absolut enttäuscht nach 118i Probefahrt
Gestern konnte ich endlich mal eine Probefahrt mit einem 118i Facelift 143PS machen. Das Fahrzeug war aus 2008 mit 45000km auf der Uhr. Zusätzlich M-Paket.
Bereits beim Anlassen der erste Minuspunkt. Der Motor hörte sich an wie ein Mix aus Benzin und Diesel. Eine solch rauhe Laufkultur hätte ich nicht vermutet. Nun gut dachte ich mir, vielleicht wirds mit warmem Motor besser.
Nach den ersten Metern auf vergleichsweise schlechten Straßen hatte ich bereits die Schnauze voll vom M-Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern. Absolut unausgewogenes und rappeliges Fahrgefühl.
Während der Fahrt platzierte ich meinen rechten Arm auf der Mittelarmlehne. Dies musste ich jedoch bald schon unterlassen, da die Knarzgeräusche fast die Motorgeräusche übertönten.
Nach ein paar km war der Motor warm. Ich gebe zu, das Geräuschniveau wurde besser, insgesamt beschreibe ich es aber als unakzeptabel. Der nächste Minuspunkt ist die Leistungsentfaltung. Hätte man vor 10 Jahren bei 2 Litern Hubraum und knapp 150 PS noch GTI hinten drauf schreiben können, war diese Leistungsenfaltung subjektiv kaum stärker wie bei einem 75 PS Polo. Im unteren Drehzahlbereich ist gähnende Leere angesagt und beim ausdrehen der Gänge wird es laut. Hier ist viel Schaltarbeit notwendig, will man schnell vorankommen. Wenigstens ist die 6-Gang Schaltung tadellos, ebenso wie die Sportsitze.
Mein Fazit: Der 118i mit M-Paket ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Auto für 18-25 jährige, die nicht allzuhohe Ansprüche haben. Gemessen am Preis ist das gebotene ein wahrer Witz. Als BMW-Fan ist es traurig aber wahr, dass ich behaupten muss, dass der zwei Jahre alte Ford Focus meiner Schwiegermutter das bessere Gesamtpaket abliefert als diese Blechbüchse aus München
Beste Antwort im Thema
Gestern konnte ich endlich mal eine Probefahrt mit einem 118i Facelift 143PS machen. Das Fahrzeug war aus 2008 mit 45000km auf der Uhr. Zusätzlich M-Paket.
Bereits beim Anlassen der erste Minuspunkt. Der Motor hörte sich an wie ein Mix aus Benzin und Diesel. Eine solch rauhe Laufkultur hätte ich nicht vermutet. Nun gut dachte ich mir, vielleicht wirds mit warmem Motor besser.
Nach den ersten Metern auf vergleichsweise schlechten Straßen hatte ich bereits die Schnauze voll vom M-Fahrwerk in Verbindung mit den 17 Zöllern. Absolut unausgewogenes und rappeliges Fahrgefühl.
Während der Fahrt platzierte ich meinen rechten Arm auf der Mittelarmlehne. Dies musste ich jedoch bald schon unterlassen, da die Knarzgeräusche fast die Motorgeräusche übertönten.
Nach ein paar km war der Motor warm. Ich gebe zu, das Geräuschniveau wurde besser, insgesamt beschreibe ich es aber als unakzeptabel. Der nächste Minuspunkt ist die Leistungsentfaltung. Hätte man vor 10 Jahren bei 2 Litern Hubraum und knapp 150 PS noch GTI hinten drauf schreiben können, war diese Leistungsenfaltung subjektiv kaum stärker wie bei einem 75 PS Polo. Im unteren Drehzahlbereich ist gähnende Leere angesagt und beim ausdrehen der Gänge wird es laut. Hier ist viel Schaltarbeit notwendig, will man schnell vorankommen. Wenigstens ist die 6-Gang Schaltung tadellos, ebenso wie die Sportsitze.
Mein Fazit: Der 118i mit M-Paket ist aus meiner Sicht bestenfalls ein Auto für 18-25 jährige, die nicht allzuhohe Ansprüche haben. Gemessen am Preis ist das gebotene ein wahrer Witz. Als BMW-Fan ist es traurig aber wahr, dass ich behaupten muss, dass der zwei Jahre alte Ford Focus meiner Schwiegermutter das bessere Gesamtpaket abliefert als diese Blechbüchse aus München
113 Antworten
also mit meinen Motorrad habe ich auch einen Benziner.. _Ok, das ding braucht zwar knappe 11 Sekunden auf 250 Km/h - ist also mit keinem Auto vergleichbar, aber da spüre ich schon Druck, obwohl es kein Diesel ist. Da ist Druck von Anfang an
Und wer mal mit einem 335i gefahren ist, wird auch Druck verspüren, obwohl es ein Benziner ist. Sorry Jungs, aber ihr redet euch gerade die schwächeren Benziner ein bisschen schön.....
"ehrliche" Leistungsentfaltung?? also ich weiss nicht..... Ich merke ja auch anders rum, wenn der Diesle obenrum nachlässt
Davon abgesehen beschleunigt ein normaler Airbus in ca 25 Sekunden von 0 - 280..... das kann man sich einfach ausrechnen
Ich empfinde es als ehrlicher, wenn die Kraft mit der Drehzahl steigt und nicht plötzlich ohne nennenswerte Drehzahländerung ein Schub einsetzt.
Das mit dem Flugzeug war selbst gemessen. Dann ist es ja sogar noch schneller, unterstreicht meine Aussage ja noch mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
also mit meinen Motorrad habe ich auch einen Benziner.. _Ok, das ding braucht zwar knappe 11 Sekunden auf 250 Km/h - ist also mit keinem Auto vergleichbar, aber da spüre ich schon Druck, obwohl es kein Diesel ist. Da ist Druck von Anfang anUnd wer mal mit einem 335i gefahren ist, wird auch Druck verspüren, obwohl es ein Benziner ist. Sorry Jungs, aber ihr redet euch gerade die schwächeren Benziner ein bisschen schön.....
"ehrliche" Leistungsentfaltung?? also ich weiss nicht..... Ich merke ja auch anders rum, wenn der Diesle obenrum nachlässtDavon abgesehen beschleunigt ein normaler Airbus in ca 25 Sekunden von 0 - 280..... das kann man sich einfach ausrechnen
Sorry, aber der 335i-Vergleich hinkt ja total, der hat 2 Turbolader. Also bitte nicht den Kraftstoff mit der Antriebsart durcheinander werfen.
Und das Motorrad ist sowas von schnell von 0-250, kein Wunder dass du da Druck verspürst, dass haut ja direkt rein, sonst erreichst du nicht solche Werte.
Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
"ehrliche" Leistungsentfaltung?? also ich weiss nicht..... Ich merke ja auch anders rum, wenn der Diesle obenrum nachlässt
Klar merkst du das. Genau darüber sprechen wir hier doch. Eben weil der Diesel erst monstermäßig anzieht, dann aber stark nachlässt. Da kommt einem dann die Beschleunigung schneller vor, als sie eigentlich ist. War bei den Rumpel-Düse VAG Motoren noch heftiger.
Die BMW 4 Zylinder beschleunigen wirklich sehr gleichmäßig, was einem dann langsam vorkommt. Ich denke auch, wenn man sich mal Radzugkraftdiagramme ansieht, steht der 118i nicht schlechter da als der E46 318i, obwohl das maximale Drehmoment wesentlich später anliegt beim 118i. Das Drehmoment beim 118i wird wohl generell recht hoch sein, während der 318i nur eine kleine Spitze hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Sorry, aber der 335i-Vergleich hinkt ja total, der hat 2 Turbolader. Also bitte nicht den Kraftstoff mit der Antriebsart durcheinander werfen.Zitat:
Und das Motorrad ist sowas von schnell von 0-250, kein Wunder dass du da Druck verspürst, dass haut ja direkt rein, sonst erreichst du nicht solche Werte.
Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen
und bei welcher Drehzahl ;-) 2500/min ist da die minimal Anfahrdrehzahlt 😁
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar merkst du das. Genau darüber sprechen wir hier doch. Eben weil der Diesel erst monstermäßig anzieht, dann aber stark nachlässt. Da kommt einem dann die Beschleunigung schneller vor, als sie eigentlich ist. War bei den Rumpel-Düse VAG Motoren noch heftiger.Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
"ehrliche" Leistungsentfaltung?? also ich weiss nicht..... Ich merke ja auch anders rum, wenn der Diesle obenrum nachlässt
ist bei den neuen auch nicht mehr so der 320D zieht von 1500 bis ungefähr 4300 u/min und das auch schön gleichmäßig....
lg
Peter
einigen wir uns darauf, dass der 118i ein sehr gutes Autos ist, aber eine nur sehr durchschnittlicher Fahrleistung hat
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ist bei den neuen auch nicht mehr so der 320D zieht von 1500 bis ungefähr 4300 u/min und das auch schön gleichmäßig....lg
Peter
Sagen wir mal, nicht mehr ganz so schlimm, aber immer noch sehr gut spürbar. Wenn du mal was "langweiliges" fahren willst, probier den 123d aus - DER zieht gleichmäßig wie ein Benziner 🙂
Zitat:
einigen wir uns darauf, dass der 118i ein sehr gutes Autos ist, aber eine nur sehr durchschnittlicher Fahrleistung hat
So ändern sich die Zeiten. Ein 318is mit 136PS (E30) bzw 140PS (E36) haben viele als kleine Rakete in Erinnerung, aber eben nur, weil die mehr Spektakel gemacht haben. Was mir persönlich übrigens gut gefiel. Der Sound eines 118i ist gegenüber den älteren 4Zylindern ne Frechheit. Ich rede nicht über laut sondern wie er klingt. Wie jeder VW, Mazda, Kia und wie die anderen Allerweltsdinger heißen. Langsam ist der 118i trotzdem nicht. Rund 10s von 0-100km/h über 200km/h Spitze sind völlig ok. Nur der fehlende Verbrauchsfortschritt gegenüber beiden 318is ist nicht so prall.
und schon wieder vergleichst du ein 1500 kg Auto mit einem 990 Kg Auto..... das sind Äpfel mit Birnen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Seit wann hat ein 118i 1.5 Tonnen?
Der 118i hat ein EU-Leergewicht von 1.350 kg (also zu 90% vollgetankt + 68 kg Fahrer + 7 kg Gepäck). Mit etwas Sonderausstattung und einem Beifahrer bist Du dann schnell bei 1,5 t.
Gruß
Der Chaosmanager
Wen meinst du? 990kg😕 Das muss in den 70igern und anfang der 80iger gewesen sein, als es so leichte BMW´s gab. Ich denke ein 318is E36 und ein 118i sollten ein ähnliches Gewicht haben. Ein vollbeladener 118i ist natürlich schwerer, als ein leerer 318is. Oder war ich gar nicht gemeint?
Nachtrag: Hab nochmal nachgeschaut 1325kg vs 1240kg. Der 1er ist doch ein bissl schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich denke ein 318is E36 und ein 118i sollten ein ähnliches Gewicht haben.
Laut Datenblättern wog ein 318is E36 damals 1.240 kg.
Der 320/4 E21 aus 1975 wog damals 1.060 kg.
Dies zur Info.
Gruß
Der Chaosmanager
PS:
Sorry, habe Deinen Nachtrag nicht mehr gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
So ändern sich die Zeiten. Ein 318is mit 136PS (E30) bzw 140PS (E36) haben viele als kleine Rakete in Erinnerung, aber eben nur, weil die mehr Spektakel gemacht haben. Was mir persönlich übrigens gut gefiel. Der Sound eines 118i ist gegenüber den älteren 4Zylindern ne Frechheit. Ich rede nicht über laut sondern wie er klingt.Zitat:
einigen wir uns darauf, dass der 118i ein sehr gutes Autos ist, aber eine nur sehr durchschnittlicher Fahrleistung hat
Früher war der Schadstoffausstoß und der Verbrauch eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der neue 1er kommt ja bald incl. neuer Benziner. Von daher ist diese Diskussion vielleicht bald hinfällig...Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Dann mach auch mal ´ne Probefahrt bei der Konkurrenz. Da gibts bessere Benziner.
Genau das ist es !.
BMW braucht neue Benziner !!!
Alle "kleinen" 1er haben
bishernichts Vergleichbares zur Konkurrenz aus WOB und INGOLSTADT.
Ist schade; aber ist eben Tatsache.
Die 1er Diesel hingegen sind spitze. Von denen hat auch die Konkurrenz gelernt.