Highgloss Kratzerpaste

BMW 3er E91

Hallo,
habe mein Auto heute mal auf Vordermann gebracht: waschen, Polieren usw.!
Habe mir letzte Woche aus einem Shoppingkanal eine Kratzerpaste bestellt. Sah wirklich gut im Fernseh aus, aber die Realität ist anders!
Kurz gesagt der größte Schei...!
Wenn Ihr mehr KRATZER im Lack haben wollt, ist das genau das Richtige!!!

Habt Ihr bessere Erfahrungen mit Kratzerpasten?

Beste Antwort im Thema

🙄...man soll eben nicht alles glauben, was im Fernsehen gezeigt wird 😛 😁😁

Es gibt keine Wunderpasten; nur sauberes Aufbereiten 😎

14 weitere Antworten
14 Antworten

🙄...man soll eben nicht alles glauben, was im Fernsehen gezeigt wird 😛 😁😁

Es gibt keine Wunderpasten; nur sauberes Aufbereiten 😎

Die Kratzer der Kratzpaste müsstest Du aber wieder mit einer guten Politur rausbekommen. Ich glaube Du hast das Pferd von hinten aufgesattelt.
1) Waschen
2) Kratzerpaste (wenn überhaupt)
3) Politur (aber Achtung, auch beim Polieren kannst Du Swirls und feine Krätzerchen reinpolieren, bei falscher Anwendung)

...wäre besser gewesen....

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Die Kratzer der Kratzpaste müsstest Du aber wieder mit einer guten Politur rausbekommen. Ich glaube Du hast das Pferd von hinten aufgesattelt.
1) Waschen
2) Kratzerpaste (wenn überhaupt)
3) Politur (aber Achtung, auch beim Polieren kannst Du Swirls und feine Krätzerchen reinpolieren, bei falscher Anwendung)

...wäre besser gewesen....

Gruß Berti

Hab natürlich erst die Paste benutzt und dann poliert!

Zum Glück hab ich ne gute Politur mit Farbanteil!

Hab auch demnächst vor, meine Kratzerchen auszubessern. Hat jemand von euch schonmal das Kratzerentfern-Kit von BMW ausprobiert?
Link

Grüße

Habe ich mir gerade bestellt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Habe ich mir gerade bestellt :-)

Dann schreib mir mal bitte, wenn du es ausprobiert hast!!! ;-)

Mir bitte auch ::😉

Werde ich machen, dank netter Nachbarn die meine Heckklappe als Ablage für Einkäufe missbrauchten werde ich das mal ausprobieren. :-(

So, das Set kam heute an. Besteht aus 2 Tuben und 1 "Stempel" an dem 1 von 3 mitgelieferten Schleifaufkleber an geklebt werden können.
Die Schleifpads soll man bei starken Kratzern nehmen und nass Schleifen. Allerdings werde ich nen Teufel tun, da nun blind loszuschleifen...
1 Kratzer ist leider ein wenig tiefer, man sieht die Grundierung. Lt. Anleitung soll man da mit Lack Stift vor behandeln dann Schleifen und dann die Polish uns finish Paste verwenden.

Bin also noch am Hadern... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


So, das Set kam heute an. Besteht aus 2 Tuben und 1 "Stempel" an dem 1 von 3 mitgelieferten Schleifaufkleber an geklebt werden können.
Die Schleifpads soll man bei starken Kratzern nehmen und nass Schleifen. Allerdings werde ich nen Teufel tun, da nun blind loszuschleifen...
1 Kratzer ist leider ein wenig tiefer, man sieht die Grundierung. Lt. Anleitung soll man da mit Lack Stift vor behandeln dann Schleifen und dann die Polish uns finish Paste verwenden.

Bin also noch am Hadern... :-)

Ich hab genau dieses Set für meinen auch verwendet.

Fazit: Najaaaaa....

Also kleinere Kratzer bekommt man recht gut weg, allerdings sind die Schleifpads mit Vorsicht zu genießen - man nimmt schnell mehr Lack weg, als man wollte! Also hier etwas aufpassen.

Ich hab dazu einen original BMW-Lackstift gekauft und bin mit dieser Kombination meinem Lack zuleibe gerückt - insgesamt eine absolute Notlösung. Würde ich nicht wieder kaufen, vor allem für Ungeübte eher zum verschlimmbessern.

Tiefe Steinschläge kann man allerdings mit dem Lackstift ganz gut füllen und mit dem Set nacharbeiten.

Ja, habe ich auch schon gelesen... werde wohl nicht schleifen, nur polieren.
Einen Lackstift habe ich auch. Werde wohl vorsichtig mit einem Zahnstocher den einen tieferen Kratzer ausfüllen, dann Klarlack drüber und abwarten.

Lackstift habe ich auch bereits probiert. Nur mit dem Schleifen / Polieren bin ich nicht ganz firm. Wenn das nichts aussergewöhnliches ist dieses Set, dann habe ich bereits alles was man braucht zuhause.
Danke fürs testen

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Lackstift habe ich auch bereits probiert. Nur mit dem Schleifen / Polieren bin ich nicht ganz firm. Wenn das nichts aussergewöhnliches ist dieses Set, dann habe ich bereits alles was man braucht zuhause.
Danke fürs testen

Dazu gibt es etliche Anleitungsfilme auf Youtube - Links kann ich von hier leider gerade nicht raussuchen, die findet man aber innerhalb einer Minute.

Ich hab mir damals 5 oder 6 Videos angeschaut, die Quintessenz aller genommen (jeder erzählt ja ein bisschen was anderes, was die Handhabung angeht) und es dann einfach versucht. Natürlich erstmal an einer nicht so gut einsehbaren Stelle, damit man eventuellen Murcks nicht gleich sieht.

Ich kann Dir jedenfalls nur empfehlen den Lack vor dem Schleifen mindestens 24 Stunden aushärten zu lassen, sonst versaust Du dir zimlich schnell die Schleifpads.

Lass dann mal Dein Ergebnis sehen, wenn Du es getestet hast 🙂

Habe solch ein Reparaturset aus dem Aldi gekauft ehrlich und es sieht fast genau so aus, vor allem hat es die gleiche Menge an Inhalt und hat nur 7,99 oder 9,99 gekostet glaube ich. Naja egal.
Habe mich mal damit an meine Heckstoßstange getraut. Habe Fotos gemacht aber nur mit dem Handy sind nicht so dolle. Aber das Ergebnis war nachher besser als vorher und das ist ja wichtig 😉 Man muss sich aber ziemlich überwinden mit den Schleifpads am Lack zu arbeiten, immer mit viel Wasser und danach sieht es zwar übel aus. Nur nicht erschrecken man kann das gut raus polieren erst einmal mit der beigelegten Politur und anschließend mit einer richtigen Poliermaschine und nachher mit Wachs versiegelt.
So habe ich es zumindest gemacht.
Man sieht es auf dem letzten noch leicht aber um einiges besser als am Anfang. Bestimmt hätte man das noch besser machen können, aber bin auch kein Profi sondern nur einer der sein Auto gerne Pflegt und poliert 😉

Vielleicht hilft es euch etwas weiter.

MfG Ray

Deine Antwort