Abschleppwagen/Autotransporter Tipps

Moin, zusammen.

Da ich mit LKWs ( noch ) nicht viel zu tun habe, bräuchte ich ein paar Tipps.
Ich bin dabei meine Selbstständigkeit zu plannen. Wenn es laufen sollte, wird mein T5 mit Anhänger früher oder später nicht ausreichen, daher habe ich nach gebrauchten Abschleppfahrzeugen geschaut. Und die gibt es von und bis...😕
Ich tendiere zu Mercedes ( persönnliche Vorliebe 😁 ). Ich bin mir aber nicht sicher ob die Fahrzeuge noch zu gebrauchen sind. Nur ein paar Beispiele :

http://suchen.mobile.de/.../227761834.html?action=parkItem

http://suchen.mobile.de/.../238719315.html?action=parkItem

Ist denn sowas noch überhaupt kaufbar und zu gebrauchen? Hält die Technik? Vor allem mache ich mir Sorgen was die Hydraulik angeht. Vor Ort schauen mit einem der sich auskennt ist klar, aber wenn einer aus Erfahrung sagt " ist grundsätzlich nicht zu gebrauchen" , muss man auch gar nicht hin 🙂 Wenn es tatsächlich dazu kommen sollte, müsste das Fahrzeug ca. 20-40 TKm im Jahr fahren ( keine Kundenaufträge ( dafür wäre der Bus da ), nur abgemeldete, gebrauchte Young- und Oldtimer abhollen und evtl. wegbringen, meist langstrecken ) und sollte schon die ersten 3-4 Jahre halten. Denn zum Anfang kann ich es mir nicht leisten ein Fahrzeug für 50 T€ zu kaufen. Auch Leasing kommt zuerst nicht in Frage.

Eine andere Idee wäre z.B. ein Atego mit Kofferaufbau. Die haben meist weniger Km und sind günstiger ( nur Beispiel ) :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den Koffer runter und ein Plateau rauf. Geht sowas überhaupt? Ich denke mal der Rahmen des exKoffer wird nicht anders sein, aber die Ummeldung. Macht der TüV/Dekra sowas mit?

Danke schonmal

MfG Serj

P.S. Führerschein ( CE ) habe ich bereits, müsste dann nur noch die Module machen, sobald ich gewerblich unterwegs bin.

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Berufskraftfahrer Ausbildung hast müssen die Module alle 5 Jahre neu eingtragen werden. Wenn nur CE dann muss du noch ne Ausbildung machen. Führerschein schauen was gültig ist! ist eine 95 eingetragen? Bei dem zu kaufenden Transporter auf die Zuladung achten, und mal nachsehen was so manches Auto tatsächlich wiegt. Bei Transporter mit PKW Anhänger sollte BE CE sein und das Zugfahrzeug braucht Tachoscheibe oder Fahrerkarte da Gewerbe.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Fahrzeuge umbauenen also koffer runter etc. Geht aber das Fahrzeug müsste danach zur einer Vollabnahme tüv.

Wenn du einen starres plateau willst ist das 'relativ` einfach bei dem umbau aber wenn du doppelstock/schiebeplateau haben möchstest brauchst du einen neben antrieb und
hydraulik pumpe. Da würd ich dir raten einen fertigen so kaufen weil so ein umbau ist auch nicht billig.

Und die alten benz usw. Haben keine euro norm, wird darum problematisch in den grossen städten.

Mahlzeit,

danke für die Tipps. Ich tendiere sowieso zum starren Plateau. Doppelstock wäre beim Kauf eines fertigen Option, beim Umbau wäre es wahrscheinlich zu teuer. Dann lieber einen langen Anhänger dazu.

Die Abgasnorm könnte wirklich zum Problem werden. Da muss ich noch schauen ob Nachrüstungen möglich sind, bzw. sich rentieren.

MfG Serj

Was ich mal gehört habe soll das nachrusten für den atego ab 3.000 euro anfangen aber das Fahrzeug muss schon euro 3 haben.

Abend,

ich habe auch gerade paar Seiten angeschaut. Je nach Hubraum : von 3000 bis 6000. Alles dabei gewesen. Ist wirklich ein Argument gegen die alten, aber das Problem ist dass die neueren LKWs mit Partikelfilter zum Teil mit Laufleistungen jenseits von gut und böse stehen. Mal schauen. Muss noch ein paar Firmen abknabbern um circa Wert für den Umbau ( Plateau ) zu erfahren und dann alles abwiegen.

Zuerst aber die Grundqualifikation : der Staat macht es einem ja nicht leicht 😁

MfG Serj

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen