Abschied Neues Glück ?
Leider hat der TUV meinen FoFO mit 21 Jahren zur Presse gescickt.
Dieses Forum hat uns 13 Jahre begleitet und oft geholfen und ich
werde weiterhin hinein schauen und wenn möglich helfen.
Ford hat den Alten in Zahlung genommen.
Das neue Auto : ein Foccus MK 4 DNW 150 PS Titanium Bj 2014
27 Antworten
Meiner hat ESP, Klimaautomatic und BC. Nur mal so.
Das ist ein gepimpter GHIA ,den Du hast.
Aber kein GHIA X.
Das ist aber Wurscht.
Bei so ner alten Möhre interessiert das keinen potentiellen Käufer mehr.
Der interessiert sich nur dafür,ob die Kiste TÜV hat und wann der letzte Zahnriemen-Wechsel war.
Dafür gibt's keinen Mehrpreis mehr,ob GHIA oder GHIA X
Wir verkaufen gerade unseren MK 2 SPORT BJ.09.
Die Hälfte der Verkäufer,die ihren FOCUS SPORT verkaufen wollen, deklarieren den auch noch falsch in ihren Beschreibungen.
Das heißt im Klartext,dass die noch nichtmal wissen,was für ein Auto sie unterm Arsch haben und verkaufen wollen.
Und das machen sogar Händler falsch.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. Oktober 2023 um 08:54:49 Uhr:
Das heißt im Klartext,dass die noch nichtmal wissen,was für ein Auto sie unterm Arsch haben und verkaufen wollen.
Und das machen sogar Händler falsch.
Hauptsache die Ausstattungsliste ist lang. Da werden auch gern schon länger vorgeschriebene Ausstattungen aufgezählt:
Nebelschlussleuchte, 3. Bremsleuchte, rechter Außenspiegel, Rückfahrscheinwerfer, ...
Welchen Focus fährst du?
Ich kenne sonst keinen, der eine Geschwindigkeit von 20.000km pro Stunde erreicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:47:06 Uhr:
@rp-orion
Welchen Focus fährst du?
Ich kenne sonst keinen, der eine Geschwindigkeit von 20.000km pro Stunde erreicht
Warum fragst du mich das?
Ich fahre Verbrenner - damit ich auch in 10 Jahren noch die volle Reichweite bei hoher Ladegeschwindigkeit (ca. 20.000 km/h) habe.
Verstehe ich da etwas falsch?
ok was brauchen wir für 20000 km/h?
FL = 1/2 cw* ?* A* v²
Annahmen: Anströmfläche A = 1m², Luftwiderstandsbeiwert cw = 0,3, Luftdichte roh = 1,2 kg/m³
v (in m/s) = 20000 km/h/3.6 = 5555,5 m/s
Somit FL = Leitstungsbedarf = 5555444,4 Watt
oder / 1,36 4085000 PS
Schön.
Das "?" steht für "roh" also griechisches Zeichen (habe ich nicht)
Zitat:
@casabinse schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:03:42 Uhr:
Ich fahre Verbrenner - damit ich auch in 10 Jahren noch die volle Reichweite bei hoher Ladegeschwindigkeit (ca. 20.000 km/h) habe.
Verstehe ich da etwas falsch?
Kann ihm mal einer erklären, was er da falsch versteht?
Zitat:
@ujboehnke schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:02:38 Uhr:
ok was brauchen wir für 20000 km/h?
FL = 1/2 cw* ?* A* v²
Annahmen: Anströmfläche A = 1m², Luftwiderstandsbeiwert cw = 0,3, Luftdichte roh = 1,2 kg/m³
v (in m/s) = 20000 km/h/3.6 = 5555,5 m/s
Somit FL = Leitstungsbedarf = 5555444,4 Watt
oder / 1,36 4085000 PSSchön.
Interessante Berechnung, aber was hat das mit der
Ladegeschwindigkeit zu tun?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. Oktober 2023 um 08:54:49 Uhr:
Das ist ein gepimpter GHIA ,den Du hast.
Aber kein GHIA X.Das ist aber Wurscht.
Bei so ner alten Möhre interessiert das keinen potentiellen Käufer mehr.Der interessiert sich nur dafür,ob die Kiste TÜV hat und wann der letzte Zahnriemen-Wechsel war.
Dafür gibt's keinen Mehrpreis mehr,ob GHIA oder GHIA X
Sehe ich etwas anders. Aber jeder so,wie er mag.
Hatte mich gewundert, was das wohl heißen mag
"hoher Ladegeschwindigkeit (ca. 20.000 km/h)"
Da habe ich mir den Spaß erlaubt, das mal als Fahrzeuggeschwindigkeit zu betrachten und dann mal den Leistungsbedarf ausgerechnet.
Ansonsten hat man nur beim Aufladen per Kompressor eine Geschwindigkeit der komprimierten Luft (Gemisch) bzw. einen Ladedruck.
Der sinnvollen Wert Ladegeschwindigkeit wird hier auch verwendet:
https://ev-database.org/.../Hyundai-INSTER-Long-Range#charge-table