Abschaltung Klimakompressor bei Beschleunigung

Porsche 911 5 (996)

Hallo.
Schaltet der Klimakompressor bei maximaler Beschleunigung beim 996 Baujahr 2000 ab? Wenn ja, woher kommt das Signal?

Gruß

15 Antworten

Ja - der Klimakompressor schaltet bei maximaler Beschleunigung ab, um die kompletten PS freizugegeben. Das Signal bekommt er vom G-Force Steuergerät , dies nennt sich bei Porsche PCOA (Porsche Compressor Off Automatic), welches beim 996 ab Modelljahr 2000 Serie war.

Ab +2° schaltet der Kompressor ab, um einen Frostschaden zu vermeiden. (und das stimmt wirklich😉)

Ist gleich wie bei den Flugzeugen. Da wird beim Start auch die Klima ausgeschaltet.

@wpp07: Bei Vollast (z.B. Berganfahrt) entkoppeln sich Klimakompressoren für einige Sekunden. Vielleicht wäre es hilfreicher für dich, wenn man wüsste, um was es geht...

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


@wpp07: Bei Vollast (z.B. Berganfahrt) entkoppeln sich Klimakompressoren für einige Sekunden. Vielleicht wäre es hilfreicher für dich, wenn man wüsste, um was es geht...

Hallo Speedmike, hallo harlelujah.

Bleibt locker.

Das PCOA ist bei mir verbaut. Allerdings "frißt" es 100L Kofferraumvolumen und ist als Sonderausstattung nicht mit der Option "Klimaanlage" zu bestellen.😕

Um was es geht? Nun ich dachte es ist in der Frage klar definiert. Ich möchte nur wissen ob die Nebenaggregate, wie der Klimakompressor, während der Beschleunigung (mit Vollgas) des Fahrzeuges abgeschaltet werden um die ganze zur Verfügung stehende Leistung auf die Strasse zu bringen. Ich weiß, dass es bei meinem Audi so ist, habe aber in der Porsche Dokumentation keine Hinweise hierfür gefunden. Bei meinem Porsche funktioniert alles, es war eine rein informative Frage.

Gruß

PS.: Ich weiß, dass Zusatzausstattungen wie Diebstahlwarnanlage, Zentralverriegelung, elektrische Sitzverstellung, Klappenauspuff, Beleuchtung und Heizgebläse während der Beschleunigungsorgie nicht abgestellt werden.

Ähnliche Themen

Ich bin ganz locker - nur mein Tisch ist jetzt voller Spezi. Als ich gelesen hatte, daß bei dir das PCOA verbaut ist und 100L Kofferraumvolumen frißt....

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Ich bin ganz locker - nur mein Tisch ist jetzt voller Spezi. Als ich gelesen hatte, daß bei dir das PCOA verbaut ist und 100L Kofferraumvolumen frißt....

Hallo Speedmike.

Tut mir leid um dein Spezi. Aber behaupte jetzt bitte nicht, dass dein PCOA weniger Bauraum benötigt. Ich war so stolz darauf.

Gruß

Kann man das auch nachträglich einbauen lassen? Vielleicht auch vom ATU? Ich hätte noch Platz unter der Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Kann man das auch nachträglich einbauen lassen? Vielleicht auch vom ATU? Ich hätte noch Platz unter der Motorhaube.

Hallo Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirk.

Da dies mein Threat ist habe ich auch keine Hemmungen etwas OT zu gehen.

Auf jeden Fall gab und gibt es das PCOA nicht von ATU. Zumindest nicht in der platzsparenden Version. ATU war gegebenermaßen günstiger konnte aber damals (ab 2004) nur auf dem Dachgepäckträger montiert werden. Um das Mehrgewicht durch den zusätzlichen Dachträger auszugleichen hat diese Version zusätzlich das ABS abgeschaltet (wer beschleunigt will nicht bremsen).

Dirk du hast dich übrigens geoutet. Unter der Motorhaube gibt es in keinem Porsche Platz.

Gruß

Ist aber eine veraltete Systematik - immerhin kann der 991 segeln, wobei ich auf der A3 zumindest noch keinen 3 Master aus Zuffenhausen neben mir hatte und somit nichts zum Fahrverhalten oder geringerem Kofferaumvolumen (Segeltuch) sagen kann - auf der A1 hatte es mal vor Jahren ein 40 Tonner vor mir versucht, hatte den Spinnaker aber nicht festgezurrt, sodass das Hauptsegel nach hinten abging auf den dahinter fahrenden 40 Tonner...das war ein gehupe wie auf der Kieler Woche...

In diesem Sinne eine klimatisierte Woche, da bei den äußerlichen Umständen eine Volllastfahrt unwahrscheinlich ist!

Zitat:

Original geschrieben von wpp07



Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Kann man das auch nachträglich einbauen lassen? Vielleicht auch vom ATU? Ich hätte noch Platz unter der Motorhaube.
Hallo Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirk.
Da dies mein Threat ist habe ich auch keine Hemmungen etwas OT zu gehen.
Auf jeden Fall gab und gibt es das PCOA nicht von ATU. Zumindest nicht in der platzsparenden Version. ATU war gegebenermaßen günstiger konnte aber damals (ab 2004) nur auf dem Dachgepäckträger montiert werden. Um das Mehrgewicht durch den zusätzlichen Dachträger auszugleichen hat diese Version zusätzlich das ABS abgeschaltet (wer beschleunigt will nicht bremsen).
Dirk du hast dich übrigens geoutet. Unter der Motorhaube gibt es in keinem Porsche Platz.

Gruß

Das hat mich jetzt gewundert und ich hab gleich mal bei mir unter der Motorhaube nachgeschaut. Da war sehr viel Platz, ich weiss allerdings gar nicht, wo der Motor verbaut sein soll. Der muss ziemlich klein sein. Ich kann sogar zwei Sporttaschen unter die Motorhaube legen.

Hallo zusammen.
Wie wäre es mal mit einer ernsthaften Antwort? Oder muss man soetwas nicht wissen?
Gruß

Hallo zusammen.
Vielen Dank an alle die sich mit ihrer fachlichen Kompetenz bemüht haben die Frage bezüglich des Abschaltens des Klimakompressors zu beantworten. Nachdem ich gerade dabei bin die ca.600 Seiten des 996er Buches von Adrian Streather auswendig zu lernen habe ich eine Antwort erhalten. Die Motorelektronik DME 5.2.2 (ich hoffe auch die folgenden) regelt das Klimaanlagenrelais. Ergo wird die Klimaanlage bei maximaler Beschleunigung abgeschaltet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wpp07


Hallo zusammen.
Vielen Dank an alle die sich mit ihrer fachlichen Kompetenz bemüht haben die Frage bezüglich des Abschaltens des Klimakompressors zu beantworten. Nachdem ich gerade dabei bin die ca.600 Seiten des 996er Buches von Adrian Streather auswendig zu lernen habe ich eine Antwort erhalten. Die Motorelektronik DME 5.2.2 (ich hoffe auch die folgenden) regelt das Klimaanlagenrelais. Ergo wird die Klimaanlage bei maximaler Beschleunigung abgeschaltet.

Gruß

Das habe ich dir bereits am 27.01.2014 gepostet..😉

@wpp07: Bei Vollast (z.B. Berganfahrt) entkoppeln sich Klimakompressoren für einige Sekunden. Vielleicht wäre es hilfreicher für dich, wenn man wüsste, um was es geht...

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von wpp07


Hallo zusammen.
Vielen Dank an alle die sich mit ihrer fachlichen Kompetenz bemüht haben die Frage bezüglich des Abschaltens des Klimakompressors zu beantworten. Nachdem ich gerade dabei bin die ca.600 Seiten des 996er Buches von Adrian Streather auswendig zu lernen habe ich eine Antwort erhalten. Die Motorelektronik DME 5.2.2 (ich hoffe auch die folgenden) regelt das Klimaanlagenrelais. Ergo wird die Klimaanlage bei maximaler Beschleunigung abgeschaltet.

Gruß

Das habe ich dir bereits am 27.01.2014 gepostet..😉

@wpp07: Bei Vollast (z.B. Berganfahrt) entkoppeln sich Klimakompressoren für einige Sekunden. Vielleicht wäre es hilfreicher für dich, wenn man wüsste, um was es geht...

Hallo Speedmike.

Nachdem du einen Tag zuvor eine "unqualifizierte" Antwort gegeben hast habe ich auch die vom 27.1.14 nicht für voll genommen. Den zweiten Satz konnte ich eh nicht einordnen da die Frage doch klar war.Was soll dann die Frage: "um was es geht".

Ich gehe in mich und entschuldige mich dafür. Ich hoffe ich bin nicht schuld für deinen Look im "Passbild".

Deine Antwort
Ähnliche Themen