Abstandswarnfunktion ohne Funktion bei Nieselregen
Guten Abend,
leider hatte ich heute bei meinem Smart bei Nieselregen das selbe Problem wie Fred.Silvers (siehe: www.motor-talk.de/.../...uto-eine-persoenliche-rezension-t5491070.html) mit dem Abstandswarner.
Habe dazu ein kleines Video gedreht: www.youtube.com/watch?v=ZxZb_DcutCM&feature=youtu.be
Kennen noch mehr das Problem und wenn ja, wie wurde es gelöst?
Ich weiß, ich habe noch Garantie und werde natürlich bei der Werkstatt vorstellig werden, evtl. nützen mir aber schon einige Vorinformationen.
Viele Grüße
Lutz
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 600.000 Kilometern mit Abstandsradar bei unterschiedlichen Marken in unterschiedlichen Fahrzeugtypen und solche Meldungen kommen höchst selten vor. Bei BMW und Porsche schon eher bei Mercedes vielleicht 2 x im Jahr bei fettem Schnellfall.
Sorry, aber beim 453 ist das lausig programmiert und umgesetzt. Zudem sorgt es mangels richtiger 'Totzeit' in der Programmierung für ein im Sekundentakt wechselndes Infodisplay bereits schon bei leichtem Nieselregen.
Nicht nur für die Testfahrer, die das nicht bemerkt haben, nein auch für die Programmierer ein Armutszeugnis. Wenn man so eine Technik nicht beherrscht, sollte man sie auch nicht verkaufen.
16 Antworten
Hallo ich wollte fragen, ob man die Abstandswarnfunktion zum Einparken benutzen kann. Wie eine Parktronic?
Zitat:
@m.buerkle schrieb am 21. Februar 2016 um 16:57:53 Uhr:
Hallo ich wollte fragen, ob man die Abstandswarnfunktion zum Einparken benutzen kann. Wie eine Parktronic?
Nein, kann man nicht.
Ist ein ganz anderes System, mit einem Radar im Kühlergrill, wogegen zum Parkieren Ultraschallsensoren im Stossfänger verwendet werden.