Abstand?

Guten Tag, liebe LKW-Fahrer.

Folgendes: Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und es nicht eilig habe, fahre ich gerne zwischen den LKW. Rechte Spur, 80-90 km/h, und schön sauber Abstand zum Vordermann halten (ich versuche, recht glatt bei 50 Metern zu bleiben). Leider ist es bisher jedes Mal dazu gekommen, dass mir irgendwann ein anderer LKW so dich aufgefahren ist, dass außer "DAF" oder "MAN" im Rückspiegel nichts mehr zu sehen war.

Warum? Die 50 Meter machen's doch nicht aus. Ist derjenige schneller als ich, ist er auch schneller als mein Vordermann. Soll er halt überholen.

Oder stört es diejenigen einfach, dass auf der rechten SPur ein PKW rumhängt?

Beste Antwort im Thema

Da freut sich dann der LKW-Fahrer hinter dir, weil er jetzt nicht nur den LKW vor sich überholen muß, sondern auch den PKW, der es nicht "schafft", diesen zu überholen. Anschließend freuen sich alle anderen Verkehrsteilnehmer weil der LKW jetzt nen LKW+PKW überholt und das natürlich ein paar mal so lange dauert, als wenn er den LKW alleine überholen müßte.
So kann man auch als PKW-Fahrer super für den ein oder anderen kleineren Stau sorgen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn du dort mit Tempomat wie alle anderen Lkws  fährst sicherlich kein Problem für den hinter dir fahrenden Lkw Fahrer, wenn du allerdings mit deinem Pkw Tacho nur 80- 90km/h fährst zeigen die geeichten Lkw Tachos 70-80 km/h an und dann werden einige schon mal nervös und halten dich für einen schleicher.

Also wenn der mit dem Goggo ZWISCHEN 2 LKW gondelt ist es Wurscht was sein Tacho zeigt!

Er kann ja logischerweise garnicht schneller fahren als der Vordermann. Passt das dem Hintermann nicht soll er sich doch beim Vordermann beschweren und nicht das Goggo über den Haufen rennen. 😰

Praktisch gesehen habe ich auf der AB nach Frankfurt/Main wo die LKW Schlange 20 km lang ist nur die Wahl laufend von Mercedes/Porsche/Audi Lichtgehupt zu werden weil ich denen selbst mit 150 zu langsam bin oder mich zwischen den LKW zu verstecken....

Ich denke mal einige Brummifahrer sind frustriert weil sie den ganzen lieben Tag lang nur die Rückwand vom Vordermann sehen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wenn du dort mit Tempomat wie alle anderen Lkws  fährst sicherlich kein Problem für den hinter dir fahrenden Lkw Fahrer, wenn du allerdings mit deinem Pkw Tacho nur 80- 90km/h fährst zeigen die geeichten Lkw Tachos 70-80 km/h an und dann werden einige schon mal nervös und halten dich für einen schleicher.
Und entschließen sich dann die, die da mal nervös werden dann zu überholen, so fühlt sich dann der PKW bedroht oder gar angegriffen und beschleunigt sein Auto. Dieses sieht man auch nicht allzu selten.

Genau, das ist mir auch schon öfters passiert das man überholen möchte und der Pkw rechts gibt so viel Gas  das man links nicht vorbeikommt...

Und das obwohl du immer nur 82 fährst? das heist ja, das der PKW gerade einmal 72 gefahren sein darf, da du ja nur mit 10km/h differenz überholen darfst... (jedenfalls schreibst du das immer 😁)

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Und das obwohl du immer nur 82 fährst? das heist ja, das der PKW gerade einmal 72 gefahren sein darf, da du ja nur mit 10km/h differenz überholen darfst... (jedenfalls schreibst du das immer 😁)

83 km/h und dann kommt das auch vor 😉

Ähnliche Themen

Ich bin immer wieder erstaunt wie lebensmüde/suiziddgefährdet die Verkehrsteilnehmer sind. Nicht alle aber die Mehrheit (mehr oder weniger ^^)! 😁

Auf der Autobahn sind so 25-30m Abstand schon gut und wenn der vordere die Bremslichter antippt, tippt sie der zweite gar nicht an. Er bremst erst dann wenn er bemerkt, dass der vordere Fahrer effektiv verzögert.
LKW Fahrer sind nicht so schlimm wie PKW Fahrer, aber auch LKW Deppen hat es. Heute gesehen, ein Litauer (Länderkennzeichen "LT"😉 fuhr einem ADR Flüssig, brennbaren Containertank so dermassen nah auf..... Solche Leute sollte man gröber(=CH Ausdrück für deftig/heftigst/stark/ausgeprägt/usw.) weichklopfen, der hatte ca. 20m Abstand. Ich würde dafür mehrere Hundert Euro verlangen als Gesetzgeber. Bei Ausländern wird der Betrag noch erhöht.

Das Hauptproblem am Auffahren ist ja, dass wenn der vordere stark bremst der hintere (logischweise) später mit zu bremsen beginnt. Dadurch entsteht eine Geschwindigkeitsdifferenz zum Vordermann. Dieser Unterschied kann aber nicht mehr abgebaut werden weil ja alle Fahrzeuge ungefähr die gleichen Bremswerte haben (und ABS spielt ja auch noch eine Rolle...). Somit bist Du als hinterer schneller als der Vordermann und dann fährst Du dem hinten drauf. Bei 20m Abstand und einer Vollbremsung vom Vordermann hast Du nicht den Hauch einer Chance. Ich würde sogar behaupten Du fährst dem ungebremst hinten drauf. Das geht so schnell und das realisieren nicht alle.

Ich habe dieses Jahr mal mit einem ÖAMTC Tank Truck so ein Tag gemacht. Kreisfahrt bis der LKW mit Auflieger kippt usw.. Dabei war auch ein Posten Vollbremsung (effektiv das Pedal "durchs Bodenblech drücken" aus ca. 50km/h (Betriebsgewicht war 37 oder 38t). Der LKW steht so dermassen schnell, Du kannst als Hintermann mit z.B. 20m gar nicht so schnell reagieren. Das ist nicht möglich!
Es wirft Dich ja schon fast zur Hütte raus mit der Vollbremsung. Der "Trainer" schlug den Kopf noch an. Ich dachte erst warum er seine Knie so gegen die Armaturen klemmte. Nach der ersten Vollbremsung war mir das alles klar. Man denkt der LKW falle auseinander. 😁😁😁

Ich empfinde das als Strassenverkehrsroulette.

Ein nicht Sicherheitsrelevantes Thema ist dabei, dass sich vielerorts so Staus bilden weil einer mal einer gebremst hat und jetzt das alle tun (müssen). Das zieht sich so dermassen durch dei Verkehrsschlange das irgendeiner dann weit hinten anhalten muss und schon ist der Stauanfang gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Genau, das ist mir auch schon öfters passiert das man überholen möchte und der Pkw rechts gibt so viel Gas  das man links nicht vorbeikommt...

Dann fährt man mal bündig auf die Mittellinie und zieht nach ein paar hundert Metern langsam jeweils um 20cm nach rechts. Irgendwann wird es dann jedem PKW Fahrer zu eng. 🙂

Oder man geht auch gleiche Höhe und drückt aufs Horn. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Dann fährt man mal bündig auf die Mittellinie und zieht nach ein paar hundert Metern langsam jeweils um 20cm nach rechts. Irgendwann wird es dann jedem PKW Fahrer zu eng. 🙂
Oder man geht auch gleiche Höhe und drückt aufs Horn. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Da sind aber auch einige Resistent gegen. Diese wissen zum einen nicht, was für eine Gewalt hinter einem LKW steckt und zum anderen denken die sich ,,der ist ja dann Schuld''. Und so zeigen die sich unbeeindruckt und setzen ihren Stil fort.

Andere machen dann wiederum eine Gefahrenbremsung, schütteln sich einmal und beschleunigen wieder, um dicht vor dem ,,wahnsinnigen LKW'' einzuscheren und ihn mal ordentlich auszubremsen. Auch dieser Fahrertyp kennt sicherlich nicht die Gewalt, die hinter einem LKW steckt.

Oftmals sind das aber einfach nur ziemlich schlechte Autofahrer, die einfach zu selten in den Spiegel schauen. Wenn ich dann mal wieder in solch eine Situation gerate, dass ich mal wieder auflaufe, lasse ich kurz das Fahrlicht aufleuchten und in dem meisten Fällen kann man beobachten, dass der Schleicher beschleunigt.

