Abschied vom E 350 CDI
Hallo Sterngemeinde,
ich hätte nie gedacht, dass ich mal was anderes kaufe und fahre als Mercedes. Habe mich aber nun schweren Herzens von meinem 350 CDI Bauj. 2012 getrennt, da ich mehr Laderaum brauche und Allrad auch nicht so verkehrt ist. Natürlich habe ich mir einen neuen GLC ausrechnen lassen. Hätte auch alles gepaßt, aber: Mercedes scheint nichts von Kundenbindung zu halten. War jetzt seit 1981 Mercedes-Fahrer mit diversen Neuwagen und jungen Sternen. Hat aber leider alles nichts genützt. Da gibt mir ein kleiner BMW-Händler 5000 Euro mehr als meine Mercedes-NDL bei Inzahlungnahme für meinen 350 CDI mit nur ca. 30000km auf dem Tacho bei Neukauf eines X3!!! Ist schon seltsam, wie man bei Mercedes bei Inzahlungnahme abgezockt wird wenn man sich drauf einläßt. Also, kein GLC sondern ein flotter X3 kommt. BMW hat einen neuen Kunden und evtl. demnächst auch 2, da meine Frau statt neue A-Klasse wohl jetzt auf den 1er BMW geht. Ich unterstütze dieses Vorhaben!
Beste Antwort im Thema
Hallo Sterngemeinde,
ich hätte nie gedacht, dass ich mal was anderes kaufe und fahre als Mercedes. Habe mich aber nun schweren Herzens von meinem 350 CDI Bauj. 2012 getrennt, da ich mehr Laderaum brauche und Allrad auch nicht so verkehrt ist. Natürlich habe ich mir einen neuen GLC ausrechnen lassen. Hätte auch alles gepaßt, aber: Mercedes scheint nichts von Kundenbindung zu halten. War jetzt seit 1981 Mercedes-Fahrer mit diversen Neuwagen und jungen Sternen. Hat aber leider alles nichts genützt. Da gibt mir ein kleiner BMW-Händler 5000 Euro mehr als meine Mercedes-NDL bei Inzahlungnahme für meinen 350 CDI mit nur ca. 30000km auf dem Tacho bei Neukauf eines X3!!! Ist schon seltsam, wie man bei Mercedes bei Inzahlungnahme abgezockt wird wenn man sich drauf einläßt. Also, kein GLC sondern ein flotter X3 kommt. BMW hat einen neuen Kunden und evtl. demnächst auch 2, da meine Frau statt neue A-Klasse wohl jetzt auf den 1er BMW geht. Ich unterstütze dieses Vorhaben!
39 Antworten
Dito,
habe aber die Erfahrung gemacht das bei mir MB in Pfungstadt immer die besten Preise gemacht hat.
Darmstadt wollte immer nur abzocken (deswegen werden DIE niemals mehr ein Auto an mich verkaufen, da fahre ich eher Dacia). Frankfurt hat es auch immer versucht aber als ich die Schätzung von Pfungstadt auf den Tisch gelegt habe haben die den Preis immer übernommen
und wenn es "Hart auf Hart" kommen sollte habe ich immer noch einen Trumpf in der Hinterhand.
Resümee: Ich habe meine Autos immer bei MB in Zahlung gegeben, hatte aber nach anfänglichen Kämpfen dann nie das Gefühl das ich ein schlechtes Geschäft gemacht habe.
Ein gutes Geschäft gibt es nicht -> da wir dann ein Partner immer über den Tisch gezogen.
Ein gutes Geschäft ist der Handel mit dem beide Parteien etwas verloren haben aber immer damit leben und sich immer wieder in die Augen sehen können.
Wenn ich meinen ins 10 Betriebsjahr kommenden 320er 211er beim Salzufer aufn Hof gestellt hätte, hätten die mir noch vielleicht 3K gegeben (oder überhaupt nüscht). 8,5K sinds dann Privat geworden - und das war ein fairer Preis für den Käufer damals.
LG Andy
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:26:50 Uhr:
... da ich mehr Laderaum brauche und Allrad auch nicht so verkehrt ist.
Zitat:
@jazup schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:31:55 Uhr:
Aber hat der X3 so viel mehr Platz? Dachte eigentlich weniger. X3 = 3er...X5=5er? Oder hattest du kein T-Modell?
Seltsame Story! Der X3 hat doch viel weniger Kofferraum als eine E-Klasse. X3=550 Liter, E=690 Liter. Und 4x4 ist bei der E-Klasse ebenfalls mit diversen Motorvarianten lieferbar. Und wer zu faul ist, eine Gegenofferte bei einem zweiten Mercedes-Händler einzuholen...
Zitat:
@jazup schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:31:55 Uhr:
Aber hat der X3 so viel mehr Platz? Dachte eigentlich weniger. X3 = 3er...X5=5er? Oder hattest du kein T-Modell?
Nein, hatte keinen Kombi! Ja, und nur 30000km in 3 Jahren kommen zustande, wenn man den Arbeitsplatz wechselt. Und nochmal zum Verständnis: Ich wollte bei Mercedes bleiben und einen GLC kaufen. Aber nicht, wenn man mir für meinen 350er 5000€ weniger gibt als ein BMW-Händler. Und noch was zum X3. Wer hier über dieses Auto lästert, sollte doch vielleicht mal damit fahren. Macht sehr viel Spaß. Der GLC hätte schon gepaßt, aber nicht für diesen Preis. Nun wechsel ich die halt Marke.
Übrigens hat sich der Verkäufer der NDL nochmal gemeldet und sich mehr oder weniger dafür entschuldigt, dass man mir so einen schlechten Inzahlungsnahmepreis gemacht hat. Er kann ja nichts dafür und entscheidet diesen Eintausch ja auch nicht. Übrigens wurde beim Check meines W212 in der NDL kein Mangel gefunden. Im Internet liegen die Preise so um 33000-36000€. Mercedes bietet 24500. Unfassbar, dass man so abzockt, trotz Neuwagenkauf!!!
Privatverkauf wollte ich aus bestimmten Gründen bei diesem Wagen nicht!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@ibond schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:34:19 Uhr:
Zitat:
@dunlop56 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:26:50 Uhr:
... da ich mehr Laderaum brauche und Allrad auch nicht so verkehrt ist.
Zitat:
@ibond schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:34:19 Uhr:
Seltsame Story! Der X3 hat doch viel weniger Kofferraum als eine E-Klasse. X3=550 Liter, E=690 Liter. Und 4x4 ist bei der E-Klasse ebenfalls mit diversen Motorvarianten lieferbar. Und wer zu faul ist, eine Gegenofferte bei einem zweiten Mercedes-Händler einzuholen...Zitat:
@jazup schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:31:55 Uhr:
Aber hat der X3 so viel mehr Platz? Dachte eigentlich weniger. X3 = 3er...X5=5er? Oder hattest du kein T-Modell?
Seltsamer Kommentar! Der X3 hat 1600 Liter Laderaum! Ein Allrad war zum Kaufzeitpunkt gerade nicht auf Lager, habe damals einen Jahreswagen gesucht. Und natürlich war ich nicht faul und habe noch 2 andere Händler im Rheinland abgefragt. Keiner kam an den BMW Händler ran.
NaJa ganz ehrlich, keiner verschenkt 5000 Euro. Und wenn der TE auch noch schreibt das er weiß welchen Straßenpreis sein Auto hatte , dann War da meine Meinung was faul. Wenn ich lese " Privatverkauf wollte ich aus bestimmten Grund nicht" , das ist Geld verschenken und das nicht zu knapp. Und wenn der Wagen so Tipp Top war, dann gibt es kein Grund soviel Geld zu verblassen.
Aber ich kenne ja nicht die Hintergründe , von daher Glückwunsch zum verkauf und neuen x3.
Die Ankaufspreise bei MB sind derzeit aber hart an der Schmerzgrenze, um nicht zu sagen eigentlich schon eine Frechheit. Hatte mein E Klasse Coupe in Zahlung geben wollen, für nen CLS. Angebot seitens MB war 25000€ für nen 1.Hand EZ 2011 58000km. Schon ein Jahr her! Hab ich natürlich lächend abgelehnt. Sieben Monate und 20000km später, durch Totalschaden ein Verkaufswert von 32500€ erhalten. Sagt wohl alles.
Es ist doch so, wie überall im Leben: Niemand ist gezwungen ein Angebot anzunehmen.
Wenn es zu niedrig ist, geht man eben woanders hin. Zu einem anderen Händler oder einer anderen Marke.
Ich verstehe zwar nicht, warum MB derzeit viele Kunden vergrault, für die man dann später wieder richtig investieren muss, um sie zurückzugewinnen - aber wenn sie es so wollen...
Dabei gibt es ja durchaus Systeme, die alle Interessen befriedigen. Aber MB hat es (wie andere Premium-Marken) derzeit scheinbar nicht nötig und wird diese Einfallslosigkeit noch bereuen, schätze ich.
Meine Erfahrung war die, dass die Händler immer mehr oder weniger deutlich unter dem Marktpreis geboten haben, jedoch kam dann noch ein Inzahlungnahmebonus hinzu. Und dann war der Unterschied zum freien Markt nur noch so gering, dass ich mir einen Privatverkauf nicht antun wollte. Ich hab es einmal versucht, aber keiner wollte soviel geben um mich dazu zu bewegen, privat zu verkaufen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:20:51 Uhr:
Wenn ich meinen ins 10 Betriebsjahr kommenden 320er 211er beim Salzufer aufn Hof gestellt hätte, hätten die mir noch vielleicht 3K gegeben (oder überhaupt nüscht). 8,5K sinds dann Privat geworden - und das war ein fairer Preis für den Käufer damals.LG Andy
Privatverkauf ist bei Autos >5 Jahre so gut wie immer die bessere Alternative. Bei Autos die noch deutlich über 20k€ kosten kann aber der Privatverkauf schwierig werden - bei so viel Geld schauen die Käufer als erstes auf Garantiepakete und sonstige Sicherheitsnetze.
Als ich meinen knapp 10 Jahre alten W211 280CDI (150'km, checkheftgepflegt) bei MB für einen A207 in Zahlung geben wollte, wollten die den nicht mal für Geld und gute Worte überhaupt annehmen!!!😠
Ich habe den dann privat verkauft (2 Interessenten haben sich darum gekloppt, weil mein Preis wahrscheinlich zu niedrig war!😁 Aber das war mein Preis!).
Meinen jetzigen A207 habe ich dann auch privat gekauft. 😉😉
Und ich bin sehr zufrieden!
1. Kommt bald der W213
2. Die W212 werden bereits verhökert, schau dir mal die Jahreswagen Preise an.
3. GLC ist neu auf dem Markt ( wenig Rabatt )
4. X3 gibt es schon seit 5 Jahren, du bekommst halt den Facelift.
5. hast kein gutes Geschäft gemacht, ich hätte die E-Klasse behalten.
6. Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Neuen.
Verkaufe meine Fahrzeuge schon lange nur privat. Lasse mir aber immer ein Angebot vom Händler geben. Rein Interesse halber. Habe meinen 211er (320 Cdi, 10 Jahre, 250Tkm) für 6200€ verkauft plus 2200€ für den Radsatz und das an den ersten der sich gemeldet hat. Mit etwas Geduld wäre sogar bisschen mehr drin gewesen, bei der Nachfrage. Mercedes hätte mir 4500€ gegeben, haben wollten die ihn aber eigentlich nicht.
meinen 211er 320 Cdi hab ich nach knapp 7 Jahren mit 150Tkm für 15 Riesen privat verkloppt. Mein MB Händler (dritter neue Benz von ihm!) hätte ihn zwar für den bestellten 212er in Zahlung genommen, aber mir ständig zu verstehen gegeben, dass sie das Auto 'nicht unbedingt' haben wollen!
Interessant übrigens bei dieser Art 'Vertragsverhandlung', wie 'schlecht' auf einmal über ein Auto geredet wird, dass Jahre zuvor in höchsten Tönen gelobt wurde!😉
Es kann durchaus gute Gründe geben, ein Auto NICHT privat verkaufen zu wollen, nicht nur wegen den tw. nervigen "Was isse deine letzte Preis??!" Anrufen, sondern vor allem, wenn man aufgrund bestimmter Konstellationen (gewerbliche Nutzung, oder Halter war gewerblich / selbständig, etc.) potentiell in die Sachmängelhaftung genommen werden kann. Da ist man nur raus, wenn man an einen anderen Händler verkauft.
Meinen knapp 2 Jahre alten T5 hätte ich um nichts in der Welt privat verkaufen mögen - die Chancen, daß ein privater Käufer mit dem Teil ein paar Wochen oder Monate später wieder vor meiner Tür stehen würde, standen all zu hoch...so hoch, daß ich bei einem VP von 34k€ (Ex-LP: 68k€!!) ca. -3 bis -4k€ mit dem gewerblichen Verkauf als "Beruhigungspille" für mich verbuchen mußte.