Abschied
Das war´s dann!
Anfang Dezember verabschiedete sich die Einspritzpumpe meines Omeda B 2.2 DTI. Für mich heißt das: wirtschaftlicher Totalschaden. Ich muss gestehen, dass mich diese Tatsache sehr traurig stimmt. Vor allem wenn ich bedenke, dass das ganze in der Schrottpresse enden könnte. Teile davon sind nämlich durchaus brauchbar, wie z.B.Xenonscheinwerfer, Leder-Innenausstattung, Boseanlage und besonders die Reifen. Dabei geht es sowohl um Sommer- als auch um Winterreifen, jeweils Markenreifen auf Alufelgen. (Sind allerdings 15"- Reifen). Angaben zur Ausstattung finden sich im Footer (So heißt das wohl). Weitere Infos als PN!
Ich kann das Auto allerdings nur ganz abgeben, also nicht in Einzelteilen und die Anholung sollte zeitnah erfolgen.
LG
Ein trauriger moodus
Beste Antwort im Thema
Ich würde den an deiner Stelle reparieren. Meistens gehen die Steuergeräte der VP44 kaputt, und die Pumpe ist noch in Ordnung. Die Reparatur des Pumpensteuergerätes kostet rund 130- €. Auch überholte Pumpen bekommt man für etwa 600- €. Wenn das Auto nicht gerade völlig abgewirtschaftet ist lohnt sich sowas immer.
17 Antworten
moodus, kaufst du dir wieder einen Omega B oder war's das ganz für dich?
Wieviel km hatte er denn drauf zum Schluss?
Ich finde das auch traurig, weil ja wahrscheinlich alles außer der ESP noch gut sein wird, oder? Hoffentlich kommt das bei meinem 2.2er DTI nicht irgendwann.
Ich versuche nach Möglichkeit keinen Billigsprit mehr zu tanken, um das hoffentlich zu vermeiden. Es wäre schade um das gute Auto mit dem komfortablen Fahrwerk.
LG
Zitat:
@omega2031 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:33:47 Uhr:
Ich finde das auch traurig, weil ja wahrscheinlich alles außer der ESP noch gut sein wird, oder? Hoffentlich kommt das bei meinem 2.2er DTI nicht irgendwann.
Ich versuche nach Möglichkeit keinen Billigsprit mehr zu tanken, um das hoffentlich zu vermeiden.
Dann sollte dir das Thema 2-Takt-Öl ja sicher ein Begriff sein.. damit hälst du die Pumpe definitiv länger am Leben, falls der Diesel mal keinen Bioanteil hat (aktuell oft der Fall) und die Pumpe dann mangels Schmierung schneller verschleißt.
Hab hier mal etwas dazu geschrieben (erste längere Bewertung von "spoin"😉:
https://www.amazon.de/.../B0046TSSKA
Gruß, Thomas
Hallo Thomas!
Zweitaktöl habe ich schon öfters reingeleert.
Ich versuche nur mehr qualitativ besseren Sprit zu tanken. Ohne Bio-Anteil wäre aber zu teuer, wenigstens meide ich Billigtankstellen mittlerweile.
Ab und zu 0,1 Liter Zweitaktöl, da merke ich auch einen Unterschied vom Motorgeräusch her.
Anfangs musste ein Schlauch bei der ESP getauscht werden.
Deine Rezension auf Amazon kenne ich schon. Du hast mir dbzg in einer PN geschrieben. Ich kann dir Recht geben, habe bisher positive Erfahrung mit 2-Takt-Öl.
Das Rheinöl habe ich übrigens noch zu Hause auf Lager. Wäre das Addinol auch qualitativ gut?
Schönen Gruß