Abschleifen Zylinderkopf VW Käfer, 1600 ccm, 50 PS

VW

Hat jemand Erfahrung mit dem Abschleifen der Zylinderköpfe bei einem Käfermotor 1600 ccm, 50PS, AS 41? ( Vergaser: Solex 34 PICT 4 auf 37 aufgebohrt )

Folgendes würde mich interessieren:
- die Leistungssteigerung
- die Nachteile wie Haltbarkeit, Wärmebelastung ...
- Spritverbrauch

Meine Intention:
Ein mehr an Geschwindigkeit interessiert mich nicht.
Der Durchzug im unteren Bereich unter Beibehaltung des normalen Motors steht bei mir im Focus.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht bzw. kann jemand von euch dies beurteilen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 27. September 2016 um 22:27:33 Uhr:


"Durchzug im unteren Bereich" kannst du auch mittels eines kürzer übersetzen Getriebe verwirklichen.

Was aber beim 50PS-Motor nach meiner Erfahrung nicht viel bringt, dafür aber bei normalem Landstraßentempo bereits nervt. Das originale Getriebe ist für den 1600er Motor schon bestens abgestimmt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich find es immer wieder gut wenn die Ikea Bausätzler hier Antworten.

Ohne Bausatz und 1600 ccm Haben wir immer so um die 70 PS herausgeholt.(Gaser)
Hier war natürlich noch selbsthandanlegen angesagt.
Damal spielte Zeit keine Rolle ,aber Geld,heute ist es umgekehrt.
Nix mit anderer Nockenwelle.
War so 1971 /wir hatten bei Eduard Winter Berlin einen Prüfstand ,also nichts mit Grimms Märchen.
B 19

Seit dem hat sich die Welt noch ein paar mal gedreht und durch einwurf weniger Goldtaler kann man sich viel Zeit ersparen und bekommt sehr gut fahrbare Motoren.

Aber danke für deinen hilfreichen Beitrag 🙄

@Bopp19 meintest du nicht in einem Beitrag "Lg der 19 Jährige Bopp19" ? 😁

@rosemann speedster: Übermaß K&Z bzw. Slip in sind meiner Meinung nach die Möglichkeit, mit geringstem (Kosten) -Aufwand die Verdichtung zu erhöhen. Man braucht nicht zu Spanen!

Ähnliche Themen

wie hoch ist den die Verdichtung mit SlipIn Kolben
wobei ich da auch nur die 87er nehmen würde
die 88er halten Erfahrungsgemäs nicht so lange (in meinen Bekantenkreis)
gruß Franz

Um fette 0,2 Punkte höher.
Bedeutet das aus 8:1 stramme 8,2:1 werden.
Da kann man auch Super Plus tanken,die Zündung etwas optimieren und er läuft genausoviel besser.
Spart viel Arbeit und Kosten,ansonsten gar nicht erwähnenswert so ein SlipIn Umbau um die Verdichtung anzuheben.

Beim Käfermotor liegt die Leistung nach wie vor im Kopf verborgen,man muß sie nur ausgraben.
Und das geht am besten durch eine sinnvolle erhöung de Verdichtung und einer Bearbeitung der Kanäle.

Die Köpfe auszustechen ist kein Hexenwerk,aber die Bearbeitung danach macht den Ball rund.
Brennräume auslitern und angleichen. Ringspalt anpassen,Kanäle Sitzringe und Ventile angleichen.

Bringt auch Leistung und Durchzug mit Serienvergaser.

Ein 37er Vergaser bringt kaum was wenn er auf einem unbearbeiteten Motor steckt.
Ist wie beim Öl einfüllen.Mit einer 1 Liter Dose befüllen oder aus einem 5 Liter Kanister,egal,es geht nur rein was durch den Zulauf passt.
Und das ist nunmal das Saugrohr und vor allem die verwinkelten Kanäle im Kopf.
Das alles etwas zu glätten und anzupassen bringt schon eine bessere Füllung der Zylinder.Sogar mit Serienvergaser.
Großer Vergaser macht erst dann Sinn wenn es um mehr Leistung im obereren Leistungsbereich geht.Also richtung Vollgas.
Soll er untenrum besser flitzen ist das bestens möglich mit Seriengaser und 85,5er KuZ. Denn da ist die DK ja auch nur teilweise geöffnet bei mittlerer Leistung.Ist ein 37er verbaut und man ruft die selbe Leistung ab ist dessen DK halt einen hauch weiter zu.Der geöffnete Querschnitt ist aber gleich mit dem 34er.Bringt da also gar nix.Erst im VL Bereich macht sich ev der 37er bemerkbar. Lohnt aber nur wenn man viel Vollgas fährt oder andauernd mit Vollgas beschleunigt.Nur müssen dann wieder die Kanäle auch durchlassen was der Gaser bereitstellen kann.

Ich hatte meinen 1600er damals mit dem 34er nie am Prüfstand,aber mit der Verdichtung von ca 9:1 ,leichter Nocke ,und geglätteten Kanälen hat der mit Sicherheit gute 60-65 PS gehabt.Aber die standen wirklich an,der hat gezogen wie ein Bulle.
Nach den Webern am selben Motor ging da nochmal mehr.Verbessert die Füllung ungemein.

Um nun aber bei einem Serienmotor nur durch grösseren Kolbendurchmesser eine sinnige Verdichtungserhöung zu bekommen müßte man schon auf 94X69 gehen,dann liegen 8.9:1 an . Macht aber
erheblich mehr Arbeit als nur die Köpfe auszustechen.Der Block muß ja auch bearbeitet werden.

Ich fürchte aber das wie bei fast allen Motoren die Köpfe hinüber sind,Risse,wenn sie mal begutachtet sind.Und dann kommt eh die Suche nach einem anderen,neuen,bearbeiteten Kopf. Wermutstropfen.........auch die gekauften müssen erst bearbeitet werden damit sie optimal funktionieren.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen