Absoluter Murks bei Frontscheibentausch durch Vertragswerkstatt
TK SB 300 mit Werkstattbindung
Frontscheibe Graukeil mit Regensensor in "Vertragswerkstatt" der Versicherung.
Obwohl mein BMW-Händler selber Vertragswerkstatt meiner Versicherung ist, musste ich in eine AllAround-Klitsche meinen E91 LCI, 320d xDrive, Edition Exklusiv, Innovationspaket, Comfortpaket, Leder Dakota/oyster bringen.
14 Tage auf Termin gewartet.
Keine Zahlung mit VISA oder Mastercard akzeptiert.
OK.
Keine Zahlung mit EC-Karte akzeptiert.
Upps.
Bargeld abheben. Noch mal losfahren!
Nur Abholschein unterschrieben. Es gibt keine Rechnung. Auch nicht auf Verlangen.
Am Fahrzeug fielen mir gleich die komischen Wülste auf, die seitlich auf die untere Abdeckung der Frontscheibe stoßen.
"Das sei normal..."
Nee.
Erklärung und Erklärung.
Es fing an zu regnen. Tschüss.
Auf der Heimfahrt Regen.
Regensensor wischte, wie er wollte, aber nicht, wie er sollte.
Zuhause, nach 10km Fahrt angekommen, guckte ich mir alles in Ruhe an.
Dicke unförmige Überlappungen der Randdichtungen.
An der oberen Abdeckung der Scheibe wurde was rausgeschnippelt.
An der rechten Seite steht die senkrechte Halterung der Scheibe von der Karosse ab.
Gummidichtungen sind so komisch lapprig und deckten nicht richtig ab.
Und dann sah meine Frau, nachdem sie eine uns unbekannte halbvolle, gottseidank geschlossene Cola-Flasche vom hinteren beigefarbenen Ledersitz nahm, die Bescherung:
Die neue Graukeil-Frontscheibe hatte unten rechts einen winkligen Riss mit ca. 10 cm Länge.
Fotos gemacht und Versicherung angerufen und auf Dokumentation bestanden.
Werde ich in der Nacht noch das automatische Abblendlich testen müssen?
Zur Zeit wird es ja erst nach 23:00 richtig dunkel.
Was ist die Ursache für den Riss?
Warum wischt der Regensensor nicht richtig?
Im Anhang noch ein paar Bilder.
Ich bin grade richtig angepisst.
Danke im Voraus für Tipps fürs weiter Vorgehen.
36 Antworten
Zitat:
@Ludwig_Lust schrieb am 16. Juni 2017 um 21:44:00 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 16. Juni 2017 um 21:34:23 Uhr:
Bei neuen Verträgen bzw. großen Motoren wird oft nur noch TK mit 500€ angeboten und VK mit 1000€Aber zum Thema Regensensor. Einfach das Auto wieder vorfahren und dort reklamieren. Bezahlen oder organisieren musst Du als Kunde nichts. Das sollte eine Werkstatt die den Service anbietet alles können.
320d ist ja nun nichts großes. Aber wenn ich mich recht entsinne, waren SB 300 das unterste Limit. Stimmt. Daher. Danke für die Auffrischung.Ich geh mal von Inanspruchnahme der Gewährleistungspflicht aus. Mich scheut es jetzt emotional, den Hof dort noch mal betreten zu müssen.
Vertrauen ist endgültig weg.
Wie kann man das Nachweisen, das mit dem Regensensor?
Ich bekam ja bei Reklamation vor Ort bereits die Antworten, dass das alles völlig normal sei, was ich für fehlerhafte Ausführung der Arbeit bereits rügte.
Ich bin bei der HUK24 und hab da mittlerweile 3 Fahrzeuge versichert. Mein erstes, ebenfalls ein 320d E91 aus 2011, seit 5 Jahren und alle Fahrzeuge haben immer TK ohne SB. Versteh also die Problematik nicht wirklich.
Bei der VK sind 300 das unterste Limit glaub ich, ja, aber nicht bei der TK.
Keine Rechnung ist Schwachsinn. Hab das schon jetzt schon 5 mal durch mit der HUK und immer eine Rechnung, bzw. das Duplikat sofort beim Abholen erhalten. War 4x Carglass und jetzt das erste mal bei Junited Autoglas (sogar sofort mit Leihwagen).
Die volle Rechnung über den gesamten Reperaturumfang geben die Werkstätten wirklich nur ungerne her da man die Rechnung sowieso noch von der HUK bekommt. Die Rechnung für die SB in Höhe von 300 Euro hättest du aber definitiv spätestens auf Verlangen erhalten sollen.
Scheint nicht wirklich eine professionelle Werkstatt zu sein.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Juni 2017 um 22:13:12 Uhr:
Zitat:
Ich bin bei der HUK24 und hab da mittlerweile 3 Fahrzeuge versichert. Mein erstes, ebenfalls ein 320d E91 aus 2011, seit 5 Jahren und alle Fahrzeuge haben immer TK ohne SB. Versteh also die Problematik nicht wirklich.
Bei der VK sind 300 das unterste Limit glaub ich, ja, aber nicht bei der TK.
Dann wars wohl meine Entscheidung, ist Jahre her. Ich jammre nicht wegen der 300 Euro. Ich finde es nur unerhört, solche Klitschen als Vertragswerkstätten auf die Kunden loszulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Juni 2017 um 22:13:12 Uhr:
Dann wars wohl meine Entscheidung, ist Jahre her. Ich jammre nicht wegen der 300 Euro. Ich finde es nur unerhört, solche Klitschen als Vertragswerkstätten auf die Kunden loszulassen.
Zitat:
@Ludwig_Lust schrieb am 16. Juni 2017 um 22:26:06 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Juni 2017 um 22:13:12 Uhr:
Dann wars wohl meine Entscheidung, ist Jahre her. Ich jammre nicht wegen der 300 Euro. Ich finde es nur unerhört, solche Klitschen als Vertragswerkstätten auf die Kunden loszulassen.
Deshalb das der Versicherung mitteilen!
Hallo,
es gibt immer einen der es billiger macht.
Es kann sich jeder mit Gewerbeschein bei der HUK oder auch anderen Versicherungen anmelden und ist dann Vertragswerkstatt. Eine Prüfung über die Eignung findet nicht wirklich statt, warum auch Scheibe soll für die Versicherung preiswert gewechselt werden.
1. Ruf bei der Versicherung an und erkläre den Sachverhalt
2. zu dieser Werkstatt würde ich nie wieder fahren
3. da die Werkstatt das Recht der Nachbesserung hat, würde ich mit der HUK versuchen es so zu klären das es eine andere Werkstatt richtet. Wobei die schlecht verklebte Scheibe ein Problem darstellt
mfg
Das ist in der Murks was da gemacht wurde. Ich habe mittlerweile einen schönen Workaround um die Werkstattbindung gefunden. War im Urlaub in Kroatien, habe die Versicherung über Steinschlag informiert und ob ich in Kroatien auch in eine bestimmte Werkstatt muss. Antwort, nein sie können hingehen wohin sie mögen. Bin dann zu BMW Zagreb. Habe noch die A-Säulen lackieren lassen 😉...
Zitat:
@gewirf schrieb am 16. Juni 2017 um 22:32:44 Uhr:
Hallo,es gibt immer einen der es billiger macht.
Es kann sich jeder mit Gewerbeschein bei der HUK oder auch anderen Versicherungen anmelden und ist dann Vertragswerkstatt. Eine Prüfung über die Eignung findet nicht wirklich statt, warum auch Scheibe soll für die Versicherung preiswert gewechselt werden.
Das stimmt nicht, um Partner zuwerden müssen sehr viele Dinge erfüllt sein.
Im Hintergrund läuft eine Reklamationquote ist diese zuhoch werden Gespräche geführt.
Es gibt keine Werkstatt die 100% fehlerfrei arbeitet.
Das ist auch nicht eine 2-Mann Werkstatt, sondern ein sogenannter Full-Service-System Anbieter als eine Holding GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Köln, die aber bundesweit Servicestandorte haben.
Ich werde auf alle Fälle der Versicherung Dampf unter den Arsch machen.
Wichtig wären mir Bilder von der Seitendichtung und dem Übergang, wie sowas fachgercht ausgeführt auszusehen hat. Die obere Dichtungsleiste dürfen die mir jetzt auch neu machen. Und den Regensensor sollen die mal bitte mit Fernlichtassistenten neu initialisieren.
Wenn ich hier nichts weiter zahlen muss, dann kann ich auch seeehr geduldig sein, bis die ausstattungsgerechte Wiederherstellung abgeschlossen ist.
Ist ja nun auch nicht meine Schuld, dass ich noch mal in diese Werkstatt muss.
Aus diesem Grunde müsste dann wohl auch ein Leihwagen für die Standzeit gestellt werden.
Frei nach dem Verursacherprinzip.
Aber mit der Schadenminderungspflicht:
Also mehr als 1.000 km sollte ich an diesem Tag dann doch nicht als Dienstreise planen.
Kann ich eigentlich bei Fremdverschulden meinen BMW Schutzbrief, selbstverständlich mit Forderungsabtretung, einsetzen?
Hier. Übrigens für die Dichtigkeit muss die Scheibe dicht geklebt sein und die unter Lippe des Windlaufs muss perfekt montiert sein, Alles andere ist nicht kritisch.
Zitat:
@kareemopx schrieb am 16. Juni 2017 um 23:44:49 Uhr:
Hier. Übrigens für die Dichtigkeit muss die Scheibe dicht geklebt sein und die unter Lippe des Windlaufs muss perfekt montiert sein, Alles andere ist nicht kritisch.
Das bestätigt jetzt endgültig meine Meinung.
Mir wurden Pfuscharbeiten untergejubelt.
Damit kann ich argumentieren.
Vielen Dank.
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus?
Ich denke mal die Versicherung ist bei dieser Konstellation der Auftraggeber, oder?
Dann kann die Werkstatt einen ja auch am langen Arm verhungern lassen. So nach dem Motto: Sie sind ja gar nicht Auftraggeber und können damit auch gar nicht reklamieren. Dann wir man schnell zum Spielball der beiden Parteien.
Wenn man die Werkstatt selber wählen kann wird ja nur die Abrechnung (per Abtretung) mit der Versicherung gemacht.
Damit ist man wohl selbst Auftraggeber bei der Werkstatt?
Zitat:
@Ludwig_Lust schrieb am 16. Juni 2017 um 20:56:01 Uhr:
TK SB 300 mit Werkstattbindung
Frontscheibe Graukeil mit Regensensor in "Vertragswerkstatt" der Versicherung.
Obwohl mein BMW-Händler selber Vertragswerkstatt meiner Versicherung ist, musste ich in eine AllAround-Klitsche meinen E91 LCI, 320d xDrive, Edition Exklusiv, Innovationspaket, Comfortpaket, Leder Dakota/oyster bringen.
14 Tage auf Termin gewartet.
Keine Zahlung mit VISA oder Mastercard akzeptiert.
OK.
Keine Zahlung mit EC-Karte akzeptiert.
Upps.
Bargeld abheben. Noch mal losfahren!
Nur Abholschein unterschrieben. Es gibt keine Rechnung. Auch nicht auf Verlangen.
Am Fahrzeug fielen mir gleich die komischen Wülste auf, die seitlich auf die untere Abdeckung der Frontscheibe stoßen.
"Das sei normal..."
Nee.
Erklärung und Erklärung.
Es fing an zu regnen. Tschüss.
Auf der Heimfahrt Regen.
Regensensor wischte, wie er wollte, aber nicht, wie er sollte.
Zuhause, nach 10km Fahrt angekommen, guckte ich mir alles in Ruhe an.
Dicke unförmige Überlappungen der Randdichtungen.
An der oberen Abdeckung der Scheibe wurde was rausgeschnippelt.
An der rechten Seite steht die senkrechte Halterung der Scheibe von der Karosse ab.
Gummidichtungen sind so komisch lapprig und deckten nicht richtig ab.
Und dann sah meine Frau, nachdem sie eine uns unbekannte halbvolle, gottseidank geschlossene Cola-Flasche vom hinteren beigefarbenen Ledersitz nahm, die Bescherung:
Die neue Graukeil-Frontscheibe hatte unten rechts einen winkligen Riss mit ca. 10 cm Länge.
Fotos gemacht und Versicherung angerufen und auf Dokumentation bestanden.Werde ich in der Nacht noch das automatische Abblendlich testen müssen?
Zur Zeit wird es ja erst nach 23:00 richtig dunkel.
Was ist die Ursache für den Riss?
Warum wischt der Regensensor nicht richtig?Im Anhang noch ein paar Bilder.
Ich bin grade richtig angepisst.
Danke im Voraus für Tipps fürs weiter Vorgehen.
Ist die von eBay oder woher kommt der Müll ???
Sorry, aber Werkstattbindung kosten Aufpreis normal 10-50 Euro,variert von Versicherung zu Versicherung, da muß man schon blauäugig zur Versicherung gehen um sich sowas aufschwatzen zu lassen,machen übrigens die Vertreter sehr gerne. Einfach anrufen und die Werkstattbindung streichen, kann man jederzeit.
Bei einer gescheiten Werkstattbindung für die man auch zahlt,hat man auch bei Teilkasko. Wildunfall, Scheibentausch, das recht auf Mietwagen für die Ausfallszeit(Sofern dies die Bindungswerkstatt dies anbietet), man kann auch per Absprache mit der Versicherung, zu einem BMW Händler oder Werkstatt seines Vertrauens, hat aber dann das Pech, das nur Materialkosten ersetzt werden und keine Arbeitszeit wie Mietwagen.
Ist natürlich hervorragender Pfusch nach den Bildern, Regensensor und Fernlichtassistent anlernen nachm Scheibeneinbau ist Quatsch, sofern es die Originalscheibe ist, da du aber einen Graukeil hast, nehm ich mal ganz stark an, die Werkstatt hat dir eine Klimascheibe verpasst, gibt Graukeil Windschutzscheiben normal getönt und ungetönt und mit Klimaschutz.
Mit Klimaschutz macht natürlich dein Regensensor und Fernlichtassistent nimmer das was er sollte. in diesem Falle hätten die Werte auf den erhöhten Silberanteil eingestellt gehört, das ist richtig, aber nicht bei Originalscheibenwechsel.