Absoluter Murks bei Frontscheibentausch durch Vertragswerkstatt
TK SB 300 mit Werkstattbindung
Frontscheibe Graukeil mit Regensensor in "Vertragswerkstatt" der Versicherung.
Obwohl mein BMW-Händler selber Vertragswerkstatt meiner Versicherung ist, musste ich in eine AllAround-Klitsche meinen E91 LCI, 320d xDrive, Edition Exklusiv, Innovationspaket, Comfortpaket, Leder Dakota/oyster bringen.
14 Tage auf Termin gewartet.
Keine Zahlung mit VISA oder Mastercard akzeptiert.
OK.
Keine Zahlung mit EC-Karte akzeptiert.
Upps.
Bargeld abheben. Noch mal losfahren!
Nur Abholschein unterschrieben. Es gibt keine Rechnung. Auch nicht auf Verlangen.
Am Fahrzeug fielen mir gleich die komischen Wülste auf, die seitlich auf die untere Abdeckung der Frontscheibe stoßen.
"Das sei normal..."
Nee.
Erklärung und Erklärung.
Es fing an zu regnen. Tschüss.
Auf der Heimfahrt Regen.
Regensensor wischte, wie er wollte, aber nicht, wie er sollte.
Zuhause, nach 10km Fahrt angekommen, guckte ich mir alles in Ruhe an.
Dicke unförmige Überlappungen der Randdichtungen.
An der oberen Abdeckung der Scheibe wurde was rausgeschnippelt.
An der rechten Seite steht die senkrechte Halterung der Scheibe von der Karosse ab.
Gummidichtungen sind so komisch lapprig und deckten nicht richtig ab.
Und dann sah meine Frau, nachdem sie eine uns unbekannte halbvolle, gottseidank geschlossene Cola-Flasche vom hinteren beigefarbenen Ledersitz nahm, die Bescherung:
Die neue Graukeil-Frontscheibe hatte unten rechts einen winkligen Riss mit ca. 10 cm Länge.
Fotos gemacht und Versicherung angerufen und auf Dokumentation bestanden.
Werde ich in der Nacht noch das automatische Abblendlich testen müssen?
Zur Zeit wird es ja erst nach 23:00 richtig dunkel.
Was ist die Ursache für den Riss?
Warum wischt der Regensensor nicht richtig?
Im Anhang noch ein paar Bilder.
Ich bin grade richtig angepisst.
Danke im Voraus für Tipps fürs weiter Vorgehen.
36 Antworten
Die Werkstatt- Bindung kostet doch keinen Aufpreis.
Wenn ich freie WerkstattWahl haben möchte und auch immer zu BMW fahren will, dann zahle ich einen höheren Beitrag .
Genauer genommen ist es sogar so, dass ich normalerweise freie WerkstattWahl habe, mir aber die Versicherung einen Nachlass gewährt, wenn ich auf diese Wahlfreiheit verzichte und ihr die Werkstattauswahl überlasse. .. mich also an ihre Werkstatt binde. Das dies Selektion nicht primär nach Qualitäts-Kriterien erfolgt sein dürfte ist naheliegend. ..zumindest für mich.
Darauf habe ich persönlich deshalb aber ganz bewusst verzichtet. 😛
Mann muss ja nicht deren IDEOLOGIE folgen, sondern kann seinen Qualitätsanspuch durchsetzen.
So zumindest hab ich es verstanden.... .
Wenn ich selber zahlen müsste, würde ich mir auch die Werkstatt meines Vertrauens aussuchen, und nicht die billigste oder die mir am meisten Rabatt gwehrt oder die hübscheste Sekretärin hat 😉 😁
Wo das hinführt hat der TE ja nun eindrucksvoll beschrieben.
Klar Direkt zu BMW ist es immer am besten wenn es um solchen Sachen geht. Leider BMW an sich ist für 90% der Menschen zu teuer und mittlerweile unbezahlbar geworden. Wenn die Versicherung zahlen würde ist es egal. Noch geiler ist Mercedes, für eröffnen der Motorhaube verlangen sie 8€ oder so. Ich würde dann mein Studium wegschmeißen und Motorhauben Eröffner professionell weiterbetreiben.
Zitat:
Wenn ich freie WerkstattWahl haben möchte und auch immer zu BMW fahren will, dann zahle ich einen höheren Beitrag
Das sind zwei Paar Stiefel die du beschreibst.
Damit eben kein Schindluder kostenmäsig betrieben wird, wollen die Versicherungen eben Werkstattbindung, komischer Weise ist bei Werkstattbindung seltenst Vertragswerkstatt BMW dabei, ausser du löhnst mehr, aber ned bei 300 Euro Selbstbeteiligung.
Ich zahl für die Werkstattbindung 30 Euro mehr, habe aber eine Super Werkstatt, beim letzten Wildunfall alles Top hergerichet, sämtliche Spaltmase stimmen wie Lackierung, für die Ausfallzeit ebenso BMW als Leihwagen. Wobei mir beim Schadensfall klipp und klar gesagt wurde, auf die Bindung verzichten und in eine reine BMW Werkstatt bringen, werden nur Materialkosten übernommen und keine Arbeitszeit wie Leihwagen.
Kannst du gerne bei der Würtenbergischen nachfragen, und kostet nur einen Anruf.
Werkstattbindung Glasmäsig habe ich nur bei Carglas und noch einen Anbieter die Regionabhängig ist.
Für Neuwagen gelten wiederum ganz andere Versicherungsregeln als bei Gebrauchtwagen.
Wenn ich die Fotos von der Arbeit anschaue wird mir übel. Hat der Praktikant die Scheibe eingebaut?
Ähnliche Themen
Werkstattbindung heißt ja, Bindung an die von der Versicherung angebotenen Werkstatt. Und die sind immer günstiger als der Markenhändler. Da wäre die Versicherung ja schön dumm die Leute zum Markenhändler zu schicken. Eine BMW Werkstatt wird da nirgends im System stehen.
Bei der HUK kannst jederzeit trotz Bindung zur Markenwerkstatt gehen, wobei nur 85% der gesamten Reparaturkosten erstattet werden. Is ja noch besser als bei deiner Würtembergischen...
Ich bin seit 1996 Autofahrer und muss leider sagen, dass in fast allen Werkstätten gepfuscht wird. Am wenigsten noch bei den mir bekannten BMW-Autohäusern. Ich möchte gar nicht alles aufzählen, aber man kann oft gar nicht glauben, dass da ausgebildete Menschen am Werk sind.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 18. Juni 2017 um 15:22:16 Uhr:
Werkstattbindung heißt ja, Bindung an die von der Versicherung angebotenen Werkstatt. Und die sind immer günstiger als der Markenhändler. Da wäre die Versicherung ja schön dumm die Leute zum Markenhändler zu schicken. Eine BMW Werkstatt wird da nirgends im System stehen.
Bei der HUK kannst jederzeit trotz Bindung zur Markenwerkstatt gehen, wobei nur 85% der gesamten Reparaturkosten erstattet werden. Is ja noch besser als bei deiner Würtembergischen...
????
Bei mir werden 100% übernommen ohne wenn und aber,Teile alles original von BMW
Super moderne Werkstatt, so komfortable und edel ist nedamol meine BMW Werkstatt.
https://www.keller-profi-lack.de/
Bei der HUK war ich 30 Jahre, die ham mir schon öfter das Kraut ausgeschüttet.