ABS und Servicelampe leuchten
Hallo Zusammen.
Das Groschengrab ist wieder zusammengebaut und ich hab mir ein Kurzzeitkennzeichen geholt um zu sehen, ob auch alles funktioniert.
Bei der Probefahrt dann mal eine Vollbremsung gemacht um zu sehen, ob er auch grade zieht (Feldweg, leer, kein Graben keine Bäume). Grade zog er. Aber halt mit blockierenden Reifen.
Ich hab mich halt zu sehr auf die Motorseite konzentriert, da der Rest ja scheinbar in Ordnung war. Links 8 Lampen, rechts 8 Lampen. Alles Ok, Lambda Sonde geht auch wieder aus, paßt. ÄÄÄh. Ne. Da ich auch den scheinbar unnötigen Ausbau vom Kombiinstrument vermeiden wollte hatte ich auch nicht genau untersucht, ob rechts wirklich nur 8 Lampen sind. Es sind 10. Ich weiß, links sinds auch 10, aber die beiden außen sind leer. Ich nenns mal ein blinder Fleck und die Freude darüber, das scheinbar alle Fehler raus sind.😠
Also doch das Kombiinstrument ausgebaut und siehe da. Serviceleuchte war ausgebaut und ABS Lampe durchgebrannt.
Zu sagen ich könnt kotzen trifft es nicht annähern. Vor allem selber schuld.
Also, da die Kiste BJ96 ist kann ich den ABS nicht mal ausblinken. Hat schon mal jemand das Ding im Link probiert und kann mir sagen ob das mit dem 850ger zusammen spielt?
Und wie kann ich das Serviceintervall wieder zurückstellen? Auch damit?
Das nächste ist, wo ich jetzt die Lampen alle drin habe und bei Zündung an auch die Beiden rechts auße sehe das Problem, das er nicht mehr anspringen will und der orange Pfeil nach oben leuchtet. (Hebel steht auf P)
Ich verzieh mich jetzt das Wochenende erstmal ins Ahrtal als Freiwilliger von der Feuerwehr. Ich hoffe, da kann ich den Frust abbauen. Fliesen abstemmen, Estrich raushauen.
Wär schön, wenn mir da jemand eine Info geben kann, wie ich das ABS wieder zur Mitarbeit bewegen kann. Wahrscheinlichkeit des Steuergeräts davon ist ja hoch. Aber wie raus bekommen? Den Grund, nicht den Steuerblock.
https://de.deals2mall.com/...w-lkw-zwei-leiterplatten-version.html?...
Euch ein schönes Wochenende,
Maddin
38 Antworten
Kann ich den Selbsttest irgendwie erzwingen? Fahren ist nämlich nicht, das Fahrzeug ist nicht angemeldet.
Hi,
Schwierig, theoretisch müssen alle Räder drehen damit das Steuergerät von allen Sensoren Daten erhält. Es bringt also nichts den Wagen auf der Bühne mit eingelegtem Gang laufen zu lassen. Fahren ist imho unumgänglich….
Gruß der sachsenelch
….. bin mir jetzt grad nicht sicher, evtl könnte man mit dem Delphi (vielleicht auch mit einem anderen Diagnose Tool) so etwas ähnliches wie einen selbsttest durchführen. Zumindest kann man jeden Sensor einzeln ansprechen und auch die einzelnen Ventile im Steuergerät können geprüft werden.
Inwieweit das einem „richtigen“ selbsttest entspricht kann ich aber nicht sagen…..
Gruß der sachsenelch
Auch wenn hier schon viel gesagt wurde - bei meinem '96 Elch ebenfalls ohne Blinkbox aber keine richtige OBD II Schnittstelle hat eine selbstgebastelte Platine mit Anschluss an die OBD II Schnitstelle mir die Codes ausblinken können.
Habe dazu den Stecker von einem OBD II USB Adapterkabel aufgemacht, die Platine dort rausgelötet und eine eigene Lochrasterplatine eingelötet mit entsprechender LED, Taster + Widerstand drauf. Nicht schön, aber funzt.
Bei mir war die ABS Leuchte ebenfalls an, aber Fehler konnte ich keine Ausblinken.
ABS Steuergerät ausgebaut (gaaanz vorsichtig mit dem Torx die Schrauben gelöst, waren auch kaum fest), mit dem Dremel vorsichtig aufgeschnitten, den durchsichtigen Schutzfilm entfernt und vorsichtig alle Lötstellen nachgelötet. Insbesondere die beiden Kontakte zur Pumpe. Man kann auf dem Bild auch schön erkennen wie der Lötzinn der Stifte sich von der Platine gelöst hat.
Danach erstmal ohne Deckel vorsichtig eingebaut + angeschlossen.
Dabei bemerkt das die Isolierung der Kabel zur Pumpe komplett abfallen. Kabel getrennt hinter dem Stecker und so weit wie es geht im Gehäuse getrennt (dazu habe ich die Plastikabdeckung etwas mit dem Dremel aufgeschnitten da ich nicht alles ausbauen wollte 🙁 ) neue dicke Kabel und eine Menge Schrumpfschlauch eingelötet.
Wichtig: die ABS Lampe war immer noch an. Losgefahren, ca 5km/h in der Spielstraße => immer noch an. Kurz 50m auf eine richtige Straße gebogen, auf knapp über 30 km/h beschleunigt => Lampe ging innerhalb von 2 sek aus 😁
Hatte vorher den Fehler bei dem Steuergerät gemacht, dass ich nur die offensichtlich losen Pins nachgelötet habe. Man sollte aber alle nachlöten 🙂
Ähnliche Themen
Bei deinem 96er kannst du nur noch folgendes ausblinken:
- Motorsteuerung
- Klimaautomatik (falls vorhanden)
- Tempomat (falls vorhanden)
Alles andere: ABS, Tacho (falls VDO), SRS, Wegfahrsperre (falls vorhanden) nur per OBD Diagnosegerät.
Zitat:
@Bender842 schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:20:44 Uhr:
@Erwachsener hast Du noch welche von den Leihgeräten, damit ich sehen kann, ob ein intaktes Gerät keine Fehler anzeigt? Ich schau derweil mal nach meiner Teilenummer vom Steuergerät.
Das Forensteuergerät ohne TRACS ist gerade unterwegs, das mit TRACS wäre verfügbar. Diese zwei Typen sind übrigens, wenn es nur um das Testen der ABS-Funktion geht, austauschbar. Setzt man das "falsche" rein, geht einfach TRACS nicht, das ist alles.
Du weißt, wie man das Steuergerät ausbaut?
Ja, den Ausbau habe ich schoneinmal gemacht, auch ohne den etwas kniffligen Stecker zu ruinieren und das passende Werkzeug habe ich auch dazu. Soll ich Dir einen Pfand und die Portokosten überweisen und meine Adresse zusenden?
Stef
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:37:27 Uhr:
Hi,Schwierig, theoretisch müssen alle Räder drehen damit das Steuergerät von allen Sensoren Daten erhält. Es bringt also nichts den Wagen auf der Bühne mit eingelegtem Gang laufen zu lassen. Fahren ist imho unumgänglich….
Gruß der sachsenelch
Also bei mir hat es ohne alle Räder drehen geklappt. Kurzbericht: Ich habe das funktionierende Steuergerät eingebaut, Motor an, ABS-Lampe aus. Dann die Beifahrerseite aufgebockt und bin so "trocken" gefahren. ABS-Lampe blieb ebenfalls aus, Besitzer glücklich.
Gruß Emil
Zitat:
@Bender842 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:10:26 Uhr:
Ja, den Ausbau habe ich schoneinmal gemacht, auch ohne den etwas kniffligen Stecker zu ruinieren und das passende Werkzeug habe ich auch dazu. Soll ich Dir einen Pfand und die Portokosten überweisen und meine Adresse zusenden?
-> PN kommt gleich