Abschied von meinem geliebten Dicken und vom W212 Forum
Hallo.
Leider ist "ER" Geschichte. Ich habe mittlerweile eine Arbeitsstelle 5 km von meinem Wohnort, daher habe ich mich schweren Herzens zum Verkauf entschieden.
Es waren bisher die schönsten 2 Autojahre die ich hatte. Diese Auto (E250CDI) war ein absolutes Sahnestück und ich bin mir sicher dass ich irgendwann zumindest in den E-Klasse Bereich zurückkehren werde.
Ich war mehr stiller Mitleser des Forums daher sage ich Danke an alle die hier so fleisig posten.
Mein Neuer ist ein Skoda Superb Kombi Benziner. Auch ein tolles Auto aber Emozion ist was anderes.
Bis irgendwann.
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Meine Arbeitsstelle liegt 3km vom Wohnort.
Aber deshalb verkauf ich doch nicht den Benz.
Dir alles Gute
Andy
82 Antworten
Zitat:
@keepsake schrieb am 12. November 2015 um 17:37:10 Uhr:
Sollte man meinen, aber für meinen Wagen hatte man mir in den letzten Monaten (ungesehen!) 2 bis 2.500€ unter Schwacke Händler-EK-Preis geboten... Ein vergleichbarer Gebrauchter kostet fast 10.000€ mehr als ich vor 2,5 Jahren gezahlt habe...Zitat:
Ich bin da nicht ganz auf dem Laufenden, denke aber einfach mal, dass bei "knackig" steigenden Gebrauchtwagenpreisen doch auch die Händler-Einkaufspreise steigen sollten oder?
Hmm.....das ist in der Tat sehr auffällig.
Erhöhen sich nur die Händler drastisch ihre Gewinnmarge oder kann man dahinter gar eine versteckte Subventionierung des 213-Neuwagenpreises vermuten🙄?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 13. November 2015 um 09:47:04 Uhr:
Hmm.....das ist in der Tat sehr auffällig.
Erhöhen sich nur die Händler drastisch ihre Gewinnmarge oder kann man dahinter gar eine versteckte Subventionierung des 213-Neuwagenpreises vermuten🙄?
kann ich so nicht bestätigen. Die Preise ziehen - und dies ist ungewöhnlich - an, wobei dies nach meiner Beobachtung in durchaus gleichem Maß die EK- wie auch die VK-Preise betrifft.
Hier sieht man m.E. schon die Auswirkung von Angebot und Nachfrage. Der 212er hat sich bekanntlich nicht so verkauft wie gewünscht und schon gar nicht wie der Vorgänger. Daher gibt's vergleichbar zu früheren Zeiten nicht so viele gebrauchte E, so dass die Preise bei stabiler (oder sogar leicht steigender) Nachfrage eben auch anziehen.
Die Händler können ihre Marge auch nicht einfach erhöhen. Die Fahrzeuge können (und sollen) nicht ewig auf dem Hof stehen, so dass die Preise nicht exorbitant oberhalb der Marktlage liegen können.
Viele Grüße
Peter
Ich habe aktuell eine neue Anfrage bei Mercedes laufen und kann ja gerne berichten wie hoch das Angebot ausfällt.
Hallo ins Forum,
ich hab' mal eine grobe DAT-Bewertung für mein Fahrzeug gemacht. Händler-EK führt zu einem Preis, den ich so nicht erwartet hätte. Für meinen vierjährigen 212er gibt's nach der Standardbewertung (ohne Verhandeln und Berücksichtigung von Sonderausstattungen ...) noch so viel, dass der jährliche Wertverlust nur knapp oberhalb der steuerlichen AfA liegt. Dies ist schon überraschend, weil dies nach vier Jahren normal nicht passt.
Im prozentualen Vergleich bekäme ich nach DAT aktuell für den vierjährigen 212er mehr als damals für den dreijährigen 211er. Interessante Entwicklung, die ich durchaus beobachte, wenn's dann ernst wird.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Die Preise sind derzeit wirklich entzückend. 2013 kaufte ich einen '12er E500. Würde ich heute ein vergleichbares Fahrzeug kaufen wollen, wäre ich mit mindestens 13.000 € mehr dabei. Das führt zu einem verhältnismäßig geringem Wertverlust. Mir liegen zwei Inzahlungnahme Angebote vor (1x Audi bei Mitnahme eines S6 Facelift, 1x Mercedes bei Mitnahme eines CLS 500 MoPf). Beide lassen meinen Wertverlust bei ~5.500 € pro Jahr erscheinen, d.h. ich hätte in 2,5 Jahren gerade mal ~14.000 € verbrannt. 2,5 Jahre und 70.000km E500... "billiger" geht es fast nicht. Vielen Dank für die stabilen Preise 😉
Ich bringe es nicht übers Herz, die 3,6 l,des Porsche für 5km zu missbrauchen und du fährst 3km womit? 200 cdi im amg Kostüm oder 6,3 AMG? Wenn letzteres, was für ein Frevel.
Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 15. November 2015 um 03:09:55 Uhr:
Ich bringe es nicht übers Herz, die 3,6 l,des Porsche für 5km zu missbrauchen und du fährst 3km womit? 200 cdi im amg Kostüm oder 6,3 AMG? Wenn letzteres, was für ein Frevel.
Kein köstum, CLA45_AMG
Zitat:
@212059 schrieb am 13. November 2015 um 23:22:30 Uhr:
Hallo ins Forum,ich hab' mal eine grobe DAT-Bewertung für mein Fahrzeug gemacht. Händler-EK führt zu einem Preis, den ich so nicht erwartet hätte. Für meinen vierjährigen 212er gibt's nach der Standardbewertung (ohne Verhandeln und Berücksichtigung von Sonderausstattungen ...) noch so viel, dass der jährliche Wertverlust nur knapp oberhalb der steuerlichen AfA liegt. Dies ist schon überraschend, weil dies nach vier Jahren normal nicht passt.
Im prozentualen Vergleich bekäme ich nach DAT aktuell für den vierjährigen 212er mehr als damals für den dreijährigen 211er. Interessante Entwicklung, die ich durchaus beobachte, wenn's dann ernst wird.
Viele Grüße
Peter
Der Wertverlust ist fast genau so hoch wie die steuerliche AfA und darüber freust Du dich? Bei einem Fahrzeug mit geschätzten Anschaffungskosten in Höhe von 70 TEUR beträgt die AfA 11,67 TEUR p. a. Solltest Du das Fahrzeug nicht neu gekauft haben, dürfte die AfA p. a. nicht stark abweichen da ja die Restnutzungsdauer angepasst wird.
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 16. November 2015 um 09:17:18 Uhr:
Der Wertverlust ist fast genau so hoch wie die steuerliche AfA und darüber freust Du dich? Bei einem Fahrzeug mit geschätzten Anschaffungskosten in Höhe von 70 TEUR beträgt die AfA 11,67 TEUR p. a. Solltest Du das Fahrzeug nicht neu gekauft haben, dürfte die AfA p. a. nicht stark abweichen da ja die Restnutzungsdauer angepasst wird.
Ein Auto wird auf sechs Jahre abgeschrieben, also betägt die AfA 16,67 % p.a.