Abschied oder bis zum bitteren Ende ?

Audi A6 C6/4F

Liebe 4F-Gemeinde,

sicher plagt den Einen oder Anderen auch diese Frage. Mein 2006er 2,7 Quattro hat nun schon 215 TKM auf dem Buckel. Ich habe keine Probleme mit dem Wagen und er fährt sich noch wie neu. Alle Werte, die ich mit meinem VCDS auslese, sind nahezu traumhaft.

Nach 4 Jahren frage ich mich aber trotzdem, ob ich mich von ihm verabschieden soll, um wieder schöner, neuer, teurer usw. zu fahren. Wie lange wird er es wohl noch machen, fragt man sich. Beim Freundlichen sagen sie, der ist so top, daß er nochmal soviel läuft (Verkäufer ausgenommen :-).

Wie denkt Ihr denn so, wenn Ihr in ähnlicher Lage seid ? Spar ich mir das Geld für einen Neueren und fahre dieses tolle Auto weiter oder sollte ich daran denken, was alles so kommen könnte. Fahre 40TKM pro Jahr und fast immer Autobahn.

Was würdet Ihr mir raten ? Sparen oder neueren Fahren ?

Bild-2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich finde auch das Sie sich die Frage mehr oder weniger selber beantworten können.
Das ist wohl der Wunsch jeden Autobesitzers das das Auto so wenig wie möglich ärger macht wie in Ihren Fall. Anderer seits frage ich mich. Was erwarten Sie von einem neuen gebrauchten? Falls Sie den jetzigen hergeben!
Weiterfahren ohne Frage!
PS: allein schon wegen der schönen Farbe des Autos würde ich den nicht hergeben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich verstehe dass etwas neues auch reizvoll ist, aber wirtschaftlich vermutlich die schlechtere Wahl. Warum sollte ein problemloses Auto, nun zum Problemfall werden? Irgendwie hat man sich ja auch an den jetzigen sehr gewöhnt. So lange fuhr ich noch kein Auto. EZ 05/2004 und über 250 TKM. Ich habe mich entschieden, Ihn einfach noch weiterzufahren. Der 4F ist einfach zeitlos schön. Seinen 10 jährigen wird er wohl erleben bei mir, und dann schaun wir mal weiter und nehmen uns gemeinsam die 300 TKM vor. Immer hübsch Longlife, ist ja auch kein Weichei der Benziner 2,4 und ähnlich zuverlässig wie der 2,7 TDI.

Nun, unser 4F 2,4 quattro (08/2006 neu gekauft, 80.000 km) wurde Ende November von einem betrunkenen Autofahrer, der bei Rot über eine Ampel fuhr, abgeschossen. Ein paar Tage sah es nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus. Glück im Unglück war, dass der Gutachter den Zustand des Wagens durchweg als sehr gut bezeichnete, die Karosserie nicht verzogen war und abgesehen von einem leicht austauschbaren Element im Vorderbau nur Anbauteile zerstört waren. Das Gutachten kam zu einem Wiederbeschaffungswert vor dem Unfall von 15.000 EUR bei Reparaturkosten von 14.500 EUR. Die Reparatur kostete am Ende im Rahmen der 130% Regelung 18.000 EUR, und wir haben uns entschieden, dass das Auto bei uns sein "Gnadenbrot" erhält. Dem Wagen ist die Reparatur nicht anzumerken und fährt wie vorher. Evtl. wird er in 4 - 5 Jahren unser "Winter-Auto" als Drittwagen - mal sehen. Das 4F facelift Modell wollten wir nicht, wir hätten eh mind. 15.000 EUR zuzahlen müssen, und mit dem 4G können wir uns nicht anfreunden. Und bei dem ganzen Elektroauto-Hype und der Downsizeritis warten wir mal den Nachfolger des A8 ab. Mit unserem 4H, gut, der hat nur wenig mehr als 30.000 km, sind wir auch so zufrieden, dass wir uns so schnell nicht von ihm trennen werden. Vielleicht bin ich mit bald 50 J auch schon zu alt, um noch jeden modischen Schnick-Schnack mitzumachen. Daher würde ich in der Situation des TE den schönen 4F auch behalten. Für uns ist der VFL-4F auch der bisher schönste A6, zumal der kleine V6 laufruhig und drehfreudig ist, und gar nicht mal sooo viel verbraucht. Bei nur 10.000 km pro Jahr spielt der Verbrauch sowieso keinerlei Rolle.

Kleines Update:

Jetzt 231.000 km überschritten. Null Probleme. Inzwischen alle Bremsen und Scheiben einfach mal auf Keramik umgestellt und seither nicht mal mehr dreckige Felgen :-)) Demnächst sogar Urlaubsreise damit geplant. Mal sehen, was kommt. Nun steht fest: Ich will einen Rekord.

400.000KM wollen wir schon sehen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vjago


Nun steht fest: Ich will einen Rekord.

Als Zweitwagen? Welchen Jahrgang?

Zitat:

Original geschrieben von vjago



Nun steht fest: Ich will einen Rekord.

Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. 🙂

https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater

Das Fzg. zu behalten ist meiner Meinung nach die richtige Entscheidung gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen



Und bei dem ganzen Elektroauto-Hype und der Downsizeritis warten wir mal den Nachfolger des A8 ab. Vielleicht bin ich mit bald 50 J auch schon zu alt, um noch jeden modischen Schnick-Schnack mitzumachen.

Das Design des neuen A8 ist noch nicht final abgestimmt, nach dem aktuellen Stand wird es aber kein Quantensprung werden. Die Technik allerdings ist nicht mehr mit der aktuellen Technik zu vergleichen, das Boardnetz wird über mehr Volt verfügen wie ein LKW. 🙂

Mit 50 ist man noch lange nicht zu alt um sich an neuer Technik erfreuen zu können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vjago


Kleines Update:

Jetzt 231.000 km überschritten. Null Probleme.

Weiter so!

Grüsse aus Dänemark

Kleines Update:

Jetzt 249.000. Scheint so, daß er immer besser wird mit jedem km :-)
Wegen STHZ hab ich allerdings nun nach 3 Jahren den Akku ersetzt.
Diesmal allerdings mit ner 105er AGM.
Wird wohl die letzte sein auf meinem Weg zu den 500TKM :-)

Bei der Farbe würde ich auch nicht lange überlegen. Diese ist viel zu selten und steht dem dicken sehr gut.

Meiner liegt derzeit bei rund 325 tkm und schnurrt immer noch butter weich. Die 500tkm sollten kein Problem sein bei richtiger pflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen