Abschlussbericht Mike Sanders
Nach dem Winter nun mein versprochener Abschlussbericht zu Mike-Sanders Korosionsschutzfett.
Gefahren wurde mit nem 300TE, 20.000km, von November 06 bis letzte Tage.
Feststellung:
- Nach schnellen Autobahnfahrten stinkt es weiterhin nach Fett.
- Das Fett hat sehr viel Dreck angenommen, die Karre sieht aus wie Sau, von unten. Reparatur und Wartungsarbeiten daran zu machen, grentzt an eine mittlere Sauerei.
- Mein blankes Testblech am Unterboden ist nicht angerostet.
- Das Fett kriecht um Schweller und Kotflügelkannten weiiterhin in Sichtbereiche und will gerade jetzt im Sommer ständig nachgewischt werden.
- Das Fett ist NICHT SPRITZWASSERFEST. In den Radkästen ist es zu 60% wieder herausgewaschen, ein Korosionsschutz nur durch das Fett ist dort nicht herstellbar.
Es bleibt also in den Radkästen auch weiterhin nur ein herkömlicher Lackaufbau mit Unterbodenschutz, blankes Blech mit Fett zu besprühen, auch in großer Schichtdicke von 4-6mm wie empfohlen, bringt keinen dauerhaften Korosionsschutz.
Mein Fazit:
Ich werde das Fett weiterhin verwenden. Achsteile, Heckblech und andere Neuralgische Stellen wurden zuverlässig geschützt. An Stellen wo die Kriechwirkung nicht erwünscht ist, GERADE IM INNENRAUM wird weiterhin das Wachsprogramm von Teroson Anwendung finden.
Für die Radbereiche hinter den Kotflügeleinsätzen und ähnliche Bereiche ist es aber durchaus brauchbar. Auch die Verarbeitung ist einfach, da man alles mit überjauchen kann.
Dazu werde ich aber am Unterboden bei Fehlstellen auch Weiterhin einen ordentlichen Lackaufbau mit UB-Schutz machen, das Fett bleibt bei mir ein Zusatzartikel.
Ob es irgendwelche Gummiteile angefressen hat, werde ich nach der nächsten Inspektion (3tkm) berichten.
Von Aktionen wie "Innenradlauf schweißen und Fett auf blankes Blech langt", wie es in der Vergangenheit hier propagiert wurde, kann ich nur dringendst abraten. Die Bilder auf denen alles hell und sauber glänzt, vermitteln einen völlig falschen Eindruck, denn dieser Zustand ist nach 1.000km schon vorbei, dann ist alles blos noch Schwarz.
Mfg, Mark
16 Antworten
Hey Ulli,
wie kriegst du PF flüssig? Mit was trägst du´s auf?
Biun auch grad am Suchen, die 100E für ´ne Becherpistole sind zu teuer. Habe ab und an schon mit beiden gearbeitet, brauche aber noch Erfahrungswerte.
Kennt jemand ´ne gute Seite, auf der alle Dinge zum UNterbodenschutz erklärt werden?
Kennt einer von euch eine gute Lackiererseite, auf der Material, Anwendung, Verarbeitung, etc genau beschrieben werden?
Hallo AndiM,
PermaFilm mit ca. 30% Terpentinersatz verdünnt ist mit der Saugbecherpistole gut zu verarbeiten, zusätzlich kann man es noch etwas auf 30-35° erwärmen, muß aber bei diesen Temperat. nicht. Natürlich dann nicht mit dem Hohlraumschlauch verarbeiten sondern mit der UB-Düse.
Die Verarbeitung ist gar kein Problem. Das kann wirklich jeder. Nur für gute Lüftung sorgen, wegen den explosiven Dämpfen.
Gruß Ulli