Absoluter Noob bittet um Tipps
Hallo Zusammen! :-)
Ich gebe offen zu, ich weiß zum Thema Auto nichts. Wenn jemand mich fragt, was für ein Auto ich im Moment fahre, wüßte ich nicht einmal Hersteller und Marke - aber Farbe und Zustand nämlich Orange+Blau und Kaputt. Ich benötige also ein neues Auto. Zwar wohne ich in der Stadt und nutze überwiegend Bus und Bahn, jedoch pflege ich meine Großeltern und diese wohnen 1 Stunde weit von mir entfernt. Der Weg mit der Bahn dauert da schon mal gerne 3std und geht auch im Moment ins Geld.
Wegen dem Mangel derzeit an Geld und meiner Unkenntnis, wollte ich wenn einen Gebrauchtwagen kaufen - aber dann vom Händler.
Ich habe mir bereits viel durchgelesen worauf ich achten sollte. Zum Beispiel auf ungewöhnliche Geräusche bei der Probefahrt und halt auch den Lack überall angucken und auf abweichungen achten. Allerdings habe ich trotzdem Angst über den Tisch gezogen zu werden... Vor allem da ich bestimmt vieles nicht sehe, was andere sofort erkennen würden. Bei meinem derzeitigen Auto, habe ich auch erst zu spät gesehen, das es ein Unfallwagen war/ist. Davor bekam ich immer die alten Wagen meiner Eltern (Twingo und Ford Escort), nur ist das auch nicht mehr möglich.
In meinen Bekannten und Freundeskreis ist irgendwie niemand der sich das zutraut oder nicht auch von sich selbst sagt: ich habe Ahnung.
Ich habe mir jetzt zwei Autohändler in Hannover Umgebung ausgeguckt wo mich 2 Autos intressieren. Kann mir jemand noch Ratschläge geben, die ich als unwissender Mensch gut umsetzen kann?
Das wäre wirklich lieb - vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann mir jemand noch Ratschläge geben, die ich als unwissender Mensch gut umsetzen kann?
Nutze ÖPNV oder Taxi, Blablacar, Mitfahrgelegenheiten, Fahrgemeinschaften. Dort brauchst du nur mitfahren. Sonst null Kenntnisse erforderlich.
Dann vielleicht Carsharing oder Mietwagen-Angebote. Bei allen diesen Angeboten hast du externe "Kümmerer", musst aber selbst fahren.
Dann Privat-Leasing: neue kleine Spar-Schüssel (unter 100 EUR im Monat, ohne Anzahlung). Quasi eine Dauermiete auf Zeit. Gerne mit Flatrate-Angeboten wie bei Ford - das ist für Noobs wie gemacht. Ist halt teurer, aber dafür planbar und noob-tauglich, weil fix und fertig.
Für die Gebrauchtwagensuche und -auswahl brauchen Noobs erstmal die Bereitschaft, Zeit und Intelligenz, etwas zu lernen. Checklisten Autozustand, Kfz-Diagnose, Reparaturen, Teilebeschaffung, Werkstattauswahl, HU, Versicherung, Steuern, Verbrauch, Fahrzeugzulassung. Man kann da was sparen, aber nur wer eben auch kompetent ist. Auf jeden Fall hat man viel mehr Orga an der Backe und regelmäßig dreckige Finger.
29 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:53:11 Uhr:
Bei einem Buget von unter 5000 € dürfte es schwierig werden einen Händler zu finden, der das Fahrzeug mit gesetzlicher Gewährleistung für eventuelle Fahrzeugschäden verkauft. Meistens wird diese durch einen Verkauf im sogenannten Kundenauftrag mehr oder weniger geschickt umgangen.
Weshalb man in dieser Preisklasse für weniger Geld von Privat kaufen kann und lieber die 100 Euro für den Check investiert.
..wenn wir schon in Misburg sind, wie wärs mit dem Punto hier ?
Ehrliches Auto und ist auch ein Dauerläufer..
https://home.mobile.de/AUTOPARKMISBURG?...
oder dieser Corsa hier, sieht auch gut aus :
https://home.mobile.de/AUTOPARKMISBURG?...
Ach ja, Grüße in die alte Heimat, Hannover 😉
@lemonshark
Ja, schrieb ich doch auch in dem nächsten Absatz so oder war das unklar?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:53:11 Uhr:
..........
Wenn ohne gesetzliche Gewährleistung gekauft werden soll, würde ich sogar einen Kauf von Privat vorziehen, weil der in der Regel preiswerter sein dürfte, denn es entfällt die Gewinnspanne des Händlers und die Sache läuft Mehrwertsteuerfrei ab.
...........
In der Region gibt es nicht allzu viel mit den Kriterien
EZ ab 2008 - bis 100 tkm - bis 4.000 EUR
Dieser Panda steht bei mir um die Ecke
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder ein Citroen C2
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Ford Ka gefällt mir aber auch nicht schlecht, vielleicht komme ich morgen vormittag noch hin.
Aber sonst ist das Angebot echt mau hier in der Gegend.
Ähnliche Themen
Wenn im Vertrag was fehlt, worüber vorher Einigkeit herrschte, dann wird der Wisch nicht akzeptiert. Niemand zwingt Dich, innert einer Minute Dein Kreuz drauf zu machen. Generell ist ein Inserat nicht gleich dem Vertrag, also Ausstattung, km-Stand, zugesicherte Eigenschaften (zB Scheckheft vollständig, unfallfrei), TüV etc prüfen. Unterschrift muss auch nicht upfront erfolgen, ich setz mich damit in eine ruhige Ecke und notier mir offene Fragen. Schlimmstenfalls lässt man es eben bleiben, immer noch besser, als über den Tisch gezogen zu werden.
Zitat:
Kann mir jemand noch Ratschläge geben, die ich als unwissender Mensch gut umsetzen kann?
Nutze ÖPNV oder Taxi, Blablacar, Mitfahrgelegenheiten, Fahrgemeinschaften. Dort brauchst du nur mitfahren. Sonst null Kenntnisse erforderlich.
Dann vielleicht Carsharing oder Mietwagen-Angebote. Bei allen diesen Angeboten hast du externe "Kümmerer", musst aber selbst fahren.
Dann Privat-Leasing: neue kleine Spar-Schüssel (unter 100 EUR im Monat, ohne Anzahlung). Quasi eine Dauermiete auf Zeit. Gerne mit Flatrate-Angeboten wie bei Ford - das ist für Noobs wie gemacht. Ist halt teurer, aber dafür planbar und noob-tauglich, weil fix und fertig.
Für die Gebrauchtwagensuche und -auswahl brauchen Noobs erstmal die Bereitschaft, Zeit und Intelligenz, etwas zu lernen. Checklisten Autozustand, Kfz-Diagnose, Reparaturen, Teilebeschaffung, Werkstattauswahl, HU, Versicherung, Steuern, Verbrauch, Fahrzeugzulassung. Man kann da was sparen, aber nur wer eben auch kompetent ist. Auf jeden Fall hat man viel mehr Orga an der Backe und regelmäßig dreckige Finger.
Beim verlinkten Ka steht nicht, ob unfallfrei, zudem läuft der TüV bald ab, und ZR-Wechsel wäre alle 5 J. / 100tkm, auch dazu steht nichts, auch nicht beim Inserat auf mobile.de.
Den oben verlinkten C2 würde ich mal anschauen, allerdings ist auch dort die Frage zum ZR ungeklärt (alle 10 J.). Immerhin gibt's 8-fach Bereifung dazu und bis zum nächsten TüV bleibt noch über ein Jahr. Ausstattung ist recht ordentlich für einen Kleinwagen.
Günstig, ebenfalls 8-fach bereift, wäre dieser Nissan Micra mit Steuerkettenmotor. TüV auch nicht neu. Versicherung/Haftpflicht 2 kl. höher als beim Ka.
Falls Du gelegentlich Deine Grosseltern mitnehmen möchtest, wäre ein 4-/5-Türer praktischer. Dieser Skoda Fabia Combi ist zwar an der Budgetgrenze, aber neuer TüV, 8-fach Bereifung und gemachter ZR sprechen für ihn. Allerdings von privat.
Oder dieser Honda Jazz mit neuem TüV, allerdings etwas älter als die anderen Kandidaten und mit Haftpflichtklasse 17 noch etwas höher als der Micra. Gilt als Raumwunder unter den Kleinwagen. Der Km-Stand just unter der 100tkm-Grenze solltest Du soweit möglich auf Glaubhaftigkeit überprüfen.
die Preislage um die 3.000 € bis 5.000 € ist m.E. bei "keine Ahnung" wenig dankbar:
bei einem +/- 1.000 Euro-Auto mit (fast) neuem TÜV musst Du "nur" abschätzen, ob die Kiste die nächsten 1 1/2 bis 2 Jahre durchhält ...
bei einem (fast) Neuwagen
z.B.
Mitsubishi Space Star ... 5-Türig Garantie 02/2022 7.690 €
> Vorführfahrzeug
> Kilometerstand 4.500 km
(falls Du keine Klima brauchst)
oder
Suzuki Celerio 1.0 Club KLIMA ... SOFORT! 7.980 €
... musst Du Dir nur klar werden, ob das Modell (und die Ausstattung) für Dich die nächsten 5+ Jahre passt?!
in Deiner Preislage brauchst Du aber den Sachverstand, einzuschätzen ob beim TÜV-Termin in (spätestens) 2 Jahren kostspielige Reparaturen drohen???
Frag mal in deinem Verwandten und Bekanntenkreis, eventuell hast du ja auch soviel Glück wie dieser User:
https://www.motor-talk.de/.../opel-astra-h-kaufberatung-t6209940.html
In Deinem Fall wäre es meiner Meinung nach auch besser einen Kleinwagen zu leasen. Da gibt es derzeit echt günstige Angebote. Z. B. hier einen Twingo für 69 Euro monatlich ohne Anzahlung:
https://www.renault-koenig.de/.../
VG
Markus
Hi!
Von Privatleasing rate ich ab.
Meist gibt es, insbes. bei "autounaffinen" Menschen, bei der Rückgabe das böse Erwachen, wenn jeder Kratzer zu bezahlen ist.
Ich würde bei der heutigen Marktlage empfehlen, ein unproblematisches Auto neu zu kaufen und zu finanzieren, wenn nicht ausreichend Cash vorhanden ist.
Bei Gebrauchtwagen wird heute dermaßen übel betrogen, dass man sich nur noch wundern kann. Wer sich nicht auskennt, ist Freiwild. Auch bei den großen Händlern.
Zudem kosten insbes. Kleinwagen gebraucht oft kaum weniger als neu vom EU-Importeur.
2.000 Eur Ersparnis und 50.000 Km mehr auf der Uhr? Würde ich nicht machen.
Empfehlenswerte neue Kleinwagen mit haltbarer, unproblematischer Technik wären z.B.:
- Hyundai i10 / i20 (lange Garantie)
- Kia Rio (lange Garantie)
- Ford Ka / Fiesta
- Fiat Panda
- Opel Adam / Corsa / Karl
- Toyota Yaris
- Dacia Sandero
- Renault Clio
Kein Diesel. Nur Benziner. Am Besten mit Basismotorisierung ohne Turbo.
Das wären rein budgetorientierte Modelle. Hübscher und größer geht natürlich immer. Aber das kostet dann sofort deutlich mehr.
Auf eine Klimaanlage würde ich persönlich nciht verzichten wollen und diese Ausstattung hilft auhc sehr beim späteren Verkauf des Autos. Sie ist oft mit dabei.
Hände weg von VW-Konzernautos (teuer in Kauf und Reparatur), Renault Twingo / Smart (Heckantrieb mit thermischen Problemen) oder den Modellen mit hoher Motorleistung (teure Versicherung).
Sehe Dich mal bei mobile.de um und suche nach diesen Modellen mit "bis zu 5.000 Km Laufleistung", "Fahrbereit", "Unfallfrei".
Wenn der Wagen neu ist und 300 Km weit entfernt steht, macht das auch nichts. Garantieleistungen kann man bei jedem Vertragshändler einfordern.
Bei Tageszulassungen ist darauf zu achten, wann diese Zulassung war. An diesem Tag begann die Garantie zu laufen.
Die Tageszulassungen sind häufig echte Schnäppchen. Achte aber auch darauf, dass es sich um ein aktuelles Modell mti Euro 6 Schadstoffeinstufung handelt.
Manche TZ sind noch Euro 5. Kann man zwar auch machen, dann muss der Wagen aber richtig günstig sein.
HC
Wow! Danke für die ganzen Antworten... da muss ich mich in Ruhe einmal durchlesen und abschätzen. Auf den Ford Ka bin ich deswegen gekommen, da ich bei dem Test hier zur passenden Autosuche, den vorgeschalgen bekommen hatte. Zwar waren da noch andere dabei, aber wenn man das dann mit den Anzeigen vergleicht, war der Ford ka ganz gut (denke ich) - auch habe ich nebenbei nach der Verfügbarkeit geschaut.
Ein großes Auto benötige ich nicht unbedingt. Meine Großeltern sind beide 90 und verlassen das Haus nicht mehr. Omi ist stark dement und Opi gehbehindert, jeder Notfall erfolgt durch Krankentransport oder Krankenwagen. Beide wollen auch nicht mit mir raus, da ich als Enkelin ja "die kleine" bin. Bevor jemand fragt. Typischer fall von - ich will nicht in das Altersheim. Ich brauche das Auto hauptsächlich nur zum hinfahren und einkaufen für die beiden. Blabla-Car ist nichts für mich, ich muss sehr flexibel sein und neben dem Pflegen, wollen die beiden auch gerne mal reden, auch muss ich kurzfristig verfügbar sein, sollte was sein.
Danke auch für die Autoempfehlung das werde ich mir in Ruhe anschauen. Mit dem Neuwagen, habe ich mir das auch schon überlegt... der Dacia Sandero (oder so) soll ja sehr günstig sein in der Anschaffung, aber trotzdem wirkt der nicht sehr stabil auf mich, heißt sicher. Viel Plastik, zu dem soll er schnell rosten. Aber das ist wohl dem Preis geschuldet. Das war so eines der Autos die ich mir schon angeschaut hatte.
Uff... was ich bisher zum Ford Ka gelsen habe, zeigt mir worauf ich noch achten muss. Stimmt, der scheint da schon länger zu stehen. Das die Angabe "Unfallfrei" fehlt habe ich gar nicht gesehen! Wenn ein Auto länger steht, heißt das ja meistens nichts gutes, oder? Hm...
@Deloman Danke für die Autoempfehlung 🙂 wow hört sich ja super an! Der Citroen steht witziger weise bei mir um die Ecke! Gerken Automobilien scheint auch gute Bewertungen zu haben, Allerdings können diese auch von den Mitarbeitern sein (5 Stück ohne Kommentar). Vielleicht bekomme ich meine Freundin mobilisiert und ich schaue mir den dann schnell an.
Bei den Fiat Panda ist natürlich der Preis richtig super! Ich muss nur gestehen der sehr groß aus sieht wie ein Transporter (da kommt der Noob durch) xD ich muss den mir in echt ansehen, ob ich so einen überhaupt bedienen kann! (haha)
Das größte was ich bisher gefahren war, war halt der Ford Escort - war ein Combi, ist das vergleichbar?
Das ist ganz schön viel Stoff... Werde mich jetzterst einmal hinterklemmen und mich dann wieder melden.
Der Fiat Panda ist kürzer und nicht so breit wie der Ford Escort. Er ist nur sehr eckig designt. Durch das Box-Design ist er recht geräumig.
Hi!
Diese kleinen Autos sind alles Plastikbomber. Der Dacia Sandero ist ein etwas geräumigerer Renault Clio. Völlig i.O. das Auto. Hatte es gerade als Mietauto. Einfach, praktisch, läuft.
Der Panda ist ein Kleinwagen. Sieht nur nicht so aus. Ist recht praktisch und dabei nicht ganz so hässlich wie ein Hochdachkombi.
Ich habe nicht im Detail gesehen, welchen Ka man Dir da empfohlen hatte. Ist es eines der ersten Modelle: Finger weg.
Die neueren Kas kann man kaufen. Sie sind dem Fiat 500 technisch verwandt. Fiat 500 geht natürlich auch, ist nur teurer als die anderen.
Ich fahre selbst einen und bin sehr zufrieden mit Fiat.
HC
..der Fiat 500 ist auch mit dem Fiat Panda "verwandt"..
Der 500er ist der "hübschere" und besser ausgestattete Panda 😉
Fahre selbst den 500er (mit 105-PS) und bin recht begeistert..
Grüße