Abschied vom Phaeton! Unfall! unzufrieden mit Phaeton

VW Phaeton 3D

grüsse euch phaeton gemeinde

da ich nicht zufrieden mit mein phaeton war und ich ihn verkaufen wollte. hat sich das ganze durch ein unfall erledigt.

jetzt werde ich mich entgültig trennen.

ich hatte am mittwoch ein unfall, eine ältere dame baujahr 1921 hat mir einfach die vorfahrt genommen, dadurch kam
es zur kollussion.

bei mein phaeton ist einiges beschädigt. vorne rechte seite, kotflügel, stossfänger, schweinwerfer felge usw

dazu kommt noch dass die ganze achse beschädigt ist. jetzt ist die frage ob ich den wagen so verkaufen soll oder teils reparieren und dann verkaufen. ich hatte überlegt zumindest den achsschaden zu beheben, damit ich den wagen einigermassen gut verkaufen kann.

die autos lassen sich im heilen zustand schlecht verkaufen, jetzt mit unfalls fast unverkäuflich

die teile für die achse würden bei vw 1350,- euro ohne arbeit kosten.

MEINE EIGENTLICHE FRAGE IST.....

ich hab die möglichkeit die teile von einem phateon v8 zu sehr günstigen preis bekommen kann ca. 300,-

passen die v8 teile beim v6?

es geht um:
-antriebswelle
-radlagergehäuse
-beide querlenker unten
-evnt. radlager

für antworten bin ich dankbar

Beste Antwort im Thema

....jetzt wirds ja richtig niveauvoll hier..... Komisch das immer nur "Ausländer" Naziparolen und Fremdenfeindlichkeit anführen , wenn sie argumentativ nicht mehr weiter wissen.

Denke , der Mod sollte uns schnellstens von solchen Teilnehmern entledigen.

dsu

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AramäerA8


es wird bestimmt kein privater käufer so ein auto kaufen, wenn dann nur firmen oder nach ausland, polen z.b.
dort könnte man dann wagen günstig reparieren.

Ja - die Achse doch auch... den Polen ist doch schnuppe ob der noch rollt oder nicht... die laden den auf und fertig...

Zitat:

Original geschrieben von AramäerA8


es ist richtig, der schaden wird von der gegnerischen versicherung bezahlt.

das problem ist wenn ich den wagen wieder ordnungsgemäss reparieren muss, dann muss das ganze geld investiert werden.

Natürlich - das ganze Geld bekommst Du ja auch nur zur Reparatur des Fahrzeuges; warum soll dann was über bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von AramäerA8


am ende habe ich einen heilen wagen, den ich trotzdem günstig verkaufen muss.

Natürlich - man soll sich ja an Unfällen nicht bereichern

Zitat:

Original geschrieben von AramäerA8


fazit: einmal phaeton nie wieder phaeton

Das wird Dein Phaeton im Bezug auf Dich genauso sehen und wahrscheinlich hat er Recht damit...

Aber es ist schon gut so, dass sich irgendwann Dinge auch wieder trennen, die nie zueinander gehört haben!

Für den Verlust an Marktwert gibt es die merkantile Wertminderung, die die Haftpflicht-Versicherung erstatten muss.

Die merkantile Wertminderung wird vom Sachverständigen, der das Schadensgutachten erstellt, ermittelt.

Es ist für eine objektive Ermittlung des Schadens und der Wertminderung ratsam, einen eigenen unabhängigen und weisungsfreien Sachverständigen zur Begutachtung des Wagens einzuschalten.

Mfg.

SV Stoll

Hmmm jetzt mal ernsthaft eine Frage wieso sind Teile aus einem Phaeton V8 Billigteile? Es sind gebrauchte nur der V6 der damit "geflickt" wird ist doch auch nicht mehr ladenneu.....

Es geht hier ja nicht darum nachgemachte Teile aus China zu nutzen oder selbst welche daheim zu schnitzen aus einem Stück gefundenen Bahngleis sondern Originale Phaeton Gebrauchtteile in einen gebrauchten Phaeton zu bauen...... ?

Also ich sehe da beim besten Willen kein Problem wenn die V8 Teile nicht vorgeschädigt sind und ähnliche oder geringere Laufleistung haben - das mit Gebrauchtteilen reparierte ist eben dann im gleichen Zustand wie 99% des Autos was weiss ich 3 Jahre alt und 80.000 km gelaufen.... anstatt dass nach der Reparatur mit Neuteilen 1% neu ist und 99% "alt"

Du da hast Du natürlich Recht und das bestreitet hier ja wohl auch keiner. Für mich hat es jedoch immer ein Geschmäckle, wenn jemand mit Gebrauchtteilen in einer Hinterhof-Werkstatt ein Auto zusammenbastelt, den Preis für eine "echte" Reparatur kassiert plus einem Betrag für Wertverlust und außerdem das Auto auch noch direkt danach verkaufen will...

Darüber hinaus zum Besten gibt, dass ja sonst von der Versicherungskohle nix über bleibe...

Sorry, aber das entspricht nicht annähernd dem, was ich unter Instandsetzung verstehe - aber nun soll der Dicke ja auch garnicht mehr fahrbereit gemacht werden, sondern nur noch soweit aufgebaut werden, dass er auf einen Transporter nach Polen rollen kann 😉

Ähnliche Themen

seid ihr tatsächlich von allen guten geistern verlassen ?
bi bi aus dem forum
ego

Hmm ich sehe nun das grosse Verbrechen nicht darin eine z.B. 60 tkm gelaufene Achse durch eine einwandreie Achse die ebenfalls 60 tkm gelaufen ist zu ersetzen? Ohne Unfall wäre die Achse ja auch nicht plötzlich neu geworden......

Für meinen Saab hatte ich eine kleine spezialisierte "Hinterhof-Werkstatt", die einen wirklich ausgezeichneten Ruf hat, dort habe ich auch mal ein Teil durch ein gebrauchtes ersetzen lassen, weil es eben kein typisches Verschleissteil war (Ölwanne) Es ist eben eine Frage des Vertrauens bzw des eigenen Wissens wie man Gebrauchtteile einschätzen kann - ich kann's nicht und bin bei einem zu grossen Händler, da kommen auch nur Neuteile dann in Frage aber eben mangels einer Werkstatt, der ich wirklich richtig vertraue - nicht weil ich bei Nicht-Verschleissteilen Gebrauchtteile kritisch sehe.

Sobald man das erste Mal vom Hof gefahren ist besteht jedes Neufahrzeg nur aus einer Ansammlung von Gebrauchtteilen.

es geht mir nicht darum dass ich das geld von der versicherung für mich behalten möchte
ich hab wenig lust und zeit den wagen zu reparieren bzw. reparieren zu lassen.

auch wenn ich den wagen komplett repariere dann willl ich es nicht weiter fahren.
er sollte ja verkauft werden, der neue stand ja auch schon vor der tür.

bis jetzt habe ich meine autos nie in hinterhof werkstätte reparieren lassen, nur vertragshändler.

2 tage vor dem unfall war das auto bei vw betrieb, kofferraumklappe liess sich nicht schliessen.
ich dürfte schön 500,- euro zahlen.

bei dieser sache aber werde ich bestimmt das auto nicht bei vw reparieren lassen.

für den achsschaden will vw minumum 3000,- euro. ich hab die möglichkeit das ganze für 1000,- euro herzurichten.
das auto wird nicht zusammen "gebastelt" wie einige hier behaupten.
es werden originalteile verwendet, und der wagen wird in meister werkstatt hergerichtet.

für so ein unfallauto der nichmal rollbereit ist, gibt es sicherlich wenig geld. meine absicht ist, dass der wagen erstmal rollbereit ist,
dann wird er aufjedenfall verkauft mit unreparieretem blechschaden.

wer ernste kommentare zu diesem thema beitragen möchte, so möchte er es tun, alle anderen lassen ihre kommentare bitte für sich.

ich hab keine lust drauf kommentare wie...ausländer, phase 6, bastelarbeit, oder sonst noch was zu hören....

Zitat:

Original geschrieben von AramäerA8



ich hab keine lust drauf kommentare wie...ausländer, phase 6, bastelarbeit, oder sonst noch was zu hören....

Kannst Du bitte mal den Kommentar verlinken, in dem Du als Ausländer beschimpft worden bist?

Ich kann Dir versichern, dass meine Kommentare alle nationalitäten unabhängig sind - hätte ich alles so auch einem Deutschen geschrieben...

Bitte erlaube mir den Hinweis, dass mit dem Vorwurf der Ausländerfeindlichekeit auch Ausländer sensibel umgehen sollten. Das Thema ist nun wirklich zu ernst!

Wir alle sind Ausländer - fast überall!

@f456

das mit ausländer war in einem anderen post von mir, auch hier hatte jemand mit sowas angefangen "mit A....."

das von vorhin war nicht an dich gerichtet, weiss jetzt nicht mehr wer das war....die jenigen wissen aber wer gemeint ist

OK, ich als Ausländer darf hier jetzt mal rumlästern, alle anderen, RUHE! (Scherz bei Seite).
Ich versteh nicht ganz das Problem. Rekapitulieren wir:
Erstens, Du willst das Auto als Unfallfahrzeug, aber als fahrfähiges Fahrzeug verkaufen, ne? Is ja kein Problem an sich. Und auch so ganz legal und darüberhinaus auch verständlich. 
OK, das bringt uns zu Schritt zwei: Du willst das Fahrzeug möglichst schnell und billig reparieren, am besten mit Gebrauchtteilen? Warum? Als Unfallwagen wird der eh nicht schnell verkäuflich sein (außer ich nehm ihn mit in meine Heimat... hö,hö,hö... ich darf das sagen, ätsch)
OK, ich lass jetzt mal die unterschwelligen Sticheleihen zum Thema Ausländer.
Aber Punkt eins ist schwierig in der Durchführung, denn so ein Auto ist bereits unfallfrei privat kaum zu verkaufen, Punkt zwei braucht seine Zeit und es macht wenig Sinn hier Geld zu sparen wenn du kein Geld von der Versicherung sparen willst (was vielleicht ja gar nischt so übel wär, ne) Du könntest aber das Auto so instandsetzten dass es den Status Unfallfahrzeug wieder verliert... das kostet viel zu viel Geld und viel Zeit und Gutachten und und und, falls überhaupt möglich, würde aber Punkt Eins erleichtern.
Ich glaub, dein Phaeton wird dich noch viel Geduld kosten müssen, weil jetzt geht das Teil mit dem Status Unfallwagen eh nicht schnell weg und erst Recht zu keinem vernünftigen Preis mehr.
Sorry, lässt sich möglicherweise nicht ändern und falls du dich ans Bein ange****** fühlst wegen A***** Sticheleihen anderer Forumsmitglieder... ...is doch alles nur liebevoll gemeint. Hab mich schon unlängst daran gewöhnt, gell Jungs! (anderer Seits kann ich mich nicht an die letzte Sticheleih erinnern?)

Um mal seine Frage zur Achse zu beantworten, beim V6 Allrad passt es und beim V6 Frontantrieb passen nicht alle Teile.

Gruss

@ topper

sicher das die Antriebswelle passt? Ist ja schlierßlich ein anderes Getriebe, oder?
Und sind die Radlager ins Gehäuse gepresst?

Dann will ich sehen wie das jemand in einem Stück da raus bekommt.Fast alle gepressten Radlager die ich bisher ausgetauscht habe sind beim herauspressen mehrteilig geworden.Und die Schrauben mit denen die Lenker am Federbein befestigt sind bekommt man sowieso nie erstörungsfrei raus.Hab prinzipiell nix gegen günstig reparieren aber gerade im Bereich dieser angesprochenen Teile halte ich die Durchführbarkeit für zweifelhaft.

gruß

Also wenn es ein V6 Allrad ist, passt die Gelenkwelle. Das Getriebe ist zum V8 fast identisch. Das Radlager ist ebenfalls identisch und es ist ein Teil komplett mit Nabe und ist am Schwenklager verschraubt (4x).

Gruss

 ACHTUNG !

AramäerA8 scheint ein feines Bürschchen zu sein. Im A8 Forum hat man Ihn bereits abgemahnt, wegen seinem Thread:

Wie bekomme ich mutwillig meinen A8 Motor kaputt (damit ich auf Garantie einen Neuen bekomme)

http://www.motor-talk.de/.../...n-wie-kriege-ich-das-hin-t1408929.html

und ich unterstelle auch hier, bei diesem Thread kriminelle Energie die nicht weit weg von einem Versicherungsbetrug sein dürfte.

Wie wir schon festgestellt haben, wurde sein Wagen mehrfach zum Verkauf angeboten und ging wohl nicht weg. Auch die Historie seines Wagens wollte er den vermeintlichen Käufern nicht preisgeben. 

Fakt ist, dass hier etwas fürchterlich stinkt, was man durchaus einmal rechtlich prüfen lassen sollte.

Gruss, ulmerle

Zitat:

Original geschrieben von ulmerle


 ACHTUNG !

AramäerA8 scheint ein feines Bürschchen zu sein. Im A8 Forum hat man Ihn bereits abgemahnt, wegen seinem Thread:

Wie bekomme ich mutwillig meinen A8 Motor kaputt (damit ich auf Garantie einen Neuen bekomme)

http://www.motor-talk.de/.../...n-wie-kriege-ich-das-hin-t1408929.html

und ich unterstelle auch hier, bei diesem Thread kriminelle Energie die nicht weit weg von einem Versicherungsbetrug sein dürfte.

Wie wir schon festgestellt haben, wurde sein Wagen mehrfach zum Verkauf angeboten und ging wohl nicht weg. Auch die Historie seines Wagens wollte er den vermeintlichen Käufern nicht preisgeben. 

Fakt ist, dass hier etwas fürchterlich stinkt, was man durchaus einmal rechtlich prüfen lassen sollte.

Gruss, ulmerle

Nicht jeder,

der Mercedes fährt,

sich tagsüber

auch redlich nährt....

 

dsu

Ähnliche Themen