Abschleppen bei 4 Motion

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

Ich hab da mal ne Frage, was passiert wenn man ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe auf Stellung P, Zündung aus, Schlüssel raus,

An der Vorderachse anhebt und dann abschleppt?

Genau würde mich interessieren was in der Haldexkupplung passiert, ist die Kupplung frei und das Differenzial dreht sich halt einfach?

Wenn die Kupplung nicht frei dreht, würde dann das Differntial Kraft auf die blockierte Kardanwelle abgeben?

Ich würds gerne wissen und verstehen.

Vielleicht ist ja jemand dabei der es mir erklären kann,
Besten Dank.

14 Antworten

Das mag die Haldex nicht, steht auch so im Handbuch. Wirf mal einen Blick hinein. 😉.
Dafür gibt es diese „Rollbretter“ unter dem hinteren Achspaar. Die hast du sicherlich schon mal bei Abschleppern gesehen. Vorne am Haken, hinten auf „Skateboards“

Danke für die Antwort, dass das nicht gut ist kann ichvmir schon vorstellen, deshalb steht vermutlich auch in der BDA, dass das Fahrzeug beim Abschleppen auf Fahrstufe N stehen soll.

Im Absatz 4Motion bei angehobener Vorder oder Hinterachse, steht leider nicht mehr explizit Fahrstufe N, sondern einfach, der Motor muss abgeschaltet sein.

Daher meine Frage, ob jemand weiss, wass in dem Differntial passiert, wenn man es mit angehobener Vorderachse auf Stufe P zieht, mit der Haldexkupplung passiert, der Kardanantrieb lässt sich definitiv auf P nicht drehen. Dreht die Haldexkupplung bei Motor aus und auf P "frei" ?

Ich hatte eine Abschleppfahrt, so wie oben beschrieben, nach 10km war das Differntial kochend heiss und hat geschwitzt.

Das Auto ist 16 Jahre alt und kommt aus dem Schwarzwald, einmal im Jahr Ostsee.
Das Differntial auszubauen, wie VW es beschreibt, war nicht mehr möglich, ich habe die Hinterachse komplett draussen und hier muss fast alles neu, weil fast keine Schraube sich auch nicht mit viel Hingabe lösen lässt, alle Verbindungen Stahl/Aluminium sind dermassen zusammengegammelt.
Selbst die Antriebswellen Getriebeseitig Hinterachse musste ich am Gelenk trennen, da sie sich nicht haben von der Eingangwelle trennen wollen, die Schrauben sind natürlich raus.

Kennt sich jemand mit der Haldexkupplung aus?

Hallo
Bedingt durch die Technik des Antriebsstrangs im Tiguan ist ein
Abschleppen nur auf kurze Distanz mit maximal 10 Kmh möglich.
In der Haldex ist durch die Vorspannung der Kupplungsscheiben
der gesamte Antriebsstrang in Betrieb/Drehung, deshalb das
Automatikgetriebe auf N Stellen. In P wird ein Sperrhebel in
ein Zahnrad eingelegt (ist nur gegen wegrollen vorgesehen).
Bei dem Zustand der Hinterachse ist auch die Haldex in hohe
Temperaturen geraten. Mal das Öl ablassen und auf Späne
untersuchen/begutachten.
Suedwest

Zitat:

@DerSchrauber77 schrieb am 16. April 2025 um 04:58:43 Uhr:


Ich hatte eine Abschleppfahrt, so wie oben beschrieben, nach 10km war das Differntial kochend heiss und hat geschwitzt.

War das eine private Aktion oder ein offizieller Abschleppwagen-Auftrag, also eine offizielle Aktion mit Rechnung usw?

In letzterem Fall sollte der Abschlepper das wissen und dann darf der evtl Schäden auch seine Versicherung melden. Genau deshalb haben die ja i.d.R. solche "Skateboards" für die freilaufende Achse in ihrer Kramkiste, die bei Allradfahrzeugen oder auch "Parkbremse angezogen" zum Einsatz kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@suedwest schrieb am 16. April 2025 um 11:49:26 Uhr:


Hallo
Mal das Öl ablassen und auf Späne
untersuchen/begutachten.
Suedwest

Hallo zurück,

Das hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht, heute hab ich nochmal die Ablassschraube aufgemacht, kam noch bissle raus, pech schwarz und voller Schmodder.

Also hab ich die Haldex mal abgenommen.

Meint Ihr reinigen, spülen (Kaltreiniger?) Und neu befüllen macht Sinn?

Hier mal ein paar Bilder, es sind auch paar Metallspäne drin, vermutlich von dem schwarzen Rad?
Das schwsrze Rad mit den abgewetzten stellen, soll vermutlich das Öl umwälzen?

Es war keine private Abschleppfahrt, eine Pannenhilfe der Versicherung, wegen einem Problem an der vorderen Bremse.

VG

1
2
3
+7

Spülen niemals mit Kaltreiniger sondern immer nur mit dem für dieses Getriebe bzw. die Haldex zugelassene Öl:
Hast Du auch nur minimale Kaltreiniger-Reste im Getriebe und füllst neues Öl rein, hast du das damit sofort irgendwas zwischen angegriffen bis hin zu kaputt gemacht. Wie die Reibscheiben der Haldex auf Kaltreiniger reagieren, will ich mir nicht ausmalen.
Ich würde nach dem Vorfall das Differential und auch die Haldex von einem Fachmann überprüfen bzw. instandsetzen lassen und dem Abschleppunternehmen die Rechnung präsentieren.
Besser noch, im Vorfeld mit dem unternehmen klären, was auf dieses zukommt.

Na Ja, was aus der Ablassschraube rauskommt ist typisch und zeigt
eine thermische Überbelastung.
Um mit @Beichtvater zu sprechen >Fachkompetenz/gutachten ist
notwendig, auch einen Rechtsanwalt zuziehen ist angebracht.
Es geht ja auch zu begutachten, ob der Antriebsstrang bis einschließlich
Getriebe einen Schaden erlitten hat. Als Anmerkung dazu : wird ein
LKW mit angehobener Vorderachse abgeschleppt, ist zwingend die
Kardanwelle an der Hinterachse/Antriebsachse zu demontieren.
suedwest

Gibt es beim Tiguan keinen Freilauf an der Haldexkupplung wie beim alten Golf Country mit Viscokupplung.

Klare Antwort > nein
beim Golf mit Viscokupplung funktionierte der Antrieb der Hinterachse
nur in Vorwärtsfahrt. Beim Rückwärtsfahren wurde die Mitnehmerrollen
in den Achslagern hinten(re+li) mit deutlichem Klacken ausgerastet/gerollt.
Hatte selbst einen Golf-Variant mit der ersten abnehmbaren AHK.
suedwest

Mahlzeit,

Vielleicht hat nochmal jemand eine Idee, 

Bei Kurvenfahrten, vorallem rückfährts fahren, brummt und vibriert das ganze Fahrzeug, ich habe nicht gedacht, dass man einen Automatik abwürgen kann.....doch es geht. Rückwärts Lenkrad voll eingeschlagen, sehr starke Vibration von hinten, brummen....Motor aus.

Stecker vom Steuergerät an der Haldex abgezogen, nicht mehr so starke Vibrationen, das Brummen ist geringer.

Bei geradeausfahrten, ob mit, oder ohne Stecker, nahezu normales Fahrverhalten.

Jemand eine Idee?​

Dann ist an der Haldex was kaputt.

Hallo Schrauber77

Benötigt wird Monat/Jahr der Erstzulassung,

Motor und Getriebeart Haldex 4 oder 5

suedwest

Heute Differential getauscht mit Haldex, Fehler weg 🥳

Hat eine Haldex 4te Generation.

Zitat:
@DerSchrauber77 schrieb am 23. Mai 2025 um 22:02:07 Uhr:
Mahlzeit,
Vielleicht hat nochmal jemand eine Idee, 
Bei Kurvenfahrten, vorallem rückfährts fahren, brummt und vibriert das ganze Fahrzeug, ich habe nicht gedacht, dass man einen Automatik abwürgen kann.....doch es geht. Rückwärts Lenkrad voll eingeschlagen, sehr starke Vibration von hinten, brummen....Motor aus.
Stecker vom Steuergerät an der Haldex abgezogen, nicht mehr so starke Vibrationen, das Brummen ist geringer.
Bei geradeausfahrten, ob mit, oder ohne Stecker, nahezu normales Fahrverhalten.
Jemand eine Idee?​

Das hört sich an, als würde die Haldexkupplung nicht mehr trennen, eventuell das Magnetventil defekt das den Druck regelt und der Öldruck nicht mehr abgebaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen