ABS und TC leuchtet, Tacho und Tempomat fallen aus.

Opel Omega B

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Omega 3,0. Unregelmäßig und nicht zu Definieren leuchtet die ABS und TC Kontrollleuchte auf, bei gleichzeitigem Ausfall von Tacho und Tempomat. Da dieser Fehler auch nicht beim Auslesen aufgezeigt wird schwinden mir langsam aber sicher die Ideen woran es liegen kann. Hat einer von Euch noch eine Idee?????????

Gruss chvoges.

22 Antworten

Stephan, nochmal,...

Der ABS-Block ist mit drei Inbus-Schrauben am Rahmen befestigt.
Eine unterhalb/mittig, eine vor und die letzte hinter dem ABS.
Wenn du die gelöst hättest, köntest du den Block fast 5 cm hin und her bewegen. dann kommst du an alle Schrauben ran.

Vierwege-abs-befestigung-auf-dem-rahmen

Es müsste breits ein neuerer sein (2 ein- (hinten) und 4 Ausgänge (oben) am ABS-Block. Die eingestanzte Bosch Nr. ist 0 265 220 427.

@Stephan
Passt meine Block-Nr zu deiner Steuergeräte-Nr?

Das ist das jetzt für deinen passende ABS, jedenfalls wenn es ein Vierwege ist und du einen V6 hast.

HYDRAULIK-AGGREGAT, ABS, MIT STEUERGERAET
(KZ DX)
(BOSCH 0265220449)
X25XE, X30XE
W1000001-
9117170
5 30 123

Ja das genau ist die Blocknr. die Ich auch habe mit Kennbuchstaben DX, das Steuergerät selbst hat dann die Boschnr. die Ich Dir schon vorher gegeben habe.

Diese Blocks lassen sich die Schrottis in Gold aufwiegen, in der Bucht so ab 200-360€. Würde Ich nie dafür ausgeben, da Du wirklich nicht weist wie lange die dann noch Funktionieren.
Die Leute bei dem Technischen Dienst machen nicht umsonst einen recht günstigen Festpreis zur Rep. dieses Steuergeräts, wenn nicht alle denselben Fehler hätten, nämlich einen Wackelkontakt durch gebrochene Lötstellen oder sowas.

Um das Steuergerät auszubauen musste Du Dir da unten erstmal Platz schaffen, das bedeuted:
Batterie raus, Kühlerwasser ablassen und den Kühlerschlauch nähe Steuergerät abbauen, Motorkabelbaum weg, Motorsteuergerät weg, alles Kabels die stören weg das Du den Motorkabelbaum  Richtung Beifahrerseite schmeissen kannst. Ich habe dann zusätzlich noch den Behälter der Servol. abgebaut um richtig arbeiten zu können. Wenn Du die Schrauben des ABS-Stg. alle ab hast, nicht vergessen unten links den Stecker zu Block abzumachen und leicht nach unten wegbiegen bis der Stecker unten an den Kabelklipsen ausgerastet ist, anschliessend das Stg. vorsichtig nach vorne wegnehmen. Vor dem Verschicken die ganzen Spulen im Stg. mit Tape sichern.

Viel Spass
Gruss
Stephan

Ähnliche Themen

Hm ... bin am überlegen, ob ich nicht versuche es selbst nach zu löten ...
Ich kenne zwar auch nen guten Elektriker/Fernsehtechniker der so was perfekt kann, aaaaaber ohne Auto, kann ich das Teil ja nicht zu ihm bringen (wohne in der Pampa).

Das Problem ist nur das die ganze Sache da drin vergossen ist, den Harz da rauszupopeln dürfte nicht einfach werden, musste ja später wieder eingiessen.

Gruss
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stesieg


Das Problem ist nur das die ganze Sache da drin vergossen ist .....

Ok, wäre das also auch abgehakt :-(

Der Wagen fängt so langsam an, mich zu ärgern!

Wenn das jetzt schon anfängt, mit dem Ärgern meine Ich, dann freu Dich mal auf den Ausbau des Stg.. Da bin Ich fast durchgedreht, als noch weitere Teile ausbauen und weiter und weiter, das Du einigermassen an den Block dran kommst.

So schön wie die 6 ender fahren so eine Strafe ist es daran zu arbeiten 🙁.

Aber mach Dir keinen Kopf, wenn alles wieder funktioniert sind all die Qualen wieder vergessen.

Wollte mir wie das mit dem ABS war eine neue Omi kaufen, weil Ich mich genauso geärgert habe wie Du jetzt. Bei all den Omi's die Ich mir angeschaut habe, war keiner dabei wo Ich gesagt hätte - der ist gut - bzw. die wollten Preise das mir bald schwindelig wurde.

Da habe Ich mir dann gesagt, behalt Deine Omi da weiste was Du hast und habe dann mal ca. 2000€ in Teile investiert, jetzt ärgert mich nur die zu hohe Wassertemp. die kriege Ich aber auch noch in den Griff.

Gruss
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen