Abschied vom GLA H247
Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich mich wieder von meinem GLA 220d (H247) getrennt. Und ich bin sehr froh darüber. Es tut mir leid für alle, die sich dieses völlig überteuerte Auto schön reden. Ich bin froh, dass ich nicht mehr das billige Handschuhfach aufmachen muss. Wenn es überhaupt aufging. Ich hatte immer die Befürchtung den kleinen Plastikgriff in der Hand zu haben. Wenn man die Lüftung auf max stellt, kommt man sich vor als würde ein Düsenjet starten. Eine schlechtere Kofferraumabdeckung habe ich noch nie gehabt. Diese fummeligen Hacken und die dünne Pappe…furchtbar. Das soll ein Mercedes sein. Wenn ich nur an den Blinker zurückdenke bekomme ich schon Kopfschmerzen. Das laute Klack-Klack-Klack klingt nach einem Billigauto aus den 90igern. Von den Artico Sitzen möchte ich gar nicht erst anfangen….
Was mir wirklich Freude gemacht hat, ist dieser tolle Motor. Und der hat ja grundsätzlich nichts mit dem GLA zu tun.
Ich habe mich wieder für eine C-Klasse entschieden. Ich muss euch sagen: Es ist eine andere Welt. Das Beste am GLA ist: Da ihr alle so sehnsüchtig wartet und die Dinger nur noch halb fertig geliefert werden, habe ich X.000€ mehr bekommen als ich bezahlt habe. Also doch ein gutes Auto ;-)
Allzeit gute Fahrt.
47 Antworten
Herrlich....dass der gemeine User hier nur lesen will, wie geil seine Karre ist. Kritik als gesellschaftliches und niveauloses Nörgeln abgetan wird. Nochmal: Ich finde den GLA schick, habe ihn gerne gefahren. Mir jedoch die in Teilen "billige" Verarbeitung einfach nicht gefällt...auch wenn es hier offensichtlich keiner lesen will :-)
Moin,
ja wenn das Handschuhfach das gleiche ist wie bei der B Klasse, dann stimme ich da zu.
Der Schließmechnismus ist sehr billig gestaltet.
Sowas habe ich aber vor dem Kauf festgestellt, und abgewogen bzw. in Kauf genommen.
Ich wette mit dir, wenn ich um deine C Klasse gehe, und einen Blick hineinwerfe,
finde ich mit Sicherheit auch etwas, was nicht Mercedes like ist.
Was ich nicht verstehe, wie man +-50.000 € ausgeben kann,
und sich dabei die Ware nicht vorher ansieht.
Ich finde, das musst du dir aber bei aller Bescheidenheit gefallen lassen!
Da hast du wohl recht. Seine äußeren Werte waren sehr überzeugend :-)
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Februar 2022 um 10:51:02 Uhr:
Moin,
ja wenn das Handschuhfach das gleiche ist wie bei der B Klasse, dann stimme ich da zu.
Der Schließmechnismus ist sehr billig gestaltet.Sowas habe ich aber vor dem Kauf festgestellt, und abgewogen bzw. in Kauf genommen.
Ich wette mit dir, wenn ich um deine C Klasse gehe, und einen Blick hineinwerfe,
finde ich mit Sicherheit auch etwas, was nicht Mercedes like ist.Was ich nicht verstehe, wie man +-50.000 € ausgeben kann,
und sich dabei die Ware nicht vorher ansieht.Ich finde, das musst du dir aber bei aller Bescheidenheit gefallen lassen!
Aber Recht hat er schon, dass man auch mal (vollkommen berechtigte) Kritik vertragen muss.
Ich war auch heiß auf einen Mercedes.
Die Optik sucht Seinesgleichen. Mit Marketing hat Mercedes auch so ziemlich die stärkste Automarke aufgebaut.
Extrem begehrenswert. MBUX und Assistenzsysteme auch sehr solide.
Hab mich letztenendes aber dann dagegen entschieden, weil ich teilweise nach einer eintägigen Probefahrt und vielen Autohausbesuchen schockiert war, wie minderwertig viele Komponenten sind.
Das Handschuhfach kann man ja noch verkraften, aber dann überall dieses billige blinbling Hartplastik. Wenn man vorne am Armaturenbrett oder der Klima rüttelt, ist alles am knarzen. Kopfstützen haben gewackelt, ... Nur um mal ein paar Besipiele zu nennen. Und das war bei allen Fahrzeugen so, die ich mir angeschaut habe.
Dann ist nicht mal Geld da, um den Auspuff wirklich durch die Blende in der Schürze zu führen, stattdessen einfach "Fake-Mulden", obwohl eigtl ein Doppelauspuff unter dem Fahrzeug verbaut ist. Also nur zum Sparen gemacht.
Das kann man alles verschmerzen. Viele nehmen das vielleicht mangels Vergleich gar nicht wahr. Für so eine sehr teure "Premiummarke" war es für mich dann halt doch ein no-Go. Das kriegt man selbst bei vielen "Billigherstellern", die die Hälfte kosten, besser hin, hat dann aber halt keinen Mercedes.
Und der Punkt ist der: Wenn an offensichtlichen Stellen schon so krass gespart wird, dann will ich nicht wissen, wie die Quali bei verborgenen Teilen ausschaut.
Die aktuelle Rabattpolitik und extrem verplante Liefersituation mit wichtiger Ausstattung, die man nicht bekommt, setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Herrlich....dass der gemeine User hier nur lesen will, wie geil seine Karre ist. Kritik als gesellschaftliches und niveauloses Nörgeln abgetan wird.
Foren bilden nun mal einen Zusammenschluss von Geichgesinnten. Gleichgesinnte sind doch überall im tagtäglichen Leben zu finden:
- Fan (-gruppe) eines Fußballvereins
- Musik-/ Gesangsverein
- ........
Wenn sich ein treues Mitglied, dann mit markanten und vereinskritischen Aussagen aus einem Zusammenschluss löst, gibt es selten Beifall dafür.
Grundsätzlich sollte immer bedacht sein, dass es sich bei der MFA2 Baugruppe (A, B, CLA, GLA, GLB) um die unterste Einstiegsklasse bei MB, stets vergleichbar mit der Einstiegsklasse im selben Segment anderer Prämium Anbieter, wie z. B. Audi BMW, handelt.
Der GLA kostet als Einstieg ca. 37.812 €. Die hierbei verwendete Grundausstattung zur Herstellung des Fahrzeuges, z. B. die "Handschuhfach /-klappe", ändert sich natürlich nicht konstruktiv, optisch oder haptisch, wenn man z. B. weitere Ausstattungen (Größer Motor, Felgen, high MBUX, Burmester usw.) erwirbt, die das Fahrzeug schnell auf > 60.000 € treiben.
Wenn nun bei einem Fahrzeug mit teuer erworbener Zusatzausstattung ggf. das Handschuhfach klappert, äußern einige ihr Unverständnis, da dies doch bei einem 60.000 € Fahrzeug von MB nicht akzeptabel sei, ohne zu bedenken, dass die konstruktive Ausführung auf Basis des niedrigen Einstiegspreises von 37.812 € erfolgte.
Die stets erwartete (im untersten Preissegment warum eigentlich?) besondere Aufmerksamkeit, beginnt für mich erst in einer höheren MB Klasse.
Gruß
wer_pa
Hallo Werner,
meine negative Äußerung in Sachen Handschuhfach ging ausschließlich gegen den
billigen Schließmechanismus.
Bei mir klappert da nichts .
Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu.
Alle Hersteller sparen das es quetscht.
Z.B. am Golf 8 , T- Rock etc. besonders am billigen
Hartplastik innen zu sehen...
Allgemein gilt doch in D für fast alles:
Preise kräftig rauf, und dabei die Qualität runter!
Zitat:
@wer_pa schrieb am 26. Februar 2022 um 11:37:53 Uhr:
@neo2Wenn nun bei einem Fahrzeug mit teuer erworbener Zusatzausstattung ggf. das Handschuhfach klappert, äußern einige ihr Unverständnis, da dies doch bei einem 60.000 € Fahrzeug von MB nicht akzeptabel sei, ohne zu bedenken, dass die konstruktive Ausführung auf Basis des niedrigen Einstiegspreises von 37.812 € erfolgte.
Was allerdings ein sehr bescheidenes Argument ist.
Als würde irgendjmd das Auto in der Basisvariante ohne Ausstattung kaufen und Mercedes nicht wissen, wie sie den Leuten 20k Ausstattung abknöpfen.
Das ist von vorne rein eingepreist.
Auch ist relativ jämmerlich, dass ein Auto mit einem Grundpreis von 37k Euro Selbstverständlichkeiten bei anderen Herstellern nicht mal in der Serienausstattung hat.
Wie zb. Luftdüsen für die Rückbank, ein seitliches Netz im Kofferraum usw.
Nicht jeder möchte nur für die Marke zahlen, sondern zumindest auch einen Mehrwert in Ausstattung und Qualität haben. Bei Mercedes ist aber teilwese selbst das nicht gegeben.
Zitat:
@Boppero schrieb am 26. Februar 2022 um 11:50:57 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 26. Februar 2022 um 11:37:53 Uhr:
@neo2Wenn nun bei einem Fahrzeug mit teuer erworbener Zusatzausstattung ggf. das Handschuhfach klappert, äußern einige ihr Unverständnis, da dies doch bei einem 60.000 € Fahrzeug von MB nicht akzeptabel sei, ohne zu bedenken, dass die konstruktive Ausführung auf Basis des niedrigen Einstiegspreises von 37.812 € erfolgte.
Was allerdings ein sehr bescheidenes Argument ist.
Als würde irgendjmd das Auto in der Basisvariante ohne Ausstattung kaufen und Mercedes nicht wissen, wie sie den Leuten 20k Ausstattung abknöpfen.
Das ist von vorne rein eingepreist.Auch ist relativ jämmerlich, dass ein Auto mit einem Grundpreis von 37k Euro Selbstverständlichkeiten bei anderen Herstellern nicht mal in der Serienausstattung hat.
Wie zb. Luftdüsen für die Rückbank, ein seitliches Netz im Kofferraum usw.Nicht jeder möchte nur für die Marke zahlen, sondern zumindest auch einen Mehrwert in Ausstattung und Qualität haben. Bei Mercedes ist aber teilwese selbst das nicht gegeben.
Jeder kann zum Glück seine Meinung hier frei äußern, aber ich habe oft das Gefühl, dass die Produkte von Mercedes gesteuert schlecht gemacht werden. Ich fahre seit 40 Jahren Mercedes mit ca. 50.000 km/a und bin mit der Qualität (Reparaturen, Werterhalt, Service in der Werkstatt,...) extrem zufrieden. Dann sind mir irgendwelche Plastikteile sowas von egal. Was ich nicht verstehen kann, weshalb investieren Menschen, die andere Marken bevorzugen ihre wertvolle Zeit, um hier im Forum rumzumäkeln. Glauben diese, dass die hier im Forum einen vom Kauf eines Mercedes abhalten können? Ich glaube dies nicht!!!
Zitat:
@Boppero schrieb am 26. Februar 2022 um 11:08:00 Uhr:
Das Handschuhfach kann man ja noch verkraften, aber dann überall dieses billige blinbling Hartplastik. Wenn man vorne am Armaturenbrett oder der Klima rüttelt, ist alles am knarzen. Kopfstützen haben gewackelt, ... Nur um mal ein paar Besipiele zu nennen. Und das war bei allen Fahrzeugen so, die ich mir angeschaut habe.
Dann ist nicht mal Geld da, um den Auspuff wirklich durch die Blende in der Schürze zu führen, stattdessen einfach "Fake-Mulden", obwohl eigtl ein Doppelauspuff unter dem Fahrzeug verbaut ist. Also nur zum Sparen gemacht.
Vermutlich ein Vorführwagen... Ich erkenne dies NICHT in mein GLA250e! Diese Auspuffkonstruktion wurde wahrscheinlich schon vor dem Bau von Modellen mit PHEV entwickelt. Rein um Platz im Kofferraum zu schaffen, ohne die Bodenfreiheit durch ein Auspuffrohr einzuschränken. Ich denke, es ist eine intelligente Konstruktion; niemand merkt es.
Hallo NanoQ2
die Qualität des neuen T-Roc ist wesentlich besser geworden.
Die Innenausstattung (Haptik) braucht sich nicht verstecken.
Jedoch an das MBUX, kommt das MIB3 nicht ran.
Auch sind Sprachsteuerung jetzt viel besser geworden (habe ich alles getestet)
Aber auch hier ist das MB-System besser.
Meine GLA Odyssee dürfte ja bekannt sein.
Dazu die Unverschämtheit von MB, ohne Vorankündigung, ein teilausgestattetes Fahrzeug zu liefern.
Jetzt wird es tatsächlich ein T-Roc in Vollausstattung. Sachen die ich beim GLA weglassen musste, sind jetzt dabei, da ich dort schon bei knapp 60.000.- Euro war.
Alles war bestellbar, was nicht bedeutet, dass es auch dann lieferbar sein wird :-)
Sollte das wieder in die Hose gehen,
dann wird es ein Japaner ! :-)
Zitat:
@6er-Alf schrieb am 28. Februar 2022 um 21:18:59 Uhr:
Hallo NanoQ2die Qualität des neuen T-Roc ist wesentlich besser geworden.
Die Innenausstattung (Haptik) braucht sich nicht verstecken.Jedoch an das MBUX, kommt das MIB3 nicht ran.
Auch sind Sprachsteuerung jetzt viel besser geworden (habe ich alles getestet)
Aber auch hier ist das MB-System besser.Meine GLA Odyssee dürfte ja bekannt sein.
Dazu die Unverschämtheit von MB, ohne Vorankündigung, ein teilausgestattetes Fahrzeug zu liefern.Jetzt wird es tatsächlich ein T-Roc in Vollausstattung. Sachen die ich beim GLA weglassen musste, sind jetzt dabei, da ich dort schon bei knapp 60.000.- Euro war.
Alles war bestellbar, was nicht bedeutet, dass es auch dann lieferbar sein wird :-)Sollte das wieder in die Hose gehen,
dann wird es ein Japaner ! :-)
Prima.
Ich habe seit 2020 nicht mehr im t Roc
gesessen...
Wenn die vom billigen Hartplastiklook weg sind.
Viel Glück mit dem T Roc.
Zitat:
@B250etop [url=https://www.motor-talk.de/forum/abschied-vom-gla-h247-t7246056.html?.
Jeder kann zum Glück seine Meinung hier frei äußern, aber ich habe oft das Gefühl, dass die Produkte von Mercedes gesteuert schlecht gemacht werden. Ich fahre seit 40 Jahren Mercedes mit ca. 50.000 km/a und bin mit der Qualität (Reparaturen, Werterhalt, Service in der Werkstatt,...) extrem zufrieden. Dann sind mir irgendwelche Plastikteile sowas von egal. Was ich nicht verstehen kann, weshalb investieren Menschen, die andere Marken bevorzugen ihre wertvolle Zeit, um hier im Forum rumzumäkeln. Glauben diese, dass die hier im Forum einen vom Kauf eines Mercedes abhalten können? Ich glaube dies nicht!!!
Ja das glaube ich auch, auch ich bin tatsächlich von der Qualität von MB überzeugt.
Was nicht bedeutet, dass hier alles bestens ist, jedoch im Vergleich noch immer besser als viele andere.
Preis-Leistung ist eine andere Sache.
Ich will das einmal an einem Beispiel auf der Hifi Technik verdeutlichen.
Eine brauchbare Hifi-Anlage (2 Kanal) Verstärker, Tuner, CD und 2 Boxen, bekommt man für ca. 4000.- Euro
Eine hörbar bessere Anlage kostet dann schon um die 7000.- Euro
Hier sind dann noch ein paar Zwischenstufen höher möglich.
Will man dann noch in den High-End Bereich einsteigen, um dann vielleicht eine gerade noch 10-20%
bessere Anlage kaufen. Da ist man dann schon (kein Witz) in Bereichen um die 30.000.- Euro
Wobei das noch lange nicht das Ende ist.
Ich habe in den 80er Jahren Anlagen für fast 200.000.- DM aufgestellt (Discos und Privatleute)
Ich war hier jedoch nur "der Helfer" also nicht der Verkäufer :-)
So ähnlich (nicht so krass) ist es bei Autos auch.
Eine 20% besseres Auto (auf die Gesamteigenschaften bezogen) kostet dann auch nicht nur 20% mehr.
Qualität hin oder her - "leider" hatte mercedes Alleinstellungsmerkmale in diesem unteren Preissegment, die ich bei anderen Herstellern nur in den mittleren Klassen bekomme oder gar nicht. wenn diese Merkmale bei den anderen Herstellern "gelöst sind", dann würde ich auch sofort wechseln.
Auch ich werde mich von meinem GLA 200 Progressive mit guter Ausstattung, EZ 7/2020 und knapp 6 tsd km demnaechst trennen, obwohl ich mit dem GLA sehr zufrieden bin bis auf den Werkstattservice meiner MB-NL.
Der Neue wird ein Nissan Qashqai e-power, der rein elektrisch angetrieben wird (184 PS, 350 NM).
Der Akku wird durch einen kleinen Benzinmotor aufgeladen. Reichweite
650 km. Der Nissan-Haendler ist bei mir "um die Ecke" und hat einen sehr guten Ruf. Vor Jahren habe ich schon einmal einen Qashai gefahren und war nicht so zufrieden mit dem Fahrzeug. Der neue Quashai wirkt auf mich um Welten moderner und besser. Mal sehen, ob ich den Wechsel bereuen werde oder nicht.
'Qualität' ist sehr subjektiv.
Und zum Thema Plastik; ja man kann alles verkleiden. Dann ist es aber immer noch Plastik.
Oder wollt ihr alles aus dem vollen gefräßtes Aluminium oder Edelstahl (auch wegen dem 'wertigen' Anfassen; Verchromtes Plastik ist ja auch nur billiger M*st)?
Dann wiegt Euer GLA 4 Tonnen, braucht massig Sprit und zieht keine Wurst vom Teller.
Wie man es macht ist es verkehrt.