Die Nummer mit den Hörnern ist imho die schlechteste. Kann man immer wieder beobachten, wie manch Verkehrsteilnehmer sich übelst erschreckt und am Lenkrad reist. Auf der Autobahn wollte ich das nicht gerne beobachten, erst recht nicht neben mir. Hinterher muss mein Auflieger noch dadrüber holpern.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Vielleicht ist das vergleichbar, wenn du hinter einem 25er roller hinterherfährst, und gerade nicht überholen kannst / darfst, hälst du dann genügend abstand?

Dann fahre ich versetzt und halte trotzdem noch etliche Meter Abstand. Und ja, wenn ich dieses "Spielchen" auf der rechten Spur treibe fahre ich mit Tempomat, lass mich mit 95-100 (Tacho) auf den Vordermann auflaufen und bremse mich km/h um km/h ein.

Und in dem Moment bin ich genauso schnell wie mein Vordermann. Wäre ich nicht da, würde der drängelnde Fahrer hinter meinem Vordermann hängen und müsste den überholen - was mit der vorgeschriebenen Differenz nicht wirklich lang dauernd würde 🙄 Nämlich höchstens 40 Sekunden. Mit mir dahinter überholt er uns beide auf einmal - macht grade mal 20 Sekunden mehr.

So weit die Theorie. Praktisch sieht es dann so aus, dass der Anstieg auf die Kalteiche kommt und Rubber Duck fällt plötzlich auf 50 zurück, weil er Stahlcoils geladen hat und die Strecle ja auch gerade mal täglich fährt 🙄

Mein Eindruck bleibt: Da wird einfach aus Prinzip gedrängelt, der doofe PKW hat ja zwischen den LKW nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von self


Mit mir dahinter überholt er uns beide auf einmal - macht grade mal 20 Sekunden mehr.

Und das sind auf zweispurigen Autobahnen 15 Sekunden zu viel. 😉

Dauert etwa der Überholvorgang eines LKW mit einer Differenzgeschwindigkeit von weniger als 10 km/h auf einer zweispurigen Autobahn mehr als 45 Sekunden, handelt es sich um ein ordnungswidriges Verkehrsmanöver (§§ 5 Abs. 2 S. 2, 49 Abs. 1 Nr. 5 StVO)

Zitat:

Original geschrieben von self


...wenn ich dieses "Spielchen" ... treibe ...

Mein Eindruck bleibt: Da wird einfach aus Prinzip gedrängelt, der doofe PKW hat ja zwischen den LKW nichts zu suchen.

Mein Eindruck - die BAB ist nicht der richtige Platz für deine "Spielchen".

Dann versuche es doch mal wie ich.
Ich fahre als LKW Fahrer auch gerne mal rechts, nicht nur aus Gewohnheit, sondern weil es mir manchmal auch zu doof ist das ständige "Gas-geben und Abbremsen" der Pkw Fahrer mitzuspielen.

Also suche ich mir einen zügigen Lkw aus und hänge mich hinten dran.

Wenn ich dann im Spiegel mitbekomme ,das ein Kollege immer näher kommt, was mache ich dann wohl?

Richtig geraten! Ich überhole den vor mir, bzw den langsamsten der Kolonne, und Schwupps die wupps ist das Problem entspannt.

Der einzigste Fall wo die Vermutung des TE wirklich zutrifft ist folgende:
Ein Pkw mit ca 120ps drängt sich mit 40 km/h auf die Autobahn.
Ich mach eine vollbremsung um meine frisch lackierte stoßstange nicht zu beschädigen, und dann auf einmal "Schwarze Wolke" Blinker links und er zieht auf einmal mit 140 davon.

Hätte er das nicht vorher schon machen können?

Und bei diesen Leuten hat der TE recht, für die sollte man ne Brücke auf die linke Spur bauen, denn die haben auf der rechten Spur nichts verloren.
Genauso die Muttis die mit 60 mit Handy telefonieren, und wenn man dann gas gibt genau neben einem bleiben.
Aber zu denen zählst Du Dich doch hoffentlich nicht, oder?

Gute Fahrt, Mez!

Zitat:

Original geschrieben von self


Dann fahre ich versetzt und halte trotzdem noch etliche Meter Abstand. Und ja, wenn ich dieses "Spielchen" auf der rechten Spur treibe fahre ich mit Tempomat, lass mich mit 95-100 (Tacho) auf den Vordermann auflaufen und bremse mich km/h um km/h ein.

Das risiko hinter einem 25er roller dicht aufzufahren (auch versetzt) ist aus meiner sicht mindestens genau so groß, wie hinter einem PKW dicht zu fahren. Ein Roller fahrer der reflexartig die bremste "tritt" tut dies in der regel mit der vorderbremse. Die folge ist nciht selten ein sturz. Was passieren könnte kann sich jeder selbst ausmalen. (zumal die 25er fahrer nicht gerade die erfahrensten verkehrsteilnehmer sind....)

Wenn ein LKW Fahrer dir nah auffährt, ist das zwar nicht in ordnung, aber die gefahr realistich gesehen relativ gering. Wenn er 10m hinter dir hängt, und du musst aus welchem Grund auch immer eine vollbremsung machen fährt er dir zwar ungebremst hinten drauf, aber da du in dem moment die geschwindigkeit gerade einmal um ein paar km/h veringert hast ist der aufprall nicht so groß wie man denkt.
Falls vor dir etwas passieren sollte wird der LKW das vor dir sehen, und kann seine geschwindigkeit verringern.

Wärst du schonmal LKW gefahren, und in solch eine situation gekommen, würdest du vielleicht auch einsehen, das es an der erhöhten sitzposition liegt, weil man über dich hinwegsieht.

Oftmals ist es aber auch so, das man näher auffährt, um im geeigneten moment einen geringeren überholweg zu haben, weil sonst im nächsten moment die autoschlange hinter herfährt (und die fahren dann ALLE dicht auf. Da hält keiner den richtigen abstand.

@Daniel:
Hast du dir mal die ganzen Fahrzeuge angeschaut, bei denen die nicht gesicherte Ladung die Stirnwand erreicht (oder noch weiter gekommen ist) hat?
Da hat die Ladung auch nicht gebremst während der Vordermann (Stirnwand) gebremst hat.
Von daher finde ich die "Ich bin so dicht darauf, das kaum ein Geschwindigkeitsunterschied entsteht."-Denke nicht...

Zu dicht auffahrende LKW's (aber auch andere Verkehrsteilnehmer) habe ich immer wieder. Ich bin da immer froh, wenn ich möglichst viel Eigengewicht und Knautschzone (ohne Gefahrgut) habe...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Wenn ein LKW Fahrer dir nah auffährt, ist das zwar nicht in ordnung, aber die gefahr realistich gesehen relativ gering. Wenn er 10m hinter dir hängt, und du musst aus welchem Grund auch immer eine vollbremsung machen fährt er dir zwar ungebremst hinten drauf, aber da du in dem moment die geschwindigkeit gerade einmal um ein paar km/h veringert hast ist der aufprall nicht so groß wie man denkt.Falls vor dir etwas passieren sollte wird der LKW das vor dir sehen, und kann seine geschwindigkeit verringern.

Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Was passiert wenn der hintere LKW auf Dich auffährt? Der Fahrer wird verletzt oder ist tot. Somit kann er nicht mehr helfen bremsen, dann schieben theoretisch ca. 80Tonnen in nicht langsamer Fahrt.

Zitat:

Oftmals ist es aber auch so, das man näher auffährt, um im geeigneten moment einen geringeren überholweg zu haben, weil sonst im nächsten moment die autoschlange hinter herfährt (und die fahren dann ALLE dicht auf. Da hält keiner den richtigen abstand.

Ja das mach ich (ab und an) auch mal so. Wenn der Verkehr so dicht ist und gerade mal eine Lücke entsteht fährt man mal ganz kurz näher ran damit es nicht so lange dauert....

und cih nene auch mal die vor- UND nachteile des Abstandstempomaten:

Geschwindigkeit neuerdings nur noch 85km/h +2 ecoroll, Abstand auf 50m, manchmal auch auf 60m

Vorteil : genügend abstand (nach gesetz) und entspanntes fahren

Nachteil: - Kollege überholt, schert bei 25m ein und zieht zügig davon = tempomat geht nur leicht vom gas
- Kollege überholt, schert bei 12m ein und kommt nicht in die pötte = tempomat bremst richtig *

autobahnausfahrt: PKW schert vor dir ein ca. 8m und bremst (!!!) , disco geht an und die 40 to werfen den anker

jetzt versuch dir mal auszumalen wie das aussieht, wenn du da mit deinem PKW hintermir hereierst und der lkw hinter dir gerade aufgeschlossen hat zum überholen.

Btw warum manche autofahrer aber auch kein gas geben wenn von hinten lichthupe oder melodisches gehupe kommt, ist mir nur unverständlich.

* was natürlich im Kolonnenverkehr absolute schei**e ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen