Abschied von Volvo
Hallo Zäme
Ich möchte mich bei Euch verabschieden, da ich keinen Volvo mehr fahre und meinen Volvo XC60 D5 AWD verkauft habe.
Die Gründe dazu sind unter anderem die neue Modellpolitik und Motorenpolitik von Volvo und die fehlende Möglichkeit aufgrund des Alters unserer Kinder(7, 4 und 1 Monat) 3 Kindersitze im Volvo XC60 zu haben(zu umständlich, zu unkomfortabel). Da halfen auch die integrierten Kindersitze nichts.
Der neue XC90 war mir einfach zu teuer und nicht lieferbar innerhalb nützlicher Frist, und selbst der hat nicht mal 3 Einzelsitze(inkl ISO Fix in der Mitte) in der 2 Reihe.
So haben wir nun einen VW Sharan 2.0 TSI gekauft.
Den Diesel werde ich keine Minute vermissen(bin nie richtig warm geworden mit der Kombination D5 und der 6 Gang Wandlerautomatik MJ2010), zudem fahren wir eben viel nur Kurzstrecken, den AWD leider schon.
Gute Zeit und unfallfreie Fahrt
Tom
Beste Antwort im Thema
die "Modell- und Motorenpolitik" ist ja gerade bei VW in der Tat grandios, wie man täglich aus der Presse erfährt ...
57 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. November 2015 um 10:50:15 Uhr:
Also viel Glück mit dem Neuen und man kann Dir nur wünschen, das Du von den Folgen der Konzernschummeleien nicht betroffen wirst und den Satz "Stand der Technik" nie zu hören kriegst...
Ist das ein VW-Insider-Schmäh?
Ich kenne den Satz eigentlich nur vom Volvo Kundendienst, wenns wo reinregnet oder das Auto klapprige Geräusche macht.
Welche Autos bieten auf der Rücksitzbank noch drei vollwertige Plätze für sichere Kindersitze?
Aus unserem Bekanntenkreis ist uns die Problematik wohl bekannt.
Zitat:
@gruru schrieb am 20. November 2015 um 18:32:47 Uhr:
Ist das ein VW-Insider-Schmäh?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. November 2015 um 10:50:15 Uhr:
Also viel Glück mit dem Neuen und man kann Dir nur wünschen, das Du von den Folgen der Konzernschummeleien nicht betroffen wirst und den Satz "Stand der Technik" nie zu hören kriegst...Ich kenne den Satz eigentlich nur vom Volvo Kundendienst, wenns wo reinregnet oder das Auto klapprige Geräusche macht.
Dann mach mal einen kleinen Abstecher zum Golf-Forum und frag mal:
Was bedeutet "Stand der Technik" ...
Das ist doch bullshit, wozu man bei Kindern 7, 4, 1 - dreimal isofix braucht erschließt sich wohl nur Genies
Das Volvo leider keinen Familienvan im Programm hat ist eine Tatsache die nunmal stimmt, aber dann soll man keine Argumente aus dem Hut zaubern und bei den Fakten bleiben und nicht gute Autos schlecht reden
Ähnliche Themen
Zitat:
@foodtek schrieb am 20. November 2015 um 20:24:22 Uhr:
Das ist doch bullshit, wozu man bei Kindern 7, 4, 1 - dreimal isofix braucht erschließt sich wohl nur Genies
Da Peter Lustig grad keine Zeit hat, erkläre ich es dir mal kurz.
1 x für das siebenjährige Kind, 1 x für das vierjährige Kind und 1 x für das einjährige Kind.
Klingt komisch, is' aber so.
Ich brauche so was zwar nicht, aber beim Espace geht glaube ich sogar 6x Isofix. 1x Beifahrersitz, 3x zweite Reihe, 2x dritte Reihe und beim Grand ist dann immer noch ordentlich Platz fürs Gepäck. Die fünf hinteren Sitze kann man im Schienensystem frei bewegen, da die Airbags in den Seiten sind und jeder Sitz vollwertig mit eigenen Gurtsystem ausgestattet ist.
