Abschaltung elektrische Benzinpumpe
und noch eine Frage an die Spezies:
die elektrische Benzinpumpe fördert ja ständig. Wenn man das nicht will, gibt es ja dieses Abschalt/Einschaltrelais. Was passiert denn, wenn man den Tank leer gefahren hat und kein Druck mehr in der Leitung ist und der Benzinstand im Vergaser niedrig?
24 Antworten
Bei meiner Schaltung gehst Du einfach nach hinten und ziehst bei eingeschalteter Zündung das Kabel vom Ölschalter ab.🙂 ... Wenn die Masse fehlt, dann läuft die Pumpe durch. ///Vari-Mann///
-Das wusste ich schon-😁
Blos vorne was reinkippen,... und es wird hinten wieder rauskommen.🙂
Vergaser werden voll, oder wenn Du den Tank leer pumpen willst, dann einen Kanister drunter stellen.🙂
Praktischer geht's ni, Walter.
Hör mal Maik.
Langsam müßtet Ihr doch schon wissen, daß wir hier keine Fragen stellen ohne daß dahinter ein wirklicher Grund ist:
Also Fakt ist, daß wir das Abschaltrelais eingebaut haben.
Und das hat auch wunderbar funktioniert, so lange, bis (durch einen blöden Zufall....Quatsch, wir haben ihn simuliert, wegen Tankanzeige= ein anderes Projekt) der Tank leergefahren war.
Blöderweise gerade auf'n Weg zum Käfertreff😁 aber das soll ja vorkommen.🙄
Und dann stellt sich halt die Frage, warum das Relais die ganze Zeit funktioniert hat, aber nicht, nachdem der Tank (und auch die Vergaser 😰 leergefahren waren. Dann lief die Pumpe nämlich nicht mehr an.
Liegt es dran, daß im "Normalzustand" (also Tank und Vergaser nicht leergefahren) der Startvorgang ganz normal funktioniert, weil evtl noch genügend Benzin im Vergaser und auch noch genug Benzindruck drauf😕.?
Oder Liegt es dran, daß das Relais aus irgendeinem Grund nicht geschaltet hat?
Aber egal. Wir sind zum Treff noch hingefahren, nachdem ich das Relais einfach wieder rausgenommen hab😁.
Verdammt, fällt mir ein, hab vergessen auf der Schnellstraße die Warnweste anzuziehen.....😰Schon wieder ein Vergehen bei der Gesetzgebung, oder......
Hi Walter!
Kann das sein, dass weil der Tank leer war und die Vergaser auch, dass dann der Motor nicht mehr ansprang und deswegen die Generatorleuchte nicht aus ging und deswegen die Pumpe nicht an ging? Dies würde etliches erklären.😉
Wenn es über die Öllampe geklemmt ist, dann fängt die Pumpe ja nach einiger Zeit nudeln dann doch an zu pumpen, weil man es ja mit dem Anlasser schafft, Öldruck aufzubauen. Hingegen schafft man es mit dem Anlasser nicht, die Generatorlampe zum erlöschen zu bringen.
Also, weisst Du, was Du zu tun hast...
Umklemmen auf die Öllampe.
Grüsse🙂
Hallo.
Also wenn das alles so ist wie Vari das schreibt, kann ich nur nochmal des Kraftstoffpumpenrelais von irgendwelchen K-Jetronik Modellen empfehlen. Dem reichen die Impulse von der Zündung, ähnlich dem Drehzahlmessersignal. Anlasserdrehzahl reicht aus zum Schalten. Sollte so sein wie bei dem Modell von CSP.
Die Lösung von Rudi finde ich allerdings auch nicht Schlecht, eben weil man da zum Auffüllen der Vergaser "kuzschließen" kann.
Ähnliche Themen
Das man das andere Relais nehmen kann hast du mir ja schon mal in nem anderen Thread bewiesen wo ich immer dachte das geht nicht🙂
In Tiffys fall wird das ein blöder zufall gewsen sein das das ding nicht geschaltet hat denn normalerweise saust die Pumpe ja sobald alle Bedingungen erfüllt sind,und das waren sie ja.
Ev könnte die Pumpe einen weghaben so das sie nicht sofort anlief beim starten (klemmt)oder eben das Relais oder dessen Zuleitungen.
Das hat mit leerem Tank oder Vergaser nichts zu tun denn da ist ja kein Signal oder Geber der den Füllstand ermittelt und weiter gibt.
Das hatte Maik ja schon geschrieben, Walter hat wohl das Schaltsignal von der Generatorlampe. Und das die ausgeht schafft der Anlasser nicht. So hab ich das verstanden.
Manche Benzinpumpen haben Anlaufprobleme wenn sie leer sind oder waren.
Es gibt welche, die haben eine Anlaufsicherung dagegen, leer zu laufen. Es könnte ja innen was funken und ... BUMM! Die erwarten ein selbstständiges Fluten mit Sprit alleine durch die Schwerkraft.
Es gibt aber auch welche, die mit Luft drin nicht mehr ansaugen.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hi Walter!
Kann das sein, dass weil der Tank leer war und die Vergaser auch, dass dann der Motor nicht mehr ansprang und deswegen die Generatorleuchte nicht aus ging und deswegen die Pumpe nicht an ging? Dies würde etliches erklären.😉Grüsse🙂
Die Generatorlampe geht aber aus, wenn man orgelt....
Aber egal,
ich weiß, was ich zu tun habe😁
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Verdammt, fällt mir ein, hab vergessen auf der Schnellstraße die Warnweste anzuziehen.....😰Schon wieder ein Vergehen bei der Gesetzgebung, oder......
Dein Hemd war aber strahlend gelb und hat bestimmt auch so den Autofahrern die Augen 'verblitzt' 😉
hab nochmal eine Frage...
Will die Pumpe trotzdem über die Lima leuchte steuern
so wie in diesem Plan
alles gemacht mit wechsel relais
meine anschlüsse am relais:
85 Lima 61 (am Lima regler D+ abgenommen, da klemme 61 nicht vorhanden)
86 Zündplus (wie Hupe etc. abgenommen am sicherungskasten) außerdem gebrückt mit 87
87 Zündplus wie oben gebrückt mit 86
87a Anlasser klemme 50 (vom Zündschloss abgenommen)
30 plus Benzinpumpe
problem ist jetzt, sobald ich Zündung anmache, läuft die benzinpumpe...
Motor spring auch an und pumpe läuft weiter
wo liegt hier der fehler ?
ich blicke da nicht durch...