Abstandswarnung

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,
habe seit 4 Tagen mein neuen Mondeo mit adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) inkl. Abstandswarnung.  Die ACC funktioniert sehr gut aber der Auffahrwarner der unabhängig von der ACC geschalten werden kann funktioniert nicht. Ich war natürlich heute in der Werkstatt und die haben ihren Laptop angeschlossen und gesagt " ja das war ein Datenstau und den habe ich beseitigt". Als ich vom FFH losfuhr habe ich trotz schlechtem Wetter versucht auf ein Auto aufzufahren um den Abstandswarner in Aktion zu sehen. Wenn ich nicht gebremst hätte, aber in letzter Sekunde, hätte es gekracht. Am Mittwoch will ich wieder zum FFH um ihn zu sagen hier stimmt was nicht.

Da ich das System noch nicht kenne nun meine Fragen:
1. Laut Betriebsanleitung ist das System nicht Geschwindigkeitsabhängig, stimmt das?
2. Es ist unabhängig von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung?

Bein aktivieren des Auffahrwarners leuchtet ein grünes Warndreieck auf, aber der Warnton als auch das rote Warndreieck ist nicht zu hören b.z.w. zu sehen. Im Convers sind die Einstellungen auch schon überprüft wurden und für richtig gehalten.
3. Habe ich etwas bei der Bedienung übersehen?

Danke im voraus!

Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

nein - das ja eben nicht. er warnt dich nur wenn du eine andere vorwärtsbewegung machst als dein vorfahrer.
der vorausfahrende bremst abrupt und hängst noch auf dem gas - dann gibt es eine kollisionswarnung und dein
bremssystem ist voll aufgeladen 😁. alles andere wäre quatsch, die meisten denken , dass das auffahrwarnsystem die gleichen eigenschaften haben muss wie parksensoren. da würde es bei euch ja nur noch piepen und quiecken 😉

gruß bonnyst

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo Wolfgang,

also ich habe auch das ACC mit Forward Alert und es funktioniert gut. Es funtioniert bei Aktivierung (grüne Anzeige im Convers+) unabhängig vom ACC. Du kannst übrigens im Convers+ unter Einstellungen die Sensivität einstellen. Vielleicht mal auf "schnell" stellen und testen. Am besten merkt man es, wenn vor Dir jemand abbiegt und Du "vorausschauend" die Geschwindigkeit beibehälst. Das System "denkt" dann, Du würdest auffahren und meldet sich. Ansonsten ist es natürlich schwer zu testen. Wäre nur fatal, wenn es wirklich defekt ist.

Gruß,
black-titan

Kann dem nur zustimmen. Forward Alert funktioniert bestens und wird am besten getestet, indem man Warnung auf früh einstellt und die Sache mit einem vor einem abbiegenden Fahrzeug testet. Im Vergleich zur wirklichen Gefahrensituation warnt es viel früher.
Gruß
Noisy

Aus meiner Erfahrung Folgendes:
1. Grüne Anzeige bleibt immer an, außer wenn manuell deaktiviert.
2. Warnung kommt nicht bei dichtem Auffahren, da keine Geschwindigkeitsdifferenz die Warnung auslöst.
3. FA reagiert bei Geschwindigkeitsdifferenzen, sogar bei einem Radfahrer!
Ich kenne es noch von der Vorgängersoftware, da war irgendwann mal die grüne Anzeige aus. Seit dem letzten Update funktioniert FA wirklich hervorragend und hat mich schon vor einem Auffahrunfall gerettet!

MfG
mondeochen

funktioniert tadellos und auch dann wenn man es braucht. alles andere wäre auch fatal!

gruß bonnyst

2. Warnung kommt nicht bei dichtem Auffahren, da keine Geschwindigkeitsdifferenz die Warnung auslöst.

Hallo
zusammen erst mal danke für die schnellen Informationen.

Ich muss noch mal  nachhaken, wenn ich zu dicht im Straßenverkehr auffahre müßte nach meinem Verständnis, doch das System mich warnen.

Gruß Wolfgang

nein - das ja eben nicht. er warnt dich nur wenn du eine andere vorwärtsbewegung machst als dein vorfahrer.
der vorausfahrende bremst abrupt und hängst noch auf dem gas - dann gibt es eine kollisionswarnung und dein
bremssystem ist voll aufgeladen 😁. alles andere wäre quatsch, die meisten denken , dass das auffahrwarnsystem die gleichen eigenschaften haben muss wie parksensoren. da würde es bei euch ja nur noch piepen und quiecken 😉

gruß bonnyst

Zitat:

Bein aktivieren des Auffahrwarners leuchtet ein grünes Warndreieck auf, aber der Warnton als auch das rote Warndreieck ist nicht zu hören b.z.w. zu sehen

Nur so ne Frage....

Ist das Kästchen bei Einstellungen -> Einstellungen Forward Alarm : Alarmton angekreuzt ?
( Warnschwelle ist bei mir auf Früh )

Ich habe auch Einstellungen -> Anzeige -> Signalton : ACC Warnung an .

Damit funktioniert es bei mir gut.

P.S.: Falls nicht, der Freundliche hilft weiter.... es gibt inzwischen min. 2 Softwareupdates für das ACC

Zitat:

Original geschrieben von BonnyST


nein - das ja eben nicht. er warnt dich nur wenn du eine andere vorwärtsbewegung machst als dein vorfahrer.
der vorausfahrende bremst abrupt und hängst noch auf dem gas - dann gibt es eine kollisionswarnung und dein
bremssystem ist voll aufgeladen 😁. alles andere wäre quatsch, die meisten denken , dass das auffahrwarnsystem die gleichen eigenschaften haben muss wie parksensoren. da würde es bei euch ja nur noch piepen und quiecken 😉

gruß bonnyst

Hallo Bonnyst

besser kann man das System nicht beschreiben!

Ich war auch der Meinung daß das Auffahrwarnsystem wie Parksensoren arbeitet. Heute hatte ich so viel Mut zu dem System und blieb aufs Gas  mein Kollege vor mir vor und was passierte, ein Warnton erklang und das System bremste ab. Ich wurde mutiger und versuchte es noch mal, mit vollem Erfolg. Die Bedienungsanleitung beschreibt das System nicht richtig.

Ich bin glücklich das mein Mondi voll funktionstüchtig ist.

Dank dem Meister des FFH, der sich sehr bemühte und Euch die mir das System erläutert habt.

Danke

Gruß Wolfgang

@wolfgang, wenn dein fahrzeug selsbt abbremst, dann hast du auch acc aktiv. der fa warnt nur und lädt sozusagen den maximalen bremsdruck für eine evtl. bevorstehende kollision auf. einfach mal ausprobieren (bitte in den rückspielgel schauen - sonst hast du garnatiert einen hinten drin sitzen, da die bremskraft enorm ist 😉)

gruß bonnyst

Zitat:

Original geschrieben von BonnyST


@wolfgang, wenn dein fahrzeug selsbt abbremst, dann hast du auch acc aktiv. der fa warnt nur und lädt sozusagen den maximalen bremsdruck für eine evtl. bevorstehende kollision auf. einfach mal ausprobieren (bitte in den rückspielgel schauen - sonst hast du garnatiert einen hinten drin sitzen, da die bremskraft enorm ist 😉)

gruß bonnyst

Hallo Bonnyst

du hast natürlich recht, denn nach dem der Warnton zu hören war habe ich unbewust selbst gebremst, so soll es ja auch sein. Ich hatte das ACC mit Absicht für den Test ausgeschaltet. Beides zusammen ist schon eine gute Sache und erhöht die Sicherheit.

Nochmals allen vielen Dank die mir bei meinem Problem geholfen haben.

Herzlich Wolfgang

@Wolfgang59: Freut mich für Dich, dass bei Dir das FA voll funktionstüchtig ist - denn, wie bereits erwähnt, hat es mich schon vor 2 Auffahrunfällen gerettet.
Gruß
mondeochen

Deine Antwort