Absteigen beim Tanken

Hallo Ihrs,

Heute ist mir was komisches passiert... 

Ich war bei der Shell um meine Moppete zu betanken als plötzlich ein Tankmensch (Der macht da wohl Service) auf mich zu kam um mir zu erklären, das ich beim tanken nicht auf der Kiste sitzen bleiben dürfe... Stünde so in den Hausregeln, welche ich mit befahren des Grundstückes akzeptiert hätte...

Ich hab ihn zwar mal dezent darauf hin gewiesen, das die AGB dort nirgendwo ausliegen und ich so garnicht erst die Möglichkeit hatte, von diesem Kenntnis zu nehmen - aber er meinte nur, beim nächsten mal gibt´s "Hausverbot"...

Naja, weil die mein Geld wohl offensichtlich nicht wollten, bin ich dann 300 Meter weiter zum nächsten Spritdealer gefahren - Auch wenn der teurer war. 

Aber dort hat sich auch keiner daran gejuckt, wie ich meine Kiste tanke. 

Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?

Beste Antwort im Thema

Ich steige immer ab beim Tanken, weil es viel einfacher ist. Auch mein Mopped hat nur einen Seitenständer (links), allerdings ist der Tankdeckel etwas seitlich rechts angebracht, sodass volltanken am besten geht, wenn das Teil vernünftig abgestellt ist. Da hat wohl einer der Konstrukteure mal mitgedacht.

Beruflich habe ich mit der Vermeidung von Unfällen zu tun. Eine der wichtigsten Unfallvermeidungsstrategien ist es, den Menschen vor sich selbst zu schützen. Unfälle entstehen meistens dadurch, dass etwas schneller oder bequemer gehen soll. Dann wird der Mensch sehr kreativ und fängt an sich in Gefahr zu bringen ohne dass er es wahrnimmt.

Übrigends sollte man die Sache mit dem Benzin nicht unterschätzen. In 99.9% der Fälle könnte man wohl sogar beim Tanken problemlos auf dem Mopped sitzen und dabei sogar mit dem Handy telefonieren, ohne dass sofort alles in die Luft fliegt. Das allein macht kein Unglück aus.

Hier liegt die Gefährdung darin, dass jemand etwas zu weit von der Säule entfernt steht, sitzend versucht an den Zapfhahn zu kommen und ihm dann das Möpp umfällt und etwas vom restlichen Benzin im Tank rausschwappt und auf den Krümmer kommt. Dann wird immer noch nichts explodieren oder brennen. Jetzt muss entweder der Motor noch laufen (deswegen soll der Motor abgestellt werden!) und die Zündung mit nicht mehr ganz astrein isolierten Kabeln kann den entscheidenen Funken beitragen oder bei einer verbastelten Elektrik entsteht beim Umfallen irgendwo ein kleiner Funken durch einen Wackelkontakt. Erst dann brennt es.
Blöd wird es für den Moppedfahrer, weil er bestenfalls während der Verpuffung direkt über dem Mopped steht oder schlimmstenfalls mit dem Bein eingeklemmt unter dem brennenden Mopped liegt und nur hoffen kann, dass er da schnell rausgezogen wird. Helfer wird's aber wenige geben, da sich kaum ein Freiwilliger findet, der bei einem Feuer an einer Tankstelle zur Zapfsäule rennt.

Die Gefährdung wird unterschätzt, weil viele Dinge zusammen kommen müssen:
- Man muss erst einmal umfallen ("So blöd bin ich nicht!"😉
- Es muss noch soviel Benzin im Tank sein, damit etwas rausschwappen kann. ("Ich tanke nur, wenn der Tank fast leer ist. Da kommt nix mehr raus"😉
- Der Motor läuft noch ("Geht nicht, ich muss den Schlüssel abziehen, um den Tank aufzuschliessen"😉
- Zündkabel nicht mehr ganz ok ("Mein Zündung läuft tipp topp"😉
- Irgendwo ein Wackelkontakt ("Ich fummel da nicht dran rum. / Meine Kabel sind in Ordnung!"😉

Das Unwahrscheinlichste aber Wichtigste in dieser Kette ist das Umfallen. Der Rest kann dann leicht dazu kommen. Aber das Umfallen lässt sich am einfachsten durch entsprechendes Verhalten vermeiden.

Den grössten Fehler den man selber machen kann, ist zu sagen, dass das mir nicht passieren kann, weil ich mich ja nicht so dämlich anstelle.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich respektiere deren Hausrecht.

Da dieses Hausrecht aber mit meinen eigenen Prinzipien kollidiert, sehe ich da schon seit Jahren keine Basis für eine Geschäftsbeziehung und tanke daher grundsätzlich woanders.

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77


Wie ist das bei euch - Bleibt ihr sitzen, gibt es bei euch auch so rigerose Kundenvergrauler und wie haltet ihr es damit?

Ich bin noch nie sitzen geblieben, wenn ich mit so einer hoch brennbaren Suppe herumhantiere. Das ist auch einer der Gründe, warum meine Mopeds zwingend einen Hauptständer haben müssen.

Dass Tankstellenbetreiber das nicht wollen, kann ich verstehen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


hausrecht oder nicht.. wie soll man denn vom bock absteigen wenn man nur einen seitenständer hat? volltanken ist ja fast nicht möglich.

Ich habe nur geschrieben, daß Shell das verlangen kann und darf.

Ich fahre nun auch keine BMW der F-Baureihe (bei der ist es optimal, wenn die Maschine zum Tanken auf dem Seitenständer steht) und sitze deshalb grundsätzlich auf der Maschine.

Den Seitenständer habe ich dabei aber ausgeklappt, so daß ich noch relativ schnell absteigen könnte, ohne von der Maschine begraben zu werden.

Ich habe da auch noch grundsätzlich den Helm auf, so daß mein kostbares Gesicht 😉 weniger gefährdet wäre, sollte Rambo mit dem Flammenwerfer vorbeikommen.

Ich fände es sinnvoller, wenn Shell für den Fall des Falles Löschdecken grifbereit hätte, anstatt sich den Unmut der meisten Motorradfahrer - vor allem derer ohne Hauptständer - zuzuziehen.

Ich oute mich dann mal als Absteiger. Aus zwei Gründen:

* Wenn doch irgendwas passiert will ich nicht auf dem Bock sitzen.
* ich stehe meist ein wenig weiter weg von der Zapfsäule damit ich mit dem Fuß nicht in den Siff von wegen »Huch, ich dachte da gehen noch 5 Liter mehr in den Tank« am Boden treten muss.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich bin auch eine Absteigerin 😁
Für mich ist es einfach bequemer, weil ich jetzt nicht so groß bin und das Jonglieren um den Schwerpunkt und gleichzeitig tanken doch schnell mal schief gehen kann. Und zum bezahlen muss ich ja sowieso vom Moped runter!
Dazu muss ich nicht um jeden Mililieter kämpfen, weil meine Reichweite mit 300-320km (bis zur Reserve) auch ganz okay ist.

Nur meinen Helm nehme ich nicht immer ab. Habe aber auch ein klares Visier.
In meiner Gegend tanke ich grundsätzlich an einer Tankstelle und die kennen mich. Ist gerade mal wieder Benzinkampf gehe ich mit Helm rein, aber wenn ich meine Ruhe beim Tanken habe, nehm ich die Rübe ab.
Auch zum Einkaufen und an fremden Tankstellen geht es ohne Helm rein.

*edit
Ich habe gar kein Haptständer und nur einen Seitenständer.

Ich bleibe beim Tanken grundsätzlich sitzen, und zwar aus 2 Gründen:

- ich möchte die Maschine nicht extra für die paar Minuten auf den Hauptständer wuchten
- ich möchte den Tank trotzdem randvoll bekommen

Ich höre ehrlich gesagt in diesem Thread hier zum ersten Mal, dass man das Motorrad auch im Sitzen betanken kann und habe das auch noch nie gesehen. Ich steige natürlich ab, habe aber auch (so wie sich das gehört) einen Hauptständer. Ich tanke aber sowieso nicht bei Shell (oder Aral etc.), weil mir das viel zu teuer ist.

Was ich nicht so ganz verstehe: Wenn es darum geht, den einen Liter mehr in den Tank zu kriegen, der nur reingeht, wenn das Motorrad gerade steht (bzw. balanciert wird), wieso läuft der Sprit dann nicht wieder durch die Tankbelüftung raus, sobald man das Möp auf dem Seitenständer abstellt, um zu bezahlen? Stimmt da möglicherweise etwas an der Argumentation nicht? Ich meine, wenn der Sprit beim schief stehenden Motorrad drin bleibt, kann es ja wohl kaum sein, dass das Motorrad dann nicht auch so vollgetankt werden kann, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Was ich nicht so ganz verstehe: Wenn es darum geht, den einen Liter mehr in den Tank zu kriegen, der nur reingeht, wenn das Motorrad gerade steht (bzw. balanciert wird), wieso läuft der Sprit dann nicht wieder durch die Tankbelüftung raus, sobald man das Möp auf dem Seitenständer abstellt, um zu bezahlen?

Die Tankentlüftung dürfte sich über dem Tankstutzen befinden.

Die Dichtung im Tankschloß ist nicht zum Spaß da.

Im Sommer muß man sowieso berücksichtigen, daß sich der Sprit ausdehnt.
Richtig voll tanke ich eher, wenn ich es noch ein Stück nach Hause habe.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


[...] wieso läuft der Sprit dann nicht wieder durch die Tankbelüftung raus, sobald man das Möp auf dem Seitenständer abstellt, um zu bezahlen? Stimmt da möglicherweise etwas an der Argumentation nicht?

Nein, die stimmt schon. Denn die Tanks sind selten so geformt, dass sich beim Kippen plötzlich alles über dem Tankverschluss befindet.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Ich meine, wenn der Sprit beim schief stehenden Motorrad drin bleibt, kann es ja wohl kaum sein, dass das Motorrad dann nicht auch so vollgetankt werden kann, oder?

Ich tanke so voll wie von dir beschrieben. Ich weiß das ich damit etwa 330 km weit komme, dann muss ich auf Reserve umstellen Meine XJ 600 S hat keine Tankuhr.

Interessant wäre wie groß der Unterschied zwischen geneigt und gerade bei den Maschinen so ist. Wenn es weniger als 1 Liter ist -> wäre es vermutlich relativ (bzw. tatsächlich) egal.

Grüße, Martin

Also i stelle das Möpp vorm Tanken ab und tanke immer ohne Helm, muss doch eh absteigen und hab auch keine Angst jemanden zu erschrecken wenn ich ihn abnehme.

Ich tanke nur noch mit Helm. Warum? Weil ich den i.d.R. nirgendwo ablegen kann ohne das ich ihn in irgendwelche Siffe reinlegen müsste.

Klar, über den Spiegel hängen. Wenn er runter fällt hat sich die Aktion voll gelohnt - und wieder liegt er höchstwahrscheinlich in der Siffe.

Daher: Tanken mit Helm auf. Fertig.

Grüße, Martin

Ich nehme den Helm auch erst auf dem Weg zum Kassenhäuschen ab, eben wegen der fehlenden Anlagemöglichkeiten an den Tanksäulen.

Ich leg meinen aufgeklappt vorne in den Lenker unter die Scheibe.

Ich fahr jetzt seit 30 Jahren Motorrad, und bin eigentlich nur sitzen geblieben, wenn zum Beispiel in Italien der Tankwart selbst das bike betankt.
Was ich aber nicht besonders leiden kann. Mach ich lieber selbst, schlechte Erfahrung mit vertropftem Tank.

Anhalten, auf den Seitenständer, oder früher bei meinen bikes auf den Hauptständer, Tankdeckel auf und tanken.

Ich streck mich doch nicht auf dem bike sitzend nach der blöden Zapfpistole. Das wär mir echt zu umständlich.
Meine hat allerdings den Tankdeckel auf der rechten Tankhälfte, so das ich den Tank eh am besten auf dem Ständer stehend betanke.

Ich hab schon viele das bike balancieren sehen, und fast haben die die Kiste umgeschmissen, bis die Zapfpistole wieder am Platz war.
Danach sind sie dann doch abgestiegen, da die meisten Tankstellen keinen drive in Schalter zum bezahlen haben.

Gruß nighttrain

Zapfsäulen wo man direkt mit Plastik bezahlen kann, würde ich hier auch gut finden. Kenne ich bisher nur aus den USA, wußte nicht, dass es das in der Schweiz auch gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen