Absolut dumm festgefahren ;)
Moin Moin,
als ich vorhin eine probefahrt mit meinem Bully gemacht habe,bin ich einen seitenweg reingefahren und wollte auf eine kleiner Wiesen einfahrt wenden,
fahre vorwärts rein und will wieder rückwärts raus.
ja falsch gedacht,schalte rückwärtsgang ein,aber da tut sich nichts.....
Ich denke toll,wieder was kaputt,und du stehst in den wicken und hast kein handy dabei.....
Bin dann ausgestigen um zu schauen was los ist,und ich dachte ich schau nicht richtig,mein rechter hinterer reifen in der luft.....
Schaue nach vorne links und sehe,das ich in einer wirklich ganz kleinen lunke stehe.....aber nach hinten gehts ein klein wenig steiler hoch.
Ich stand da so blöde drinen,das es kein vorwärts und kein rückwärts mehr gab.
Habe dann erst mall als das gesucht was ich hinten untern reifen packen konnte,aber da führte echt zu nichts,auser zu geschoßen.....😉
Gut dachte ich,bist alleine hinten ist frei,rückwärts gang rein,schiebe tür und beifahrer tür auf,und dann wipste hinten auf der stoßstange,und springst dann schnell rein..
Jo ich hab gewipt,wie ein blöder...aber nichts passiert 😉
Erst mal eine geraucht und weiter überlegt......
Da viel mir ein das ich mal von atu so ein aufpumbaren wagenheber,der mit den abgasen des motors arbeitet,gekauft hatte.und da ich immer alles im bully irgendwo liegen lasse,wußte ich das auch der da noch irgendwo sein mußte.
Original verpackt noch nie gebraucht.
Vorne links unter gepackt,und den schnorchel am auspuff,und siehe da,er hebt sich und ich hatte hinten wieder boden kontakt 🙂
Trauen tue ich dem ding ja nicht so wirklich,besonders wenn der so stramm aufgeblasen ist,hat aber wunder bar gehalten....
Also schnell sand unter reifen getreten,stöcker und alles andere was ich so gefunden habe,und siehe da......
Ich sitze am pc,also bin ich raus gekommen.😉
Werde mir nun ernst haft überlegen die sache mit der 2 ten handbremse,jeweils für ein reifen in betracht zu nehmen.Den das heute,war wirklich nicht so,als wenn ich irgendwo im schweren geände gwesen bin.ne normale grüne einfahrt zu ner wiese halt,links und rechts 2 kleine gräben,mehr net 😉
Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal gehabt,und wie habt ihr euch da weiter geholfen??
Gruß und schönes weekend.
44 Antworten
Hey Bulliflar
So sahen meine gekauften für 9 euro pro paar auch aus 😉
Und bei mir sind se genau da wo der schnell verschluß ist kaputt gebrochen,also der schnell verschluß an sich..........
Ich glaube wenn mann diese einwenig modifiziert,ist es eine super sache,gehen schnell ran und auch wieder ab...Es sei den die vertüddeln sich irgendwo .....
Werd mir die sache auch nochmal genauer anschauen,hab ja noch schlechtwetter 🙂
Gruß
Ja, ich glaub auch, dass der verschluss, die schwächste stelle ist.
Die für 9,99 hab ich auch bei Klaufland gesehen und dachte so: "Hab ick allet zehause!!"🙂
Morgen früh muss ich vom arbeitsparkplatz, da werd ich wohl testen müssen😎
sowas bau ich mir jetzt auch, 4 mal festgefahren heute, mir langts.
Im Augenblick schaufel ich mich immer mit dem Klappspaten frei, geht auch recht gut, aber nervt auf dauer.
Zitat:
Original geschrieben von einsatzleiter-horst
ich weiß nich ob das dumm is aber mich kotzt das wetter so an das ich nicht einmal von zuhause wegkomme vom parkplatz weil der nur dreht!
geschweige denn wenn ich auf arbeit war da vom parkplatz wegkomme!
so ein dreck und das obwohl ich winterreifen habe!
das is echt das erste jahr wo ich damit sogar in kurven und auf der tanke probleme habe!
aso reifen sind neu!
bin grad nach hause gekommen (endlich)
so wollte parken und beim einparken ging wieder nicht
hab dann hin und her geschaukelt hat aber nix gebracht, den schnee alles weg und geht noch nicht
aber zum glück gibs ja noch nachbarn die ein raushelfen!
musste mir jetz weit weg von zuhause eine bucht suchen und hoffe das ich da auch wieder rauskomme weil da auch scheiße glatt ist!😠🙁gruß horst
Geht mir auch so, Kopf hoch. Die Doka scheint noch anfälliger zu sein für glatte Straßen. Meine Schneeketten kommen morgen per Post. Ne Differentialsperre hätte mir bis jetzt fast immmer weitergeholfen - wie macht ihr den Spanngurt fest, um ein Rad zu blockieren?
Hier im Raum Potsdam ist so oder so katastrophal geräumt. In den Nebenstraßen und Wohngebieten gar nicht, Straße nur geschoben ohne Lauge aufzubringen. Regelmäßiges Chaos, weil sich Leute festfahren.
MfG
nee
nicht blockieren!
Geh in den Baumarkt und hol dir 2 25cm lange Ketten und 2 Spanngurte.
damit hast du eine Anfahrhilfe, du musst nur die Kette mit dem Spanngurt quer über die Lauffläche fixieren.
Zitat:
Original geschrieben von lemonshaker
Gleitschutzketten (Schneeketten) und einen stabilen Spanngurt mit dem man ein Hinterrad blockieren kann 😁 100% Sperre und der T3 geht auch als 2WD fast überall durchGuten Rutsch
Stefan
Das meinte ich. Als Anfahrhilfe hab ich ja ab morgen meine Ketten😉.
Zitat:
Original geschrieben von kugelfisch_audi80
Das meinte ich. Als Anfahrhilfe hab ich ja ab morgen meine Ketten😉.Zitat:
Original geschrieben von lemonshaker
Gleitschutzketten (Schneeketten) und einen stabilen Spanngurt mit dem man ein Hinterrad blockieren kann 😁 100% Sperre und der T3 geht auch als 2WD fast überall durchGuten Rutsch
Stefan
Wenn Du gerade beim Baumarkt bist, nimm' einen Mörtelkübel voll Estrichsand oder Splitt mit. Der sorgt für Gewicht und hilft Dir, ohne ein Rad zu sperren.
Ich fahre ja nur zum Spaß, aber es ist im Moment richtig schön, im Schnee zu cruisen 🙂 .
Grüße, Ulfert
hmm
ich muss mir noch irgendwo gewegplatten besorgen und ins heck legen... oder altrnativ den zerlegten AGG-Motor^^
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
hmm
ich muss mir noch irgendwo gewegplatten besorgen und ins heck legen... oder altrnativ den zerlegten AGG-Motor^^
Eine Campingeinrichtung ist auch immer zu empfehlen 😉
ich bin gespannt, ob meine gebastelte anfahrhilfe morgen greift🙂 Hoffentlich ist es überhaupt glatt😕😛
Zitat:
Original geschrieben von kugelfisch_audi80
Geht mir auch so, Kopf hoch. Die Doka scheint noch anfälliger zu sein für glatte Straßen. Meine Schneeketten kommen morgen per Post. Ne Differentialsperre hätte mir bis jetzt fast immmer weitergeholfen - wie macht ihr den Spanngurt fest, um ein Rad zu blockieren?Zitat:
Original geschrieben von einsatzleiter-horst
ich weiß nich ob das dumm is aber mich kotzt das wetter so an das ich nicht einmal von zuhause wegkomme vom parkplatz weil der nur dreht!
geschweige denn wenn ich auf arbeit war da vom parkplatz wegkomme!
so ein dreck und das obwohl ich winterreifen habe!
das is echt das erste jahr wo ich damit sogar in kurven und auf der tanke probleme habe!
aso reifen sind neu!
bin grad nach hause gekommen (endlich)
so wollte parken und beim einparken ging wieder nicht
hab dann hin und her geschaukelt hat aber nix gebracht, den schnee alles weg und geht noch nicht
aber zum glück gibs ja noch nachbarn die ein raushelfen!
musste mir jetz weit weg von zuhause eine bucht suchen und hoffe das ich da auch wieder rauskomme weil da auch scheiße glatt ist!😠🙁gruß horst
Hier im Raum Potsdam ist so oder so katastrophal geräumt. In den Nebenstraßen und Wohngebieten gar nicht, Straße nur geschoben ohne Lauge aufzubringen. Regelmäßiges Chaos, weil sich Leute festfahren.MfG
hab ja och schon überlegt wie ich den hinten schwerer mache.
arbeitskollege sagte das er immer heizkörper hinten reinschmeißt aber die guten alten mit viel masse😁😁😁😁
ja würd mich aber auch intressieren wie ihr das diff spert mit dem rad fest machen?
ps.
bin gestern abend auch wieder fest gefahren obwohl ich doch so guter dinge war,mir musste aber wieder ein paar leute helfen!
heute aber steh ich aufm edeka parkplatz der ist super geräumt da fahr ich mich bestimmt nicht fest😛
wenn doch dann mach ich was falsch!
hoffe nur wenn ich nachmittags raus gehe , das der da noch steht wenn nich is das doof🙂
gruß horst
Habe meine Schneeketten nun schon mehrfach im Einsatz gehabt. Soweit einwandfrei, habe keine Probleme mehr mit zugeschneiten Parklücken oder Straßen. Die Ketten graben sich echt überall durch. Montage geht mittlerweile in unter 5 Minuten, Demontage auch kein Problem. Die "Spanngurtsperre" würde mich aber nach wie vor interessieren.
MfG
So!!!
hier ist es wieder... macht euch bereit-bald ist es so weit...
wollte euch da schon mal wieder was ins gedächtnis rufen...
SCHNEE
Ich hab mich mit meinem t3-(womo-Hochdach-AAZ-3H) auch schon des öfteren Festgefahren- im Sand-in Schnee-auf Wiesen-auf steinen- auf verkehrsschildern
also auf so ziemlich allem,was die Welt zu bieten hat, hab dabei auch ein paar mal hilfe von fremden Fahrzeugen gebraucht...(hab immer min. 2 Abschleppseile dabei-weil ich mal das Problem hatte das 1 zu kurz war 😰)...
Mein Problem ist-das ich zudem auch noch in einem wendehammer wohne-(problem weil:alle anwohner schaufeln den Schnee vom gehweg auf die Strasse)parkplätze sind so wie so mangelware-und alle autos stehen da so doof rum,dass ich selbst mit dem Bus da nicht in einem zug wenden kann...also stoppen rückwärtsgang rein, kupplung loslassen, immer noch stoppen- fluchen aussteigen- und angucken wie sich ein rad munter im kreis dreht-und das andere nur gelangweilt zusieht-
hmmm, motor aus-scheppen,scheppen, scheppen! 10kg Salz- kippe rauchen, nächster versuch- in der regel klappt das,
lange rede kurzer sinn- ich wollte noch mal hören-was die T3 Fahrer mitlerweile für methoden haben um mit schnee und sonstigem Kram fertig zu werden- Schneeketten-o.k. aber welche?!? und gibts evtl. alternativen die ausgereifter und evtl-für kurze "tiefschneepassagen" (ruhrgebiet 😁) passender sind?
ich fahre nen aas getriebe mit 40% sperre das hilft schon gut
wenn man dann noch gute winterreifen drauf hat kommt der auch durch kleine schneehaufen
hab bis jetzt m winter nur ein ma festgesessen kam aber mit ein bisschen vor und zurück wieder raus
jaja, 😁 da lobe ich mir doch ne Sperre ! Ne 100% Sperre wohlgemerkt, nicht dieser 40% Kram, auch wenn der sicher nicht so schlecht ist. *undwech*
Vinreeb schrieb was von "Schneketten". Das stimmt. Hab ich selber öfter erlebt. Damit bekommst Du sogar nen Frontmotortransporter meistens wieder raus, der zig kilo Last auf der Hinterachse hatte wegen der Traktion, weil es ähnlich wie ne Sperre wirkt. Dazu noch etwas die Handbremse ziehen, alte Tricks halt.
Zu dem "air jack" (auch unter anderen Namen käuflich): die Dinger sind ihr Geld wert. Just gestern war was im Fernsehen über eine Frauenwüstenralley. Da konnte man gut sehen wie es geht. Easy ! youtube hat dazu sicher auch einiges auf Lager. Gewonnen hat übrigens ein MB Vito ohne Allrad und ohne Sperren ! (siehe fetter Satz unten) Mein air jack ist nebenbei 25 Jahre alt und für 2 ton gut, ich werde gelegentlich den 4 ton kaufen wegen des besseren Materials. Einmal hat er "schlapp gemacht", da war wohl ein Auspuffrohr im Weg. Es gibt eine Zwischenmatte dazu, die war wohl weggeflutscht, keine Ahnung wie. tsss. Eine Planenschmiede in der Nähe hat das dann unter der Hand früh morgens bevor der Chef da war fuer nen Fuffi (Dmark) klargemacht. Gut, ein Neuer ist wenig teurer, aber es hat mich auch interessiert.
Für ganz harte Fälle gibt es dann noch den hi-lift. Schwer, teuer, sperrig, aber so gut wie unschlagbar.
Das Wichtigste ist Achtsamkeit, sonst fährst Du auch einen Syncro oder Pinzgauer oder Lappländer fest ! Sand, Matsch, Morast, auch durchweichte Wiesen oder Eisplatten sind eben nicht zu unterschätzen !
Allzeit gute Fahrt !