Abschied...
Nach Golf 4, Golf 5 (Neuwagen) und Golf 6 (Neuwagen) habe ich mich heute dazu entschieden meinen VW Golf 6 GTI (51.000km) zu verkaufen. Nach einem Radlagerschaden, Kupplungsschaden und unfreundlichen Service bin ich von VW mehr als enttäuscht.
Auch die Qualität überzeugt mich nicht mehr und das Vertrauen ist einfach weg, ich habe einfach Angst das ich noch, wie so viele hier vor mir, einen Motorschaden erleide.
Also verlasse ich das ohnehin schon sinkende Schiff "VW". Ich werde in Zukunft meinen Firmenwagen (Renault Megane) privat benutzen und sehr viel Geld und Nerven sparen.
Ich wünsche Euch allen noch viel Spass mit dem VW Schrott und verabschiede mich nun...Deutsche "Qualität" adeee
Beste Antwort im Thema
Wem jucken eure Verabschiedungen?
18 Antworten
Ist schon klar. FIAT ist ja seit jeher für seine Unanfälligkeit und Qualität bekannt ........... Deswegen wahrscheinlich auch die hohe Wertstabilität ........
Mein Golf 2,0 TDI hat übrigens über 180.000 km weg und ausser dem AGR, was über Garantie abgewickelt wurde, war noch nie was dran.
Das einzige was VW bisher verhauen hat ist der 2.0BiTDI (T5) und die beiden Steuerkettenmotoren. Sonst hält sich der Rest echt in Grenzen. Ich kann gegen VW bisher nichts richtig sagen außer das mich das BiTDI Problem im Griff hat. Aber sonst alles klasse. Mein Polo läuft und mein alter T5 hat auch schon 230.000km auf der Uhr und läuft ohne ein einziges Problem. Klar ist es möglich das man mit Autos auch mal Pechsträhnen hat aber es dann alles auf den gesamten Konzern zu werfen ist ein wenig zu hart.
Welche Loserfirma hat denn Renault Megane als Firmenwagen? Wird man da beim Kunden überhaupt ernstgenommen?
Dieser Thread hat sich mit dem verkündeten Abschied erledigt. Um nicht noch weiter in den OT-Sumpf zu versinken mache ich hier zu. Ich bitte um Verständnis.
Licht aus und abgesperrt.
Polmaster
MT-Moderation