Abschied aus dem 211er-Forum

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe 211-er Fans,

nach nunmehr 10 Jahren in diesem Forum verabschiede ich mich ins 213-er Lager :-)
Ich bedanke mich bei den vielen Mitgliedern die mir bei Problemen und Fragen geholfen haben.
Ich hoffe, ich konnte auch einigen Betroffenen bei Problemen weiterhelfen!
Ich schaue immer mal wieder auch hier rein. Falls jemand Hilfe braucht, bin ich natürlich auch per PN erreichbar.

Bis bald und viele Grüße,
Groundcrew

P.S.: Mein immer gut gepflegter 211-er ist bei einem großen online Portal zu finden :-)

Adieu 211-er
20 Antworten

Mir gefällt der neue GLE auch sehr gut. Ich fahre gerne damit. Lediglich die ganzen elektronischen Spielereien brauche ich nicht. Die werden immer als erstes deaktiviert.

Als GLE 63 S macht er unfassbar viel Spaß. Ist natürlich eine Schrankwand, aber dennoch.

Meistens darf ich aber im GLE 300 de Platz nehmen. Mein Favorit.

Ich rede übrigens nicht vom Coupe. Hier hat mir schon die erste Generation missfallen. Obwohl er hinten wirklich sehr viel Platz bietet, und somit perfekt für die Familie ist.

Den Schritt hab ich auch gemacht vom W211 zum W213, ist mal was ganz anderes aber immernoch typsch Mercedes, losfahren geht sofort, nur die anderen Spielereien da muß mann sich durchfummeln, die BA ist wie immer fürn Ars...
Also tschüß und willkommen

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 12. Juni 2021 um 15:36:23 Uhr:


Persönlich finde ich das Fahrwerk des S211 MOPF auf guten Straßen ganz hervorragend.

O.K., ich erkenne das Problem: "Gute Straßen" und Deutschland schließt sich mittlerweile praktisch zu 95% aus!

MfG Günter

Zitat:

@GHU230 schrieb am 13. Juni 2021 um 21:28:38 Uhr:


Den Schritt hab ich auch gemacht vom W211 zum W213, ist mal was ganz anderes aber immernoch typsch Mercedes, losfahren geht sofort, nur die anderen Spielereien da muß mann sich durchfummeln, die BA ist wie immer fürn Ars...
Also tschüß und willkommen

Denke ich beim 212er auch oft ..!
Fahren kein Problem aber die Bedingung der "Spielereien" ging beim 211er deutlich mehr Intuitiver, beim 212er ist es mehr wie bei einem Computer, wenn man nicht genau weiß wie es geht, keine Chance.

Vermutlich kommt die Generation "Computer" damit deutlich besser zurecht?
Aber dafür bin ich vermutlich zu alt!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Ich sag mal so zu alt ist keiner aber es gibt zu viele Untermenüs, zb hab ich den Reifendruck mir anzeigen lassen, nö geht nur nach einer Weile Fahrt, son Quatsch, Pickelgesicht Programierung als ob die Sensoren erst ein paar Runden drehen müssen um zu funktionieren, aber viel schlimmer ist ich find diesen Punkt grad wieder nicht irgenwo im zwanstigsten Untermenü versteckt, da ist die Tankstelle schneller mit den analogen Anzeigen und die Progrmierer leben eh in einer anderen Welt nur nicht in unserer Realität, mit son Quatsch hab ich jeden Tag zu kämpfen irgend son "Vollprofi" denkt sich das ist toll das mach ich. Bestes Beispiel, vor 40 Jahren hab ich meine Stempelkatte in die Uhr gesteckt fertig, heute I Pad hochfahren, VPN aktivieren Passwort eins eingeben, Passwort zwei eingenen, auf kommen drücken sofern es funktioniert, auch ist mir es nichtmehr möglich eine E-Mail zu versenden sofern ich Bilddateien anhänge mit den doch so feinen neuen I-Phon, naja ich verschick jetzt die E-Mails mit der Post.
Mein Fazit die digitale Welt ist zwar nützlich und auch gut, aber heute prüft keiner mehr ob sein "Gedöns" auch funktioniert und bedienbar ist. Aber immerhin, bei Mercedes hat mann icht vergessen das das Auto fahren muß

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Juni 2021 um 00:49:19 Uhr:


Der GLE finde ich recht gelungen sofern man einiges an Ausstattung mitnimmt. In der Basis ohne Ausstattung ist das Auto nicht besser als ein Ford Explorer nur 3 x so teuer. Und Ford hat beim Explorer in der aktuellen 2021/2022 Version wirklich ein gutes Auto gebaut. Ich fahre selbst damit jeden Tag, nur ein wenig "umgebaut" 😁

Ungefähr so?

Ford Explorer cop car
Deine Antwort
Ähnliche Themen