Absoluter Neuling braucht Hilfe

Abend erstmal,

zurzeit mache ich (m/16) meinen A1 Schein und suche daher nach einem geeigneten Gefährt.

Mit dem Motorrad möchte ich vor allem unabhängig sein, aber auch vor Freunden mal bissl angeben, kennt man ja 😁! Außerdem natürlich die vorgegebenen 125ccm, von mehr hab ich aber wirklich keine Ahnung mehr.
Da ich relativ abgeschieden auf dem Land wohne, bin ich schon in Richtung Supermoto gegangen, fürchte aber beim Kauf einer 4 klassigen Schrottlaube komplett übers Ohr gehauen zu werden.

Budget steht noch nicht wirklich fest, denke 2.500 ist ok...

Aufklärung und Vorschläge wären mir sehr willkommen,
vielen Dank schon mal vorher!

Consti631

P.S.: Falls noch weitere Fragen bestehen, werde ich natürlich gerne antworten.

Beste Antwort im Thema

Für 2500 kriegst Du aber schon eine 3. klassige Schrottlaube.
4. klassige gibt es bereits ab 300 Euro...

Nee, im Ernst, die beste (und teuerste) 125er auf dem Markt ist die Honda Varadero.

Das ist praktisch schon ein grosses Motorrad. Hoher Wiederverkaufswert. Es gibt Gute ab 2500 aufwärts....
ansonsten ein Zweitakter, die DT 125, ist geländegängiger, hat auch einen super Motor, aber ist nicht so reisetauglich.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wenn man so einen Achtel mal visualisiert, merkt man erst, wie wenig das ist.

Deine 250ccm sind auch eher übersichtlich. Ich biete 600. 😛

Jepp,
das wäre schon ein 250ccm Zweizylinder. 😉

Kultig wäre auch noch eine 125er Suzuki VanVan. Um wieder zurück zum Thema zu kommen.

Die VavVan ist grösser als man denkt. Nicht zu vergleichen mit einer Honda Monkey oder diesen Skyteam Nachbauten.

Für ganz grosse Fahrer ist sie natürlich nichts.

VanVan ist geil. Damit auf Ibiza rumgurken. Da fahren die massenhaft.

Ähnliche Themen

Eine 125er, auf der man auch mit 1,90 nicht albern aussieht, ist die Sachs Roadster 125. Einmal hat sie den Yamaha 125er V2, der schon mal optisch was hermacht, dann ist es einfach die Roadster 650, in die man den kleinen V2 gepackt hat.

Und jetzt die Minderjährigen weglesen: Der 250er V2 aus der kleinen Virago passt auch.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234868799

Zitat:

@fate_md schrieb am 14. Januar 2017 um 10:15:09 Uhr:


Hyosung sieht sehr erwachsen aus, ist aber auch schwer. Knapp 170kg ist ne Ansage für eine 125er

Meinst Du die Hyosung Aquila?

Die habe ich mal in echt auf einem Motoradtreffen gesehen. Sah auf den ersten Blick gar nicht so übel aus.

Und dann hat sich der Fahrer auf das Mopped geschwungen und es gestartet...

Wow, eine Harley mit dem Sound eines Baumarkt-Rollers 😰

Immerhin zaubert einem soetwas ein Lächeln ins Gesicht 🙂

Aber gut, der TE sucht eher was in Richtung Sumo. Da dürfte diese Korea-Harley wohl nicht in Frage kommen.

P.S.:
Hier kann man den Hobel kaufen, falls jemand Blut geleckt hat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Sachs Roadster fand ich früher zu meiner 125er Zeit auch immer ganz klasse, sie wirkt immer noch schick das Design vom Roadster ist eben Zeitlos!
Wusste allerdings nicht das sich die Preise für die Maschine so gut gehalten haben,
wobei der Neupreis damals schon recht teuer war, glaub so um die 9500 Mark das war damals schon ein stolzer Preis für ein 125er.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 15. Januar 2017 um 17:35:23 Uhr:



Zitat:

@fate_md schrieb am 14. Januar 2017 um 10:15:09 Uhr:


Hyosung sieht sehr erwachsen aus, ist aber auch schwer. Knapp 170kg ist ne Ansage für eine 125er

Meinst Du die Hyosung Aquila?

Nein, ich meine Hyosung GT 125. Kein Pseudo Chopper sondern eine ganz banale Naked. Bilder siehe mein Profil. Vom Klang her kommt die logischerweise nicht mit einer großen mit, wenn auch der kleine V2 ganz kernig aus dem Ixil Auspuff geröchelt hat.

Meine ist dann auch an einen jungen Führerscheinanwärter gegangen, Papa hat sie abgeholt. An sich ein fetziges Ding, wenn man parallel dazu aber auch was größeres hat, bietet sie eigentlich keine Vorteile (hatte die Hornet da schon und die 125er eigentlich nur für die Stadt). Darum ist es aktuell ein Roller mit 125ccm, der das Laternenparkerdasein fristet. Als "Alleinmopped" aber eine durchaus würdige Konstruktion (gibt´s optisch baugleich auch als 250er und 650er, darum sieht sie recht erwachsen aus).

Die 125er Duke ist bei der Jugend sehr beliebt hab ich gehört. Fängt gebraucht halt bei 2500 an

Ich habe vor zehn Jahren, als ich meinen "großen" Schein gemacht habe, mal alternativ nach einer 125er gesucht. Ich habe mir sogar damals eine Yamaha DT125 mit Supermoto-Rädern für ein paar Tage ausgeliehen, um das mal auszuprobieren. Dazu ein paar Bemerkungen:

1. Der Händler, bei dem ich die Yamaha ausgeliehen habe, sagte mir, dass die jungen Leute lieber Roller mit Automatik kaufen würden, weil diese Roller aggressiver im Anzug seien. Ich lasse das mal so stehen. Wenn du rein auf Anzug stehst und weniger auf Motorrad-Optik, dann wäre das vielleicht eine Überlegung.

2. Bis vor einigen Jahren gab es gedrosselte und ungedrosselte 125er. Die gedrosselten durften maximal 80 km/h fahren und waren schon für 16-Jährige frei. Dafür kosteten die Gesdrosselten erheblich mehr Versicherung, eben weil sie von 16-Jährigen gefahren werden dürfen;-) Diese Unterteilung ist 2013 weggefallen. Wenn du eine Gebrauchte kaufen willst, solltest du eine Ungedrosselte nehmen.

3. Es gibt einige Motorräder und Roller, die es in Versionen bis 125 ccm und darüber gibt. So ist die hier genannte Suzuki GN 125 auch als GN 250 zu haben. Zur genannten Varadero 125 gibt es einen französischen Aufrüstsatz mit 180 ccm. Du solltest AUF KEINEN FALL mit einem kleinen Führerschein ein Mopped fahren, das mehr als 125 ccm hat, denn wenn sie dich dabei erwischen, ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis, und das ist richtig bitter. ABER: Wenn du ein Mopped kaufst, das du hinterher mit überschaubarem Aufwand legal auf über 125 ccm bringen kannst, dann kannst du das statt als Leichtkraftrad als Motorrad anmelden und sparst dann richtig Versicherung.

Aber was sind 180cm³ wenn ich 48ps fahren darf?

Die duke ist gut! Mit ABS... Wieviel haben die runter, die 2500€ kosten?

Darf er aber nicht!?! 😕

Zu 2. Gedrosselte 125 er kann man entdrosseln.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. Januar 2017 um 23:32:53 Uhr:


Aber was sind 180cm³ wenn ich 48ps fahren darf?

Die duke ist gut! Mit ABS... Wieviel haben die runter, die 2500€ kosten?

Schon ganz ordentlich was ich so sehe. Bis zu 40.000 km! 😰

Haltbarkeit der Motoren ist scheinbar sehr gut. Gibt aber auch genügend mit unter 20.000. Aber alles Privatanbieter. Die erste vom Händler kostet 2850.

Neue 2016er bekommst für unter 4000.

Die Ersten hatten aber noch kein ABS, erst ab 2013. Die ohne ABS gäbs auch schon etwas günstiger aber nicht wirklich viel dafür das sie schon 2 Jahre älter sind. Da müsste beim Preis schon noch was gehen.

Die hier wäre z.B. was
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für mich würde die grenze bei 20tkm liegen. Wenn ich 20tkm+ auf 2 jahre rechne, sollte das ohne motorrevision möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen