1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. ABS wie wichtig?

ABS wie wichtig?

Ich bin auf der Suche nach einem 125en Großroller. Habe in ein paar Tagen meine B196 Bescheinigung. Habe jetzt einige im Netz gefunden, teilweise auch ohne ABS.
Ich weiß es ist bei Neuen vorgeschrieben und es ist sicherer . Um die Vorteile weiß ich, aber ein neuer 125er kommt nicht in Frage. Nur bei meinem Auto greift das ABS so gut wie nie ein, mein 50er hat auch kein ABS. Wenn ich mit dem 125er keine Autobahn fahre, ist dann das fehlende ABS ein Ritt auf der Kanonenkugel oder ist der Roller trotzdem gut zu händeln?

Ähnliche Themen
42 Antworten

Naja, ein von 6 möglichen Kolben vorn wird wohl nicht ins ABS bremsen können...

Zitat:

@koelsch schrieb am 22. Mai 2020 um 09:42:41 Uhr:


Ich weiß es ist bei Neuen vorgeschrieben und es ist sicherer .

Subjektiv: Ja. Objektiv: Selten.

Meine R 1150 GS regelt bei mir genau 2x im Jahr: Einmal im Frühjahr auf dem Schotterparkplatz und 1x im Herbst auf dem Schotterparkplatz. Dann, wenn ich es provoziere und eben regeln lassen will - damit es wenigstens 2x im Jahr geregelt hat.

Die meisten Fahrer kommen ohne ABS klar weil sie erst gar nicht in den Regelbereich kommen bzw. diesen durch ihre Fahrweise tunlichst vermeiden. ABS ersetzt kein vorausschauendes Fahren.

Zitat:

@koelsch schrieb am 22. Mai 2020 um 09:42:41 Uhr:


Wenn ich mit dem 125er keine Autobahn fahre, ist dann das fehlende ABS ein Ritt auf der Kanonenkugel oder ist der Roller trotzdem gut zu händeln?

ABS brauchst du nicht zum Fahren. ABS brauchst zu zum Bremssen - in Extremsituationen. In Kurven hilft dir kein ABS bei einer 125er irgendwas. Also musst du entsprechend fahren das es dir in einer Kurve nicht in den Regelbereich kommen kann.

Siehe oben: Vorausschauendes Fahren kann nicht durch ABS ersetzt werden.

Wie schon angemerkt wurde: 125er brauchen auch mit Euro 4 kein ABS. Eine Integralbremse genügt. Daher haben auch viele der aktuellen 125er kein ABS mit dabei.

Würde ich eine Maschine ohne ABS kaufen? Nein. Warum? Wiederverkauf. Meine GSF 1200 war aufgrund der neuen A2-Regelung und fehlendem ABS ein Ladenhüter. Ging dann unter 1'000 Euro weg.

Ja, diverse Triumph Tiger 800 der ersten beiden Produktionsjahre werden ohne ABS feilgeboten - zum Preis von Tigern mit ABS. Aber die stehen dann auch wie Blei bei den Privatverkäufern herum.

ABS zum Fahren -> braucht man nicht. Beim Bremsen selten. Daher: Kannst auch einen 125er Roller nehmen der kein ABS hat. Ich war damit bei Wind und Wetter in der Schweiz unterwegs und hab's überlebt.

Grüße, Martin

PS: Großroller ist bei mir etwas mit mindestens 400 ccm. 😉

Zitat:

@X_FISH schrieb am 23. Mai 2020 um 07:55:08 Uhr:


und hab's überlebt.

Grüße, Martin

Will man nur "überleben" oder mit maximaler Gesundheit nach Hause kommen?

Wenn es finanziell machbar ist, auf jeden Fall wählen...

Vorausschauendes Fahren kann aber eben genausowenig ABS ersetzen. Vorausschauendes Fahren ist nicht Hellsehen. Vorausschauendes Fahren beinhaltet auch, jederzeit damit zu rechnen, bremsen zu müssen. Oder schleichst du durch jede Kurve, weil dir gleich Bambi vor die Kiste rennen kann? Bei Nässe noch mehr? Dann rauscht von hinten der PKW in dich rein. Wie verhinderst du das? Den meisten passiert das vielleicht selten bis nie und wenn doch, sitzen sie vermutlich im Auto mit ABS.

Erste Frage des Fahrlehrers an die Autofahrer. Schon mal in einer gefährlichen Situation gewesen? Immer unverschuldet oder schon mal ne Situation falsch eingeschätzt?

Dir passiert das nie? Super.

Wie sagst du, zum Fahren braucht man es nie, zum Bremsen selten. Genau auf dieses selten kommt es an.

Also wenn ich doch die Wahl habe...

Zitat:

@MetalChef schrieb am 23. Mai 2020 um 08:52:52 Uhr:


Oder schleichst du durch jede Kurve, weil dir gleich Bambi vor die Kiste rennen kann?

Wobei das ABS genau dann nicht funktioniert. Es gibt zwar auch sogenanntes Kurven-ABS, aber nicht in der 125er Klasse.

Du liegst halt nicht auf der Seite und früher stehen kannst du im Notfall auch. Muss ja auch keine Kurve sein, die können auch auf Geraden ohne Vorwarnung auftauchen. Und auch da, siehe Video...

Ja ja, um die Vorteile des ABS zu erkennen, brauche ich kein Video. Ich hatte auch in meinem vorangegangenen längeren Beitrag explizit auf die unbestrittenen Vorteile des Systems hingewiesen. Aber es sei dennoch angemerkt, dass es auch Schwachstellen hat, wie die Kurvenuntauglichkeit.

Von daher ist es kein Allheilmittel und kann eine vorausschauende Fahrweise nicht ersetzen.

Wurde auch von keinem behauptet, bedarf also auch keiner wiederholten Erwähnung ;-)

Gestern habe ich mir einen Roller angesehen der eine Kombibremse hat. Dazu kommen vorne Scheibe und hinten Trommel. Wäre das eine gute Alternative zum ABS? Laut Netz gute Bremskraft, blockieren wird zwar nicht verhindert, aber wie ich gelesen habe erschwert es das Blockieren. Ich bin auch nicht jemand der den Roller an die Grenzen treiben will, mache ich beim PKW auch nicht.

Ich bin jedenfalls mit der Kombibremse ohne ABS sehr zufrieden. Habe es ja selbst in zwei Fahrzeugen. Die Bremsleistung und vor allem die Stabilität war bis jetzt immer sehr zufriedenstellend und hat niemals ein ABS missen lassen.

Hallo @koelsch, es geht ja nicht um Grenzen austesten(z.B. Kurven), da kann dann ABS auch nichts mehr machen, außer man hat ein Kurven-ABS. Es sind die gefährlichen Situationen die spontan passieren können (Wildwechsel, Auto kommt aus Ausfahrt, usw.), wo ich persönlich nicht auf ABS verzichten möchte.

Der Bremsweg kann sogar ohne ABS kürzer sein, wenn man sehr geübt ist, aber bei schlechten Wetter oder schlechtem Untergrund sieht das ganze anders aus. Du hast ja das Video gesehen...überleg Dir einfach, was passiert in so einem Schreckmoment.
- Bin ich so routiniert, das ich nicht beherzt in die Bremsen greife und überbremse?
- Habe ich das Wetter und Untergrund in der Millisekunde miteinkalkuliert?

Wenn es Dir um das Geld geht, was sind später 200-500 Euro Aufpreis gegenüber schweren Verletzungen oder schlimmeres.

Your Choice.

Gruß,
aromakoma

Zitat:

@koelsch schrieb am 23. Mai 2020 um 11:19:55 Uhr:


Gestern habe ich mir einen Roller angesehen der eine Kombibremse hat. Dazu kommen vorne Scheibe und hinten Trommel. Wäre das eine gute Alternative zum ABS? Laut Netz gute Bremskraft, blockieren wird zwar nicht verhindert, aber wie ich gelesen habe erschwert es das Blockieren. Ich bin auch nicht jemand der den Roller an die Grenzen treiben will, mache ich beim PKW auch nicht.

Kombibremse ist gut, hatte ich beim PCX. In der Praxis alter Schule, bremst du trotzdem IMMER mit beiden Bremsen. Bei deiner genannten Version mit Trommel hinten, wirst auch du vorn mitbremsen müssen. Nur hinten, auch mit CBS sollte man nicht machen. Vorn also immer mit "anlegen" und bei bedarf voll reinhauen.
ABS erleichtert dir natürlich die Entscheidung. Genau wie beim PKW, einfach ohne überlegen voll reinhauen! Wenn du dann noch Jahrelang üben musst, wie du Stotterbremse beim Vorderrad hinbekommst, oder die Bremse lösen musst, damit das Heck unten bleibt, hast du in der Regel schon eine Hemmung da voll reinzuhauen.

Besagt Kurve, Bambi und ABS. Wer es schafft zwischen 2 Bäume zu steuern, hat dann mit ABS auch die Chance, neben der Strasse weiter auf eigenen Rädern Geschwindigkeit abzubauen...

https://www.youtube.com/watch?v=BWGkk9YivKo

Jeder der meint ohne ABS besser zu sein, macht das bitte nach...

Hab nochmal geschaut, mein Fahrschulroller hat auch nur eine Kombibremse. Vollbremsung aus 30, 40 und 50 km/h waren kein Problem. Es war zwar trockener Asphalt, aber ich war sicher, hatte nicht einmal das Gefühl von rutschen gehabt.

Dann ist die Bremsanlage unterdimensioniert oder du hast keine wirkliche Vollbremsung gemacht.

Eigentlich nur 2 Optionen. Rutschender Reifen oder stoppie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen