Abschürfungen durch Reissverschluss an einer Sitzwange Ledersitze Dakota sattelbraun
Hallo,
meine Frau hat mit Ihrer Jacke / Reissverschluss Abschürfungen im Leder der Sitzwange hinterlassen.
Hat Sie toll hingekriegt ! Und das nach 2 Wochen wo ich das Auto habe ! - Trennungsgrund ? ;-)
Spass beiseite.
Im Internet bin ich jetzt auf dieses Smart Repair Kit Leder Fresh gestossen. Meine Frage ist nun ob man das damit wieder hinbekommt oder ob es nicht besser ist einen professionellen Sattler aufzusuchen ?
Mal unabhängig von den Kosten. Die Autositze die ich gesehen habe und mit dem Smart Repairkit behandelt wurden sahen alle weit aus schlimmer aus, sodass man da nicht mehr viel kaputt machen konnte. Bei meinen Sitzen ist es halt so das der Rest wirklich noch in einem Top Zustand ist !
Die Lederfetzen die jetzt von dem Reissverschluss herrühren, müssen die unbedingt entfernt werden ?
Wenn ja macht man das dann mit dem mitgelieferten Schleifpapier und dann müsste man das ja vermutlich für die gesamte Fläche der Sitzwange machen da man das ja vermutlich nicht so punktuell hinbekommt ? Was passiert mit den Nähten beim schleifen ?
Nicht so einfach das Ganze. Was denkt Ihr ? Lieber doch direkt zu einem Profi ? Das Auto ist mir zu neu das ich jetzt da was falsch machen möchte.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
...tja...so unterschiedlich sind die Meinungen..😎
ich lasse auch einen auffälligen Steinschlag wegmachen ---auch wenn noch andere dazu kommen.... oder eine kleine Delle in der Tür durch einen Park-Ramb😰 ...
So eine Macke regt mich auf 😰😠,...kann ich nicht haben... 😮 also wird sie behoben... aber
😮rdentlich, weil wenn es gefuscht aussieht, regt es mich nochmehr auf....😉
Vielleicht sollte ich auch einfach nur gelassener werden... 🙄 später mal,😉 wenn ich Rentner bin.....😁
27 Antworten
Na Manfred, man kanns übertreiben meinst nicht. Wenn ich wegen jedem Steinschlag zu Lacker fahren würde, bräuchte ich wohl noch einen zweiten Job. Ebenso ist es mit dem Leder. Ich habe Lemon. Das ist wohl die denkbar schlechteste Ausgangssituation. Da besorg ich mir das Zeug vom Lederzentrum und versuche mein Glück. Wenns funktioniert, weiss ich, dass ich beim nächsten Leder Worst Case es selber beheben kann. Falls nicht, kann ich das Geld immernoch dem Sattler in den Rachen werfen. In einer gewissen Weisse ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand....
🙄..ich sprach ja auch von einem "auffälligen Steinschlag" 😛
und der kommt mit Smartrepair weg---ganz einfach.😎
Und von Leder lass ich die Finger, wenn ich davon keine Ahnung habe.....😛
Man darf nicht Alles glauben, was in bunten Werbeheftchen oder Werbesendungen versprochen wird --gibt es gerade wieder einen Thread über Wundermittel zur Kratzer-Entfernung....😰
Bleib entspannt. 🙂
..klar 🙄 , und knitterfrei😛 😁
hier der Link zur Kratzer-Paste 😁😁😁
🙄 der Name war Programm 😉😛😁😁😁
Ähnliche Themen
Wenn ich mir das so anschaue, wäre mein Rat:
Trenn Dich!!
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn ich mir das so anschaue, wäre mein Rat:
Trenn Dich!!
😰vom Auto😁
🙄 Jetzt schon😕 🙁😁
(😉 oder von der Kratzbürste😉😛😛 )
Das ist kein Problem, wenn du dich an die Vorgehensweise hälst. Am besten noch mit Lederversiegelung, also nicht nur Lederprotector behandeln. Kostet zwar noch extra, um die 34 Euro für den Liter, doch damit behandel ich in 2 monatigen Abständen die Sitzgarnitur und es sind keine Abschürfungen zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von toaster789
Hallo Karre,ist halt die Frage ob man das so gut hinbekommt wie ein Profi der damit täglich zu tun hat.
Ich möchte schon das es nochmal richtig gut wird und auch aussieht.Habe das von Lederzentrum auch gesehen. Aber ich zweifle noch ob ich das so perfekt damit hinbekomme wie ich das haben möchte ???
Gruss
Hallo,
ich habe genau das gleiche Schadensbild vom Profi entfernen lassen, kam 80,- Euro.
Sieht aus wie neu.
Da spielt natürlich immer noch der Anfahrtsweg ne Rolle. War in Wuppertal.
Bei Interesse gibts Adresse.😁
Grüsse,
Maik
Hallo,
Das gibts doch garnicht. Habe die 1. Antwort von einem Sattler zurück der mir direkt einen neuen Sitzbezug verkaufen möchte ?!? Das bringt ja vermutlich mehr Kohle und das Risiko ist geringer das es farblich nicht passt.
Das muss doch für einen Sattler zu machen sein oder nicht ? Das dürfte doch keine unlösbare Aufgabe sein, oder doch ? Mal abwarten ich habe noch eine Anfrage laufen. Ansonsten muss ich mich wohl doch mit dem Repair Set vom Lederzentrum auseinander setzen.
Kennt keiner einen guten Sattler Raum Saarland / Trier an den ich mich wenden könnte ?
Vielen Dank
Gruss Toaster
Hi,
kauf Dir das Set vom Lederzentrum und gut ist es.
Damit kannst Du diesen kleinen Schaden genauso gut beheben wie der Profi nur
halt wesentlich günstiger und auch schneller und Du hast immer noch genügend übrig für die nächsten Aufbesserungen die ganz sicher kommen werden.
lg
sk
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn ich mir das so anschaue, wäre mein Rat:
Trenn Dich!!
oder sie darf künftig nur noch nackt mitfahren...😁😰
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
oder sie darf künftig nur noch nackt mitfahren...😁😰Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn ich mir das so anschaue, wäre mein Rat:
Trenn Dich!!
😉aber nur, sofern sie "aknefrei" und "glattrasiert" ist 😛😁
Gibt es Unterschiede zwischen den Firmen Lederzentrum und Leder-Farbshop ?
Gibt es beim Leder-Farbshop auch die Möglichkeit ein "Muster" mitzuschicken zwecks Farbüberprüfung und ggfs. mischen der entsprechenden Farbe ?
Oder kann man wenn man genau weiss das es sich um das Leder BMW Dakota in der Farbe Sattelbraun handelt diese so bestellen ?
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe bietet Leder-Farbshop auch die Möglichkeit des mischens aber erst ab 1 Liter. Ich denke beim Lederzentrum gibt es das schon in kleineren Mengen.
Könnt Ihr was empfehlen ?