Absatznot: bei VW und Opel

VW

Autobauer lassen massenhaft Neuwagen auf sich selbst zu

Gerade die Massenhersteller hätten derzeit massive Probleme, ihre Autos zu regulären Preisen zu verkaufen. So seien vom VW-Cabrio Eos zwei Drittel der Wagen auf Handel und Hersteller zugelassen worden. Der Bestseller VW Golf sei zu 38 Prozent nicht an den Endkunden gegangen. "Der VW-Konzern will das Absatzvolumen um jeden Preis steigern", sagt Dudenhöffer. "Die kämpfen um jedes Auto."

spiegel-online vom 24.12.7

vw ihr seit die besten- aber nur beim absatz !! schade !! aber so wird das nicht´s......

gruß max

28 Antworten

ich warte noch auf den wagen, der einfach grundsolide ist, denn man auch ohne viel ausstattung kaufen kann. zeiten wie der Passat 35i, mit nahezu unverwüstlichen Motoren, Ausstattung gab es von garnix bishin zu fast allem. Motoren gab es für jeden geschmack mehr als genug...dazu viel platz, günstige reperaturkosten.

sowas,sollte man heute wieder bauen...

Das stimmt wohl, und von der Effizienz gesehen ist der 35i als Variant fast unschlagbar.
Das Dumme ist nur- die werden immer älter und heute geht ohne Laptop und mindestens nen Fuffi nur fürs Auslesen latzen mal gar nichts mehr in den Werkstätten. Deshalb fahre ich meinen noch, bis er auseinanderfällt (und er hat noch ein ganzes Stück bis dahin).
Ich wäre auch einer der ersten Kunden...
Manche machen es auch so, daß sie sich nen Logan Kombi mit Autogas komplett vom Händler holen. Da hat man auch simple Renault Technik und ne Umrüstung aus erster Hand. 6 Euro auf 100 km und minimale Kosten bei allem, was Autofahren teuer macht.
Nur dann jault der VDA wieder rum, es wird die deutsche Wirtschaft geschwächt. Aber es ist doch so gewollt. Die Leute wären doch dumm, wenn sie nicht zum günstigsten Angebot gingen.
Das ist Marktwirtschaft und völlig normal.

cheerio

Wenn der Logan ein wenig Design hätte wäre er richtig gut. Denn auch wenn Renault nicht den perfekten Ruf hat, sind die im Logan verbauten Dinge eigentlich sehr solide (langzeitqualität weiß ich nicht...).

Aber die verbauten Megané und Clio Teile sind alle iO (die Motoren bis auf Ausnahmen auch).

Aber wie gesagt, das Auto ist mir (der nicht oberflächig ist) einfach viel zu häßlich.

und zum Passat 35i:
Ich finde es eine zumutung,das aktuelle Autos irgendein elektronischen Anfälligen mist verbaut haben, der mir so wirklich garnichts bringt aber ordentlich was kostet.

zB so ein Schrott wie die "coming Home" funktion (oder wie das heißt).Wenn ich mein Auto von weiten mit der Fernbedienung öffne, geht das Licht mit an und wenn ich es verschließe bleibt es noch 60Sekunden an. Wow!!! Was für eine tolle Funktion, davon kann ich mir ein Storch braten.

Weiter gehts mit Kurvenlicht, ich hatte nochnie in meinem Leben eine Situation, wo ich Nachts in der Kurve irgendwas über den haufen gefahren habe/hätte/werde/sollte/bräuchte/müßte...was brauch ich dann mitlenkende Scheinwerfer??? Ging doch bisher auch ohne...wieder 2 Stellmotoren und ein haufend elektrik für die Katz !
Lustig finde ich noch das Mercedes Nebelscheinwerferkurvenlicht, sieht bescheuert aus und bringt für meine Begriffe auch nichts.
Oder elektrische Parkbremsen bzw Bremsen ohne Hebel,sondern nur noch mit Knopf. Wieder ein haufend elektrik und geht da mal ein schalterchen kaputt, ist gleich wieder 4 stellige Reperatur ungesagt. und wie kann ich im Winter bisschen spaß haben und die Bremse dosieren? garnicht...

gute Erfindungen sind zb das DSG, oder SeitenAirbags,Gurtstraffer (der Gurt selber auch).

Aber mit unnützen Dingen könnte ich ein ganzen Beitrag von 23823823 Wörtern länge schreiben.

Aber das so ein Fahrzeug bestimmt nichtmehr 20Jahre alt wird, nicht weniger verbrauch wie die alten Fahrzeuge (mehr Gewicht durch unnütze Technik, mehr Leistung für gleiche Beschleunigung abzüglich der besseren Motoreffizienz ergibt dann dennoch das selbe wie ein alter RP mit 90PS im Passat, der vollkommen ausreicht.

Ich mag die neue Autowelt nicht und hoffe das ein Hersteller echt mal wieder eine grundsolide Schrankwand baut, ohne geschnörkel und Zukunftsdesign. Das gepaart mit Ausstattung von garnix (wirklich garnix!,kein Servo,ABS etc) bishin zu Leder,Klima, Sitzheizung etc für die, die es brauchen.
Aber was passiert,wenn im heutigem PKW Markt ein Hersteller ein Fahrzeug ohne ABS ausliefert??? Naklar, NICHT ZEITGEMäß !!! :-)

Hersteller XXX Verkauft seine Fahrzeuge immer mit ABS und der Grundpreis beträgt 25000Euro
Hersteller }> (nicht Zeitgemäß) bietet ABS für 600 Euro Aufpreis und das Fahrzeug kostet nur 15000Euro.

Somit jedem selber überlassen,ob er es haben will?!

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Weiter gehts mit Kurvenlicht, ich hatte nochnie in meinem Leben eine Situation, wo ich Nachts in der Kurve irgendwas über den haufen gefahren habe/hätte/werde/sollte/bräuchte/müßte...was brauch ich dann mitlenkende Scheinwerfer??? Ging doch bisher auch ohne...wieder 2 Stellmotoren und ein haufend elektrik für die Katz !

Wofür brauche ich Airbags, Gurtstraffer oder Knautschzone ? Bin bisher 500.000 Kilometer Unfallfrei gefahren - ging doch auch ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


gute Erfindungen sind zb das DSG, oder SeitenAirbags,Gurtstraffer (der Gurt selber auch).

Hmmm - wieviele Unfälle hattest du schon wo du dass brauchtest?

Ähnliche Themen

ca 210.000km unfallfrei in 4 jahren.

aber im falle eines falles rettet mir nen gurtstraffer das leben, kurvenlicht nicht

Bei dem Kurvenlicht habe ich letztens noch gedacht hey, der Depp in der R-Klasse hat nen kaputten Nebler... dann sah ich das beim zweiten und dachte mir "Sachen gibts" und dann dachte ich... shit, das soll bestimmt Abbiegelicht sein.
Total sinnlos das Licht.
Bei Kurvenlicht gut, da gehe ich noch mit, das ist ein Sicherheitsgewinn.
Aber zB Coming Home und so, das lutscht nur die Batterien leer und kostet nen Batzen, wenn es kaputt ist.
Waren das noch Zeiten, in denen ne Batterie locker 10-12 Jahre im Auto war und wenn man eine neue brauchte, war es in ein paar Minuten gegessen. Heute fast undenkbar.
Oder Leuchtmittel wechseln. Wenn ich da die neuesten Fahrzeuge sehe, könnte ich ja schon wieder...
aber lassen wir das.

Zur Zuverlässigkeit von Renault kann ich nur sagen, daß mein Bruder einen 97er Twingo ohne Schnickschnack hat (außer Airbags, die hat er) mit 130.000 auf dem Tacho, nur Kurzstrecke, und das Ding springt jeden Morgen super an und braucht zwischen 4,5 und 5 Litern Super auf 100 km... jedes Mal ohne Mängel durch die HU gekommen.

cheerio

Glühbirnenwechsel, hör mir bloß auf :-)

Meine Eltern fahren ein Renault Laguna von 2002, ein 2,2 dci. Erst ging die linke Birne kaputt, später die rechte. Ich habe mir dann gesagt (weil unterschiedliche drin waren...wechsel ich beide nochmal neu) ich habe es zwar vorher schon gemacht, aber ICH, mit meinen dünnen knochigen Fingern und Händen habe da probleme, überhaupt ran zu kommen, das geht nur mit fummeln biegen und drücken gerade so....auf der einen seite stört der Behälter für das Scheibenwaschwasser, angeblich sollte sich der obere Hahn abdrehen lassen -> ging aber nicht
auf der anderen Seite stört neben der Batterie ein dickes Stromkabel was viele kleine Kabel beinhaltet. boa ich könnte da durchdrehen, dann ist mir der Runde deckel von einem scheinwerfer,den ich da zwischen rohren und kabel mit 2 fingern rausfische aus den fingern gerutscht, unten durchfallen??? fehlanzeige,ich habe dann natürlich angefangen 284884 schrauben für die unterbodenverkleidung zu lösen, zum glück hat renault hier nachgedacht und die riesen unterbodenverkleidung hat ein "knick" drin...so das man eine hälfte abklappen kann. das selbe spiel ist mir dann nochmal mit einer schraube passiert...

schon da hört es auf....und wenn ich das mit meinem Bruder seinen alten Passat vergleiche, tz. da lacht man über sowas, da kann man im Motorraum schlafen...soviel arbeitsplatz ist da. Mein Bruder trauert dem "opa" (passat 35i, waldgrün, 1989 EZ mit bei verkauf 430.000km auf der uhr) heute noch hinterher weil es einfach ein super fahrhzeug war

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Bei dem Kurvenlicht habe ich letztens noch gedacht hey, der Depp in der R-Klasse hat nen kaputten Nebler... dann sah ich das beim zweiten und dachte mir "Sachen gibts" und dann dachte ich... shit, das soll bestimmt Abbiegelicht sein.
Total sinnlos das Licht.

Was bitte soll daran sinnlos sein? Gerade an Kreuzungen mit Fußgängerüberweg ist das total Klasse, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen etc.). Fahrt erstmal solche Ding bevor Ihr Euch ein Urteil darüber bildet.

Und das ganze Gejammer über die viele neue Technik kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich möchte keine Gurke ohne ABS mehr haben und die Komfortelektronik macht mir auch das Leben leichter. Und trotz zusätzlicher Ausstattung sind nicht nur bei mir (auch bei Verwandten) die Autos immer zuverlässiger geworden. Wenn ich noch an die Zeiten denke, in denen ständig an den Karren irgendwas eingestellt und gewartet werden musste, wo die 500 km-Urlaubsreise noch ein Abenteuer war und die Leute an den Wochenenden an ihren Autos herumschrauben mussten...

Aber wenn in Eurer verklärten Erinnerung früher alles so viel besser war, dann kauft Euch doch eine gebrauchte Kiste mit Vergaser und dem ganzen, unzuverlässigen mechanischen Klappermüll, tauscht die Verschleißteile aus und freut Euch über die einfachen Lampenwechsel... 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Bei dem Kurvenlicht habe ich letztens noch gedacht hey, der Depp in der R-Klasse hat nen kaputten Nebler... dann sah ich das beim zweiten und dachte mir "Sachen gibts" und dann dachte ich... shit, das soll bestimmt Abbiegelicht sein.
Total sinnlos das Licht.
Was bitte soll daran sinnlos sein? Gerade an Kreuzungen mit Fußgängerüberweg ist das total Klasse, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen (Regen etc.). Fahrt erstmal solche Ding bevor Ihr Euch ein Urteil darüber bildet.

Gemeint war das Abbiegelicht und nur das Abbiegelicht, sorry.

Sicher gehe ich mit bei Kurvenlicht (wie passend).

Nur das Abbiegelicht bei Daimler... naja, so wirklich der Bringer ist es noch nicht, finde ich. Da sehe ich ja beim Abbiegen genauso viel, weil der Vectra B Facelift so verflixte Klargläser hat, bei denen man dank der Oberkante überall Licht hat, nur nicht vorne 😁

Nee nee, ist schon ein gutes Licht. Aber so ein Abbiegelicht würde doch fast in der Streuung untergehen... Sicher, ich halte es auch immer so, erst selbst Erfahrung machen, dann urteilen.

Aber dieses Abbiegelicht ist momentan genauso wie das Blinklicht in den Außenspiegeln. Laß es mal regnen und dann sollst Du beim Spurwechsel etc. in den Außenspiegel schauen... Du siehst auch nur gelb, richtig? 😉

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und das ganze Gejammer über die viele neue Technik kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich möchte keine Gurke ohne ABS mehr haben und die Komfortelektronik macht mir auch das Leben leichter. Und trotz zusätzlicher Ausstattung sind nicht nur bei mir (auch bei Verwandten) die Autos immer zuverlässiger geworden. Wenn ich noch an die Zeiten denke, in denen ständig an den Karren irgendwas eingestellt und gewartet werden musste, wo die 500 km-Urlaubsreise noch ein Abenteuer war und die Leute an den Wochenenden an ihren Autos herumschrauben mussten...

Es ist schon alleine in meinem beruflichen Interesse, daß mehr Elektronik und Vernetzung in die Fahrzeuge Einzug hält 😉

Dafür, daß ein Auto heutzutage wenige Elektronikprobleme hat, ist es ungleich zuverlässiger geworden. Moderne Steuerungen machen stundenlange Fahrten mit mehr als 130 km/h möglich, war alles früher nicht so, gebe ich Dir recht. So war das ja auch nicht gemeint.

Aber wir sind momentan nun mal an einem Punkt bei den Fahrzeugen angekommen, wo aufgrund der Optik, der günstigeren Häppchenbauweise usw. Fahrzeuge immer komplizierter zu reparieren sind und das teilweise in einem schon unverhältnismäßigen und unsinnigen Maße. DAS finde ich nervig.

Hast Du Dir darüber nie Gedanken gemacht? Ich bin auch ein Mensch, der mit moderner Technik umzugehen weiß und immer neu dazulernt. Aber wenn ich sehe, daß bei dem Puma meiner Freundin der komplette Kühler rausmuß, um an das Abblendlicht zu kommen (und da gibts heutzutage noch krassere Beispiele für unsinnig aufwendige Reparaturvorgänge), da frage ich mich dann aber auch... was soll das.

Nur darum ging es mir.

Ich bin froh über das ABS, den Airbag (hat meiner Freundin das Leben gerettet, so wie vielen anderen Menschen) und Sachen, die wirklich helfen. Aber Coming Home oder Anfahrassistenten... nee, also beim besten Willen... nee 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nee nee, ist schon ein gutes Licht. Aber so ein Abbiegelicht würde doch fast in der Streuung untergehen... Sicher, ich halte es auch immer so, erst selbst Erfahrung machen, dann urteilen.
Aber dieses Abbiegelicht ist momentan genauso wie das Blinklicht in den Außenspiegeln. Laß es mal regnen und dann sollst Du beim Spurwechsel etc. in den Außenspiegel schauen... Du siehst auch nur gelb, richtig? 😉

Irgendwie verstehe ich nicht so recht, was Du sagen willst.

Das Abbiegelicht leuchtet vor und beim Abbiegen zur Seite und macht gerade an Kreuzungen Fußgänger viel besser sichtbar. Ich finde das sehr hilfreich, gerade bei Regen ist Abbiegen sonst nicht oft "Blindflug" oder "Fahren nach Gehör". 😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hast Du Dir darüber nie Gedanken gemacht? Ich bin auch ein Mensch, der mit moderner Technik umzugehen weiß und immer neu dazulernt. Aber wenn ich sehe, daß bei dem Puma meiner Freundin der komplette Kühler rausmuß, um an das Abblendlicht zu kommen (und da gibts heutzutage noch krassere Beispiele für unsinnig aufwendige Reparaturvorgänge), da frage ich mich dann aber auch... was soll das.
Nur darum ging es mir.

Das hat aber eher etwas mit der Konstruktion zu tun. Mechanik, Packaging. Elektronik kann da nichts dafür.

Damit habe ich aber weder im alten noch im neuen Vectra Probleme gehabt. Und schau Dir das mal im Golf 5 an, da kann wirklich jeder die Lampen wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich bin froh über das ABS, den Airbag (hat meiner Freundin das Leben gerettet, so wie vielen anderen Menschen) und Sachen, die wirklich helfen. Aber Coming Home oder Anfahrassistenten... nee, also beim besten Willen... nee 🙂

Man muss nicht alles haben, richtig. Aber die Geschmäcker sind verschieden. War aber auch früher so. Mich stört nur, dass viele so tun, als wäre früher das reine Auto-Paradies gewesen. So schön die Autos auch als Young- oder Oldtimer sind, täglich unterwegs sein möchte ich damit nicht mehr.

Gruß
Michael

Ich habe einen Audi 80 B4 BJ: 93 mit 90 Ps Benzinmotor und 340000 km Laufleistung, ohne grössere Probleme.Bisher wurden nur die Bremsen, 1 Zündspule,1 Kupplung,2 Zahnriemen,1 Windschutzscheibe, 1 Tacho erneuert. Etwas Öl zum Nachfüllen zwischen den Inspektionen und ein paar Birnen waren auch schon kaputt.

Das muss erst einmal ein Super Modernes Auto schaffen, ohne das der Kupferwurm das Auto komplett ausser Gefecht gesetzt hat.

Gruss

P.S.: Es ist noch der erste Auspuff dran, jedoch die Halterungen schon mehrmals geschweisst.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nee nee, ist schon ein gutes Licht. Aber so ein Abbiegelicht würde doch fast in der Streuung untergehen... Sicher, ich halte es auch immer so, erst selbst Erfahrung machen, dann urteilen.
Aber dieses Abbiegelicht ist momentan genauso wie das Blinklicht in den Außenspiegeln. Laß es mal regnen und dann sollst Du beim Spurwechsel etc. in den Außenspiegel schauen... Du siehst auch nur gelb, richtig? 😉
Irgendwie verstehe ich nicht so recht, was Du sagen willst.
Das Abbiegelicht leuchtet vor und beim Abbiegen zur Seite und macht gerade an Kreuzungen Fußgänger viel besser sichtbar. Ich finde das sehr hilfreich, gerade bei Regen ist Abbiegen sonst nicht oft "Blindflug" oder "Fahren nach Gehör". 😁

Hmm zugegeben... ich habe da selbst gucken müssen "ei, wie haste das nun wieder geschrieben" 😁

Es ging mir nur darum, daß das Blinklicht auch wieder als die tollste Idee angedacht worden war, aber der Fahrer in manchen Situationen (z.B. Regen im Dunkeln) weniger von der Sicherheit hat, als wenn sie überhaupt nicht da wären.

Aber ist ja auch egal 😉

Aber ich gebe Dir schon recht... mit einer alten Kiste würde ich wahrscheinlich im Frühjahr auch nicht mehr zum Arbeiten nach Portugal runterfahren 🙂

Übrigens: Ich hab auch noch den ersten Auspuff, lediglich ein Krümmerblech mußte mal geschweißt werden.
Ich sage das nur, weil Viele anscheinend ganze 4 bis 5 Jahre mit einem Auspuff auskommen.

cheerio

Wenn ich den Zweier Golf mit dem aktuellen Polo IV vergleich, dann hätt ich ja in etwa gleiche Fahrzeuge, was Gewicht, Basismotorisierung etc. betrifft. Und zusätzliche wichtige Sicherheitsausstattung hätt ich auch (ESP, Airbags, etc. wenn man sie zukauft). Nimmt man nur die sehr magere Lohnsteigerung, so müssten (in anbetracht der sinnvollen Extras) doch ca. die gleichen Preise bei rauskommen, oder?

Das Problem ist eben, dass ein Ex-Golf-IIer Fahrer mit dem Golf "aufgestiegen" ist obwohl er noch in der selben Klasse sitzt. Und jetzt will keiner "zurück" gehen. Meine Erfahrung ist: Das ist ein typisch deutsches Problem. Hauptsächlich in ländlicheren Regionen zu finden. Und man muss auch sagen: Die Autoindustrie will den Zustand ganz bewusst so weiterführen, was man an Werbung sieht wie auch an den neuen Fahrzeugen. Größenwachstum und Ausstattungszuwachs ohne Ende und "gleiche Preise" fürs erste Monat weils "Alus" oder was auch immer zu nem Märchenpreis "geschenk" gibt, wenn man als Erster kauft.

Aktuell ist bei manchen Sendungen ca. jede 3. Werbung ne Autowerbung. Anscheinend hats bei den Versuchskarnickeln funktioniert und jetzt sind wir dran. Und werden kaufen 🙂

Zum Thema sinnvolle Sicherheitsfeatures: Sogar die Lenkradfernbedienung ist sinnvoll, weil die Pfoten da bleiben wo sie sein sollen. Zumindest kann man jeden Schrott mit dem Thema "Sicherheit" rechtfertigen. Wie oben das Thema "Abbiegelicht". Aber wer schon so ein Abbiegelicht im Auto braucht, der sollte sich doch besser die Treppen mit Teppich auskleiden, das ist billiger und hilft bestimmt mehr. Und die Allgemeinheit muss nicht irgendwann das Abbiegelicht zukaufen weils Serie wird...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hmm zugegeben... ich habe da selbst gucken müssen "ei, wie haste das nun wieder geschrieben" 😁
Es ging mir nur darum, daß das Blinklicht auch wieder als die tollste Idee angedacht worden war, aber der Fahrer in manchen Situationen (z.B. Regen im Dunkeln) weniger von der Sicherheit hat, als wenn sie überhaupt nicht da wären.
Aber ist ja auch egal 😉

Von den Blinkern in den Außenspiegeln halte ich auch nichts. Es sieht meiner Meinung nach nicht gerade schön aus (erinnert mich immer an die "Winker", die Autos ganz früher hatten), ist nicht ganz so optimal von der Seite zu sehen wie "echte" Seitenblinker und blendet, wenn sie ungeschickt angebracht sind. Der einzige Vorteil sind die sicherlich niedrigeren Kosten, da man auf jeder Fahrzeugseite jeweils einen Montageschritt und das Verlegen der Kabel in den Kotflügel einsparen kann.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Übrigens: Ich hab auch noch den ersten Auspuff, lediglich ein Krümmerblech mußte mal geschweißt werden.
Ich sage das nur, weil Viele anscheinend ganze 4 bis 5 Jahre mit einem Auspuff auskommen.

Naja, der Endtopf hat bei meinem leider nur 6 Jahre gehalten. 🙂

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen