Abschleppfahrer beschädigt ein anderes Auto beim Aufladen
Hallo an alle.
Bräuchte eure wissen.
Heute habe ich ein auto verkauft auf eine privat gelände. Auto ist abgemeldet. Der abschlepp fahrer hat bezahlt ich papiere übergeben. ( kein kaugvertrag ) Dann versucht er es zuladen . zieht es rückwärts. Der hatte das auto fast schon oben als der abschlepp össe sich verabschiedete und das auto rollte mit volle Wucht runter auf ein anderes auto das auf der gelände befand ebenfalls abgemeldet (gehört mein kumpel). Jetzt kommst, der fahrer sieht sein fehler nicht ein er ist aus Syrien versteht nix. Will seine daten nicht geben und auch keine Versicherung daten. Na dann polizei angerufen, Natürlich haben wir seine name Anschrift über die Polizei bekommen aber Versicherungs daten immer noch nicht. Der will den schaden nicht bezahlen und will nur sein Auto haben. Das auto habe ich behalten nicht gegeben die Polizei hat gemeint er soll die schaden begleichen und sein auto abholen kommen. ( polizei auf meine seite ) aber das bringt mich immer noch nicht weiter. Aber wie gesagt er sieht das alles nicht ein.und versteht nix null nada. Wie geht man jetzt vor ? Heute ist Freitag. Anwalt kann ich schlecht erreichen. Und habe bedenken das er zurück kommt obwohl der fuhr ca 3 std bis zur mir. Hatte jemand man so ein fall ? Die Polizei meint es ist zivilrecht schön und gut aber wer zahlt wer haftet. Was macht man jetzt oder was kann der Käufer machen ?
Erstmal der käufer ist ein andere mit dem ich telefoniert habe und dann als Polizei kamm ist der abschlepp typ der käufer also irgendwas läuft da falsch.
Bitte um Ratschläge etwas info! Muss die Wochenende irgendwie ruhig überstehen 🙂
76 Antworten
Auch wenn er den Schaden nicht direkt mit seinem versicherten Abschlepp-Lkw verursacht, sondern mit dem abgemeldeten und unversicherten frisch gekauften Auto?
Gibt es eine Betriebshaftpflicht, die hier zuständig wäre?
Zitat:
@graziause schrieb am 25. Juni 2021 um 20:35:26 Uhr:
Das ist der beweis wenn man nicht glaubt
Hallole ...
Danke für's Foto = jetzt sieht's doch stimmiger aus 🙂
Ganz einfache Lösung :
Macht doch ( dein Kumpel & du ) dem KFZ - Aufkäufer noch ein Zusatz - Angebot ( mit Vertrag ! ) für den 5'er BMW ... zum Zeitwert vor der Beschädigung 😉
Das ist gute frage ob ausländer sowas wie Betriebshaftpflicht besitzt weil es sehr teure ist soweit ich weis.
Das mit dem Zusatz Angebot sind wir am denken. Aber erst am Montag schauen was der Anwalt dazu sagt wie die Chancen stehe.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 25. Juni 2021 um 20:59:01 Uhr:
Auch wenn er den Schaden nicht direkt mit seinem versicherten Abschlepp-Lkw verursacht, sondern mit dem abgemeldeten und unversicherten frisch gekauften Auto?
Gibt es eine Betriebshaftpflicht, die hier zuständig wäre?
Die Haftpflichtversicherung gilt natrürlich auch auf privatem Grund,und die Haftpflicht des Abschleppers ist für den Schaden zuständig weil es beim Beladen des Abschleppers passiert ist.
Da ist es egal ob das Auto abgemeldet ist oder nicht,eine Betriebshaftpflicht hat da nichts mit zu tun.
Das Fahrzeug ist in diesem Fall einfach nur ein Ladegut,es hätte auch eine Palette sein können die beim Beladen runter fällt.
Und da haftet die Versicherung des Abschleppers.
Einfach zum Anwalt,der klärt auf und macht den Rest.
Ähnliche Themen
Wenn die Abschleppöse vorne ist, wie hat sich der Wagen gelöst das er vorwärts gegen den BMW geknallt ist ?
Ist doch rückwärts hochgezogen worden. Wobei es für mich allerdings auch unverständlich ist, da bei jedem Fahrzeug nur eine Abschleppöse dabei ist. Und wenn die vorne montiert wurde, was wurde dann hinten (falsch) gemacht?
Tja das mit der össe ist folgendes, der fahrer hat eine andere genommen ( die er dabei hatte ) und angeblich hat es gepasst weil die die vorne ist hat er nicht abbekommen und das auto anders drehen/schieben wollte auch nicht. Und da ich eine frau bin und der ein mann/abschleppfahrer muss er ja wissen was er tut.
Und diese Abschleppöse ist dann quasi aus dem Gewinde gerissen worden?
Einmal mit Profis.....
Man nimmt nicht einfach irgendeine Abschleppöse... die muss schon zum Fahrzeug passen. Passt das Gewinde nicht 100%, dann löst sich das Ding... und dann passiert genau das.
Die vordere war wohl fest, weil sie richtig angebracht war... lösen ist aber kein Hexenwerk (Radmutternschlüssel rein und drehen...bei meinem Audi ist der am Ende abgeflacht...genau für diesen Zweck...steht sogar im Handbuch).
Dass nur eine beim Fahrzeug dabei ist kann ich nicht bestätigen. Mein Audi hat 2 unterschiedliche im Ablagefach. Eine für vorn, und eine für hinten. Sogar so schlau, dass eine ein Links- und die andere ein Rechtsgewinde hat... da wurde mitgedacht.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. Juni 2021 um 22:24:03 Uhr:
Und diese Abschleppöse ist dann quasi aus dem Gewinde gerissen worden?
Die wird gar nicht richtig im Gewinde gesessen haben.... Eher wie eine metrische Schraube in einer zölligen Mutter, die in etwa passt. Das reisst raus.
Deswegen "quasi" aus dem Gewinde gerissen.
Richtig. Oder alternativ war sie nicht festgezogen und hat sich unter der Zugebelastung und Vibrationen beim hochziehen rausgedreht. In jedem Fall aber Pfusch des Abschlepperfahrers; das wird seine Versicherung sicherlich interessieren.
Wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, ab zum Anwalt und sich nicht darüber ärgern. Hast du das Aktenzeichen der Polizei? das wird der Anwalt brauchen.
Aber zum Anwalt müsste der Kumpel der TEin, denn der ist geschädigt.
Zitat:
@graziause schrieb am 25. Juni 2021 um 21:24:15 Uhr:
Das ist gute frage ob ausländer sowas wie Betriebshaftpflicht besitzt weil es sehr teure ist soweit ich weis.
Wenn er keine Betriebshaftpflichtversicherung hat, kannst du dir einen vollstreckbaren Titel besorgen und die Schadensumme direkt in sein Betriebsvermögen vollstrecken lassen.
Das ist alles graue Theorie. Und die Realität zeigt, dass am Ende des Tages sowieso bei den Leuten nichts zu holen ist.
Die Geschichte ist aber sowieso irgendwie komisch. Irgendein privates Gelände. 2 unangemeldete Autos. 1 wird gekauft, rutscht runter. Kracht ins andere unangemeldete Auto. Vorne Abschlepphacken dran der nicht rausgeht, warum ist der überhaupt drin? Der oder bzw die Verkäuferin behält das Fahrzeug . Auf welcher Grundlage überhaupt???
Der Käufer hat das Auto gekauft, bezahlt und beim beladen gegen ein fremdes Fahrzeug geknallt. Was hat die TE überhaupt damit zu tun. Weshalb will sie deswegen dagegen vorgehen und wie könnte sie das Fahrzeug vorenthalten. Die ganze Geschichte ist doch irgendwie ...
Der Abschlepphaken vorne könnte einfach drin sein, weil das Auto nicht fahrbereit ist und vielleicht nach einer Panne schon so aufs Gelände der TE gelangt ist. Es sollte vielleicht verkauft werden, eben weil nicht fahrbereit.
Dass auf diesem Gelände noch ein weiteres abgemeldetes Auto steht, lässt einen zunächst schon in Richtung Gebrauchtwagenhandel denken, aber muss ja nicht sein und hätte wohl auch keine Auswirkungen.