Abschleppen Automatik Getriebe
Bestimmt wurde diese Frage schon einmal beantwortet,aber ich finde nichts.
Kann ich bei einer Autopanne meinen Benz 212 Automatk mit Seil abschleppen
????
Es reicht ja oder Nein
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 23. Feb. 2020 um 14:13:19 Uhr:
Getriebe auf D - Stellung
Bist du überhaupt sachkundig? 😰
29 Antworten
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:13:19 Uhr:
man kann alles , man muss nur wollen, und vor allen dingen nicht Über 50 KM und nicht grade 1000KM weit.Getriebe auf D - Stellung , am besten mit Schlepp Stange, macht sich sich sehr bemerkbar.
wenn ihr dann noch eine für eine Anhängerkupplung habt , andere seite mit Harken, und schon geht es los. so schleppe ich immer ab, ohne wenn und aber. es sei denn ihr habt eine Schlepp Achse, damit kannst ganz normal Fahren.
mfg fritz
Wie geistig umnachtet muss man sein, um hier noch "grün" zu drücken??
Vielleicht noch weniger Ahnung als der Post-Verfasser??
Also... mich würde es schon interessieren, warum Getriebe in Position D und nicht in N ?
Wäre nett, wenn leuchtturm86 das näher erläutert.
Als Laie lass ich meinen Dicken von MB oder vom ADAC auf nen Hänger laden und gut ist es, aber die Erläuterung dazu würde mich schon interessieren...
Ich frage mich z.B. ob der Dicke sich da überhaupt von der Stelle bewegt🙄
Das würde mich auch „brennend“ interessieren........!!!
Bei D ist doch ein Gang drinn‘ oder bin ich ganz „dabbisch“ (auf deutsch : „bescheuert“)....?
Irgendetwas läuft hier falsch !
https://moba.i.daimler.com/.../...0ba99f9aa354ae365744e0ee0-de-DE.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 25. März 2020 um 07:19:15 Uhr:
Das würde mich auch „brennend“ interessieren........!!!
Bei D ist doch ein Gang drinn‘ oder bin ich ganz „dabbisch“ (auf deutsch : „bescheuert“)....?
Irgendetwas läuft hier falsch !
Die Verbindung ist durch den Wandler ja nicht komplett starr. Ich weiß aber trotzdem nicht, was da passieren würde. Würde es reichen, den Motor mitzudrehen oder würde der Wandler nur im Öl rumrühren? Also rein theoretisch fände ich das interressant.
Kann man ohne laufenden Motor überhaupt in D schalten? Könnte mir vorstellen, dass das zumindest die elektronische Schaltung am Lenkrad nicht zulässt, hab es aber noch nicht probiert.
Jawoll - hier ist der Beweis - Klasse !
Da wollte uns doch tatsächlich jemand verarschen - so ein Trolli........!!!
Moin,
was ist wenn das Zündschloss verrückt spielt. Ohne Zündung keine Schaltung, richtig ? Beim S211, gab es meine ich keine Notentriegelung für solche Fälle.
Nun wie sieht es beim 212 aus, mit Schaltung am Lenkrad ???
dann geht nix mehr, nur noch Abschleppdienst.
Da lobe ich mir Heckflosse, /8 und 123er (124?). Da konnte man das Automatikfahrzeug noch anschleppen:
Seil dran, auf N anschleppen bis 40-50 km/h, dann auf D und der Motor lief. Dann hat jemand die zweite Ölpumpe wegrationalisiert und ab da war das Starthilfekabel Maß aller Dinge. 🙁
Naja, da ist die Variante mit dem Starthilfekabel wohl deutlich zügiger und eleganter. Zumal man ja auch erstmal dorthin kommen muss, wo man im Schlepp so schnell fahren kann.
Moin!
Problematisch beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatik ist die Kühlung des Getriebes. Bei einigen Fahrzeugen wird die Getriebeölpumpe motorseitig angetrieben, bei anderen auf der Getriebeausgangsseite. Letztere Fahrzeuge, wie auch der W/S212, kann man abschleppen. Die Ersteren leider nicht, da das Getriebe schnell überhitzt und damit zerstört wird.
Stimmt, den Wagen in D abschleppen zu wollen ist schon etwas seltsam. Der einzige Hintergrund könnte bei alten Getrieben, z.B. beim W123 ein Abschleppen sein, wenn man den Motor starten möchte. Aber auch dann startet man in N und legt vorsichtig während der Fahrt D ein.
Ich hoffe, ich habe den Sachverhalt richtig wiedergegeben und lasse mich gerne korrigieren, falls ich hier etwas falsch wiedergegeben habe.
@ FRI-E-320
das ist richtig, weil die damaligen MB-Autom. noch eine Secundärpumpe hatten und beim
Abschleppen der Kraftschluß zum Motor kam. Damit konnte auf "D" der Motor anspringen.
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 23. Februar 2020 um 14:13:19 Uhr:
man kann alles , man muss nur wollen, und vor allen dingen nicht Über 50 KM und nicht grade 1000KM weit.Getriebe auf D - Stellung , am besten mit Schlepp Stange, macht sich sich sehr bemerkbar.
wenn ihr dann noch eine für eine Anhängerkupplung habt , andere seite mit Harken, und schon geht es los. so schleppe ich immer ab, ohne wenn und aber. es sei denn ihr habt eine Schlepp Achse, damit kannst ganz normal Fahren.
mfg fritz
Deutsches Sprache, schweres Sprache. Ich sage nur Aktiv und Passiv. 😁
Wer schleppt wen ab? 😁
Hauptsache man schreibt was!
Der TE möchte abgeschleppt werden, nicht abschleppen!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 25. März 2020 um 23:06:30 Uhr:
Da lobe ich mir Heckflosse, /8 und 123er (124?). Da konnte man das Automatikfahrzeug noch anschleppen:
beim 124iger ging dies sicher bei der C-Variante (Mopf2) aus 1995 nicht mehr. Ich meine aber auch, dass in der Anleitung zur A-Variante (Urform) aus 1985 auch schon drin stand, dass Anschleppen verboten ist.
Je nach Getriebebauform ist die maximale Streckenlänge und die maximale Geschwindigkeit unterschiedlich, aber viel mehr als 50 km/h und 50km sollten es auf eigener Achse im Abschleppmodus nicht sein; Getriebe in "N" natürlich.
Viele Grüße
Peter