Absorberkühlshrank, Lifepo

Fiat Ducato 250

Hallo,

ich habe im Womo einen hervorragend funktionierenden Kühlschrank mit Eisfach vom Hersteller Dometic. Er hat nach Betriebsanleitung bei 12 Volt eine Leistung von 170W (höchste Stufe 5). Im Gasbetrieb komme ich locker auf -18 Grad im Eisfach. Bei 12 Volt kühlt er ebenfalls sehr gut.

Ich überlege nun eine Lifepo Batterie mit Booster einzubauen und träume davon den Kühlschrank wenigsten 2 Tage über 12 Volt autark betreiben zu können. Wäre das überhaupt vorstellbar? Ich habe mit diesen Dingen keinerlei Erfahrung und frage deshalb hier um eure Meinungen zu hören. Gibt es überhaupt jemand, der seinen Absorber mit 12 Volt autark betreibt?

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

119 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 20. Juni 2022 um 09:51:06 Uhr:


...

Wir fahren mit 2 x 11Kg + 1 x 5Kg Gas los. In der Regel ist nach 3 Wochen noch 11 Kg Gas übrig. Bin mal gespannt, wie das diesen Sommer wird wenn wir 4 Wochen durch Skandinavien fahren und bis ans Nordkapp kommen 😁

Gruss
Jürgen

Wenn und falls es dazu kommt, dass ihr Gas nachfassen müsst, wird es auf jeden Fall etwas teurer.... aktuell zum Beispiel 1x 10 kg nachfüllen in der hier beliebten PK10-Kunststoffflasche 429 Krönchen bei Granngarden:

https://www.granngarden.se/tradgard/grillar/gasol

Aber noch für schlappe 329 Kr. zu haben bei Byggmax:
https://www.byggmax.se/tr%C3%A4dg%C3%A5rd/gasol

@SpyderRyder im Moment geht es jedoch nicht darum was jetzt „billiger” ist, sondern eher darum was zu einem halbwegs vernünftigen Preis überhaupt machbar ist.

Neben der Investition spielt auch noch das Zusatzgewicht eine Rolle

Da sieht es nunmal so aus, dass echte Autarkie, also über mehrere Tage eigentlich nur mit sehr viel Investition geht und auch da nicht wirklich sicher, weil von der Sonne abhängig.

Also muss man einfach Nutzen gegen Kosten rechnen und da kommt es auch darauf an, wie oft Jemand tatsächlich Autarkie wirklich braucht

So ist die Situation im Moment leider…

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 20. Juni 2022 um 14:34:52 Uhr:


@SpyderRyder im Moment geht es jedoch nicht darum was jetzt „billiger” ist, sondern eher darum was zu einem halbwegs vernünftigen Preis überhaupt machbar ist.

...

Es ging mir auch nicht darum, was billiger ist, sondern ich wollte nur speziell @Caravan16 einstimmen auf die Situation vor Ort, da er bald hierher reisen wird.

Angesichts der Fahrgewohnheiten in Skandinavien ist es meist so, dass man tagsüber größere Strecken fährt und dann hin und wieder auch mal ein oder zwei Tage an einem Ort stehen bleibt. Wir bevorzugen Freistehen, Campingplatz ist eher die Ausnahme. Demzufolge kommt ein Kompressorkühlschrank nicht in Frage, denn im Notfall möchte ich den Kühlschrank immer mit Gas betreiben können. Klar mit einer großen Batterie kann man auch einen Kompressor über einige Tage betreiben, aber ich werde den Kühlschrank trotzdem nicht ersetzen, solange er soo gut läuft.

Ich habe nun eine 200Ah Bulltron bestellt. Booster bin ich mir immer noch nicht sicher...entweder Votronic 1212-30 oder Victron smart 30Ah. Hat jemand Erfahrungen damit?
Wir werden also beim Reisen den Kühlschrank natürlich mit 12 Volt betreiben. In der Zeit des Rastens oder Übernachtens werden wir die Lifepo beanspruchen. Ich denke, dass sind im Schnitt pro Tag nicht mehr als 10 Stunden bei niederer Einstellung der Kühltemperatur. Die Lifepo wird zudem über 400 Watt Solar unterstützt. In dieser Konstellation erwarte ich erst mal keine Probleme. Und wenn es mal nicht reicht, muß ich eben Gas wieder einsetzen.
Wenn ich mehr Erfahrungen habe, werde ich darüber berichten.

Nun habe ich aber noch ein Problem, dass ich aber in einem neuen Beitrag darstelle. Der Kühlschrank schaltet automatisch nach 5 Minuten Stehen ohne laufenden Motor immer auf Gas um.

Wir warten alle noch auf die Eierlegendewollmilchsau, alternativ das Perpetuum Mobile.

Ich fürchte nur das wird nicht kommen, der blöden Physik wegen

Zitat:

@aspergius schrieb am 26. Juni 2022 um 14:28:48 Uhr:


Ich habe nun eine 200Ah Bulltron bestellt. Booster bin ich mir immer noch nicht sicher...entweder Votronic 1212-30 oder Victron smart 30Ah. Hat jemand Erfahrungen damit?

Wir haben Bulltron 160 Ah und den Victron smart 30A mit Bluetooth. Funktioniert bestens.

Gruss
Jürgen

Muß mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Wir haben einen Caravelair mit Kühlschublade 150l. 92 Ah AGM. Kompressor. Steht jetzt seit 9.06.22 mit Kühlung an. Morgens um 10 Uhr 100% geladen. Ohne Landstrom.

Zitat:

@nirtak schrieb am 29. Juni 2022 um 16:51:46 Uhr:


Muß mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Wir haben einen Caravelair mit Kühlschublade 150l. 92 Ah AGM. Kompressor. Steht jetzt seit 9.06.22 mit Kühlung an. Morgens um 10 Uhr 100% geladen. Ohne Landstrom.

Die entscheidende Info fehlt: Wie viel Watt Photovoltaik hast Du?

Gruss
Jürgen

…und wie viel Watt zieht der Kühlschrank…

...und in welchem allgemeinen Zustand ist die Batterie?
....und was kann man durch diese Info zu einem Kompressorkühlschrank in Bezug auf den Betrieb eines Absorberkühlschranks rückschließen?

Ich habe ja bereits weiter oben meine Erfahrung geteilt und daraus kann man viel ableiten. Wer im Kreis Viersen wohnt darf mich gerne besuchen und die Anlage ansehen…

Eine Anlage für 3000€, die nach 8 Stunden auf 40 bis 45 % runter ist braucht man nicht unbedingt zu sehen.
Trotzdem Danke für das Angebot.

Wo habe ich geschrieben, dass ich dafür 3000,00€ bezahlt habe? Außerdem kannst du auch 10.000,00€ auslegen, wenn Du 100Ah im Akku hast und den Kühlschrank damit (im dunklen) betreibst ist der Akku nach 8 Std. bei 40-45%. Das hat nichts mit Geld zu tun sondern mit Physik. Da ich aber generell den Kühlschrank im Stand über Gas laufen lasse, reicht der Strom bei halbwegs gutem Wetter bis in die Unendlichkeit und wird nur durch die Lebensdauer der Komponenten begrenzt…

Sorry,
meine Wortwahl war schlecht.
Es sollte nicht so abwertend klingen wie es sich jetzt anhört.
Deine verbaute Technik ist schon verdammt gut, wobei ich nicht nachvollziehen kann warum Du am Kühlschrank gespart hast.

Deine Antwort