Abschleppkosten bei Schutzbrief
Hallo!
Ich bin am überlegen, den ADAC demnächst für 89,50 € (Plusmitglied) zu kündigen und einen Schutzbrief der ARAG für 53 € oder einen in Verbindung mit einer Kfz-Versicherung abzuschließen. ARAG übernimmt die Kosten für das Abschleppen wie auch der ADAC in unbegrenzter Höhe. Andere Schutzbriefanbieter bezahlen für das Abschleppen maximal 200 €. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht. Ich hätte im Juli schon 200 € fürs abschleppen allerdings für 4 Km bezahlt. 😕
Gruß
techexpert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Mein Auftrag: Fahrzeug nach Ulm zu bringen.
...
Allerdings habe ich auch einen sehr großen Fehler gemacht.
Da das besagte Fahrzeug Kurzzeitkennzeichen hatte, fragte der Fahrer ob ich das Auto gerade gekauft habe und ob ich einen Kaufvertrag hätte.
Diesen zeigte ich ihm und da stand ein Kaufpreis von 200,- Euro.So einen Fehler würde ich nie wieder machen, man lernt nie aus und mit Ehrlichkeit kommt man auch nicht immer weiter.
Bei so einer Einstellung, die leider immer stärker um sich greift, krieg ich das kalte Ko§$%&. Ganz ehrlich.
Was ist eigentlich so schwer daran zu akzeptieren, dass man innerhalb eines Vertrages, egal ob Kasko-Versicherung, Hausrat, ADAC-Schutzbrief oder Babysitter nur das bekommt, was man bezahlt und nicht das, was man in der Situation gerade am liebsten hätte??
Das geht mir dermaßen auf den Zünder.
Und im Zeitalter des uneingeschränkten Servicegedankens gibt es natürlich nur zwei Varianten:
Entweder man beschwert sich und führt an, dass man doch seit drei Jahren pünktlich seine Rechnung bezahlt hat (irgendwie eine Selbstverständlichkeit und keine besondere Tat), also darf es jetzt ruhig ein bisschen mehr Leistung sein.
Oder man bescheißt, weil man ja sonst nicht kriegt, was man will.
Wenn ich im Restaurant ein Spiegelei bestelle, komme ich doch auch nicht auf die Idee, mit falschen Angaben ein Filet zu erschleichen, ohne es zu bezahlen.
Der Wirt würde mich sofort rausschmeißen oder die Polizei holen.
Im Ergebnis führt das doch genau zu den Jammer-Freds: Alles wird immer teuer, warum krieg ich nicht irgendwo mehr für weniger.
Aufwachen!!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
1. In deinem Eingangspost stand keine Frage die man ggf. überlesen konnte!Zitat:
Original geschrieben von techexpert
erste lesen was gefragt ist und dann antworten🙄
2. Kannst du als "techEXPERT ggf. mal das zitieren üben?
3. Wenn man schon Aufstellungen von Leistungen einzelner Anbieter hier postet wären
(auch aus rechtl. Sicht) Quellenangaben hilfreich und notwendig (nicht das dir am Ende
noch der Doktortitel entzogen wird😎)
Hier ganz speziell für dich meine Quellenangaben: ADAC =
http://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/Huck 24 =
https://www.google.de/#q=Huk+24+AKB😁
Warum sollte ich zitieren lernen, wenn ich den Text meines Vorredners verändere bräuchte ich dann keine Stellung mehr zu beziehen, weil es eh meine Meinung wäre.
Oder für die die es nicht verstehen schreibt Wikipedia:Ein Zitat (das, lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. cit?re „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“[1][2]) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.
Ach ja, deine Quellenangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Zitat
Was schreiben hier für Leute!
Zitat:
Original geschrieben von techexpert
Warum sollte ich zitieren lernen, ich würde den Text meines Vorredners verändern und dazu bräuchte ich dann keine Stellung mehr zu beziehen, weil es eh meine Meinung wäre...
Na bitte, du kannst doch zitieren und kennst die Bedeutung, meine Hochachtung!
Auf was ich hinaus wollte:
eigentlich verwendet man hier die Variante
Zitat:
....
zum zitieren anderer Beträge, das scheint bei dir manchmal in Vergessenheit zu geraten. Für den Leser ist es aber eben etwas leichter zum aufschlüsseln was dein Text ist (also von dir stammt) oder auf welchen Betrag du dich mit deinem beziehst (der Text anderer).
(aber mach dir nichts drauß im V&S-Forum haben sogar noch Koniferen gelegendlich Probleme beim zitieren)
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Wenn man nicht Obacht gibt und unbedingt zur Nachtzeit am Wochenende einen Abschlepper bestellt ist man (zumindest bei einem ASD hier in der Region) schnell bei 200,- EUR angelangt.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wie bekommt man auf 4km läppische 200€ zusammen - war das ein 40t lkw den du hast abschleppen lassen?
Man könnte natürlich auch anders die 4km überbrücken aber man muss ja nicht (wozu gibt es nunmal Schutzbriefe, wenn sie dann teurer werden kann man immernoch meckern und fluchen).
Ist es so besser?
Habe dir den Beitrag auf den du dich beziehst nachfolgend nochmal eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Steht doch alles in den Lesitungen des Schutzbriefes drinne.
erste lesen was gefragt ist und dann antworten🙄 😕
zur ADAC Plusmitgliedschaft:
letzten Sommer Panne auf der Autobahn während der Urlaubsfahrt, Wasserpumpe defekt.
Mein PKW wurde 280 km zum Urlaubsort in eine Fachwerkstatt geschleppt, nachdem wir bereits 450 km gefahren waren. Am Urlaubsort gabs einen kostenlosen Mietwagen für eine Woche.
Kosten: Keine
Ähnliche Themen
Vom ADAC bin ich nach 20 Jahren auch weg gegangen.
Der Grund: Vor ca. 4 Jahren ein altes Auto in NRW gekauft und nach 10 Km mit Motorproblemen auf der BAB liegen geblieben.
Als Plus Mitgl. ADAC gerufen, Starßenwacht kam mit einem PKW und zog mich von der BAB.
Fehler konnte nicht gefunden werden und der Abschleppwagen kam (Vertragspartner).
Mein Auftrag: Fahrzeug nach Ulm zu bringen.
Nach Rücksprache mit München teilte mir der Fahrer des Abschleppwagens folgendes mit:
Die Abschleppkosten, bezw. die Transportkosten nach Ulm übersteigen den Fahrzeugwert, so das mir das schleppen bis zur nächsten Werkstatt angeboten wurde.
Allerdings habe ich auch einen sehr großen Fehler gemacht.
Da das besagte Fahrzeug Kurzzeitkennzeichen hatte, fragte der Fahrer ob ich das Auto gerade gekauft habe und ob ich einen Kaufvertrag hätte.
Diesen zeigte ich ihm und da stand ein Kaufpreis von 200,- Euro.
So einen Fehler würde ich nie wieder machen, man lernt nie aus und mit Ehrlichkeit kommt man auch nicht immer weiter.
Schönes Wochenende!
Grüße aus Ulm
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Vom ADAC bin ich nach 20 Jahren auch weg gegangen.
Der Grund: Vor ca. 4 Jahren ein altes Auto in NRW gekauft und nach 10 Km mit Motorproblemen auf der BAB liegen geblieben.Als Plus Mitgl. ADAC gerufen, Starßenwacht kam mit einem PKW und zog mich von der BAB.
Fehler konnte nicht gefunden werden und der Abschleppwagen kam (Vertragspartner).Mein Auftrag: Fahrzeug nach Ulm zu bringen.
Nach Rücksprache mit München teilte mir der Fahrer des Abschleppwagens folgendes mit:Die Abschleppkosten, bezw. die Transportkosten nach Ulm übersteigen den Fahrzeugwert, so das mir das schleppen bis zur nächsten Werkstatt angeboten wurde.
Allerdings habe ich auch einen sehr großen Fehler gemacht.
Da das besagte Fahrzeug Kurzzeitkennzeichen hatte, fragte der Fahrer ob ich das Auto gerade gekauft habe und ob ich einen Kaufvertrag hätte.
Diesen zeigte ich ihm und da stand ein Kaufpreis von 200,- Euro.So einen Fehler würde ich nie wieder machen, man lernt nie aus und mit Ehrlichkeit kommt man auch nicht immer weiter.
Schönes Wochenende!
Grüße aus Ulm
Olaf
Hallo Olaf,
Habe nun nach 10 Jahren ebenfalls gekündigt, um mir was neues zu suchen. Der ADAC hat hier auch das Prüfzentrum geschlossen, angeblich weil "keiner mehr kommt". Das der ADAC nach Fahrzeugwert abschleppt ist mir neu, aber wie auch immer. Habe mir nun den ARAG Topschutzbrief angeschaut, hat wirklich top Leistungen und kostet ein paar Euro mehr als der Deutschlandschutzbrief des ADAC. 😁
Auch dir ein schönes Wochenende.
Gruß
techexpert
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
so das mir das schleppen bis zur nächsten Werkstatt angeboten wurde.
So sehen es die Vertragsbedingungen doch auch vor: RÜCKführung (!!!!! - nicht HINführung) des Fahrzeuges nur dann, wenn es nicht innerhalb 3 Tagen repariert werden kann; also erst einmal in die Werkstatt.
Die Rückführung wiederum hat mit der 200 EUR -Grenze nichts zu tun.
Transport von aufgekauften Schrottfahrzeugen durch die halbe Republik - das steht nirgends. Ob das die Schutzbriefe der Versicherer leisten - nicht nur leise Zweifel melden sich.
Es ist richtig und ja auch gängige Praxis, dass man sich vielfach mit falschen Angaben Leistungen erschleichen kann, die man nicht bezahlt hat (das geht stets zu Lasten der Ehrlichen).
Zitat:
Original geschrieben von situ
So sehen es die Vertragsbedingungen doch auch vor: RÜCKführung (!!!!! - nicht HINführung) des Fahrzeuges nur dann, wenn es nicht innerhalb 3 Tagen repariert werden kann; also erst einmal in die Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
so das mir das schleppen bis zur nächsten Werkstatt angeboten wurde.Die Rückführung wiederum hat mit der 200 EUR -Grenze nichts zu tun.
Transport von aufgekauften Schrottfahrzeugen durch die halbe Republik - das steht nirgends. Ob das die Schutzbriefe der Versicherer leisten - nicht nur leise Zweifel melden sich.
Es ist richtig und ja auch gängige Praxis, dass man sich vielfach mit falschen Angaben Leistungen erschleichen kann, die man nicht bezahlt hat (das geht stets zu Lasten der Ehrlichen).
Hallo!
Nach § 30 der AGB des ADAC wird ein Fahrzeug in Europa wenn es nicht nach einem Tag farbereit ist (muss durch Werkstatt festgestellt werden) vom Einstellort in eine Reparaturwerkstatt am Heimatort verbracht. Kann jedoch auch an den Zielort zur Reparatur verbracht werden, wenn dadurch keine höheren Kosten entstehen.
Die ARAG § 4 AGB schleppt das Fahrzeug wenn es an der Schadensstelle nicht fahrbereit gemacht werden kann ab und übernimmt die Kosten in unbegrenzter Höhe.
Gruß
techexpert
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Mein Auftrag: Fahrzeug nach Ulm zu bringen.
...
Allerdings habe ich auch einen sehr großen Fehler gemacht.
Da das besagte Fahrzeug Kurzzeitkennzeichen hatte, fragte der Fahrer ob ich das Auto gerade gekauft habe und ob ich einen Kaufvertrag hätte.
Diesen zeigte ich ihm und da stand ein Kaufpreis von 200,- Euro.So einen Fehler würde ich nie wieder machen, man lernt nie aus und mit Ehrlichkeit kommt man auch nicht immer weiter.
Bei so einer Einstellung, die leider immer stärker um sich greift, krieg ich das kalte Ko§$%&. Ganz ehrlich.
Was ist eigentlich so schwer daran zu akzeptieren, dass man innerhalb eines Vertrages, egal ob Kasko-Versicherung, Hausrat, ADAC-Schutzbrief oder Babysitter nur das bekommt, was man bezahlt und nicht das, was man in der Situation gerade am liebsten hätte??
Das geht mir dermaßen auf den Zünder.
Und im Zeitalter des uneingeschränkten Servicegedankens gibt es natürlich nur zwei Varianten:
Entweder man beschwert sich und führt an, dass man doch seit drei Jahren pünktlich seine Rechnung bezahlt hat (irgendwie eine Selbstverständlichkeit und keine besondere Tat), also darf es jetzt ruhig ein bisschen mehr Leistung sein.
Oder man bescheißt, weil man ja sonst nicht kriegt, was man will.
Wenn ich im Restaurant ein Spiegelei bestelle, komme ich doch auch nicht auf die Idee, mit falschen Angaben ein Filet zu erschleichen, ohne es zu bezahlen.
Der Wirt würde mich sofort rausschmeißen oder die Polizei holen.
Im Ergebnis führt das doch genau zu den Jammer-Freds: Alles wird immer teuer, warum krieg ich nicht irgendwo mehr für weniger.
Aufwachen!!
Zitat:
...Nach § 30 der AGB des ADAC wird ein Fahrzeug in Europa wenn es nicht nach einem Tag farbereit ist (muss durch Werkstatt festgestellt werden) vom Einstellort in eine Reparaturwerkstatt am Heimatort verbracht...
Das ist falsch und steht natürlich so auch nicht dort. Es wird zwischen Inland (§ 30 1. c.) und Ausland (§ 30 1. d.) unterschieden.
Deutschland gehört wohl zu Europa, aber nicht ganz Europa ist Deutschland.
Da sich der hier kolportierte Fall aber in Deutschland abgespielt haben soll, gilt für ihn die 1-Tage-Regelung. Insofern war meine Aussage auch falsch (mich interessiert der Schutzbrief eigentlich nur für das Ausland).
@techexpert: Das Zitieren hast du ja nun gelernt. Die Steigerung wäre, nicht bequem das Ganze zu zitieren, wenn du nur auf eine Zahl eingehen willst.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Hallo!Zitat:
Nach § 30 der AGB des ADAC wird ein Fahrzeug in Europa wenn es nicht nach einem Tag fahrbereit ist (muss durch Werkstatt festgestellt werden) vom Einstellort in eine Reparaturwerkstatt am Heimatort verbracht. [/quote
Das ist falsch und steht natürlich so auch nicht dort. Es wird zwischen Inland (§ 30 1. c.) und Ausland (§ 30 1. d.) unterschieden.
Deutschland gehört wohl zu Europa, aber nicht ganz Europa ist Deutschland.
Da sich der hier kolportierte Fall aber in Deutschland abgespielt haben soll, gilt für ihn die 1-Tage-Regelung. Insofern war meine Aussage auch falsch.Man "gehe" zu Google, gebe dort "bedingungen adac schutzbrief" ein, man klicke auf den ersten Link (PDF), man scrolle herunter bis § 30 dort Abs. 1 Buchstabe a + c, und lese dann zu 2.
Dann dürfte jedem klar sein was in den AGB des ADAC zur Rückführung von Fahrzeugen steht und was er für sein Geld bekommt. Man kann auch nicht erkennen, dass der TE im Ausland war.
Zitat:
Original geschrieben von techexpert
... Dann dürfte jedem klar sein was in den AGB des ADAC zur Rückführung von Fahrzeugen steht und was er für sein Geld bekommt. Man kann auch nicht erkennen, dass der TE im Ausland war....
Wie man zu den AGB des Plus-Mitgliedschaft kommt, ist ziemlich belanglos. Man muss sich dazu keiner Suchmaschine bedienen, kann das aber natürlich tun.
Deine unspezifische Aussage "Europa" war schlichtweg falsch. Ebenso wie mein Hinweis, "1 Tag" auf einen Fall in Deutschland bezogen (was mit "NRW" und "Ulm" auch bei nur mager ausgeprägten Erdkundekenntnissen klar zu erkennen war). Beides ist richtig gestellt und es haben inzwischen ganz sicher alle verstanden. Auch die, welche ihr Wissen lieber von Forenexperten beziehen, anstatt die jedem frei verfügbare Quelle selbst zu lesen.
Tipp: Eigene Aussagen immer nach dem letzten "[ / Q u o t e ]" schreiben! Ist nicht wirklich schwer.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Wie man zu den AGB des Plus-Mitgliedschaft kommt, ist ziemlich belanglos. Man muss sich dazu keiner Suchmaschine bedienen, kann das aber natürlich tun.Zitat:
Original geschrieben von techexpert
... Dann dürfte jedem klar sein was in den AGB des ADAC zur Rückführung von Fahrzeugen steht und was er für sein Geld bekommt. Man kann auch nicht erkennen, dass der TE im Ausland war....Deine unspezifische Aussage "Europa" war schlichtweg falsch. Ebenso wie mein Hinweis, "1 Tag" auf einen Fall in Deutschland bezogen (was mit "NRW" und "Ulm" auch bei nur mager ausgeprägten Erdkundekenntnissen klar zu erkennen war). Beides ist richtig gestellt und es haben inzwischen ganz sicher alle verstanden. Auch die, welche ihr Wissen lieber von Forenexperten beziehen, anstatt die jedem frei verfügbare Quelle selbst zu lesen.
Tipp: Eigene Aussagen immer nach dem letzten "[ / Q u o t e ]" schreiben! Ist nicht wirklich schwer.
Die unspezifische Aussage kommt nicht von mir sondern vom ADAC.
Warum denn so angekratzt, jeder macht doch mal Fehler.
Im Schadensfall gilt das was im Versicherungsschein in Verbindung mit den AGB' s steht.
Auf welche Quellen soll man sich bei solchen Fragen denn beziehen, auf Forenmitglieder?
Ich versuche das mal so etwas global zu beantworten.
Ich habe nichts gegen den ADAC!
Einer der besten in Deutschland.
Aber Ihr wisst sicherlich auch garnicht was mit dem ADAC von Mitgl. in den letzten 30 Jahren veranstaltet wurde.
Er wurde ausgenutzt und das ganz böse.
Ich möchte es aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich schreiben, wer was wissen möchte bitte per PN.
Aber ein Beispiel kann ich Euch schreiben:
Ein Freund vor ( ca. 23 Jahren), besuchte seine Freundin ca. 50 Km außerhalb von seinem Wohnort.
Wie er mir selber berichtete, wurde nicht nur gebumst, sondern auch Alkohol getrunken.
Aber er hatte sein Auto mit und mußte heim, weil am nächsten Tag arbeiten angesagt war.
Dann mache er folgendes weil er fahruntüchtig war:
Ans Auto, irgend einen Stecker gezogen das er nicht ansprang, ADAC gerufen und dieser hat sein Fahrzeug bis auf seinen Parkplatz vor dem Haus befördert.
Und er war natürlich auch daheim.
Diesen Leuten haben wir es zu verdanken, das wir heute die Zeche zahlen müssen.
Vielen Dank auch kann ich nur sagen.
Guten Start in die neue Woche!
Grüße aus Ulm
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
Ich möchte es aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich schreiben, wer was wissen möchte bitte per PN.
Hallo Olaf, schreib mir doch mal ne PN mit deinen Infos! Was hast du denn zu bieten? 🙂
Gruß
techexpert