Abschied vom GLA H247
Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich mich wieder von meinem GLA 220d (H247) getrennt. Und ich bin sehr froh darüber. Es tut mir leid für alle, die sich dieses völlig überteuerte Auto schön reden. Ich bin froh, dass ich nicht mehr das billige Handschuhfach aufmachen muss. Wenn es überhaupt aufging. Ich hatte immer die Befürchtung den kleinen Plastikgriff in der Hand zu haben. Wenn man die Lüftung auf max stellt, kommt man sich vor als würde ein Düsenjet starten. Eine schlechtere Kofferraumabdeckung habe ich noch nie gehabt. Diese fummeligen Hacken und die dünne Pappe…furchtbar. Das soll ein Mercedes sein. Wenn ich nur an den Blinker zurückdenke bekomme ich schon Kopfschmerzen. Das laute Klack-Klack-Klack klingt nach einem Billigauto aus den 90igern. Von den Artico Sitzen möchte ich gar nicht erst anfangen….
Was mir wirklich Freude gemacht hat, ist dieser tolle Motor. Und der hat ja grundsätzlich nichts mit dem GLA zu tun.
Ich habe mich wieder für eine C-Klasse entschieden. Ich muss euch sagen: Es ist eine andere Welt. Das Beste am GLA ist: Da ihr alle so sehnsüchtig wartet und die Dinger nur noch halb fertig geliefert werden, habe ich X.000€ mehr bekommen als ich bezahlt habe. Also doch ein gutes Auto ;-)
Allzeit gute Fahrt.
47 Antworten
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 28. Februar 2022 um 21:18:59 Uhr:
Hallo NanoQ2die Qualität des neuen T-Roc ist wesentlich besser geworden.
Die Innenausstattung (Haptik) braucht sich nicht verstecken.Jedoch an das MBUX, kommt das MIB3 nicht ran.
Auch sind Sprachsteuerung jetzt viel besser geworden (habe ich alles getestet)
Aber auch hier ist das MB-System besser.Meine GLA Odyssee dürfte ja bekannt sein.
Dazu die Unverschämtheit von MB, ohne Vorankündigung, ein teilausgestattetes Fahrzeug zu liefern.Jetzt wird es tatsächlich ein T-Roc in Vollausstattung. Sachen die ich beim GLA weglassen musste, sind jetzt dabei, da ich dort schon bei knapp 60.000.- Euro war.
Alles war bestellbar, was nicht bedeutet, dass es auch dann lieferbar sein wird :-)Sollte das wieder in die Hose gehen,
dann wird es ein Japaner ! :-)
Was bedeutet " ohne Vorankündigung, ein teilausgestattetes Fahrzeug zu liefern."?
Mir hat man einen GLA ohne el. Sitzverstellung und ohne zahlreiche andere Extras (augm. R., kabellos Laden, Kofferraum öffnen nicht mit Fußkick) hingestellt und gesagt, die seien jetzt alle so. Wurde allerdings über sehr großzügigen Preisnachlass (nach "freundlicher" Korrespondenz meinerseits) geregelt!
Wenn man sich den Eingangspost mal genauer ansieht, kommt man zu dem Schluss dass es ein Beitrag eines frustrierten Zeitgenossen handeln muss, der entweder einen verrosteten Lada fährt oder Ärger mit seiner Frau hat. Einen Mercedes hat der sehr wahrscheinlich nicht, weil fakes verbreitet werden. Selten so einen Quatsch gelesen.
Tatsache ist, aus langjährigen, eigenen Erfahrungen mit mehreren C- Klassen, das der Plastikanteil in den nicht sichtbaren Schrägen der Armatur und auch sonst wo höher ist, als in dem GLA H247. Das ist auch sekundär zu bewerten, weil nicht jeder jeden Tag auf Knien unter die Armatur schaut.
Weitere Hinweise ergibt ein direkter Vergleich des GLA H247 mit der C-Klasse in einschlägig bekannten Fachzeitschriften zu Gunsten des GLA.
Abschließend: der objektive ADAC- Test eines GLA II spricht für sich, Testurteil: 2,0, ECO- Test vier von fünf Sterne.
Naja, ich finde, dass die C-Klasse doch über dem GLA liegt. Das merkt man bei der Ausstattung (z. B. hat der GLA kein elektr. verstellbares Lenkrad, einen wesentlich kleineren MBUX-Screen etc.), aber natürlich auch am Preis.
Ich finde bisweilen (ich habe erst 600 km drauf) den GLA schon recht gut, aber der C ist, das muss man fairerweise sagen, schon das bessere Auto. Das merkt man auch an den Motoren. Der GLA ist halt in der Konstruktion doch einige Jahre älter und auch das kleinere und günstigere Modell.
Ähnliche Themen
Einige subjektive Einschätzungen dabei, OK, Meinungen können unterschiedlich sein. Ein Kompakt- SUV direkt mit einer Limousine zu vergleichen, ist sowieso schon mal wie wie Äpfel und Birnen in einem Korb.
Halten wir uns an die belegbaren Fakten. Frage: was ist an den Motoren anders?
Mit dem Vergleich SUV : Limousine gebe ich die natürlich recht, aber der kam ja auch nicht von mir. Wir können aber GLA und GLC vergleichen. Da schaut´s so aus: Alle Motoren von GLC (auch Diesel) haben Mild-Hybrid.
Der GLC 220d hat 197+23 PS, der GLA 220d hat 190 PS. Der GLC 200 (220er gibt´s nicht) hat 204+23 PS, der GLA 220 hat 190+14 PS.
Ja, des passd scho, irgendwie müssen sich die Baureihen ja unterscheiden. GLC ist höhrerrangiger als GLA. GLC war mir zu groß, der GLA ist kompakter und agiler, mit dem 250er.
Auch hier hilft ein Test, die Punktunterschiede sind marginal. In Motor/ Getriebe und Fahrdynamik hat der GLA die Nase vorn.
https://www.autozeitung.de/...-mercedes-glc-vergleichstest-199891.html
q3aus wien, ich war im September 2019 bei euch zum Abschlusskonzert der EAV in der Wiener Stadthalle. Jesses Maria....
Ich hatte bereits von 2016-2020 einen GLC 220d und weiß die Unterschiede. Schlussendlich war bei mir auch die Außengröße entscheidend, der GLC ist super auf weiten Strecken, aber in engen Stadtgassen und im Parkhaus eine Katastrophe. Und der Preis ist beim neuen GLC fast schon unverfroren.
Zu deinem Testvergleich: der ist schon ziemlich alt und basiert auf den alten Modellen.
Zitat:
@q3auswien schrieb am 29. November 2023 um 17:19:47 Uhr:
Ich hatte bereits von 2016-2020 einen GLC 220d und weiß die Unterschiede. Schlussendlich war bei mir auch die Außengröße entscheidend, der GLC ist super auf weiten Strecken, aber in engen Stadtgassen und im Parkhaus eine Katastrophe. Und der Preis ist beim neuen GLC fast schon unverfroren.
Zu deinem Testvergleich: der ist schon ziemlich alt und basiert auf den alten Modellen.
Ja, das betrifft aber nur den GLC.
Letztendlich kommt es darauf an, wie das FZ genutzt wird. Bei zwei Personen tut es ein GLA, bei Familien wohl eher nicht. Alleine im Dienst mit einem konservativ gestyltem GLC in Hamburg in ein enges Parkhaus würde ich mir auch nicht antun.
Zitat:
Ja, das betrifft aber nur den GLC.
Zitat:
Auch da muss ich dir leider widersprechen: Sowohl GLA als auch GLB haben jetzt beim Benziner Mild-Hybrid und auch MBUX wurde auf den letzten Stand gebracht.
Das macht nichts, die konfliktfreudige Welt besteht ja nur noch aus Widersprüchen.
Über den effektiven Nutzen von Mild-Hybrid kann man unterschiedlicher Auffassung sein, das lassen wir jetzt mal, aber sicherlich nice to have!
Zitat:
@neo2 schrieb am 25. Februar 2022 um 14:59:40 Uhr:
Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich mich wieder von meinem GLA 220d (H247) getrennt. Und ich bin sehr froh darüber. Es tut mir leid für alle, die sich dieses völlig überteuerte Auto schön reden. Ich bin froh, dass ich nicht mehr das billige Handschuhfach aufmachen muss. Wenn es überhaupt aufging. Ich hatte immer die Befürchtung den kleinen Plastikgriff in der Hand zu haben. Wenn man die Lüftung auf max stellt, kommt man sich vor als würde ein Düsenjet starten. Eine schlechtere Kofferraumabdeckung habe ich noch nie gehabt. Diese fummeligen Hacken und die dünne Pappe…furchtbar. Das soll ein Mercedes sein. Wenn ich nur an den Blinker zurückdenke bekomme ich schon Kopfschmerzen. Das laute Klack-Klack-Klack klingt nach einem Billigauto aus den 90igern. Von den Artico Sitzen möchte ich gar nicht erst anfangen….Was mir wirklich Freude gemacht hat, ist dieser tolle Motor. Und der hat ja grundsätzlich nichts mit dem GLA zu tun.
Ich habe mich wieder für eine C-Klasse entschieden. Ich muss euch sagen: Es ist eine andere Welt. Das Beste am GLA ist: Da ihr alle so sehnsüchtig wartet und die Dinger nur noch halb fertig geliefert werden, habe ich X.000€ mehr bekommen als ich bezahlt habe. Also doch ein gutes Auto ;-)
Allzeit gute Fahrt.
Also ich bin Besitzer des oben genannten Fahrzeugs schon seit 3 Jahren. Was ich bestätigen kann ist die minimale Kofferraumabdeckung die ist wirklich nicht Mercedes würdig. Alle anderen Kritikpunkte kann ich nicht bestätigen denn sonst hätte ich dieses Auto nicht gekauft. Aber jeder sieht das anscheinend anders mein nächstes Auto wird wahrscheinlich ein Elektro Fahrzeug werden ob von Mercedes weiss ich noch nicht.
Servus,hab einen gla220 4 Matic Baujahr 2019.bei 70000 km hintere Differenzial defekt und bei 950000 km das zweite Mal! Leder am fahrer Sitz gebrochen und Vibration bei 140 kWh!Nie mehr Mercedes
Zitat:
@Monste schrieb am 27. Juli 2024 um 11:53:17 Uhr:
Servus,hab einen gla220 4 Matic Baujahr 2019.bei 70000 km hintere Differenzial defekt und bei 950000 km das zweite Mal! Leder am fahrer Sitz gebrochen und Vibration bei 140 kWh!Nie mehr Mercedes
Bei bald einer Millionen km Laufleistung eigentlich nicht wirklich schlecht...