Absteigen beim Tanken

Hallo Ihrs,

Heute ist mir was komisches passiert... 

Ich war bei der Shell um meine Moppete zu betanken als plötzlich ein Tankmensch (Der macht da wohl Service) auf mich zu kam um mir zu erklären, das ich beim tanken nicht auf der Kiste sitzen bleiben dürfe... Stünde so in den Hausregeln, welche ich mit befahren des Grundstückes akzeptiert hätte...

Ich hab ihn zwar mal dezent darauf hin gewiesen, das die AGB dort nirgendwo ausliegen und ich so garnicht erst die Möglichkeit hatte, von diesem Kenntnis zu nehmen - aber er meinte nur, beim nächsten mal gibt´s "Hausverbot"...

Naja, weil die mein Geld wohl offensichtlich nicht wollten, bin ich dann 300 Meter weiter zum nächsten Spritdealer gefahren - Auch wenn der teurer war. 

Aber dort hat sich auch keiner daran gejuckt, wie ich meine Kiste tanke. 

Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?

Beste Antwort im Thema

Ich steige immer ab beim Tanken, weil es viel einfacher ist. Auch mein Mopped hat nur einen Seitenständer (links), allerdings ist der Tankdeckel etwas seitlich rechts angebracht, sodass volltanken am besten geht, wenn das Teil vernünftig abgestellt ist. Da hat wohl einer der Konstrukteure mal mitgedacht.

Beruflich habe ich mit der Vermeidung von Unfällen zu tun. Eine der wichtigsten Unfallvermeidungsstrategien ist es, den Menschen vor sich selbst zu schützen. Unfälle entstehen meistens dadurch, dass etwas schneller oder bequemer gehen soll. Dann wird der Mensch sehr kreativ und fängt an sich in Gefahr zu bringen ohne dass er es wahrnimmt.

Übrigends sollte man die Sache mit dem Benzin nicht unterschätzen. In 99.9% der Fälle könnte man wohl sogar beim Tanken problemlos auf dem Mopped sitzen und dabei sogar mit dem Handy telefonieren, ohne dass sofort alles in die Luft fliegt. Das allein macht kein Unglück aus.

Hier liegt die Gefährdung darin, dass jemand etwas zu weit von der Säule entfernt steht, sitzend versucht an den Zapfhahn zu kommen und ihm dann das Möpp umfällt und etwas vom restlichen Benzin im Tank rausschwappt und auf den Krümmer kommt. Dann wird immer noch nichts explodieren oder brennen. Jetzt muss entweder der Motor noch laufen (deswegen soll der Motor abgestellt werden!) und die Zündung mit nicht mehr ganz astrein isolierten Kabeln kann den entscheidenen Funken beitragen oder bei einer verbastelten Elektrik entsteht beim Umfallen irgendwo ein kleiner Funken durch einen Wackelkontakt. Erst dann brennt es.
Blöd wird es für den Moppedfahrer, weil er bestenfalls während der Verpuffung direkt über dem Mopped steht oder schlimmstenfalls mit dem Bein eingeklemmt unter dem brennenden Mopped liegt und nur hoffen kann, dass er da schnell rausgezogen wird. Helfer wird's aber wenige geben, da sich kaum ein Freiwilliger findet, der bei einem Feuer an einer Tankstelle zur Zapfsäule rennt.

Die Gefährdung wird unterschätzt, weil viele Dinge zusammen kommen müssen:
- Man muss erst einmal umfallen ("So blöd bin ich nicht!"😉
- Es muss noch soviel Benzin im Tank sein, damit etwas rausschwappen kann. ("Ich tanke nur, wenn der Tank fast leer ist. Da kommt nix mehr raus"😉
- Der Motor läuft noch ("Geht nicht, ich muss den Schlüssel abziehen, um den Tank aufzuschliessen"😉
- Zündkabel nicht mehr ganz ok ("Mein Zündung läuft tipp topp"😉
- Irgendwo ein Wackelkontakt ("Ich fummel da nicht dran rum. / Meine Kabel sind in Ordnung!"😉

Das Unwahrscheinlichste aber Wichtigste in dieser Kette ist das Umfallen. Der Rest kann dann leicht dazu kommen. Aber das Umfallen lässt sich am einfachsten durch entsprechendes Verhalten vermeiden.

Den grössten Fehler den man selber machen kann, ist zu sagen, dass das mir nicht passieren kann, weil ich mich ja nicht so dämlich anstelle.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Geringe Reichweite? Bei 3,7 Litern auf100?
Da solltest Du aber locker über 300 Km schaffen.

Das ist ja nicht viel. Ich geh halt von den Reichweiten von Autos aus.

300 erreicht man normalerweise schon, das stimmt. Nutzbar sind bei der NC anscheinend 13,6-13,8 Liter. Bei der letzten Füllung hab ich 4,5/100km verbraucht (Motor bisschen mehr fordern und durchblasen, eingetragene Höchgeschwindigkeit wurde nicht erreicht - jetzt wird sie es). Also DCT auf "S" und ordentlich getreten. Hab nach 281 km 13,0 getankt. Hab aber mehr befüllt als das Mal vorher, also mit 12,7 gerechnet. Dauerte jedenfalls echt lang, die 13 reinzukriegen.

Ich hänge die Zapfpistole nicht ein, lohnt sich nicht für den kurzen Moment. 😉
Wären die aber kürzer und hätten einen geringeren Durchfluss, könnte man bequemer tanken. Halt entsprechend verkleinert. Gibts sowas eigentlich?

In Frankreich gibt es keine Automatik. D.h. Du musst dauernd auf den Hebel drücken, zum Tanken.
(Habe es mal geschafft, den Auslöser in Frankreich zu arretieren - da tat es die automatische Abschaltung bei vollem Tank nicht mehr - da habe ich einen Liter der Umwelt spendiert)

Da tanke ich meist im sitzen und mit dem dicksten verfügbaren Rohr, damit es schneller geht.

Die NC betankt sich besonders langsam, weil der Tank schräg eingebaut ist und da so ein Blech im Weg ist, über das man nicht befüllen soll (dann kriegt man aber nur 12,5l rein). Da nützt dir keine größere Zapfpistole was, da brauchts Gefühl. Sobald die Füllmarke das Blech überschreitet, geht es nur noch sehr langsam vorwärts. Ein normaler Tank lässt sich besser füllen.
Hab schon drüber nachgedacht, einfach einen Kanister ins Staufach zu packen, das wären bei 5l dann 500km Reichweite. Aber wer weiß was da beim Unfall passieren kann.

Also ich steig ab, stell das Motorrad auf den Hauptständer, Tankrucksack nach hinten klappen, Deckel auf und dann rein mit den "guten" 95 Oktan (E5), 
aber ich tu nur gaanz ungern bei Shell, Esso oder Aral tanken .. maximal auf ner Tour, wo es dann eben keine andre Wahl gibt..

Ich nehm auch meinen Helm runter, hab dadrunter aber noch die Sturmhaube, allerdings net die SEK-Version, sondern die, wo Augen und Nase in einem frei sind. Wobei ich meistens meine "feste" Tanke hab, da kennt mich jeder..

Soweit meins

Der SemmeL

PS: die Diskussion hier läuft nun seit Mai 2012..
interessant, finde ich ..😁

Ähnliche Themen

Die kann auch gern noch weiter laufen, solange man angemeckert wird, weil man behelmt reinkommt oder nicht abgestiegen ist.
Und solange Foren wie dieses ein hohes Google Ranking haben. 😉 Einfacher kann man seine Meinung nicht verbreiten..

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Aber ein willkommener Anlass erneut darauf hinzuweisen, dass man beim Hauptpreistreiber Shell ohnehin nicht tanken sollte.

Aha bei Shell kann man tanken? Ich dachte die verkaufen nur Muscheln 😁

Ich tanke immer bei Real (sind die billigsten) und dort immer im sitzen da mein Bock wegen der 4in1 Anlage keinen Hauptständer mehr hatt. Aber auch wenn ich unterwegs mal Fremdtanken muss immer im sitzen. Gab noch nie Probleme und Helm bleibt auch auf, ist eh nen Klappi.

Ganz früher kam der Tankmensch ja noch raus und hatt a) getankt und b) gleich abkassiert. Bei den heutigen Spritpreisen trauen die sich ja nicht mehr vor die Tür. 😁😁😁

Image-preview

Stehen denn eure Moppeds so schräg auf dem Seitenständer, dass ihr nicht tanken könnt?
Ich stelle meine immer auf den Seitenständer (trotz Hauptständer). Für den Liter, den ich bei geradem Mopped mehr rein bekomme, lohnt das rumgeeier beim Sitzenbleiben oder das Aufbocken nicht.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Stehen denn eure Moppeds so schräg auf dem Seitenständer, dass ihr nicht tanken könnt?
Ich stelle meine immer auf den Seitenständer (trotz Hauptständer). Für den Liter, den ich bei geradem Mopped mehr rein bekomme, lohnt das rumgeeier beim Sitzenbleiben oder das Aufbocken nicht.

Ja, so weit waren wir vor zwei Jahren auch schon mal;-)

Es ist sicherlich auch ein Unterschied, ob dein Mopped ein 24-Liter-Fass hat (wie meins) und damit ganz locker 350 Kilometer fährt, bevor dann vielleicht mal die Warnlampe angeht, ode ob es so ist wie bei der Enduro eines Kumpels. Die hat maximal 150 km Reichweite, und als ihm neulich mal auf der AB der Sprit ausging, hat die Reserve gerade noch bis auf die Ausfahrt gereicht. Für ihn ist jeder halbe Liter mehr im Tank ein echter Gewinn, deshalb tankt er im Sitzen. Mir ist's wurscht. Und da ich nicht rauche, freue ich mich, wenn er mit dem Tanken schnell fertig is.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ja, so weit waren wir vor zwei Jahren auch schon mal;-)

Es ist sicherlich auch ein Unterschied, ob dein Mopped ein 24-Liter-Fass hat (wie meins) und damit ganz locker 350 Kilometer fährt, bevor dann vielleicht mal die Warnlampe angeht, ode ob es so ist wie bei der Enduro eines Kumpels. Die hat maximal 150 km Reichweite, und als ihm neulich mal auf der AB der Sprit ausging, hat die Reserve gerade noch bis auf die Ausfahrt gereicht. Für ihn ist jeder halbe Liter mehr im Tank ein echter Gewinn, deshalb tankt er im Sitzen. Mir ist's wurscht. Und da ich nicht rauche, freue ich mich, wenn er mit dem Tanken schnell fertig is.

Ja gut bei meinen 21l und einer Reichweite von 400 km fällt mir ein Liter mehr oder weniger auch nicht auf. Ich glaube aber nicht jeder, der hier im Sitzen tankt hat ne bessere Tupperdose als Tank, so wie dein Kumpel. Bei dem kann ich das dann durchaus verstehen. 😉

Vielleicht äußern sich hier ja auch noch mal ein paar Gespann-Fahrer hinsichtlich ihrer Tankgewohnheiten.

Hat euer Tank keinen Überlauf oder sowas?

Wenn ich meine Maschine im stehen betanke, dann kommen zwar 1-2 Liter mehr rein.
Sobald ich die Maschine dann wieder neige, dann läuft das mehr Getankte wieder raus.
Ist ja auch logisch.

Dementsprechend macht es bei meiner Maschine keinen Sinn im stehen zu tanken.

Bei mir nicht, ich kann bis zum Deckelrand tanken und da kommt nichts raus wenn geneigt.

Bei meiner auch nicht.

Erst wenn der Spritt wirklich über den Einfüllstutzrand unter der Deckel kommt, dann fliest es raus.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Sobald ich die Maschine dann wieder neige, dann läuft das mehr Getankte wieder raus.
Ist ja auch logisch.

Ist es eigentlich nicht,

meine Beiden tanke ich voll bis Oberkannte und nix läuft dann raus.

Schau mal nach deiner Tankdeckeldichtung und der Feder die zwischen Dichtung und Deckel sitzt,
(mußte ich bei meiner XV schon mal auswechseln, dann gings wieder)

lG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen