Abschied oder neues Auto, neues Glück...
Hallo liebe Forenmitglieder,
nach knapp zweieinhalb Jahren verließ mich am 06.10.2014 mein zuerst geliebter und zuletzt verhasster Avant. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber es musste ein Schlussstrich gezogen werden. Das Auto hätte mich sonst finanziell ruiniert.
Von Juni 2012 bis Juni 2014 war der Avant ein treuer und recht problemloser Begleiter:
Geplante Wartungen / Reparaturen / Verschleißteile- 4x Winterreifen auf Alufelgen
- 2x Inspektion mit Ölwechsel
- 1x Klimawartung
- 1x Bremsscheiben und -beläge vorne
- 1x Bremsscheiben und -beläge hinten
- 1x HU / AU
- 1x Selbstverschuldeter Auffahrunfall (neue Stoßfängerverkleidung vorne, neuer rechter Scheinwerfer, neuer SRA-Hubzylinder, Kleinteile, Lackierarbeiten)
- 1x Fremdverschuldeter Parkplatzunfall (neuer Kotflügel vorne rechts, neue Radhausverkleidung vorne rechts, neue Stoßleiste für die Fahrertür, Kleinteile, Lackierarbeiten, Achsvermessung)
- 1x Defekter Temperatursensor (Doppelgeber)
- 1x Defekter Thermostat
Kurz nach seinem siebten Geburtstag wurde der Avant unerwartet im Juni 2014 von der "Sechskant-Seuche" heimgesucht. Voller Demut wurde er zur Bestandsaufnahme in die Werkstatt abgeschleppt. Am nächsten Tag folgte der Befund: Turboladerschaden, die Ölpumpe war wegen des rundgelaufenen Sechskants zeitweise ausgefallen. Zähneknirschend wurde ein Reparaturauftrag erteilt. Es wurden nur das AGW-Modul, die Ölwanne und der Turbolader inkl. der Ölzulauf- und Rücklaufleitung ausgetauscht, da mir der Werkstattmeister mehrmals versicherte, dass der restliche Motor in Ordnung war. Hinzu kamen dann noch die Kosten für Kleinteile sowie einen erneuten und unvermeidbaren Ölwechsel. Die Gesamtsumme betrug dann "läppische" ~3.300 €. Der Avant schien wieder gesund.
Es vergingen knapp zwei Monate. Im September 2014 fiel mir dann auf, dass der Wagen / Motor unterhalb von 2.000 U/min praktisch keine Leistung generierte. Der Avant musste erneut zur Begutachtung in die Werkstatt. Der Befund folgte einen Tag später: Die Verschlussstopfen waren aus der Kipphebelwelle herausgefallen, die Nockenwelle war eingelaufen, einige Hydros waren bereits verschlissen, die PD-Elemente hatten sich über die Zeit in den Zylinderkopf eingearbeitet. Die Folge war, dass der Avant nun einen neuen Zylinderkopf sowie vier neue PD-Elemente benötigte. Der Kostenvoranschlag belief sich auf ~5.000 €. Mir platzte fast der Kragen. Ich entschied mich gegen eine Reparatur. Der Avant wurde wieder fahrtauglich gemacht (niemand wusste, wie lange die "Notreparatur" halten würde), ordentlich auf Hochglanz gebracht, fotografiert und bei mobile inseriert. Leider blieben die potenziellen Käufer aus, da ich anscheinend zu ehrlich und zu detailliert bei der Fahrzeugbeschreibung war. Währenddessen suchte ich natürlich nach einem Nachfolger.
Der Avant war nun schon seit knapp vier Wochen inseriert und es meldete sich einfach niemand. Also überkam mich der Gedanke, den Avant in Zahlung zu geben. Ein möglicher Nachfolger wurde bereits gefunden. So setzte ich mich eines der letzten Male in den Avant und machte mich auf dem Weg zu einem nahegelegenen Seat-Händler. Beim Händler angekommen starrte mich mein Zukünftiger bereits an: Ein Seat Leon III, Typ 5F, 1.4 TSI in "Nevada Weiß Metallic". Da ich an einem Samstag beim Händler war und mehr als die Hälfte des Personals erkrankt worden waren, konnte ich den Zukünftigen zu meiner Enttäuschung nicht ausgiebig Probe fahren. Aber ich konnte mir schon mal ein erstes Bild vom Auto machen. Zusammen mit einem netten Verkäufer machte ich dann einen Termin für den folgenden Montag.
Am Montag war es dann endlich soweit. Während ich den "kleinen" Spanier ausgiebig Probe fahren durfte, wurde der Avant zwecks Inzahlungnahme begutachtet. Da wir uns schnell einig wurden, unterschrieb ich ca. zwei Stunden später den Kaufvertrag. Es sollte jedoch noch eine ganze Woche vergehen bis ich den "kleinen" Spanier abholen konnte. In dieser Woche stand der Avant noch vor der Haustür.
Eine Woche später trat ich mit dem Avant wehmütig die letzte Fahrt an. Zwei Autos und etwas Bares wechselten die Besitzer.
Nun bin ich seit dem 06.10.2014 kein Audi-Fahrer mehr.
Nur noch ein paar Fakten zum Neuen:- Seat Leon III, Typ 5F, 1.4TSI Start&Stop, 103 KW / 140 PS, 6-Gang Handschaltung
- Ausstattungsvariante: Style
- Außenfarbe: Nevada Weiß Metallic
- EZ: 29.07.2013
- KM-Stand bei Abholung: ~20.000 km
- Sonderausstattung: Ablagen-Paket, Navigationssystem (mit 5,8" Farb-Touch-Screen, dynamische Routenführung über TMC, farbiges DOT-Matrix-Display im Instrumententräger, CD-Player (MP3, WMA), 2 SD-Kartenslots, USB-Schnittstelle, Bluetooth-Schnittstelle mit integrierter Freisprechanlage und Audio-Streaming, Multifunktionslenkrad, Sprachsteuerung, iPod-Anschluss, 8 Lautsprecher, Navigationsdaten Europa auf SD-Karte), Climatronic, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, Einparkhilfe hinten, Comfort-Paket II (Regensensor, Innenspiegel automatisch abblendend, Lichtsensor mit automatischer Fahrlichtschaltung, automatische Coming-Home und Leaving-Home-Funktion), Winter-Paket (Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Vordersitze beheizbar).
Leider habe ich es bis zum heutigen Tage versäumt, Bilder von meinem Neuen zu machen 🙁🙁🙁. Ich bitte daher um etwas Nachsicht
Ich möchte mich bei euch für eure stets gute Hilfe bedanken. Ich werde versuchen diesem Forum treu zu bleiben.
Gruß
Danny
PS: Oh, der Text / Abschied ist aber ganz schön lang geworden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mercedes-Diesel [url=http://www.motor-talk.de/.../...es-auto-neues-glueck-t5167571.html?...]
Mal eine bescheidene Frage an @DannyN85
Hast du den Händler, wo du in Zahlung gegeben hast, über die Motorproblematik des Audi informiert ?
Hallo,
ja das tat ich. Ich bin ein ehrlicher Mensch (oft zu ehrlich, wie man mir sagt). Ich hatte sämtliche Unterlagen mit (Service-Heft, alle Rechnungen, HU-Berichte, Unfall-Fotos, etc.). Der Händler wurde über den Fahrzeugzustand genauestens informiert. Über meine offene und ehrliche Art und Weise war der Händler sehr überrascht. Zitat: "Die meisten hätten kein Wort gesagt und das Auto einfach so abgegeben."
Es gab deshalb aber auch einen saftigen Abzug bei der Inzahlungnahme. Aber wie heißt es doch so schön: "Ein Gewissen ist teuer!"
Gruß
Danny
18 Antworten
Ihr denkt aber dran dass wir hier im A4 und nicht im Seat Forum sind ?? 😁
Mal eine bescheidene Frage an @DannyN85
Hast du den Händler, wo du in Zahlung gegeben hast, über die Motorproblematik des Audi informiert ?
Zitat:
@Mercedes-Diesel [url=http://www.motor-talk.de/.../...es-auto-neues-glueck-t5167571.html?...]
Mal eine bescheidene Frage an @DannyN85
Hast du den Händler, wo du in Zahlung gegeben hast, über die Motorproblematik des Audi informiert ?
Hallo,
ja das tat ich. Ich bin ein ehrlicher Mensch (oft zu ehrlich, wie man mir sagt). Ich hatte sämtliche Unterlagen mit (Service-Heft, alle Rechnungen, HU-Berichte, Unfall-Fotos, etc.). Der Händler wurde über den Fahrzeugzustand genauestens informiert. Über meine offene und ehrliche Art und Weise war der Händler sehr überrascht. Zitat: "Die meisten hätten kein Wort gesagt und das Auto einfach so abgegeben."
Es gab deshalb aber auch einen saftigen Abzug bei der Inzahlungnahme. Aber wie heißt es doch so schön: "Ein Gewissen ist teuer!"
Gruß
Danny
Das "nichts sagen" sollte man tunlichst unterlassen, denn ausnahmslos alles was bei VW/Audi/Seat/Skoda gemacht wird, landet in einer Datenbank und ist nachvollziehbar.
Fall gesetzt du hättest den Wagen einfach so, ohne etwas zu sagen, Inzahlung gegeben und dem Käufer wäre nach ein paar km der Motor um die Ohren geflogen, oder wegen sonstiger Ungereimtheiten in die Fachwerkstatt, hätte man Dich wegen Betrug belangen können, da die Historie ersichtlich und Du als Besitzer auch "Wissend" warst.
Somit hast du auch alles richtig gemacht.
Genau so ist es 🙂