Grüße
braucki, der sich einen V(an)80 wünschen würde, mit schickem D5 und GT 😉
Markenwechsel find ich völlig ok. Aber MUSS es denn unbedingt diese Marke sein??
Bei mir kommt so etwas nicht mehr auf den Hof.
Man muss auch Zeichen setzen.
Ich hab mich nach über 25 Jahre auch von Volvo getrennt, da mir Volvo für meine jetzigen Bedürfnisse kein passendes Modell mehr anbieten konnte.
Das war schon wirklich sehr traurig, habe den Wechsel aber in keinster Weise bereut. Nicht mehr und nicht weniger, außer, dass bei Volvo
k e i n e r versucht hat, mich al Volvo-Fahrer zu behalten. Schade drum !
Aber:
Kein Knarzen mehr im Innenraum (geht doch!), Top Benziner, Super DSG, super Wendekreis ! "Das Auto"
Zitat:
@Tom_28 schrieb am 20. November 2015 um 09:50:43 Uhr:
Hallo ZämeIch möchte mich bei Euch verabschieden, da ich keinen Volvo mehr fahre und meinen Volvo XC60 D5 AWD verkauft habe.
Die Gründe dazu sind unter anderem die neue Modellpolitik und Motorenpolitik von Volvo und die fehlende Möglichkeit aufgrund des Alters unserer Kinder(7, 4 und 1 Monat) 3 Kindersitze im Volvo XC60 zu haben(zu umständlich, zu unkomfortabel). Da halfen auch die integrierten Kindersitze nichts.
Der neue XC90 war mir einfach zu teuer und nicht lieferbar innerhalb nützlicher Frist, und selbst der hat nicht mal 3 Einzelsitze(inkl ISO Fix in der Mitte) in der 2 Reihe.
So haben wir nun einen VW Sharan 2.0 TSI gekauft.
Den Diesel werde ich keine Minute vermissen(bin nie richtig warm geworden mit der Kombination D5 und der 6 Gang Wandlerautomatik MJ2010), zudem fahren wir eben viel nur Kurzstrecken, den AWD leider schon.
Gute Zeit und unfallfreie Fahrt
Tom
Gute Fahrt im neuen VW!
Ein Tipp, da ich in der umgekehrten Richtung unterwegs war (Passat 2.0TFSI und Eos 2.0TFSI/DSG auf XC60 D4 8-Gang und V40 D4 8-Gang):
GARANTIEVERLÄNGERUNG ist bei VW empfohlen und wenn 6-Gang DSG, dann 2000EUR für eine neue Mechatronik zurücklegen.
# Passat: (okay, es war noch der EA113 nicht der EA888), so ziemlich alles am Motor wurde ausgewechselt innerhalb von 8 Jahren (Injektoren, Katalysator, Schläuche&Klappen, Dichtungen, Ventilatoren, Zündspulen, Klimakompressor, und so weiter)
# Eos: der gleiche Motor war unauffällig, aber das DSG hat's zweimal zerlegt (einmal Mechatronik, einmal den Rest vom Getriebe).
Gefühlt war immer eines der Autos in der Werkstatt - und das schon während der Garantiezeit (kaputte Luftklappen, Unterdruckschläuche (!!), Entlüftungsventile, Wählhebeleinheiten, Schalter, Fensterheber, Radios und Airbag-irgendwas, Dach undicht, etc.). Vom Ärger abgesehen, ging dafür richtig viel Freizeit verloren. Zusätzlich sind wir mit dem Passat dreimal liegengeblieben (Katalysator auseinandergefallen, Kühlschlauch undicht, Unterbodenverkleidung abgerissen).
Der (breite) Rechnungsordner hat sich über 8 Jahre gut mit Rechnungen gefüllt (teilweise mehr als 5000EUR im Jahr) - bei einer Gesamtjahresfahrleistung für beide Autos zusammen von 25.000km).
Das ist mit den Volvos bis jetzt anders: der XC60 hat demnächst die jährliche Wartung und ansonsten haben wir den Händler nur für den Kauf des V40 gesehen... so viel mehr Zeit für die Familie!
Natürlich kann ich die Unzufriedenheit mit dem D5/6-GT verstehen: diese Motorgetriebekombination hat mir auch nicht gefallen - da habe ich dann doch auf den AWD verzichtet. Außerdem hat Volvo eben keinen "Minivan".
Mit den besten Wünschen für einen pannenarmen VW!
Zitat:
@gruru schrieb am 20. November 2015 um 18:32:47 Uhr:
Ist das ein VW-Insider-Schmäh?Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. November 2015 um 10:50:15 Uhr:
Also viel Glück mit dem Neuen und man kann Dir nur wünschen, das Du von den Folgen der Konzernschummeleien nicht betroffen wirst und den Satz "Stand der Technik" nie zu hören kriegst...Ich kenne den Satz eigentlich nur vom Volvo Kundendienst, wenns wo reinregnet oder das Auto klapprige Geräusche macht.
gruru: Schade dass Du nicht einen Thread mit dem Abschied von VOLVO und diesem Forum eröffnet hast
@Tom
Gute Fahrt mit dem neuen Wagen, vielleicht ist ein comeback zu den Elchen ja auch mal drin🙂
Sich für einen VW zu entscheiden zeugt von ausgeprägtem Qualitätsbewußtsein, Designverständnis, Individualität und Umweltbewußtsein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Sollte mir es irgendwann auch mal so gehen, dass ich nicht mehr weiß was ich für ein Auto fahren soll, werde ich mit Sicherheit auch einen VW kaufen. Leider mußte ich in 30 Jahren niemals diese Entscheidung treffen, Schade. Das Leben ohne einen VW gefahren zu haben, erscheint mir immer mehr als sinnlos.
Mit traurigem Gruß
Zitat:
@grizzlybaer70 schrieb am 21. November 2015 um 09:57:22 Uhr:
gruru: Schade dass Du nicht einen Thread mit dem Abschied von VOLVO und diesem Forum eröffnet hastZitat:
@gruru schrieb am 20. November 2015 um 18:32:47 Uhr:
Ist das ein VW-Insider-Schmäh?Ich kenne den Satz eigentlich nur vom Volvo Kundendienst, wenns wo reinregnet oder das Auto klapprige Geräusche macht.
Damit würde ich in den nächsten 10 Jahren nicht rechnen.
Bei der Qualität des Autos kann es aber auch gut sein, dass es ganz plötzlich anders kommt.
Zitat:
@Abbaelch schrieb am 21. November 2015 um 10:52:37 Uhr:
Sich für einen VW zu entscheiden zeugt von ausgeprägtem Qualitätsbewußtsein, Designverständnis, Individualität und Umweltbewußtsein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Sollte mir es irgendwann auch mal so gehen, dass ich nicht mehr weiß was ich für ein Auto fahren soll, werde ich mit Sicherheit auch einen VW kaufen. Leider mußte ich in 30 Jahren niemals diese Entscheidung treffen, Schade. Das Leben ohne einen VW gefahren zu haben, erscheint mir immer mehr als sinnlos.Mit traurigem Gruß
😁 😁 Ach, es ist gar nicht so schlecht, ein paar VW gefahren zu haben. Ich habe als Führerscheinneuling 1992 damit angefangen und bin mit den ersten Modellen gar nicht so schlecht gefahren. Vor allem die Golf II waren wirklich solide Modelle. Mein II GTD Ladeluftkühler mit 80 PS war ein Traum. Mit dem Golf III TDI war ich 1996 dieseltechnisch up to date. Mein Golf IV, ein Montagsauto aus dem 1. Modelljahr, läutete jedoch den Abschied ein. Trotzdem ist der Golf IV ab dem 3. Modelljahr ein richtig gutes Langzeitauto. Unser IVer (Zweitwagen seit 2011) wird bald 16 Jahre alt und ist nicht totzukriegen. Ebenfalls noch ein echter Langzeit-VW ist der Passat 3BG ab Mj. 2002. Davon laufen noch 2 in der Familie jenseits der 300.000 km. Alles was danach kam (vor allem mit der 2,0 TDI-Motorengeneration) ist allerdings nichts mehr was ewig hält, ohne teure Defekte zu verursachen, siehe 1. Touran und Passat 3C.
Aus heutiger Sicht würde ich lieber Opel oder Ford fahren als VW. Ein für mich massiver Grund wäre schon, dass ich diesen arroganten und bis vor kurzem scheinbar übermächtigen WOB-Haufen mittlerweile ziemlich unsympathisch finde. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und ärgert sich selbst darüber, dass die Kunden schon kurz nach Garantieablauf um Kulanz bei bekannten Serienmängeln betteln müssen. So einen Laden möchte ich weder unterstützen, noch möchte ich selber als Bittsteller auftreten.
Das soll jedoch kein VW-Bashing sein und ich möchte auch nicht damit von den Baustellen ablenken, die auch Volvo zweifelsohne hat.
Momentan kann ich mir nichts anderes als Volvo vorstellen, aber wenn Volvo auf absehbare Zeit nichts mehr im Programm hat, was meinen Anforderungen an ein Auto entspricht, würde auch ein Wechsel stattfinden. Man klebt ja nicht unbedingt an Volvo. Da meine Autos i.d.R. als 1-3jährige Gebrauchte gekauft werden, werde ich die nächsten Jahre, sollte ich meines V70 überdrüssig sein, allerdings sehr gut mit einem XC90 I des letzten Modelljahres oder einem 2015/2016er-XC70 überbrücken können.
Fahre als Firmenwagen einen Alhambra und bin sehr zufrieden! 135000km ohne Probleme!
Privat einen XC 60 T5 AWD und bin ebenfalls begeistert!
Platzmäßig ist Ali unschlagbar!!!!
LG Aus Wien
Wir haben das ähnliche Thema wegen 3 Kinder in ähnlichem Alter gerade im Sommer hinter uns gebracht. Nach diversen Probefahrten und Besichtigungen haben wir jetzt einen Ford Galaxy 7 Sitzer mit 165 PS Diesel.
3 mal Isofix = Blödsinn:
Es gibt nix besseres wie Kindersitze mit Isofix. Daher sind unsere 3 auch alle mit Isofix. Es gibt kaum noch Hersteller die überhaupt ein Model im Angebot haben mit dem Platz für 3 Sitze hinten, geschweige denn 3 mal Isofix.
Es gibt sogar welche die haben den Platz, aber die Bedienungsanleitung verbietet 3 Kindersitze auf der Rückbank (Opel Zafira GrandTourer oder so, schönes Auto, aber deswegen raus)
Fädel du mal die Gurte durch die Führungen von Sitzen ohne Isofix, das dann 3 mal und gerade beim letzten Sitz.......
Mein V 70 hat 2 integrierte Sitze so das ich ohne Umbau schnell mal die 2 Ältesten aus der KITA bergen kann ohne alles umzubauen. Für Lange Touren sind die Isofix Sitze dann aber ruckzuck umgebaut ...... da ist Isofix unschlagbar.
Vielleicht wäre es wirklich für Volvo als Nischenhersteller eine Lücke die man füllen könnte.
Letzten Endes gibt es nur noch VW/Seat und Ford.
Renault mit Grand Scenic und Espace können es auch, sind bei uns aber wegen Preis beim neuen Espace und Zentraltacho beim Scenic aussortiert worden. Alle anderen können es nicht wirklich, auch wenn Sie es auf dem Papier teilweise behaupten.
VW, und somit Seat auch, waren nach 3 Wagen aus Wolfsburg mit sehr vielen Macken die unter "Stand der Technik" abzubuchen waren, und dem nicht vorhanden Bemühen dem Kunden zu helfen bzw. entgegen zu kommen ein Nogo für mich.
Dort war eine verschlissene Steuerkette bei einem 3 Zylinder Benziner mit 70.000 km und Null Kulanz das endgültige Todesurteil (nach insgesamt ca. 10.000,-€ Reparatur-Gesamtkosten bei 3 Fahrzeugen in 5 Jahren) Das Urteil wurde bestätigt weil sich kurze Zeit später raus stellte das Kunden teilweise mit 90.000 km ganze Motore für 0,-€ von VW bekommen haben.
Daher jetzt ein Ford, unser erster und bis jetzt auch sehr zufrieden.
Wünsche euch viel Glück mit eurem Sharan.