohne dass sofort alles in die Luft fliegt. Das allein macht kein Unglück aus.
Hier liegt die Gefährdung darin, dass jemand etwas zu weit von der Säule entfernt steht, sitzend versucht an den Zapfhahn zu kommen und ihm dann das Möpp umfällt und etwas vom restlichen Benzin im Tank rausschwappt und auf den Krümmer kommt. Dann wird immer noch nichts explodieren oder brennen. Jetzt muss entweder der Motor noch laufen (deswegen soll der Motor abgestellt werden!) und die Zündung mit nicht mehr ganz astrein isolierten Kabeln kann den entscheidenen Funken beitragen oder bei einer verbastelten Elektrik entsteht beim Umfallen irgendwo ein kleiner Funken durch einen Wackelkontakt. Erst dann brennt es.
Blöd wird es für den Moppedfahrer, weil er bestenfalls während der Verpuffung direkt über dem Mopped steht oder schlimmstenfalls mit dem Bein eingeklemmt unter dem brennenden Mopped liegt und nur hoffen kann, dass er da schnell rausgezogen wird. Helfer wird's aber wenige geben, da sich kaum ein Freiwilliger findet, der bei einem Feuer an einer Tankstelle zur Zapfsäule rennt.
Die Gefährdung wird unterschätzt, weil viele Dinge zusammen kommen müssen:
- Man muss erst einmal umfallen ("So blöd bin ich nicht!"😉
- Es muss noch soviel Benzin im Tank sein, damit etwas rausschwappen kann. ("Ich tanke nur, wenn der Tank fast leer ist. Da kommt nix mehr raus"😉
- Der Motor läuft noch ("Geht nicht, ich muss den Schlüssel abziehen, um den Tank aufzuschliessen"😉
- Zündkabel nicht mehr ganz ok ("Mein Zündung läuft tipp topp"😉
- Irgendwo ein Wackelkontakt ("Ich fummel da nicht dran rum. / Meine Kabel sind in Ordnung!"😉
Das Unwahrscheinlichste aber Wichtigste in dieser Kette ist das Umfallen. Der Rest kann dann leicht dazu kommen. Aber das Umfallen lässt sich am einfachsten durch entsprechendes Verhalten vermeiden.
Den grössten Fehler den man selber machen kann, ist zu sagen, dass das mir nicht passieren kann, weil ich mich ja nicht so dämlich anstelle.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leitwolf10
Edit: Frage hat sich erledigt, sehe gerade die BMW. Dann ist schon alles klar, Seitenständer nur als Beiwerk.
Nahein, nichts könnte falscher sein. Erstens braucht man den Seitenständer, um auf den Bock und wieder runter zu kommen, und zweitens ist er unerlässlich, um an der Tankstelle die behördlich vorgeschriebene, korrekte Sichtprüfung des Schmiermittelvorrates im Aggregat vorzunehmen: Wenn man mit heißer Maschine anhält und sie sofort auf den Hauptständer stellt, dann kann Öl im Ölkühler zurückbleiben, was dann in der Ölwanne einen zu niedrigen Ölstand ergibt. Also erst anhalten, Seitenständer raus, absteigen, in Ruhe und Frieden Handschuhe ausziehen, Tank aufschließen, dann Maschine auf den Hauptständer, tanken, Tankdeckel zu, zahlen, zurückkommen, am Motorblock aufs Ölschauglas schauen, befriedigt nicken, weil noch alles passt, Handschuhe an, Maschine auf Seitenständer, aufsteigen, Seitenständer rein, Bordspannung einschalten, Systemcheck abwarten, Aggregat starten, losfahren, den ABS-Warnlampen beim Verlöschen zusehen und dann forza!
Sieht aber nicht besonders kuhl aus;-)
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Zitat:
Sieht aber nicht besonders kuhl aus;-)
Nun ja, dann hast Du wahrlich genug Arbeit und Zeitaufwand, bevor Du den "Gefahrenbereich" wieder verlassen kannst. Reifendruckprüfung wäre vielleicht auch noch ein Thema für den ausgiebigen Zwischenstop.🙂
Da bin ich froh, dass ich normalerweise "nur" Sprit in den Tank vom Bike kippe und in voller Montur wieder unterwegs bin, während Du noch ausgiebig beschäftigt bist.
Letztendlich noch die Frage: "kuhl" oder "cool"; was meinst Du?🙄
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Leitwolf10
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Zitat:
*Faule Ausrede!
Zitat:
Dann hättest du sicher "Schopper" geschrieben.
2345 Erbsen..
2346 Erbsen..
2347 ..
Hey Dessie,
😁 😎 😛
linke Hand zum Gruss
So jetzt will ich als Tankwart (bei Shell) auch mal was dazu sagen.Vielleicht ändert dann der eine oder andere Kunde von uns evtl. seine Meinung.
1.)Ob sinnvoll oder nicht, Shell hat halt diese Vorschrift rausgegeben.Das ist Fakt.Die Pächter inbesondere die Tankwarte müssen sich daran halten.Wie wir Tankwarte im einzelnen darüber denken, ist nicht gefragt.Wir sind Angestellte und müssen das umsetzten.
Machen wir das nicht das nicht gehen wir verschiedene Risiken ein.Entweder steigt uns (mal salopp ausgedrückt) der Pächter (Chef) auf den Kopf oder wir bekommeb massive Probleme wenn doch mal was passieren sollte.Insbesondere wenn auf der Videoauswertung danach zu sehen ist das der Tankwart es gesehen hat und nichts unternommen hat!
2.Jetzt komme ich mal zur möglichen Gefahr beim sitzen bleiben während des Tankvorganges.
Sehen wir uns das Scenario mal genauer an:
Der Motorradfahrer kommt an die Tankstelle und hat (meistens) einen heissen Auspuff bzw. Motorblock.
Wenn er dann beim tanken darauf sitzen beleibt und durch eine Ablenkung daneben tankt, besteht die Gefahr das sich der runterlaufende Kraftstoff an den selbigen Teilen entzündet.
Soweit so gut (bzw. nicht gut).
Was macht man in diesen Fall (wenn es unten zu brennen anfängt).Ja genau, im günstigen Fall hektisch zu werden.Man bedenke dabei, die Tankklappe des Tankes ist in diesen Moment offen, unten brennt es , man hat den Zapfhahn in der Hand und man sitzt auf dem Motorrad.Alles klar?😉 🙂
Bitte nicht den Tankwart anschnauzen, der hat es eh schon schwer genug!
Ähnliche Themen
Und genau deshalb tanke ich mit keinem meiner 4 Fahrzeugen mehr bei Shell!
Daß ein Mopped beim Tanken durch übermässige Blödheit mit Brennen anfängt ist wohl genauso warscheinlich als daß das Überdach der Tanke einem auffen Schädel fällt. Somit werde ich den Helm auch weiterhin nicht absetzen (das ist ja das andere so schlimme Handeln von Motorradfahrern! 🙄)
Und ich denke bei einem können wir uns ziemlich sicher sein, wenn das Risiko so hoch wäre wenn im Sitzen getankt wird, dann würden die anderen Konzern sicherlich nachziehen.
Hallo
Das es überhaupt welche gibt die im sitzen tanken? Wie dem auch sei, wenn man unbedingt im sitzen tanken will, es gibt andere Marken als Shell, meist auch günstiger.
Meine KAWA hat auch nur einen Seitenständer, beim tanken habe ich allerdings keine Probleme. Den Tank soll man eh nicht zu voll machen und ob ich nun 20 km früher oder später tanken muß ist mir Latte.
Hm, uhjeen.. wie schafft man es eigentlich, "als" anstelle von "wie" zu verwenden.. der neue Trend aus .de. 😉
Die großen Ketten haben sich mit ihrer Helmphobie sowieso disqualifiziert. Ich tanke bei mir in Eilbek nur noch bei der freien Tanke in der Papenstraße. Kein Gemecker, immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, passt. Einziger Nachteil ist die fehlende Möglichkeit der Kreditkartenzahlung.
Das mit dem Absteigen betrifft mich mit der NC nicht, die hat ihren Tank ja hinten. Ich meine, absteigen muss man ja sowieso. Man spart sich doch nur das Aufstellen auf den Hauptständer.
Ach ja, manche haben keinen. Wirklich sehr praktisch..
Daß ein Mopped beim Tanken durch übermässige Blödheit mit Brennen anfängt ist wohl genauso warscheinlich als daß das Überdach der Tanke einem auffen Schädel fällt.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hm, uhjeen.. wie schafft man es eigentlich, "als" anstelle von "wie" zu verwenden.. der neue Trend aus .de. 😉
Ich sag mal "als" ist hier schon richtig verwendet worden, oder hat mir mein Schulmeister was falsches beigebracht.
Das wäre ja sonst so fatal als wie wenn man beim Tanken auf den Moped sitzen bleibt.😁
Grüße
0016
Also mal EIN Beispiel:
mein behinderter alter Mann mit dem ich immer gern gefahren bin- konnte nur sehr schwer absteigen!
Somit hat er getankt und ich habe für ihn bezahlt!
dass man IMMER was "konstuieren" kann ist klar- ich werde auf alle Fälle Tankstellen meiden die mich in meinem Verhalten einschränken.
Shell Tankstelle meide ich aber aus einem ganz anderem Grund... Alles super Hyper top was weiß ich! - hätte um Haaresbreite den Supertollen Superdiesel getankt für 12 oder 15 cent pro liter mehr!- reine ABZOCKE! - dass dann auch noch Motorradfahrer "angemacht" werden ist nur noch ein Tröpfchen in den eh schon zu vollen Fass...
Alex
PS ich hab auch verständnis für den Tankwart... - nur ist mir das Hemd näher als der Rock!
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hm, uhjeen.. wie schafft man es eigentlich, "als" anstelle von "wie" zu verwenden.. der neue Trend aus .de. 😉....
Tja, wie soll ich sagen, Deutsch ist für mich ne Fremdsprache, sowie Französisch und Englisch auch. Es sei mir also bitte verziehen wenn ich die 3 Fremdsprachen zwar fliessend spreche, jedoch manchmal die falsche Wortwahl treffe. 😰
Politisch korrekt ist im Stehen tanken und im Sitzen pinkeln,
hat man mir mal erzählt.
Zum Glück macht das immer noch jeder, wie er meint!
Zitat:
Original geschrieben von 0016
Ich sag mal "als" ist hier schon richtig verwendet worden, oder hat mir mein Schulmeister was falsches beigebracht.
Nicht dein Ernst, oder? Dass da ein "wie" hingehört, sollte jedem Muttersprachler sofort ins Auge springen, das braucht man doch keinem beizubringen. Man tauscht ja auch nicht andere Wörter beliebig aus.
Fremdsprachlern sei das verziehen, sorry uhjeen (hätte aufs Kennzeichen im Profil achten sollen). Einfache Merkregel: unterschiedlich = als, gleich = wie.
Die Sache ist ja: was wollen sie machen, wenn man sich nicht dran hält. Mehr als Gemecker kommt da eh nicht.
Speziell bei Shell tanken würde ich aber sowieso nie. Teuer, sinnloser Hochpreis-Sprit, dafür kein Super Plus.
Den Meckerheinis mag es egal sein, ob ich die kümmerlichen 13 Liter ins Möp tanke, bei den >80 für den Säufer plus vielleicht noch Getränken abends entgeht ihnen aber schon ein wenig. Also nun Papenstraße statt Jet Wandsbeker Chaussee, mit beiden Fahrzeugen.
Tanken nervt schon genug mit der geringen Reichweite und für den Winztank zu großen Zapfpistolen, die bei 2/3 Füllung abschalten wollen. Das muss man nicht noch verschlimmern.
Geringe Reichweite? Bei 3,7 Litern auf100?
Da solltest Du aber locker über 300 Km schaffen.
Das ist so, als wie wenn Du bei einem 26 Liter Tank 7,4 Liter brauchst😛
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
JepZitat:
Original geschrieben von 0016
Tanken nervt schon genug mit der geringen Reichweite und für den Winztank zu großen Zapfpistolen, die bei 2/3 Füllung abschalten wollen. Das muss man nicht noch verschlimmern.
das ist es ja auch,
Aber mal ehrlich hängst Du etwa den Zapfhahn im Möpietank ein ?
sorry bei meiner XV ginge das schon mal gar nicht,
auch ein Grund im "sitzen" zu tanken, muß an den allermeisten Tanken drosseln weils sonst zu schnell spritzt und schräg halten.bei meiner BMW gehts leichter aber aus Gewohnheit auch meist sitzend.
Allerdings wurde ich noch nie von einem Tankwart desshalb angesprochen.
hin und wieder hab ich nen X-max 250ger und wer den im stehen tankt kriegt "Rücken" 😁😁😁lG Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Wie dem auch sei, wenn man unbedingt im sitzen tanken will, es gibt andere Marken als Shell, meist auch günstiger.
Eben. Hier zeigt sich mal wieder eine der Segnungen der freien Marktwirtschaft.