Abschied vom GLA H247
Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich mich wieder von meinem GLA 220d (H247) getrennt. Und ich bin sehr froh darüber. Es tut mir leid für alle, die sich dieses völlig überteuerte Auto schön reden. Ich bin froh, dass ich nicht mehr das billige Handschuhfach aufmachen muss. Wenn es überhaupt aufging. Ich hatte immer die Befürchtung den kleinen Plastikgriff in der Hand zu haben. Wenn man die Lüftung auf max stellt, kommt man sich vor als würde ein Düsenjet starten. Eine schlechtere Kofferraumabdeckung habe ich noch nie gehabt. Diese fummeligen Hacken und die dünne Pappe…furchtbar. Das soll ein Mercedes sein. Wenn ich nur an den Blinker zurückdenke bekomme ich schon Kopfschmerzen. Das laute Klack-Klack-Klack klingt nach einem Billigauto aus den 90igern. Von den Artico Sitzen möchte ich gar nicht erst anfangen….
Was mir wirklich Freude gemacht hat, ist dieser tolle Motor. Und der hat ja grundsätzlich nichts mit dem GLA zu tun.
Ich habe mich wieder für eine C-Klasse entschieden. Ich muss euch sagen: Es ist eine andere Welt. Das Beste am GLA ist: Da ihr alle so sehnsüchtig wartet und die Dinger nur noch halb fertig geliefert werden, habe ich X.000€ mehr bekommen als ich bezahlt habe. Also doch ein gutes Auto ;-)
Allzeit gute Fahrt.
47 Antworten
Habe den GLA Benziner nach 3 B-Klasse Diesel zuvor. Ist ein gutes Auto bin zufrieden. Auch die Technischen Sachen sind anspruchsvoll.
Zitat:
@Monste schrieb am 27. Juli 2024 um 11:53:17 Uhr:
Servus,hab einen gla220 4 Matic Baujahr 2019.bei 70000 km hintere Differenzial defekt und bei 950000 km das zweite Mal! Leder am fahrer Sitz gebrochen und Vibration bei 140 kWh!Nie mehr Mercedes
Also meiner würde bei 140 kWh auseinander fliegen.
Du weißt nur nicht wie es geöffnet wird. An der Lasche ziehen und oben mittig gegen die Klappe drücken, geht wie von allein. Wenn du natürlich anur an dem Griff ziehst, hast du Recht,